Archiv für Februar 2009
Allons au marché sur la place Monge et achetons du poisson
Dienstag, 10. Februar 2009
> Les marchés alimentaires par arrondissement
Le mercredi, le vendredi et le dimanche, vous trouvez les étalages sur > la place Monge.
> Les marchés alimentaires par arrondissement
Mittwochs, Freitags und Sonntags findet der auf der > place Monge statt.
Deutsche Soldaten werden in Frankreich stationiert
Montag, 9. Februar 2009> Déclaration commune avec Mme Angela Merkel, Chancelière de la République Fédérale d’Allemagne
Die Ansprache von Nicolas Sarkozy in München
Sonntag, 8. Februar 2009„Pour rentrer dans l’Union européenne et pour rentrer dans l’OTAN, il faut partager des
valeurs. Donald, tu n’as pas trop parlé des valeurs, c’est la clef, les valeurs. Si l’on ne partage pas
les valeurs, on n’est pas membre de la famille. Il faut avoir la capacité, pour rentrer dans l’Union
européenne et dans l’OTAN, la capacité à contribuer à l’oeuvre commune, à prendre des
engagements lourds et à les assumer. Il faut être prêt à partager sa souveraineté, il faut être prêt à
porter assistance à un allié agressé. C’est cela la famille.“
> L’Allocution de M. le Président de la République lors de la Conférence sur la sécurité à Munich
> Im Zeichen der europäischen Sicherheit: Angela Merkel und Nicolas Sarkozy rufen zur internationalen Zusammenarbeit im 21. Jahrhundert auf
Les journaux Le Monde et Süddeutsche Zeitung ont publié le mercredi 4 février 2009 à l’avant-veille de la conférence sur la sécurité à Munich une tribune conjointe de la chancelière allemande Angela Merkel et du président Nicolas Sarkozy. Elle porte sur la sécurité et la défense en Europe et dans le monde.
> Télécharger la tribune sous format PDF
Source: > Ambassade de France à Berlin
Um der Europäischen Union und der NATO beizutreten, muss man gemeinsame Werte teilen. Donald, (Donald Tusk, der polnische Premierminister, n.d.l.r.) Du hast nicht so viel von den Werten gesprochen, die Werte sind der Schlüssel zu allem. Wenn man die Werte nicht teilt, gehört man nicht zur Familie. Um der Europäischen Union wie um der NATO beizutreten muss man die Fähigkeit besitzen zum Gemeinsamen Werk beizutragen, schwerwiegende Verpflichtungen auf sich zu nehmen und sie auch wahrzunehmen. Man muss bereit sein, seien Souveränität zu teilen, man muss einem angegriffenen Partner zu Hilfe eilen: Das ist die Familie.“
> L’Allocution de M. le Président de la République lors de la Conférence sur la sécurité à Munich
> Im Zeichen der europäischen Sicherheit: Angela Merkel und Nicolas Sarkozy rufen zur internationalen Zusammenarbeit im 21. Jahrhundert auf.
In einem gemeinsamen Beitrag, der am 4. Februar in der Süddeutschen Zeitung und in Le Monde erschienen ist, äußern sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und Staatspräsident Nicolas Sarkozy zu den Herausforderungen Europas in Sachen Sicherheits- und Verteidigungspolitik: > Wir Europäer müssen mit einer Stimme sprechen.
Quelle: > Ambassade de France à Berlin
1989: La chute du mur / Der Fall der Mauer
Freitag, 6. Februar 2009Ingo Kolboom, > „La chute du mur – quelle Allemagne pour la France ? Une introspection franco-allemande“
Ingo Kolboom, > „La chute du mur – quelle Allemagne pour la France ? Une introspection franco-allemande“
Deutsch-französische Beziehungen, Geschichte | Kommentare (0)
Bewerben Sie sich für das DeutschMobil / FranceMobil
Freitag, 6. Februar 2009Avez-vous en vie de vivre une vraie aventure en Allemagne? Voyager pendant presque un an á travers une région en Allemagne ? Etre en route en tant qu‘ > Ambassadeur culturelle de votre pays ? Oui ? Bon, lisez ce billet et > écouter les récits de vos prédecesseurs. Pour assurer la place du français dans les établissements scolaires allemands, la Robert Bosch Stiftung et le Service Culturel de l’Ambassade de France, forts d’une longue collaboration et soutenus par le constructeur automobile Renault, la maison d’édition Klett, TV5 et Arte, se « France Mobilisent » !
La Robert Bosch Stiftung propose ainsi, en coopération avec l’Ambassade de France en Allemagne :
12 bourses d’animateurs France Mobil en Allemagne.
Dates de la mission : du 1er septembre 2009 au 31 juillet 2010
Douze lecteurs francophones, rattachés aux Instituts français et centres culturels français de
Berlin, Brême, Düsseldorf, Erlangen, Francfort-sur-le-Main, Fribourg, Hambourg, Leipzig,
Mayence, Munich et Stuttgart sillonneront les différents Länder pour soutenir et promouvoir le
choix et l’apprentissage de la langue et la culture française. Les véhicules Kangoo sont mis à
disposition par Renault Deutschland AG.
Tour à tour animateurs d’ateliers de langue, messagers de la France et du français dans les
écoles primaires, les écoles professionnelles, les Realschulen et les lycées auprès des élèves,
de leurs parents, des enseignants et des responsables éducatifs locaux, ces lecteurs offriront,
par leur personnalité et leurs prestations, une image dynamique et actuelle de la langue
et de la culture du pays voisin.
> Alle Details für die Anmeldung zum Herunterladen *.pdf
Pour de plus amples informations, veuillez consulter les sites Internet : >
www.institut-francais.fr/francemobil/ et www.bosch-stiftung.de/francemobil
> France Mobil et Deutsch Mobil La foire du livre à Leipzig
Haben Sie Lust auf ein echtes Abenteuer in Frankreich? Fast ein Jahr lang durch Frankreich touren? Als > Sprachbotschafter unterwegs sein? Dann lesen Sie diesen Beitrag durch, > hören sie sich an, was man dabei erleben kann und bewerben Sie sich. Gemeinsam mit der Föderation der Deutsch-Französischen Kulturhäuser in Frankreich und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) vergibt die Robert Bosch Stiftung an Hochschulabsolventen bis zu 10 Stipendien im Programm „DeutschMobil“.
Beginn: 01. September 2009 – Ende: 31. Juli 2010
Es werden Stipendien in Aix-en-Provence, Caen, Dijon, Lyon, Montpellier, Nancy und Paris vergeben. In Bordeaux, Nantes und Toulouse stellt der DAAD im Rahmen seines Sprachassistentenprogramms drei Stipendien zur Verfügung.
Sie betreuen als Lektor/Lektorin in Ihrer jeweiligen Region das Programm „DeutschMobil”. Dabei besuchen Sie mit Kleinbussen Primarschulen und Collèges, um bei Schülern, Eltern und Lehrern mit spielerischem Ansatz Interesse an Deutschland und der deutschen Sprache zu wecken. In Bordeaux, Nantes und Toulouse ist zusätzlich der Einsatz als Sprachassistent/ in an den Universitäten vorgesehen. Die Fahrzeuge werden von Mercedes-Benz bereitgestellt.
> Alle Details für die Anmeldung zum Herunterladen *.pdf
Weitere Informationen unter www.deutschmobil.fr und > www.bosch-stiftung.de/deutschmobil.
> France Mobil et Deutsch Mobil Leipziger Buchmesse 2008
Deutsch-französische Beziehungen, France Mobil / Deutsch Mobil | Kommentare (0)
La foire de l’éducation Didacta à Hannovre
Didacta in Hannover
Donnerstag, 5. Februar 2009
Dans la partie allemande de ce billet, j’ai noté les conférences des Editions Ernst Klett.
Der Ernst Klett Verlag wird das Lehrwerk „Découvertes“ vorstellen:
Dienstag, 10.2.2009: 12:30–13:15 Uhr, Halle 17, Stand F12
Découvertes Cadet passend zum neuen Kerncurriculum: Einfach anfangen.
Raum1
Découvertes Cadet ist eine Bearbeitung der ersten beiden Bände des Französischlehrwerks Découvertes speziell für jüngere Lerner. Die Präsentation will zeigen, wie sich Cadet von der Standardausgabe des aktuellen Découvertes unterscheidet und welche Akzente gesetzt werden.
Referent: Stefan Zörlein
Veranstalter: Ernst Klett Verlag GmbH
> Veranstaltungskalender der Diadakta *.pdf, 1,3 MB
Am 13. Februar 2009 lädt der Ernst Klett Verlag auf der didacta zum „Tag der Beruflichen Bildung“ ein. Dort wird unter anderem „Génération pro“ vorgestellt, das erste Lehrwerk, das speziell für den Französisch-Unterricht an berufsbildenden Schulen entwickelt wurde.
Ab 11.30 Uhr können sich Lehrerinnen und Lehrer am 13. Februar 2009 am Klett-Stand in Halle 17, Stand F 12 bei einem kleinen Imbiss über didaktische Trends und aktuelle Materialien zur beruflichen Bildung informieren. Sechs Vorträge behandeln unter anderem das Sprachkompetenztraining auf Basis des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens oder die Schülerzentrierung im Unterricht. Um 15.30 Uhr stellt Wilhelm Rasche, Autor des neuen Lehrwerks „Génération pro“, an praktischen Beispielen dar, wie sprachliches Handeln systematisch trainiert werden kann.
Mittwoch, 11.02.2009, Raum 1
Kreativer Unterricht mit Tous ensemble – Prêt-à-parler!
Welche Möglichkeiten bietet das Unterrichtswerk Tous ensemble, die Schülerinnen und
Schüler für die französische Sprache zu begeistern? Wie kann ich die Lektionen bearbeiten, ohne die Lerngruppe zu überfordern? Die Referentin möchte mit Ihnen gemeinsam an Beispielen erproben, wie Unterricht lebendig gestaltet werden kann.
Referentin: Sigrid Borchers, Buchholz
Freitag, 13.02.2009, Raum 2:
Voraussetzungen und Chancen für kompetenzorientiertes Arbeiten in der dritten Fremdsprache Französisch
Moderne Lehrwerke wie z.B. der cours intensif knüpfen an Welt- und Vorwissen der Schüler/innen über bereits gelernte Sprachen an und nutzen damit alle Fähigkeiten aus, sie aktiv in den Lernprozess dieser Sprache einzubeziehen. Das Atelier soll auf verschiedenen Niveaus aufzeigen, wie diese Form der Schüleraktivierung vonstatten gehen kann.
Referentin: Simone Lück-Hildebrandt, Berlin
Fremdsprachen bei Klett
2009 treten die neuen niedersächsischen Kerncurricula für das Fach Französisch in Kraft. Während der didacta lädt die Französisch-Redaktion des Ernst Klett Verlags deshalb viermal zum Rendez-vous am Klett-Stand ein. Montag bis Freitag ab 16.45 Uhr können Lehrerinnen und Lehrer bei einem kleinen Imbiss die Fachbereichsleiterinnen Christa Weck, Birgit Knacke und Dr. Iris Seemann und ihre Teams, darunter den bekannten > Chansonnier Dr. Gilles Floret, treffen. Am Mittwoch 11. 2. ist der Frankreich-Blog mit dabei.
> Horizons Das Oberstufenlehrwerk ist neu konzipiert und bereitet als Gesamtband Schülerinnen und Schüler sprachlich, thematisch und methodisch sicher auf das Abitur vor. Empfohlen für G8 und G9 ab Klasse 11
Interaktive Tafelbilder
Für das Whiteboard genau abgestimmt auf > Découvertes/Découvertes Cadet
> Découvertes Atelier – Bilinguale Module Für das Training der Mehrsprachigkeit und interkulturellen Kompetenz. Erscheint im November 2009.
> Basisgrammatik Französisch Grammatik muss sein.
Und die > Argumente für Französisch dürfen hier nicht fehlen.
Allgemein, Schulbücher, Schule, Veranstaltungen | Kommentare (0)
Henri IV
Sonntag, 1. Februar 2009
Vous avez sans doute reconu > la statue équestre d’Henri IV sur le Pont Neuf. Le 14 mai 1610, Il a été assasiné par François Ravaillac. Un livre que j’ai beaucoup aimé est de Heinrich Mann, Die Jugend des Königs Henri Quatre, 1935
et Die Vollendung des Königs Henri Quatre, 1938.
Sie haben die > Reiterstatue von Henri IV auf der Pont Neuf sicher wiedererkannt. Am 14. Mai 1610 wurde er von François Ravaillac ermordet. Den Roman von Heinrich Mann, Die Jugend des Königs Henri Quatre, 1935 und Die Vollendung des Königs Henri Quatre, 1938.habe ich sehr gerne gelesen.





































































