22. Januar 2021: Deutsch-französischer Tag
17. Januar 2021 von H. Wittmann
| France Culture: Les Animaux ont aussi leur histoire | Veranstaltungen zum Deutsch-Französischen Tag 2021 | 4ème édition du One Planet Summit dédiée aux enjeux de protection de la biodiversité. | Online Französisch unterrichten und lernen | Institut français de Stuttgart 21.1.2021 – 17 h: Digitales Lernen: Sind Computer die Lehrer/innen der Zukunft? |
Falls Sie Interesse an einem Workshop rund um den Frankreich-Blog, den deutsch-französischen Tag oder das digitale Lernen haben – zusammen mit Ihren Kollegen/innen oder mit Ihrer Seminargruppe oder Ihrem Französischkurs – schreiben Sie bitte unserer Redaktion eine E-Mail: > redaktion@france-blog.info
Die Geschichte des Deutsch-Französischen Vertrages: > Lebendiges Museum Online – Historisches Deutsches Museum
> Journée franco-allemande du 22 janvier 2021 *** – Académie de Créteil
Auf unserem Blog:
> Nachgefragt : Paul Maurice, France-Allemagne. Un couple réuni face à la crise ? *** – 18. Dezember 2020
> Nachgefragt: Daniel Cohn-Bendit und Claus Leggewie: “Für eine deutsch-französische Föderation” – 25. September 2020.
> Emmanuel Macron: 16 Reden über Europa
> Nachgefragt: Emmanuel Suard (ARTE) antwortet auf unsere Fragen – 17. November 2020
> Es geht um Europa: Staatspräsident Emmanuel Macron und Verteidigungsministerin A. Kramp-Karrenbauer – 17. November 2020
> Start des ersten Experiments eines europäischen Zivildienstes in Metz – 25. November 2020 von H. Wittmann
> Deutsch-Französisches Zukunftswerk – Forum pour l’avenir franco-allemand – 11. Dezember 2020
> #TraitedAixlaChapelle Die Unterzeichnung des #AachenerVertrags – 24. Januar 2019
> La coopération franco-allemande décentralisée suite au Traité d’Aix-la-Chapelle Visions franco-allemandes< – 8. Juni 2020
> 22. Januar 2019: Der Aachener Vertrag. Le Traité d’Aix-la-Chapelle – 21. Januar 2019
> Nachgefragt: Ministerpräsident Armin Laschet antwortet auf unsere Fragen – 8. Juli 2019
> Paris-Berlin. Nachgefragt: Christian Lequesne répond à nos questions – 17. April 2019
Immer aktuell:
> Twittern für die deutsch-französische Kooperation
> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU
> Deutsch-französisches Twittern, aber diesmal aus der Perspektive der Außenministerien
> Deutsch-französische Beziehungen: Je dois faire un exposé / Ich muß ein Referat halten.
Die Tweets vom > Ministère des Solidarités et de la Santé und vom > Bundesministerium für Gesundheit – sind eine gute Gelegenheit, sich allerlei Aufgaben – Zeitungsartikel, verfassen, Diskusssionsrunde: Die Krise in Frankreich und in Deutschland etc. – auszudenken – bis hin zu einer Vokabelliste rund um die Pandemie. PONS wird sicherlich helfen dabei:
Didaktische Hinweise zum Lernen und Arbeiten mit unseren Artikeln auf diesem Blog:
> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen
> Arbeiten im Französischunterricht: Suchen und Lernen mit Twitter– 4. Oktober 2019 Aktualisiert: 25.9.2019, 21.11.2019, 24.3.2020, 14.9.2020
> Online #Französischlernen I ff.: Die Übersicht
> Online unterrichten und lernen – 5. September 2020