Archiv für die Kategorie '50 ans Traité de l’Élysée'

Fêtons les relations franco-allemandes
La visite des élèves du Lycée Scheurer Kestner de Thann sur la Foire du Livre à Francfort

Samstag, 12. Oktober 2013

Nach so vielen Feiern zum 50. Jahrestag des Deutsch-französischen Vertrags von 1963, haben die Schülerinnen und Schüler des > Lycée Scheurer Kestner aus Thann gestern die deutsch-fanzösischen Beziehungen auf ihre Weise gefeiert und sich frühmorgens in zwei Bussen auf den Weg nach Frankfurt gemacht, um einen Tag lang die Buchmesse zu besuchen. 10 ihrer Lehrerinnen und Lehrer, unter ihnen Thierry Sète haben sie auch mitgebracht.

Begrüßung auf dem großen Platz vor dem Lesezelt. Dann haben wir auf die Halle 3 gezeigt, dort auf 1. Etage sind die großen Stände von Klett > Ernst Klett Schulbuchverlag, > PONS mit dem Online-Wörterbuch > www.pons.eu und > Klett-Cotta. Übrigens Klett-Cotta hat auch einen > Blog. Thierry Sèrte hat gesagt …

… es geht los, und dann folgten uns alle 110 Schülerinnen und Schüler. Über vier Rolltreppen nach oben und vor dem Stand von Klett: Distribution des cadeaux. So viele Besucher auf einmal. Da genügt es schlicht einmal, vive les realtions franco-allemandes zu rufen und das Echo der Schüler ließ alle Besucher au jedem Stand in dieser Halle kurz mal aufblicken. Dann wurden die Schülerinnen und Schüler noch daran erinnert, dass alle Fotos auf unserem Blog gezeigt werden. Das Video mit den 40 Sek. folgt hier am Montag.

Vorbei am Stand von > Klett-Cotta ging es …

… wieder über die vier Rolltreppen hinunter und auf dem Platz vor dem Lesezelt gab es noch eine kurze Vorstellung der > Klett-Gruppe, vor so vielen Schülern muss man richtig laut reden. Dann noch ein Guppenfoto! Merci pour votre visite.


Hier könnt Ihr das Album aufklappen. 58 Fotos. Mit Klick auf eines der Fotos in der folgenden Reihe öffnet es sich auf schwarzem Hintergrund. Geht nicht? Nocheinmal versuchen, am rechten Rand erscheint ein Link zum Weiterblättern:


P.S: Übrigens hier auf dem Blog stehen fast 2000 Artikeln zu den deutsch-französischen Beziehungen, und auf > www.romanistik.info steht auch viel deutsch-französischen Beziehungen.

Fotos: Natalie Wedig mit Unterstützung von Heiner Wittmann

Venedig: 50 Jahre deutsch-französischer Vertrag

Montag, 26. August 2013

Auf unserem Blog haben wir in 60 Beiträgen über das deutsch-französische Jahr berichtet, mit dem 2012/2013 der > 50. Jahrestag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages gewürdigt wurde. Auf der > Kunst-Biennale in Venedig gab es auch eine Würdigung des Vertages, nicht nur ein weiteres so oft beschworenes Zusammenrücken, sondern einen echten Austausch.

Frankreich:

und Deutschland:

haben ganz einfach die Pavillons getauscht. > Der französische Beitrag Ravel Ravel Unravel (2013) zur Biennale fand im deutschen Pavillon statt und > der deutsche Beitrag mit den Arbeiten von Ai Weiwei, Romuald Karmakar, Santu Mofokeng und Dayanita Singh war im französischen Pavillon zu besichtigen.

> Die Schwere der Vergangenheit vergessen – Deutschlandradio Kultur
55. Biennale: Frankreich und Deutschland haben die Pavillons getauscht
Susanne Gaensheimer und Christine Macel im Gespräch mit Vladimir Balzer

> Biennale von Venedig: Wo „Francia“ draufsteht, ist „Germania“ drin – SPIEGEL ONLINE
Von Karin Schulze

Angela Merkel und François Hollande gratulieren zum 50. Jahrestag des DFJW / OFAJ

Dienstag, 9. Juli 2013

Wir hatten es auf unserem Blog bedauert, dass Staatspräsident François Hollande und Bundeskanzlerin Angela Merkel nicht beim Geburtstagsfest in der Mutualité in Paris am 5. Juli 2013 nicht dabei sein werden: > Hollande, Merkel, Europa und die Jugendarbeitslosigkeit.

Die Überaschung war aber dann doch gelungen. Hollande und Merkel waren zu Beginn der Feier am 5. Juli per Video präsent und gratulierten dem Deutsch-französischen Jugendwerk. Beide erinnerten an die Erhöhung der Finanzmittel für das DFJW/OFAJ, für die sich der Generalsekretär Dr. Markus Ingenlath im Imterview mit unserem Blogbedankt hatte. Hollande gratulierte im „Namen der deutsch-französichen Freundschaft und darüberhinaus im Namen ganz Europas.“ In der Tat, der Erfolg des DFJW/OFAJ ist ein Vorbild für ganz Europa.

Appell der deutschen und französischen Jugend an die Politik
Appel de la Jeunesse française et allemande aux responsables politiques

Montag, 8. Juli 2013

Bei so vielen Fotos – 1873 waren es vor der Auswahl – und einer so tollen Feier, einem Empfang beim Premierminister und einem riesigen Fest auf der Place de la République kann es passieren, dass der zentrale Pogrammpunkt bei der Feier im großen Saal der Mutualité etwas zu kurz kommt.

Die Jugendlichen überreichten den Politikern einen
> Appell der deutschen und französischen Jugend an die Politik
– PDF
> Appel de la Jeunesse française et allemande aux responsables politiques – PDF.

Die > Beauftragten für die Deutsch-Französische Zusammenarbeit, Minister Thierry Repentin und Staatsminister Michael Link, die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Dr. Kristina Schröder und Ministerin Valérie Fourneron (Ministère des Sports, de la Jeunesse, de l’Éducation populaire et de la Vie associative), der > Bundestagsabgeodnete Dr. Andreas Schockenhoff, seit 1994
Vorsitzender der Deutsch-Französischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestagund der > Abgeordnete der französischen Nationalversammlung, Pierre-Yves Le Borgn‘, der in Paris Präsident der deutsch-französischen Parlamentariergruppe ist.

50 Jahre DFJW/OFAJ:
Fête populär sur la Place de la République

Montag, 8. Juli 2013

Viele Stände, Musik, viele Besucher, tolle Stimmung, da war was los auf der frisch renovierten Place de la République:

Das Fotoalbum mit 65 Fotos:

Mit einem Klick öffnen sich die Fotos vor einem schwarzen Hintergrund, am rechten oder linken Bildrand erscheinen Pfeile nach rechts oder links. Es kann passieren, dass das Fotoalbum noch einmal aufgeschlagen werden muss…

5 juillet 2013 : Le 50e anniversaire de l’Office franco-allemand pour la jeunesse

Montag, 8. Juli 2013

Am 5. Juli wurde im großen Saal der Mutualité in Paris der 50. Geburtstag des deutsch-französischen Jugendwerks gefeiert. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Staatspräsident François Hollande überbrachten ihre Glückwünsche per Video-Botschaften. Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Dr. Kristina Schröder und Ministerin Valérie Fourneron (Ministère des Sports, de la Jeunesse, de l’Éducation populaire et de la Vie associative) würdigten die Arbeit des DFJW/OFAJ.

Die Jugendlichen überreichten den Politikern einen
> Appell der deutschen und französischen Jugend an die Politik
– PDF
> Appel de la Jeunesse française et allemande aux responsables politiques – PDF

> Télécharger le discours de Valérie Fourneyron

> Fêtons ensemble 50 ans de relations franco-allemandes avec l’OFAJ – Site du Ministère des Sports, de la Jeunesse, de l’Éducation populaire et de la Vie associative

Das Fotoalbum:

Mit einem Klick öffnen sich die Fotos vor einem schwarzen Hintergrund, am rechten oder linken Bildrand erscheinen Pfeile nach rechts oder links.

Discours du Premier ministre pour les 50 ans de l’Office franco-allemand pour la jeunesse

Montag, 8. Juli 2013

Anlässlich des Empfangs im Park seines Amtssitzes des Hôtel Matignon in Paris hat Premierminister Jean-Marc Ayrault anlässlich des 50. Geburtstages des Deutsch-französischen Jugendwerks /Office franco-allemand pour la jeunesse DFJW/OFAJ eine Ansprache gehalten:

Der Text der Rede: > 50_ans_office_franco-allemand_pour_la_jeunesse.pdf

> 50 Jahre DFJW/OFAJ: Die Fotos vom Empfang im Park des Hôtel Matignon

Auf der Treppe des Hôtel Matignon

Sonntag, 7. Juli 2013

Das ist das Geburtstagsfoto!

Herzlichen Glück zu 50 Jahren Deutsch-französisches Jugendwerk / Office franco-allemand de la jeunesse.

Premierminister Jean-Marc Ayrault, neben ihm die beiden Generalsekretäre des DFJW/OFAJ Béatrice Angrand und Dr. Markus Ingenlath mit ihren Jugendbotschaftern:


Vergrößern auf Klick.

AlLle Fotos auf diesem Blog (C) Heiner Wittmann.

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt