Archiv für die Kategorie '50 ans Traité de l’Élysée'

La réconciliation franco-allemande après 1945

Montag, 14. Januar 2013

french german 

Fêter le traité de l’Élysée:
Der Frankreich-Blog auf Vortragsreise

Freitag, 11. Januar 2013

„Und die Zeit ist gekommen, die Beziehung zwischen Deutschland und Frankreich zu vertiefen, damit Europa über die Institutionen und politischen Entscheidungsverfahren verfügen kann, die den wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten gerecht werden.“ Staatspräsident François Hollande anlässlich des > Staatsakt in Ludwigsburg anlässlich des 50. Jahrestages der Rede General de Gaulles an die deutsche Jugend

„Charles de Gaulle wurde in seiner Rede sehr konkret. Er sagte: Die Zukunft Europas liegt in den Händen der deutschen und französischen Jugend. Deshalb rief er sie auf, fortan feste Bande zwischen beiden Ländern zu knüpfen. Heute wissen wir: Seine Worte haben eine ganze Generation geprägt. Der politische Prozess der deutsch-französischen Aussöhnung – eingebettet in ein zusammenwachsendes Europa – erwies sich als beispiellose Erfolgsgeschichte. Die Jugend zum Träger dieser Entwicklung zu machen, war konsequent, richtig und weitsichtig.“ Bundeskanzlerin Angela Merkel anlässlich des > Staatsakt in Ludwigsburg anlässlich des 50. Jahrestages der Rede General de Gaulles an die deutsche Jugend


Um die europäische Dimension des ELyséevertrages zu verdeutlichen geht der Frankreich-Blog auf Einladung des
> Institut français, Timişoara, Rumänien auf Vortragsreise:

Zwei Vorträge:
> Aussöhnung und Kooperation. 50 Jahre Elyseé-Vertrag
Vormittags im: Nikolaus-Lenau-Lyzeum, TimiÅŸoara –
Unirii Platz (Domplatz) Nr.7 (Klassen I-IV)
> Klassen 5-12: > Gheorghe Lazar Straße Nr.2:


Größere Kartenansicht

> Nikolaus-Lenau-Lyzeum – > Nikolaus Lenau (1802-1850) – Wikipedia

> Réconciliation et coopération. Le Traité de l’Éysée a 50 ans
Montag, 28. Januar 2013, 17 h : > Libraria Carturesti Florimund Mercy 7, Timişoara, Rumänien

Damit Sie den Weg leichter finden, dei Straße Florimund Mercy kreuzt die Strada Eugeniu di Svoya


Größere Kartenansicht


> Deutsch-französische Beziehungen > 50 Jahre Elysee-Vertrag > Bibliographie

Auf diesem Blog > 50 Jahre Elysee-Vertrag
und mahr als 300 Artikel zu den
> Deutsch-französische Beziehungen


https://twitter.com/FranceBlogInfo/status/289738370211512321

PONS Wörterbuch online

Institut français de Stuttgart
50 Jahre Élysée Vertrag/ Deutsch-französisches Jahr

Montag, 7. Januar 2013

Vom 22. September 2012 bis Juli 2013 wird in Baden-Württemberg sowie deutschland- und frankreichweit im Rahmen des Deutsch-Französischen Jahres die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich auf vielfältige Weise gefeiert. Vor 50 Jahren, am 22. Janaur 1963 unterzeichneten Präsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer den Élysée-Vertrag, der die diese enge und ertragreiche Kooperation überhaupt erst ermöglicht hat.

Das Institut français de Stuttgart und seine Partner würdigen dieses bedeutende Jubiläum mit einer Veranstaltungsreihe:

Alle Veranstaltungen des Institut Français de Stuttgart zum Ausdrucken:
> Faltblatt_50 Jahre Elysee.pdf


Podiumsdiskssion
Mittwoch, 16. Januar 2013, 19.30 Uhr, Stadtbibliothek Stuttgart, Mailänder Platz 1, 70173 Stuttgart
> Wachstum und Immigration. Ein deutsch-französischer Vergleich

Einen Einblick in diese brisanten Fragestellungen geben der Historiker und Politologe Patrick Weil (Forscher am CNRS, Professor am IEP Paris und an der Yale University) im Gespräch mit Bilkay Öney, seit 2011 Ministerin für Integration des Landes Baden-Württemberg. – Die Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld (Handelsblatt) führt durch den Abend.

Eintritt frei. In französischer und deutscher Sprache mit Übersetzung
Veranstalter: Institut français Deutschland, Bertelsmann Stiftung

> www.wachstum-wohlstand.de


Musiktheater: Dienstag, 22. Januar 2013, 20 Uhr, Theaterhaus, T2, Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart
> Après tout. Ein gemeinsames Konzert der Neuen Vocalsolisten Stuttgart mit dem Ensemble 2e2m.
Zusammenstellung der Texte: Elisa Primavera-Lévy – Musik: Fabien Lévy

Eintritt: 15/10 Euro – Kartenreservierung: unter Tel. 0711 / 40 20 720 oder tickets@theaterhaus.com
Veranstalter: Musik der Jahrhunderte, Institut français Stuttgart


Vortrag:
Donnerstag, 24. Januar 2013, 19.30 Uhr, Stadtbibliothek Stuttgart, Mailänder Platz 1, 70173 Stuttgart
Helène Miard-Delacroix: > Eintracht, Effizienz, Exemplarität?
Die deutsch-französischen Beziehungen auf dem Prüfstand
Vortrag im Rahmen der Reihe zum Frankreich-Schwerpunkt des IZKT der Universität Stuttgart.
Um Anmeldung wird gebeten unter: helene.rondeau@izkt.uni-stuttgart.de
Eintritt frei – Sprache: Deutsch – Veranstalter: IZKT Universität Stuttgart, Stadtbibliothek Stuttgart


Lehrerfortbildung: Freitag, 25. Januar, 15.30–17.30 Uhr, Institut français Stuttgart (Rotebühlplatz 8)

Entre Profs – Le couple franco-allemand

In diesem Kurs werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieses „alten Paares“ analysiert, welche von Fall zu Fall entweder zu Bewunderung oder aber zu völligem Unverständnis führen.
Kursgebühr: 21 / 16 € (Mitglieder des VdF)
Anmeldung und Informationen unter Tel. 0711 / 2392512
Ein Angebot des Institut français Stuttgart


Freitag, 25. Januar 2013, 20 Uhr, Theater Rampe, Filderstraße 47, 70180 Stuttgart

> Elysée – Amuse-gueule – Alice lädt ein. La Fête: 50 ans Élysée-Vertrag … zu einem bilingualen Theaterabend. Der deutsch-französische Kunstsalon wird zum Jubiläum bekocht von Alice B. Toklas, die als Lebensgefährtin Gertrude Steins lange in Paris gelebt hat und uns zu einer kulinarischen, philosophischen und politischen Soirée mit Schwarzer, Sartre, de Beauvoir, Cohn-Bendit, Heine, Hessel, Wickert, Sloterdijk und vielen Anderen einlädt.

Mit: Petra Weimer et ses amis – Eintritt: 15 / erm. 9 Euro
Kartenreservierung unter: www.reservix.de
Veranstalter: Theater Rampe in Zusammenarbeit mit dem Institut français Stuttgart
Mit freundlicher Unterstützung der Klett Stiftung.


Lehrerfortbildung: Freitag, 1. Februar 2013,
Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Esslingen Steinbeisstraße 1, 73730 Esslingen

Deutsch-französischer Tag für Französischlehrer- und lehrerinnen
Französischlehrer und –referendare sind herzlich zum Deutsch-französischen Tag 2013 an der Landesakademie Esslingen eingeladen.

Das Programm der Veranstaltung richtet sich an Französischlehrer und –referendare. Begrüßt werden die Gäste ab 14 Uhr von Herrn Generalkonsul Charbonnier, Prof. Dr. Frank Baasner (dfi) sowie Gabriele Warminski-Leitheußer, Landesministerin für Kultus, Jugend und Sport von Baden-Württemberg.

Es schließen sich unterschiedliche Vorträge an. Höhepunkte dieses informativen und unterhaltsamen Programmes sind zwei Begegnungen mit Gästen aus Frankreich: der Jugendliteraturautor Bernard Friot wird darüber sprechen, wie der Unterricht von Sprache mit der Vermittlung von kulturellen Ereignissen verbunden werden kann. Im Rahmen des Konzerts „En passant“ begleitet Patricia Steinhoff außerdem den Chansonnier Jean-Michel Brac. – Die Veranstaltung wird vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg als Fortbildung anerkannt.

Um Anmeldung wird gebeten unter: Tel. 07141/93030, Fax: 07141/930355 oder unter > http://www.dfi.de/de/Formulare/kontakt_formular_franz_tag.shtml

Veranstalter: Institut français Stuttgart, Deutsch-Französisches Institut (dfi) und die Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen – Mit freundlicher Unterstützung des Klett Verlags und der Fondation Entente franco-allemande (FEFA)


Weitere Veranstaltungen in dieser Reihe im Jahr 2013:
– März 2013: Veröffentlichung eines gemeinsamen deutsch-französischen Heftes der Zeitschriften Macadam und Trottwar
– April-Mai 2013: Ausstellung Jaques Tardi (in Kooperation mit dem Literaturhaus Stuttgart)
– Mai-Juni 2013: Vortragsreihe „Eine Kultur der Nachhaltigkeit und Innovation – Deutsch-französische Suchbewegungen“ (in Kooperation mit dem IZKT Stuttgart)
– September 2013: Architekturfestival „Stuttgart SuperGreen- Laboratorium für Stadtentwicklung“


Deutsch-französische Beziehungen: 50 Jahre Élysée-Vertrag

50 Jahre Elysée-Vertrag – Zeichne Szenen zum Thema der deutsch-französischen Freundschaft.

Donnerstag, 13. Dezember 2012

50 Jahre Elysée-Vertrag: Auch in diesem Schuljahr ruft der Ernst Klett Verlag wieder zum großen Wettbewerb „La vie en BD“ auf, dieses Jahr unter dem Motto deutsch-französische Freundschaft. Zeichnen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht ein bande dessinée.

50 Jahre Elysée-Vertrag – Zeichne Szenen zum Thema der deutsch-französischen Freundschaft.

Teilnehmen können BDs, die auf maximal einer A3-Seite eine Geschichte zu diesem Thema darstellen. Leitthema in diesem Schuljahr ist die deutsch-französische Freundschaft – passend zum 50. Jahrestag des Elysée-Vertrages am 22. Januar 2013. BDs zeigen, wie lebendig das französische Leben ist!

Nicht nur die historische Perspektive, sondern auch die persönliche kann beim Thema deutsch-französische Freundschaft eingebracht werden. Was bedeutet für die Schüler die Beziehung zu unserem Nachbarland persönlich? Wichtig ist, dass Deutschland/Deutsche und Frankreich/Franzosen in irgendeiner Form dargestellt werden und dass die Zeichnungen Comic-Charakter haben (Sprechblasen, individuelle Charaktere, durchgehende Geschichte in einer Bildfolge, kreative Umsetzung…).

Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler aller Schularten. Teilnahmeschluss ist der 15. Januar 2013. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Bitte legen Sie jedem BD, das Sie einsenden, einen ausgefüllten Teilnahmebogen bei.

Alles weitere steht hier: > La vie en BD – Klett-Schülerwettbewerb 2012/2013

Zur Inspiration:

> Deutsch-französische Beziehungen: 296 Artikel auf diesem Blog. Übrigens hier gibt es schon 1600 Artikel rund um Frankreich.

Haben Sie schon mal getwittert?

Mittwoch, 5. Dezember 2012

french german 

Januar 2013: 50 Jahre Elyseevertag

Freitag, 23. November 2012

Und wie feiern Sie im nächsten Jahr den 50. Jahrestag des Elyseevertrages?

Der Frankreich-Blog auf dem Weg nach Rumänien: Am 28. Januar in Timisoara, je 1 Vortrag auf Deutsch und Französisch.

Réconciliation et coopération
Le Traité franco-allemand a 50 ans

Aussöhnung und Kooperation
50 Jahre deutsch-französischer Vertrag

> Deutsch-französische Beziehungen
> 50 Jahre Elysee-Vertrag
> Der Elysée-Vertrag von 22. Januar 1963 (I) – auf diesem Blog
> Le traité de l’Elysée de 1963 – auf diesem Blog

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt