Archiv für die Kategorie 'Veranstaltungen'

Cléa Vincent, Nasser, Nesles, Les Yeux d’la Tête, Bazar et Bémols, Francesco Tristano

Dienstag, 24. April 2018

– d.h. wir werden richtig Spass haben rund um Pfingsten im Club beim Sektor Heimat (Osthafen) – und beim SR (siehe unten).

By the way, trotz Colors of Pop, trotz Poprat und trotz Frankreichstrategie:

Festival Perspectives sind nach wie vor die Einzigen im Saarland, die sich trauen, aktuelle Popmusik aus Frankreich ins Saarland zu bringen. CHAPEAU!
Zur Klarstellung: keine Chansons, keine elektronische Musik, POP!

Vorverkauf beginnt morgen in Saarbrücken der Fürstenstraße (geg. Karstadt), ansonsten: www.festival-perspectives.de

Unbedingt bald Karten sichern:
v.a. für SR 2 RendezVous Chanson live am 24. Mai im Studio 1 des SR um 20 Uhr mit Nesles (Florent Bigot de Nesles ist auch ein bekannter Film- und TV-Schauspieler)

Gérard Scotée joue l’Orgue de barbarie

Samstag, 21. April 2018

Vu et écouté à Saint-Benoît-sur-Loire à l’occasion du Marché du 21 avril 2018:

> Orgue de barbarie de Gégé

On y va. Jetzt abstimmen.

Dienstag, 17. April 2018

english french german 

37 interesting projects needs your support.
The teams applied for funding by ON Y VA and present themselves on our website. From April 4th the online voting is running and will decide which projects will receive € 5,000. Do you want to know which projects are leading? Then have a look at the votes cast on the website.
Take part! Choose three projects you want to support! You still have time until April 24th to vote.

> www.lets-go-join-in.eu/vote.html

Der Künstler verkauft Visionen. Sartre und Tintoretto

Freitag, 6. April 2018

Heiner Wittmann
Conférence. Le peintre vend des visions.
Sartre et Le Tintoret

Institut Hongrois, 92 rue Bonaparte, 75006 Paris,
jeudi 12 avril à 18h30 – Complet > Vidéo

La billeterie est ouverte :> Réservez votre place gratuite.

> www.museeduluxembourg.fr/evenement/conference-sartre-et-tintoret

Avec les études entre autres sur Baudelaire, Flaubert, Mallarmé, Masson, Giacometti et Calder, Jean-Paul Sartre a développé une théorie esthétique. Il a aussi analysé un grand nombre de tableaux du Tintoret. De cette manière, Sartre réussit à découvrir les raisons pour l’immense succès du peintre vénitien.

> Bibliographie – www.sartre-gesellschaft.de

L’exposition > Tintoret. Naissance d’un génie
Musée du Luxembourg, 19 Rue de Vaugirard, 75006 Paris
„7 mars – 1er juillet 2018 … A l’occasion du 500e anniversaire de la naissance du Tintoret, le Musée du Luxembourg célèbre l’un des plus fascinants peintres … rassemblées rendent compte de la diversité du travail de Tintoret et de sa volonté de frapper l’œil et l’esprit par son audace. …“


Heiner Wittmann > Der Künstler verkauft Visionen. Sartre und Tintoretto – Vortrag anlässlich der Ausstellung > Tintoretto – A Star was born – 6. Okt. 2017 – 28. Jan. 2018. Gemeinsam veranstaltet mit der Fritz Thyssen Stiftung im Wallraf-Museum in Köln.
Zeit: Donnerstag, 18.01.2018, 19 Uhr
Ort: Stiftersaal im Wallraf, Köln

Mit den Porträtstudien über Schriftsteller und bildende Künstler wie Gustave Flaubert, Stéphane Mallarmé oder André Masson, Alexander Calder hat Jean-Paul Sartre eine ästhetische Theorie entwickelt, mit der er die Bedeutung ihrer Werke untersucht hat. In diesem Rahmen hat er eine größere Studie über Tintoretto und seine Gemälde konzipiert. Mit seinen präzisen Analysen seiner Werke wie „Der Heilige Georg und der Drache“, z. Zt. in der Ausstellung Tintoretto in Köln, und mit dem Vergleich vieler seiner Gemälde untereinander, gelingt es Sartre, ihre gemeinsamen Merkmale und die Gründe für den immensen Erfolg des venezianischen Malers aufzudecken. Das Ergebnis: Eine Anleitung für die Betrachtung seiner Bilder.

Bibliographie: > Sartre-Gesellschaft

Brodelnde Kunstszene: Tintoretto-Ausstellung in Köln | WDR:

> Jean-Paul Sartre. Michel Sicard et ses entretiens avec Heiner Wittmann Voir aussi > sicard-moslehi.com

Buchpräsentation in Paris: Europe en mouvement, Band I

Freitag, 6. April 2018

La présentation de l’ouvrage édité par Asholt Wolfgang, Calle-Gruber, Mireille, Heurgon, Edith, Oster-Stierle Patricia > Europe en mouvement, t I. À la croisée des cultures paru aux > Éditions Herrmann à Paris, se tiendra le jeudi 12 avril de 17h30 à 20 h à la Galerie Jean Brolly, 75003 PARIS.

Texte de l’éditeur: „Une Europe en mouvement ? Serait-ce celle qui s’efforce de partager les différences et puise dans la dimension non identitaire des cultures une dynamique apte à affronter les défis de la mondialisation ?

Cette Europe de la culture fut le projet de Pontigny (décade 1925, « Nous autres Européens »). Avec > « Cerisy à Berlin, Berlin à Cerisy » (2015), l’objectif est de redonner de la vigueur aux échanges intellectuels pour penser l’Europe à venir. « Passages » est le mot d’ordre de ce volume qui en recueille les contributions : il offre une méthode et des lignes de force. La méthode ? L’analyse différentielle critique des situations concrètes jointe, afin d’imaginer des futurs souhaitables, au croisement prospectif des savoirs et des pratiques artistiques.“ > Lire la suite.

T. II paraîtra en automne 2018.

Jean-Paul Sartre, Die schmutzigen Hände
Stuttgart: Theater der Altstadt – Premiere

Freitag, 6. April 2018

| 12 avril 2018, 18 h 30 à Paris: > Der Künstler verkauft Visionen. Sartre und Tintoretto | > 6 Artikel: Le Discours du Président Macron à l’Institut de France | Frankreich, Deutschland und Europa und die Hausaufgaben der neuen Bundesregierung | > Gefahren für und durch Facebook |


Am 6. April 2018 gibt es die Premiere von Jean-Paul Sartre, Die schmutzigen Hände im > Theater der Altstadt.

In llyrien ist der kommunistische Intellektuelle Hugo während des Zweiten Weltkriegs bereit, den Parteisekretär Höderer zu töten, der sich bürgerlichen Kräften einlassen will.

Hugo: „C’est drôle d’être libre, ça donne le vertige“.

Fotos: Sabine Haymann

Aber Hugo zögert, er beobachtet Höderer und beginnt dessen Ansicht, man müsse Politik für die Menschen und nicht für Prinzipien machen zu verstehen.

Hugo: „Tous les moyens ne sont pas bons.“

Dann aber erschießt er Höderer, aber weniger aus Eifersucht weniger aus politischen Gründen. Das Stück fragt, ob man in der Politik saubere Hände behalten kann, oder ob Moral und radikales Handeln sich einander widersprechen.

Premiere: 6. April 2018
Regie und Ausstattung: Uwe Hoppe
Besetzung: Susanne Heydenreich, Sarah Kreiß – Lou Bertalan, Irfan Kars, Ambrogio Vinella, Reinhold Weiser

> Tickets für „Die schmutzigen Hände“ online kaufen

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt