Archiv für die Kategorie 'Veranstaltungen'

France Culture: Les Animaux ont aussi leur histoire

Donnerstag, 7. Januar 2021

french german 

Europahaus Le Mans/Sarthe: großes, virtuelles Konzert, das Wohnzimmerkonzert/Concert Canapé für den deutsch-französischen Tag am 22. Januar 2021

Donnerstag, 31. Dezember 2020

Wir, das Europahaus Le Mans/Sarthe, organisieren ein großes, virtuelles Konzert, das Wohnzimmerkonzert/Concert Canapé für den deutsch-französischen Tag am 22. Januar 2021. Wie jedes Jahr ist uns dieser Tag besonders wichtig um die deutsch-französische Freundschaft zu feiern. Dieses Jahr ist das leider ein besonderer Kontext in der Coronakrise und deshalb haben wir uns dazu entschieden, ein Musikprojekt zu starten.

> Plakat Wohnzimmerkonzert 2021

> Concert Canapé 2021

2020 war ein besonderes Jahr für uns alle mit geschlossenen EU-Grenzen, den Schutzmaßnahmen und Existenzängsten. Gerade auch Künstler, die sonst auf der Bühne stehen und vom Kontakt mit ihrem Publikum leben, hat es besonders getroffen. Deshalb möchten wir mit dem Wohnzimmerkonzert/Concert Canapé eine virtuelle Plattform bieten für all jene, die die Musik lieben, die gerne singen, tanzen, ein Instrument spielen – ganz egal, ob Profi oder Animateur.

> https://europe-en-sarthe.eu/participe-a-la-journee-franco-allemande-2021/

Die Idee ist einfach: Die Teilnehmer filmen sich auf Video (alleine oder in der Gruppe, gemäß den Abstandsregeln) und singen ein Lied auf Französisch, tanzen zu einem französischen Musikstück oder spielen einen Chanson eines französischen Künstlers/Künstlerin auf ihrem Instrument. Danach schneiden wir die erhaltenen Videos zusammen und veröffentlichen sie am 22. Januar 2021 auf unseren sozialen Netzwerken.

Der Einsendeschluss ist der 16. Januar 2021. Die Beiträge werden gesendet an : contact@europe-en-sarthe.eu

Noël à l’Abbaye de Fleury à Saint-Benoît-sur-Loire

Sonntag, 20. Dezember 2020

french german 

Veranstaltungen im Dezember 2020

Mittwoch, 2. Dezember 2020

Der Lockdown und seine Verlängerung nagt an unseren Kräften. Besinnen wir uns trotzdem auf die Kultur besonders auf das Angebt der des/der Institut(s) français in Deutschland. Not macht erfinderisch

> Consultations poétiques avec le Théâtre de la Ville – 07 décembre 2020 – 23 janvier 2021
Dans le cadre de sa programmation culturelle résiliente, l’Institut français d’Allemagne, en partenariat avec le Théâtre de la Ville de Paris, offre aux francophones et francophiles à travers l’Allemagne des Consultations poétiques par téléphone, dès le 7 décembre 2020.

> Übersetzungswettbewerb: Briefe von Apollinaire
Bewerbungsschluss : 31.01.202
1
Zum zweiten Mal veranstaltet der Deutsche Übersetzerfonds in Kooperation mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung einen öffentlichen Übersetzungswettbewerb. Diesmal ist die Ausgangssprache Französisch…

> Nachlese Écho – Rentrée littéraire 2020 – 11.12.2020, Zoom
Jedes Jahr widmet das Frankreichzentrum der Freien Universität in Kooperation mit dem Institut français Berlin der „rentrée littéraire“ eine Diskussionsveranstaltung. Entdeckt die aktuellen Tendenzen der französischen Gegenwartsliteratur!
> „Manifest für die Tiere“: Online-Begegnung mit Prof. Dr. Corine Pelluchon – 03.12.2020, Zoom
Die evangelische Stadtakademie München organisiert mit der Unterstützung des Institut francais München eine Online-Begegnung mit der französischen Philosophin Corine Pelluchon über ihr „Manifest für die Tiere“.

> Deutsch-französische Literaturreihe: digitale Dialoge 10.12.2020, Zoom
Die Europa-Universität Flensburg und die Le Mans Université in Frankreich organisieren eine deutsch-französische Lesungsreihe mit Autor*innen aus beiden Ländern. Im Dezember präsentiert der Autor Erwan Desplanques seine tragikomischen Kurzgeschichten.

> Victor Hugo, Notre Dame de Paris 10.12.2020, Online
Eine Online-Konferenz des Institut français Stuttgart und der Universität Stuttgart mit Prof. Dr. Fabienne Chevallier (Musée d’Orsay) und Dr. Arnaud Timbert (Université de Picardie).

> Passagen Streams : L’écriture selon la philosophe Hélène Cixous. Une discussion littéraire en ligne
La maison d’édition Passagen met en ligne une passionnante discussion avec la philosophe française Hélène Cixous, menée par Peter Engelmann. Une occasion de découvrir la pensée de cette auteure incontournable !

> „La migration en bande dessinée“ – Rencontre virtuelle avec Farid Boudjellal en français
09 décembre 2020 – 19:00 – 20:30 En coopération avec l’Université Heinrich-Heine de Düsseldorf
Une inscription préalable par mél (info.duesseldorf@institutfrancais.de) ou par téléphone (0211 130 679 0) est nécessaire pour recevoir l´invitation à la vidéoconférence par mél.

> STORYTIME : lectures de Noël pour les enfants – Samedi 12 décembre 2020

> Förderprogramm IF Paris : Zuschüsse zum Lizenzerwerb
Abgabefrist bis zum 10.01.2021 – Senden Sie uns eure Bewerbung !

> Die LeseEule fliegt nach Frankreich zur Illustratorin Emmanuelle Tchoukriel – 01. Dezember 2020 – 31. Dezember 2020

Das Video ist auf dem > Youtube Kanal der Stadtbücherei Frankfurt unter „Wunderwelt Natur“ zu sehen.

Buchvorstellung: Heiner Wittmann, Sartre, Camus und die Kunst

Mittwoch, 2. Dezember 2020

> 19. Französische Wochen im Großraum Stuttgart

Montag, 7.12.2020 – 18 h 30 – online: Buchvorstellung:
Heiner Wittmann> Sartre, Camus und die Kunst. Die Herausforderung der Freiheit

Sartre, Camus und die Kunst. Die Herausforderung der FreiheitNach der englischen Ausgabe 2009 liegt dieses Buch nun auf Deutsch vor, ergänzt um zwei Kapitel über die Studien, die Jean-Paul Sartre zu den Werken von Jean Genet und Stéphane Mallarmé angefertigt hat:

Heiner Wittmann, > Sartre, Camus und die Kunst. Die Herausforderung der Freiheit. Reihe Dialoghi/Dialogues. Literatur und Kultur Italiens und Frankreichs. Hrsg. v. Dirk Hoeges, Band 18, > Verlag Peter Lang, Frankfurt, Berlin, Bern u.a., 2020. Hardcover. ISBN 978-3-631-83653-8.

Sartre, Camus und die Kunst. Die Herausforderung der Freiheit  untersucht die Überlegungen und Analysen der beiden Autoren zur Ästhetik. Der Streit zwischen ihnen nach der Veröffentlichung von Camusʼ Der Mensch in der Revolte und Sartres Kritik an diesem Buch führte 1952 zum Bruch ihrer Freundschaft. Wenn man aber die Funktion und die Bedeutung von Freiheit und Kunst in ihren Werken analysiert, werden fundamentale Übereinstimmungen erkennbar, die in dieser Studie dargestellt werden.

Institut français: Die französische Filmwoche

Donnerstag, 26. November 2020


> Die Französische Filmwoche Berlin findet als hybride Sonderedition statt.

Online auf Sooner.de vom 26. November bis 02. Dezember
Hoffentlich im Kino am 01. und 02. Dezember

Zur Sonderedition 2020 gibt es ein tolles, sehr abwechslungsreiches Program mit preisgekrönten Filmen aller Genres zu entdecken, die die Vielfalt des französischen und frankophonen Filmschaffens vorführen.

Schade, dass man auf einen Teil der geplanten Kinovorführungen verzichten muss. Aber diese Sonderedition reicht weit über die Grenzen Berlins hinaus und präsentiert das Beste des aktuellen französischen Kinos: eine Auswahl des Filmprogramms wird bundesweit auf der Streamingplattform SOONER.DE verfügbar sein! Tickets für die Filme des Online-Filmprogramms werden zu einem Einheitspreis von 3,95 €/Film (0,95€ für den Kurzfilm) in Kürze auf SOONER.DE erhältlich sein.

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt