Archiv für die Kategorie 'Medien'

Désagrégation ou Trouble de la personnalité multiple

Freitag, 22. Juli 2011

french german 

Discours du Président à l’occasion de l’inauguration du
e-G8 Forum

Mittwoch, 25. Mai 2011

french german 

Installation du Conseil National du Numérique en France

Freitag, 29. April 2011

french german 

Autopartage

Freitag, 22. April 2011

french german 

Zum 25. Todestag von Simone de Beauvoir
Die Liebe ist eine Baustelle

Freitag, 8. April 2011

Heute im Deutschlandfunk: 12.04.2011 · 20:10 Uhr
Zum 25. Todestag von Simone de Beauvoir
Die Liebe ist eine Baustelle
Von Walter van Rossum

Aus der Ankündigung: „Simone de Beauvoir und > Jean-Paul Sartre lernten sich 1928 kennen und wurden bald eines der berühmtesten Paare des 20. Jahrhunderts. Die intensive Beziehung hielt bis zu Sartres Tod im Jahre 1980.

Ihre Art des Zusammenlebens galt vielen als Alternative zur Kampfzone der bürgerlichen Ehe. Beide machten ihre Beziehung und ihr Leben zum Teil ihres Werkes. Sie räumten sich gegenseitig große Freiheiten ein, doch die Tiefe ihrer Bindung ist sehr viel schwieriger zu beschreiben. Dieses Dokumentarhörspiel rekonstruiert aus Tagebüchern, Briefen und Interviews Szenen dieser Liebe.“

Regie: Götz Naleppa mit: Manfred Zapatka, Maren Kroymann, Matthias Haase und Frauke Poolman

Eine Premiere in Europa:
Erste europäische Wahl der frankophonen Hitparade « TOP 50 »

Samstag, 19. März 2011

Am kommenden 19. März wird die erste europäische Wahl der frankophonen Musik starten. Verschiedene Verbände aus 13 westeuropäischen Ländern, die zu der C.E.O. der
> Vereinigung der Französischlehrerinnen und -Lehrer .e.V. gehören – haben mit vereinten Kräften ein großes Fest der französischsprachigen Musik organisiert. Zum ersten Mal soll ab dem 19. März über eine frankophone Hitparade « TOP 50 » in 13 europäischen Ländern abgestimmt werden.

Da in den meisten Ländern englischsprachige Lieder die Hitparade beherrschen, stellt diese Wahl zu der frankophonen Musik ein kleines Forum dar, damit eine andere Musik gehört werden kann, die auch Millionen von Menschen sicher gefallen könnte, vorausgesetzt, sie wäre ein wenig bekannter. So ist es das Ziel der TOP 50, sowohl die großen ehemaligen französischen Chansons wieder vorzuspielen als auch die neuere frankophone Musik aus der ganzen Welt bekannt zu machen. Aus diesem Grunde findet diese Wahl nur in nicht frankophonen Ländern statt.

Die Wahl wird auf der Webseite www.le-top-50.eu – En ligne le 19 mars à 12h00 – durchgeführt. Für Lehrkräfte bietet die Webseite auch didaktisches Material zu einzelnen Chansons. Im Unterricht können Schulklassen dazu ermuntert werden, ihre Stimmen bei der Wahl in 3 Wahlgängen abzugeben.

Im ersten Wahlgang kann das Publikum seine eigenen Lieblingslieder vorschlagen und zu den Basislisten hinzufügen. So wird jedes Land seine eigene Wahlliste haben. Anschließend wird das Publikum die eigene TOP 10-Liste unter den vorgeschlagenen Liedern auswählen. Auf diese Weise wird die europäische TOP 50-Liste der frankophonen Musik entstehen.

Auf den Listen stehen alle großen Namen: Jacques Brel, Edith Piaf, Gainsbourg etc. – sowie alle großen frankophonen neueren Hits aus allen Musikrichtungen: Lolita, Aïcha, Alors on danse etc. Aber auch die Musik aus allen musikalischen Gattungen, die es verdient, bekannter zu werden, findet Berücksichtigung (R&B, rap, rock, dance, raï et reggae).
Bis in die 80er Jahre hörte man oft frankophone Musik in Europa, aber in den letzten Jahrzehnten ist das Vorspielen eines frankophonen Hits im Radio seltener geworden. Der großartige Erfolg von Stromae im Jahre 2010 hat wohl gezeigt, dass frankophone Musik noch sehr viele Menschen zu begeistern vermag, auch Jugendliche. Aus diesem Grunde schlägt die Wahl zwei Listen vor (vor 1980 und nach 1980), die jeweils 100 Chansons berücksichtigen, die musikalisch interessant und sehr verschieden sind. Es ist möglich, dank der Links zu Videos auf YouTube alle Chansons direkt zu hören, die auf der Webseite verzeichnet sind.

> Vereinigung der Französischlehrerinnen und -Lehrer .e.V.
> Membre de la Fédération internationale des Professeurs de Français FIPF

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt