Archiv für die Kategorie 'Allgemein'

Deux entretiens avec Alfred Grosser

Mittwoch, 1. Dezember 2010

french german 

Regardons un peu la statistique du blog

Freitag, 19. November 2010

Heute wurden diese Artikel auf am häufigsten aufgerufen:

Die Adventszeit naht:
> Le marché de Noël à Strasbourg
> PONS: Das neue Forum für Französisch – Klasse.
> Cinq minutes de dictée avec Gilles Floret (XII)
> Weihnachten in Paris
> Zum Zuhören:
Chanson für die Schule: Gilles Floret

Habe Gilles Floret eingeladen… demnächst mehr.

> Les systèmes politiques différents – une comparaison entre la France et l’Allemagne
> Leichter Französisch lernen durch Latein?
> Leipziger Buchmesse: Prix des lycéens 2010

Die TopTen-Beiträge auf diesem Blog seit 2007:

> Huis clos / Geschlossene Gesellschaft Mehr als 12800 aufgerufen.
> Cinq minutes de dictée avec Gilles Floret (XII)

Da wird Gilles Floret sich zur Recht freuen: Die Diktate sind immer noch eine Renner auf diesem Blog: Vive la dictée!

> Weihnachten in Paris
> Apprendre le français: comment motiver les élèves ?Motivation im Französischunterricht
> Fehlertexte und Diktate
> Argumente für Französisch
> Consolider la compréhension orale et écrite oder mischen Sie Ihre Klasse mal so richtig auf.
> La gare de Strasbourg. Der Hauptbahnhof von Straßburg
> Pourquoi notre manuel de français s’appelle-t-il ‘Découvertes’ ?

Die TopTen der kommentierten Beiträge – Einschl. Backlinks.

> Auf nach Frankreich: Individueller Austausch
> Argumente für Französisch
> Wie weiter mit der deutsch-französischen Freundschaft?
> Cinq minutes de dictée avec Gilles Floret (III)
> Cinq minutes de dictée avec Gilles Floret (IV)
> Warum soll man Französisch lernen?
> Französisch entlang der Rheinschiene
> Sind die Franzosen politisch aktiver als die Deutschen?
> Cinq minutes de dictée avec Gilles Floret (II)
> La gare de Strasbourg. Der Hauptbahnhof von Straßburg

Interessant:

> Beiträge mit Ton
> Argumente für Französisch
> Ecrivez-vous à la main ou tapez-vous au clavier ?

Facebook veut changer nos habitudes de communication

Donnerstag, 18. November 2010

french german 

Prix des lycéens allemands 2011

Montag, 15. November 2010

Hab gerade gesehen, es sind noch Bücherpakete vorhanden:

> Prix des lycéens allemands 2011

Machen Sie mit Ihrer Klasse beim Prix des lycéens 2011 mit. Sie brauchen es Ihrer Klasse nur vorzuschlagen. Der Rest geht von selbst und Sie können zugucken, wie Ihre Klasse von selbst auf einmal 5 ganze Bücher liest. Vielleicht kommt ja auch eine der Autorinnen zu Ihnen. lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler etwas aus dem Projekt machen. Das tut ihren Französisch- und Literaturkenntnissen richtig. Am besten gleich noch einen Literatur-Begleitungsblog für dieses Projetk einrichten.

Auf diesem Blog habe ich früher öfters über den Prix des Lycéens berichtet: 25 Beiträge.

Du vin et des hommes : les Français à table

Samstag, 9. Oktober 2010


Am Dienstag, 12. Oktober 2010, 19:30 findet im Institut français ein Gespräch zum Thema ein statt: Wein ist kein Getränk wie jedes andere und daher kann man wahrhaftig von einer »Kultur des Weines« sprechen. Der französische Gast dieser Diskussion über die Entwicklung des Geschmacks, der Historiker und Verleger Pierre Vallaud, ist u.a. vor allem der Leiter und Koautor des Buches »Les Français à table«, das von Anthony Rowley herausgegeben wurde. Der Abend wird mit einer Verkostung ausklingen.

Institut français de Stuttgart    > Das Kulturprogramm zum Download
Diemershaldenstraße 11
70184 Stuttgart
> www.institut-francais.fr
Tel: 0711 239 25 0 | Fax: 0711 239 25 11
VVS: U15 oder Bus 42 Haltestelle Eugensplatz

Voir aussi:
> GALLICA raconte: Le vigne et le vin

Sie können kein Französisch?
Mit PONS SnapTranslate gibt es keine Ausrede mehr

Dienstag, 28. September 2010

french german 

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt