Archiv für die Kategorie 'Französischunterricht'

Materialien für Fremdsprachenfrühbeginn – oder
Heute singen wir alle zusammen

Donnerstag, 10. März 2011

Frühbeginnender Sprachunterricht in der Grundschule oder gar schon im Kindergarten? Auf dem Messerundgang bei der Didacta in Stuttgart fand ich bei > Auer diese beiden Hefte, die 2008 und 2009 erschienen sind. Genau das, wonach ich immer mal wieder gefragt worden bin: > Französische Liedsammlungen gibt es beim Ernst Klett Verlag. Aber Lieder für die Jüngsten? Das ist es hier! Für jeden Monat ein paar Lieder zur Auswahl: „Elle descend de la montagne“, „J’ai des pâquerettes“, „La pomme verte“, „Tapez des pieds“. Ein bisschen üben, und schon sitzen die Lieder. Zwei Seiten didaktische Ideen des Autors Norbert Huppertz als Einleitung in beiden Heften, und dann kann es losgehen.

Im Band > „>Französische Kinderlieder stehen bei jedem Lied reichlich, weitere Tipps zur Einführung des Liedes: Vokabeln und didaktische Ideen. Wie schon einmal früher hier auf dem Blog geschrieben: > Mischen Sie ihre Klasse mal so richtig auf. Ach, ich denke schon an das Schulfest, wo meine Klasse die Lieder der letzten Monate zum Besten geben würden. Alle Lieder sind auf der CD zu hören: Bekannte und ausgefallenere Kinderlieder für jeden Monat des Jahres und für alle wichtigen Anlässe! Die ausgewählten Lieder bringen ihren Kindern nicht nur Lust und Laune beim Singen bei, sie lernen dabei auch einiges über französische Bräuche und sie eignen sich ganz leicht einen Basiswortschatz an: das klingt nach wenig. Kinder, die „C’est Gugusse“ singen können, sind einfach weiter. Oder ein Jahr später: 5-6 Jahre: „Tous les légumes“.

Norbert Huppertz ist auch der Autor des zweiten Heftes >Französische Begegnungslieder. Materialien und Unterrichtsideen für den Fremdsprachenunterricht. Didaktisch bestens vorbereitete Lieder, damit Kinder im Kindergarten oder in der Grundschule, fröhlich gelaunt die französische Sprache und Kultur kennenlernen? 61 Populäre Volkslieder zum Nachsingen und spielerische Reime dieser Sammlung drehen sich rund um das Thema Begegnung. „Bonjour, bienvenue“, „je suis là“ und statt ouf die air von „Frère Jacques“ „Je m’appelle“, oder „roulez chemins de fer“ und „Dans mon petit jardin“. Viele Lieder für Reisen, Wanderungen und Veranstaltungen, zur Begrüßung: „Mademoiselle, voulez-vous?“, Verabschiedung und zu alltäglichen Themen wie Farben, Kleidung sowie Wochentagen sind hier versammelt. Zu allen Liedern und Texten gibt es Hinweise zu Schwierigkeitsgrad und Verwendung, Vorschläge zur Wortschatzarbeit sowie die deutsche Übersetzung. Alle Lieder können mit der CD gehört werden.

Norbert Huppertz
Französische Kinderlieder
Materialien für den Fremdsprachenfrühbeginn in Kindergarten und Vorschule, 1. Klasse/Vorschule.
Auer-Verlag, Best.-Nr.: 04606, 84 Seiten, DIN A4, mit Audio-CD

Norbert Huppertz
>Französische Begegnungslieder. Materialien und Unterrichtsideen für den Fremdsprachenunterricht.
Auer-Verlag, Best.-Nr.: 06174, 76 Seiten, mit Audio-CD.

Zur Diskussion gestellt: Französischunterricht 1.0 > 2.0

Montag, 7. März 2011

french german 

Die ideale Ferienbeschäftigung: Französisch lernen

Mittwoch, 2. März 2011

Überall auf diesem Blog gibt es genügend > Argumente für Französisch. Und bevor die Ferien langweilig werden, könnte man doch ins Institut français nach Stuttgart gehen und sein Französisch aufbessern:

> 1-Woche-Intensivkurse (in den Ferien)

Danach sind Sie gut gerüstet, um z.B.im Sommer und gar schon an Pfingsten > in vier Tagen nach Biarritz zu fahren. Das wärs doch. Oder nach > Paris

Das > Programm für die Spachkurse im Sommersemester 2011 im Institut français in Stuttgart ist auch schon da. Sie zögern noch? Wieso? > Französisch lernen – was sonst? oder > Motivation – oder das Interesse für den Französischunterricht wecken oder folgen Sie dem Rat von Helmut Schmidt: > Lernen Sie Französisch, bevor es vielleicht zu spät ist.

Mit dem Deutschmobil auf nach Frankreich!
Partons avec le France Mobil en Allemagne

Mittwoch, 16. Februar 2011

french german 

LatitudeFrance:
le réseau de la culture française à travers le monde

Montag, 14. Juni 2010

www.latitude-france.orgwww.latitudefrance.org est accompagné par le slogan Vivez l’actualité du réseau français dans le monde. En effet, ce nouveau site du Ministère des affaires étrangères et européennes offre un réseau mondial à la présentation de la culture française à travers le monde. Plusieurs opérateurs dont par exemple > l’Agence française de développement AFD, > l’Agence pour l’enseignement français à l’étranger AEFE ou > Culturesfrance assurent le fonctionnement du réseau. Vous y trouvez des infos pour les arts et la culture, l’économie et le développement, les enjeux planétaires et la langue française aussi bien que pour la recherche et l’enseignement supérieur. et un calendrier autour les débats d’idées. Les archives: Lettre d’informations de www.latitudefrance.org confirment la richesse remarquable dont les auteurs de ce site ont su doter ce site.

> www.latitudefrance.org/

PONS: Das neue Forum für Französisch

Mittwoch, 2. Juni 2010

Mit PONS kann man nicht sprachlos sein. Und ausser dem > Online-Wörterbuch für Französisch bietet PONS jetzt auch ein > Französisch-Forum für alle Ratsuchenden an. Nach einer einfachen Anmeldung kann es losgehen. Ein Forum funktioniert anders als ein Blog. In einem Forum können die Besucher neue Themen einbringen oder aufmachen, sich also Rat zu ihren Fragen holen. Genausogut können Sie dort auch ähnlich wie auf dem Blog Anregungen in den Forenbeiträgen finden, für die es auch eine Suchfunktion gibt. Und, wie bereits einmal angemerkt, Blog und Foren tragen dazu bei, das > Französischlernen sich von 1.0 nach 2.0 zu befördern. Siehe auch: > Französischunterricht: Sind Klassenzimmer Web 2.0 freie Zonen? Mit > Argumenten für Französisch ist das Frankreich-Blog geradezu gespickt – überall. Heute weist Valéry Giscard d’Estaing mit Recht daraufhin, dass die > deutsch-französischen Beziehungen unbedingt wieder aufgewertet werden müssen. Außerdem muss jedem Schüler einleuchten, dass gute Französischkenntnisse Gold wert sind, weil, bleibt er dran, er immer einen Vorteil über die anderen Bewerber haben wird, die Französisch zu leichtfertig und zu früh aufgegeben haben. So wie es auch einen > Lesevirus für die französische Literatur gibt, kann man sich auch so einen für > die französische Kultur einfangen. Sprachen lernt man aber nicht allein, sondern immer mit anderen zusammen. Und dafür gibt es jetzt auch das Forum von PONS.

Im kostenlosen Onlinewörterbuch von PONS sind außer Französisch neun weitere Sprachen vertreten und die ganze Deutsche Rechtschreibung zum Nachschlagen. Fehlt ein Eintrag, können die Besucher ihn eintragen. Die Redaktion prüft den Eintrag und stellt sicher, dass alle Einträge die bewährte PONS-Qualität erhalten.

Deutsch-französisches Forum

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt