Apprendre le français et Web 2.0:
Notre petit projet de recherche
7. Mai 2010 von H. Wittmann
Evidemment, tout site Web 2.0 est beta, est un projet qu’on peut modifier le lendemain, développer ou effacer. Notre blog est aussi une projet de recherche, d’abord motivé par la question comment peut-on donner davantage envie aux élèves d’apprendre le français ou de les dissuader d’abandonner le français avant d’avoir fait connaissance des valeurs essentielles culturelles de la France. Sans aucun doute, ma passion pour la France et la littérature française y joue aussi un rôle. Ce blog est donc aussi un moyen de partager cette passion. Heureusement le monde du Web 2.0 offre beaucoup de moyens de demander la participation des lecteurs. Soit qu’on aime Facebook ou Twitter ou qu’on ne les aime pas. Il est vrai, j’ai toujours affiché mes réticences en ce qui concerne les réseaux sociaux, bien que Facebook paraisse offrir un moyen intéressant de communication aux lycées. Or, facebook et Twitter proposent des voies de communication supplémentaires à un blog qui semblent être à même de soutenir mon idée principale de partager ma passion pour la France avec les élèves. One se rend compte que la salle de classe surtout au moment de l’enseignement des languse sont toujours encore > peu concernées par le Web 2.0. Des projets qui demandent aux élèves de chercher des sujets et des thèmes concernant les > relations franco-allemandes (déjà 187 billets souvent bilingues sur ce blog) et de documenter leuu travail avec un wiki ou sur un blog pourraient les moiver de ouveau pour le cour de français et pour aller en France.
>> >Notre page sur Facebook est un moyen de demander aux lecteurs de notre blog d’exprimer leur avis, ce qu’ils pourraient d’ailleurs aussi faire par un commentaire au-dessous des billets du blog. Or, il est vrai, ceux qui expriment leur opinion sur Facebook peuvent en même temps aussi faire aussi de la publicité pour leurs propres activités. Notons qu’il n’y a pas d’automatisme, car si l’on se familiarise un peu avec ce réseau social, on doit concéder qu’on peut quand même choisir ce qu’on dit de soi-même ou comment on entre en contact avec les autres participants de Facebook. Bref, sur Facebook, on peut afficher des infos concernant ses propres activités et on peut suivre celles de ses amis. Oui, j’étais réticent, mais je dois aussi avouer que les activités sur Facebook m’ont fourni un certain nombre d’infos bien importants. Je n’irais pas assi loin de dire qu’on peut gérer son propre réseau d’amis exclusivement sur Facebook.
Le cas de Twitter est bien différent. La page du France-Blog sur Twitter est encore tout jeune. Après cinq jours, je me suis rendu compte, qu’il ne présente presque pas de travail supplémentaire. La relation au blog est tout simple, car la page Twitter me sert aussi comme une boîte à idées. J’ai commencé d’y noter des idées, de les réserver en quelque sorte, que j’écrirai plus tard comme ce gazouillis : “Kantorowicz. Die zwei Körper des Königs! So auch heute in Frankreich : v. Interview mit Courtois heute in LE MONDE > http://bit.ly/ccguJ1” qui s’est ransformé en un billet pour Klett-Cotta: > Die zwei Körper des Präsidenten. Un autre gazouillis attend encore son billet: “Der Brief von Nícolas #Sarkozy und Angela #Merkel an #Rompuy und Barroso: http://bit.ly/awqkbZ (via Le Monde)”. Ces sera un billet autour de l’état actuel des relations franco-allemandes. J’en ai déjà une fois parlé sur notre blog: > Bruxelles : Un plan de sauvetage pour la Grèce, pour le couple franco-allemand ou pour l’Europe?. Pour un nouveau billet, je cherche encore quelques éléments. Les résultats des cotes à l’Assemblée nationale et au Bundestag résumés par notre dernier gazouillis “L’aide à la #Gréce. Le vote en #France: > http://bit.ly/bKCyMM et en Allemagne > http://bit.ly/cLNPNr” apportent déjà un élément important à l’analyse.
Reste à savoir comment le blog et les pages sur Facebook et Twitter peuvent se compléter mutuellement. Peut-être, on ajoutera encore un autre service Web 2.0 ou on devrait écrire davantage de gazouillis ou de les lier mieux avec les deux autres pages. Tout cela est une question du bon dosage.
Natürlich ist jede Internet-Seite Web 2.0 beta, also ein Projekt , das man am nächsten Tag umbauen, weiterentwickeln oder gar löschen kann. Unser Blog ist auch ein Forschungsprojekt, das aber zuerst der Frage nachgehen soll, wie kann man Schülern mehr Spaß und Freude am Erlrenen der französischen Sprache vermitteln oder sie davon abhalten, Französisch vorschnell aufzugeben, bevor sie mehr über Frankreich erfahren haben. Meine Leidenschaft für Frankreich und die französische Literatur gehören auch zum Blog, der diese Leidenschaft mit den Schülern teilen will. Da kommt das Web 2.0 gerade im richtigen Moment, weil es doch so viele Möglichkeiten bietet, die Leser einer Seite mitmachen zu lassen, oder ihnen eine Teilhabe anzubieten. Wie sie haben nichts davon? Einen Link auf ihren eigenen Blog oder auf ihre Website! Man mag Facebook oder Twitter mögen oder nicht. Ich habe auch immer wieder meine Zurückhaltung gegenüber den > sozialen Netzwerken ausgedrückt, obwohl Facebook doch ein > ein interessantes Kommunikationsmittel auch für Schulen zu sein scheint. Facebook und Twitter bieten tatsächlich einige interessante zusätzliche Kommunkationswege an, die den Blog ergänzen und die ursprüngliche Blogidee unterstützen. Es fällt auf, dass die Klassenzimmer vor allem im Französischunterricht noch immer weitgehend > Web 2.0-freie-Zonen sind. Allein schon Unterrichtsprojekte, bei denen die Schüler >Themen für die deutsch-französischen Beziehungen (187 Beiträge auf diesem Blog) suchen, und dabei ihre Ergebnisse mit einem Wiki oder einem Blog dokumentieren, könnten ihnen ein neues Interesse für den Unterricht und für Frankreich vermitteln.
>> >Unsere Seite auf Facebook ist ein Mittel, unseren Lesern (61 bisher – die Zahl passt gar nicht zu den viel höheren Besucherzahlen auf diesem Blog) die Möglichkeit zu geben, ihre Zustimmung zu unserem Blog auszudrücken, was sie auch mittels der Kommentare unter den Beiträgen auf dem Blog machen könnten. Aber auf Facebook machen sie gleichzeitig auch Werbung für ihren eigenen Blog oder ihre Website. Es gibt da keine Automatismen, wenn man sich aber mit diesem Netzwerk ein wenig vertraut macht, muss man doch zugeben, dass man die Art und Weise wählen kann, was man von sich erzählt oder wie man mit anderen in Kontakt tritt. Auf Facebook kann man was über seine eigenen Aktivitäten erzählen oder die seiner Freunde verfolgen.
Twitter ist ein ganz anderes Medium, nämlich eine Art Mikroblog. Unsere Twitterseite für das Frankreich-Blog ist noch ganz neu. Aber anach fünf Tagen, kann ich sagen, dass diese Seite eigentlich überhaupt keinen zusätzlichen Aufwand erfordert. Ihre Beziehung zum Blog ist ganz einfach, denn die Twitter-Seite entwickelt sich zu einer Ideenkiste für den Blog. Dort stehen Tweets, wie “Kantorowicz. Die zwei Körper des Königs! So auch heute in Frankreich : v. Interview mit Courtois heute in LE MONDE > http://bit.ly/ccguJ1” der sich der sich am gleichen Abend noch zu einem Blogbeitrag für Klett-Cotta entwickelt hat: > Die zwei Körper des Präsidenten. Eine anderer Tweet wartet noch auf sein Billet oder Posting: “Der Brief von Nícolas #Sarkozy und Angela #Merkel an #Rompuy und Barroso: http://bit.ly/awqkbZ (via Le Monde)”. In diesem Beitrag wird es um die deutsch-französischen Beziehungen gehen. Zur Krise um Griechenland habe ich in ihren ersten Tagen schon einmal etwas geschrieben: > Bruxelles : Un plan de sauvetage pour la Grèce, pour le couple franco-allemand ou pour l’Europe? Für einen neuen Beitrag suche ich noch einige Informationen. Über die Abstimmungen in der Nationalversammlung und im Bundestag habe ich erstmal nur gezwitschert “L’aide à la #Gréce. Le vote en #France: > http://bit.ly/bKCyMM et en Allemagne > http://bit.ly/cLNPNr“. – Diese seltsamen URLs kommen durch den URL-Verkürzungsdiesnt > www.bit.ly zustande; man darf auf Twitter nicht mehr als 140 Zeichen pro Zwitscherruf schreiben. Und die Rauten markieren Stichwörter.
Wie werden sich das Blog und die beiden Facebook und Twitterseiten künftig untereinander ergänzen? Vielleicht kommt noch ein weiterer Web 2.0-Dienst hinzu oder man muss die Aktivitäten auf der ein oder anderen Seite versgtärken, eventuell durch mehr Tweets ergänzen? Das ist nur eine Frage der richtigen Dosierung.
Der Beitrag wurde am Freitag, den 7. Mai 2010 um 19:43 Uhr veröffentlicht und wurde unter Französisch, Web 2.0 abgelegt. Du kannst einen Trackback auf deiner Seite einrichten.