Goethe-Institute: ” fermeture à Lille, Bordeaux et Strasbourg décidée, Toulouse a déjà perdu son service linguistique”
29. September 2023 von H. Wittmann
… écrit @MichaelaWiegel sur Twitter:
Quel scandal! Notre rédaction pense qu’il ne sera pas facile pour les responsables des fermetures prévues des Goethe-Instituts en France d’expliquer ces projets de manière plausible. 130 postes devraient être supprimés dans les Goethe-Institue du monde entier.
Ist das wirklich wahr, muss unsere Redaktion diese Karten jetzt korrgieren… wir warten noch ein paar Tage, die Vernunft kehrt hoffentlich wieder zurück! Wie schon immer gesagt, man kann von Frankreich sehr viel lernen. Auch die Bundesregierung… https://t.co/JUQTZOOJOw https://t.co/XOmwitoj3u pic.twitter.com/TRP4vsXSQD
— Frankreich-Blog (@FranceBlogInfo) September 29, 2023
pivot stratégique 🇩🇪 sous l’impulsion de @ABaerbock vers l‘Europe de l‘Est, le Caucase & 🇺🇸: les instituts culturels #Goethe y sont renforcés au dépens du 🇫🇷🇩🇪; fermeture à Lille, Bordeaux et Strasbourg décidée, Toulouse a déjà perdu son service linguistique #Zeitenwende
— Michaela Wiegel (@MichaelaWiegel) September 29, 2023
Une politique culturelle active, c’est différent. Les plaintes venues de France sur le recul de l’enseignement de l’allemand dans les écoles ne manquent pas: > Enquête: L’enseignement de l’allemand en France – 30 octobre 2022. Bon, à court terme, on peut économiser un peu d’argent… mais on ne tient pas compte des dommages causés par la fermeture des instituts culturels… qui ne sont pas non plus mesurables. Et la France fait ici une politique linguistique exemplaire : rien que le nombre toujours croissant de Examens DELF C’est impressionnant et c’est un super soutien pour la présence de la langue française chez nous. Si l’Allemagne disposait en France d’un réseau culturel similaire à celui que les Français ont mis en place chez nous, la politique linguistique – pour laquelle des fonds sont également dépensés – serait plus facile pour les deux parties. > Strategien zur Förderung der Partnersprache: Förderung der französischen Sprache in Deutschland und Förderung der deutschen Sprache in Frankreich, 28. Januar 2023 – et davanteage couronné de succès. Ainsi, on économise sur les Goethe-Instituts… et on perd ainsi l’effet d’autres moyens financiers en faveur de la politique linguistique… cette réduction est donc doublement tragique et constitue une grave erreur. Comme je l’ai dit, notre rédaction ne modifie pas immédiatement les cartes, la raison pourrait encore revenir.
Quel scandal! Unsere Redaktion meint, es wird für die Verantwortlichen der geplanten Schließungen der Goethe-Institute in Frankreich nicht einfach werden, diese Vorhaben plausiblel zu erläutern. 130 Stellen sollen die Goethe-Institue weltweit einsparen.
Ist das wirklich wahr, muss unsere Redaktion diese Karten jetzt korrgieren… wir warten noch ein paar Tage, die Vernunft kehrt hoffentlich wieder zurück! Wie schon immer gesagt, man kann von Frankreich sehr viel lernen. Auch die Bundesregierung… https://t.co/JUQTZOOJOw https://t.co/XOmwitoj3u pic.twitter.com/TRP4vsXSQD
— Frankreich-Blog (@FranceBlogInfo) September 29, 2023
pivot stratégique 🇩🇪 sous l’impulsion de @ABaerbock vers l‘Europe de l‘Est, le Caucase & 🇺🇸: les instituts culturels #Goethe y sont renforcés au dépens du 🇫🇷🇩🇪; fermeture à Lille, Bordeaux et Strasbourg décidée, Toulouse a déjà perdu son service linguistique #Zeitenwende
— Michaela Wiegel (@MichaelaWiegel) September 29, 2023
Aktive Kulturpolitik sieht anders aus. Die Klagen aus Frankreich über den Rückgang des Deutschunterrichts in den Schulen sind nicht zu überhören: > Enquête: L’enseignement de l’allemand en France – 30 octobre 2022. Nun, kurzfristig kann man ein bisschen Geld einsparen… aber der durch die Schließungen der Kulturinstitute entstandene Schaden wird nicht mit einkalkuliert… der ist ja auch nicht messbar. Und Frankreich macht hier mustergültige Sprachpolitik: Allein die stets wachsenden Zahlen der DELF-Prüfungen sind beeindruckend und eine Super-Unterstützung für die Präsenz der französischen Sprache bei uns. Würde Deutschland über ein ähnliches Kulturnetz in Frankreich, wie die Franzosen es bei uns aufgebaut haben verfügen, würde beiden Seiten die Sprachpolitik – für die auch Gelder ausgegeben werden, – > Strategien zur Förderung der Partnersprache: Förderung der französischen Sprache in Deutschland und Förderung der deutschen Sprache in Frankreich, 28. Januar 2023 – leichter fallen und erfolgreicher werden. So wird bei den Goethe-Instituten gespart… und damit geht auch die Wirkung anderer Finanzmittel zugunsten der Sprachpolitik verloren… also ist die Kürzung doppelt tragisch und ein großer Fehler. Wie gesagt, unsere Redaktion ändert die Karten nicht sofort, es könnte ja noch Vernunft einkehren.
> Goethe-Institut steht vor tiefgreifenden Reformen BR 28.9.2023
Zum Nachlesen: Artikel 9 und 10: > Aachener Vertrag
Kategorie Allgemein | Kommentare deaktiviert für Goethe-Institute: ” fermeture à Lille, Bordeaux et Strasbourg décidée, Toulouse a déjà perdu son service linguistique”