Archiv für die Kategorie 'Allgemein'

La journée internationale des professeurs de français

Freitag, 25. November 2022

De Journée internationale des professeurs de français – mit einem weltweiten Programm an Veranstaltungen – war auch für den Botschafter der Französischen Republik in Deutschland > S.E. Francois Delattre eine Gelegenheit ein Grußwort an die Französischlehrer/innen auch in Deutschland zu richten:

Il y a 10 ans: > 50 ans Traité de l’Élysée (66)

La Déclaration de Louise Mushikiwabo, Secrétaire générale de la Francophonie :

„Chères et chers professeur(e)s,

C’est toujours un plaisir de m’associer à vous à l’occasion de la Journée internationale du professeur de français. Au lendemain du 18e Sommet de la Francophonie qui s’est tenu à Djerba, en Tunisie, les 19 et 20 novembre derniers, je suis fière cette année d’être porteuse de bonne nouvelles.

Au cours de ce Sommet, les Chefs d’État et de gouvernement ont réaffirmé leurs engagements vis-à-vis de la langue française qui fait la spécificité et la valeur ajoutée de l’Organisation internationale de la Francophonie (OIF). Ils ont adopté à cet effet une Déclaration sur la langue française dans la diversité linguistique de la Francophonie. (Lire la déclaration) ….“

Sur notre blog:

> Deutsch-französische Kooperation im Bildungsbereich

> 222 Gründe für Französisch

> Francophonie – 66 Artikel auf unserem Blog

2023: Appel à communications du Groupe d’Etudes Sartriennes

Dienstag, 22. November 2022

Le Groupe d’Etudes Sartriennes a publié l’Appel à communications du pour le Colloque de l’année 2023, qui se tiendra à Paris-Sorbonne, les vendredi 23 et samedi 24 juin 2023 :

Appel à communications GES 2023

Nous vous invitons à diffuser largement cet appel, ou à le transmettre à toute personne intéressée qui ne serait pas encore membre du groupe.

Les propositions de communication sont à faire parvenir à l’adresse du secrétariat du GES > ges.secretariat@gmail.com avant le 31 janvier 2023.
Prière d’utiliser cette adresse également pour toute demande de précision.

Esther Demoulin & Hervé Oulc’hen, secrétaires du GES

Le discours du Président de la République en République arabe d’Égypte à l’occasion de la #COP27

Dienstag, 8. November 2022
Les tâches pour les élèves :

Vous faites un stage en France. Votre rédacteur en chef vous demande d’écrire un article sur le discours du Président de la République à l’occasion de la #COP27 et de le comparer avec celui du Chancelier Olaf Scholz.

> Remarques sur les méthodes de travail

Am Montag, den 7. November 2022, hat Staatspräsident Emmanuel Macron auf der #COP27 in Ägypten die folgende Rede gehalten:

Der Präsident erinnerte an den Krieg in der Ukraine und warte davor, dass die Klimaschutzverpflichtungen
unter den aktuellen Bedrohungen aufgegeben werden. Flgt man dem Präsidenten muss die die Dekarbonisierung unserer Energiemodelle weiterhin höchste Priorität behalten., Der Kampf für das Klima sei eng verbunden mit der Biodiversität. Er möchte sich auch für den Schutz des Meeresbodens einsetzen:

> Déplacement du Président de la République en République arabe d’Égypte à l’occasion de la COP 27. – site du Palais de l’Élysée
> Übersetzung der Rede von Emmanuel Macron anlässlich der #COP27

> Le discours d’Emanuel Macron à l’occasion de la #COP27

> La COP 27, Conférence des Nations unies sur les changements climatiques 2022

> Rede von Bundeskanzler Scholz bei der Weltklimakonferenz COP27 – Website der Bundesregierung

Un message de Catherine Colonna, ministre de l’Europe et des affaires étrangères

Dienstag, 8. November 2022

french german 

Lundi 7 novembre 2022 : Assemblée parlementaire franco-allemande : Séance plénière de l’Assemblée parlementaire franco-allemande présidée par Mme Bärbel Bas et Mme Yaël Braun-Pivet

> Auf unserem Blog:

> Nachgefragt: Die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung. Die Abgeordneten Christophe Arend und Andreas Jung MdB antworten auf unsere Fragen – 12. November 2020

Schwäbisch-Hall: Der Künstler verkauft Visionen. Jean-Paul Sartre und Tintoretto

Mittwoch, 2. November 2022
Vortrag

Montag, 7.11.2022 – 18 Uhr
Referent: Dr. Heiner Wittmann
Veranstalter: Haller Akademie der Künste
Veranstaltungsort: Haller Akademie der Künste
Im Haal 14
74523 Schwäbisch Hall
Website: > Haller Akademie der Künste

Jean-Paul Sartre (1905-1980) ist in erster Linie als Philosoph und Schriftsteller bekannt. 1938 erschien sein Roman La nausée (dt. Der Ekel). Sein philosophisches Hauptwerk L’être et le néant. Essai d’ontologie phénoménologique (dt. Das Sein und das Nichts. Versuch einer phänomenologischen Ontologie) folgte 1943.  Aber schon in seiner Abschlussarbeit an der École normal supérieure beschäftigte er sich mit der Vorstellungskraft und entwickelte nach zahlreichen theoretischen Vorarbeiten (L’imagination. Étude critique, 1936,  dt. Über die Einbildungskraft  und L’imaginaire: Psychologie phénoménologiue de l’imagination, 1940, dt. Das Imaginäre. Phänomenologische Psychologie der Einbildungskraft) eine ästhetische Theorie, indem er Studien u. a. über Baudelaire, Flaubert, Mallarmé, Giacometti und Calder, Freud verfasste. Dieser Vortrag zeigt, wie Sartre seine Porträttheorie auf einen ganze anderen Künstler überträgt: Mit der Analyse einer Lesebericht: Kolja Reichert, Kann ich das auch? 50 Fragen an die Kunstgroße Anzahl von Gemälden des venezianischen Malers Jacopo Tintoretto (1518-1594) gelang es Sartre, die Gründe für den immensen Erfolg des venezianischen Malers zu entdecken, genauso, wie er in der Studie über Gustave Flaubert (1821-1880) auf 2801 Seiten bereits herausgefunden hatte, wie dieser aus sich den Autor des Romans Madame Bovary. Mœurs de Province (1857) machen konnte.

Sartres ästhetische Studien über die Kunst zeigen, das weniger die Philosophie, sondern die Kunst der zentrale Bezugspunkt jeder seiner Reflexionen in seinem Gesamtwerk ist.

Heiner Wittmann, Sartre, Camus und die Kunst. Die Herausforderung der Freiheit, Reihe Dialoghi/Dialogues. Literatur und Kultur Italiens und Frankreichs. Hrsg. v. Dirk Hoeges, Band 18, > Verlag Peter Lang, Berlin, Bern u.a., 2020. Hardcover. ISBN 978-3-631-83386-5.

> Bibliographie: Sartre und Tintoretto

Heiner Wittmann, Sartre et la liberté de la création: l’art entre la philosophie et la littérature. in : G. Farina, M. Russo, (Hg.), Sartre et l’arte contemporanea. Immagini e imaginari, dans: Gruppo Ricerca Sartre, > Studi Sartriani, Anno XV / 2021, S. 83-102.

> www.sartre-gesellschaft.de

> www.ges-sartre.fr

 

Enquête: L’enseignement de l’allemand en France

Sonntag, 30. Oktober 2022

french german 

https://twitter.com/ADEAF_nationale/status/1592654148172148736


Les arguments en faveur de l’allemand et le français :
@francebloginfo #japprendslallemand – selon le modèle :
> Den Französischunterricht stärken: 222 Argumente für Französisch

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch


Question N° 848 de M. Sébastien Jumel (Gauche démocrate et républicaine – NUPES – Seine-Maritime )
Ministère interrogé > Éducation nationale et jeunesse
Question publiée au JO le : 16/08/2022 page : 3799
Réponse publiée au JO le : 25/10/2022 page : 4905
> https://questions.assemblee-nationale.fr/q16/16-848QE.htm


Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt