Rappel: Le Prix des lycéens allemands 2016
20. April 2016 von H. Wittmann
Aktuelles auf unserem Blog: | Grand débat national | G7 | Der Elysée-Vertrag und der Aachener Vertrag | La lettre du Président Macron |Institut français de Mayence : France & Sens am 22.-24.1.2019 | Les vœux 2019 du Président de la République | Deutschland, Frankreich und Europa. | 70 Jahre: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte | Les gilets jaunes | 1848: Le premier président de la République est élu | Pierre-Yves Le Borgn' : Europa? | Präsident Macron vor dem Bundestag | 1914-1918 | S. E. A.-M. Descôtes, Botschafterin | > La souveraineté de l’Europe | Sartre oder Camus? | KI | Präsident Macron devant l'UNO | Macron und Europa | 60 Jahre V. Republik | Élysée-Vertrag 2.0 | arte | Consultations européennes | Lernen mit unserem Blog | Migration | Zukunft der EU | Unterricht mit digitalen Medien in Frankreich |
> Prix des lycéens allemands 2016 in Lübeck: Der Prix des lycéens allemands, ein ehrgeiziges Literaturprojekt im Sprachenprofil Q1c, hat auch in diesem Jahr an der Thomas-Mann-Schule mit einer Lesung, einem Fachtag und der Teilnahme an der Landesjury in Kiel für die Bedeutung der französischen Sprache geworben.
Hannah Jamet-Lange hat das folgende Diaporama mit den Erinnerungen an den diesjährigen Prix des lycéens allemands produziert:
Auf unserem Blog
> Die Verleihung des Prix des lycéens allemands 2016
> Was können Sie mit Französisch machen ? Die Antworten von Bernd Schmidt
> Landesjury Baden- Württemberg für den Prix des lycéens 2016