Suchergebnisse

Kulturwissenschaft in der Romanistik und im Unterricht

September 29th, 2009

Romanistentag Sektion V.1: Die Mittagspause ist vorbei. Jetzt geht es weiter. Sandra Schmidt (Osnabrück) Kulturwissenschaft in der Romanistik – Kulturvermittlung in Unterricht und Studium Im Tagungsreader steht: „Was kann die Kulturwissenschaft in der Romanistik dazu beitragen, zukünftige LehrerInnen und ganz generell diejenigen, die auf dem Feld der Kultur tätig werden, darauf vorzubereiten, in der Kulturvermittlung […]

Induktives Lernen: Korpuslinguistik im schulischen Kontext

September 29th, 2009

Romanistentag Sektion V.1: Es geht gleich weiter. Petra Ludewig (Osnabrück) Induktives Lernen: Korpuslinguistik im schulischen Kontext Im Tagungsreader steht: „Korpuslinguistische Untersuchungen haben aufgrund der technologischen Fortschritte in den letzten Jahren nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch im Schulalltag einen wachsenden Stellenwert gewonnen. Mit ihrer Hilfe kann von Verlagen und im Zusammenhang mit lehrplanmäßigen Vorgaben […]

Wortschatz- und Hörverstehenskompetenzen auf dem Prüfstand

September 29th, 2009

Romanistentag Sektion V.1: Aktualisiert 2. Tag, Dienstag: > Christoph Bürgel (Osnabrück) – >Dirk Siepmann (Osnabrück) Was können Französischlerner und -lehrer? Wortschatz- und Hörverstehenskompetenzen auf dem Prüfstand Im Tagungsreader steht: „Der Vortrag berichtet über eine durch die DESI-Studie inspirierte Pilotstudie zur Ermittlung der tatsächlichen Sprachkompetenz von Französischlernern nach Klasse 10 sowie von gymnasialen Französischlehrern. Die Pilotstudie […]

Kernbereiche des interkulturellen Lernens im Französischunterricht am Ende der Sekundarstufe I

September 28th, 2009

Romanistentag Sektion V.1: Nächster Vortrag: Christine Wesselhöft (Osnabrück) Multiperspektivität und interkulturelles Lernen im Französischunterricht – am Beispiel fremdsprachlichen Literaturunterrichts am Ende der Sekundarstufe I Im Tagungsreader steht: „Die Begegnung mit literarischen Figuren gilt im muttersprachlichen Literaturunterricht als „Königsweg des motivierten literarischen Lesens“ (Hurrelmann): Der Lesegenuss entsteht in Identifikation und Abgrenzung zu den Figuren sowie durch […]

Berufsfeld: Französischunterricht –
Welche Rolle spielt die Literaturwissenschaft?

September 28th, 2009

Romanistentag Sektion V.1: Die Mittagspause ist vorbei: Birgit Schädlich (Göttingen) Vom wissenschaftlichen Studium zum Berufsfeld Französischunterricht: Welche Rolle spielt die Literaturwissenschaft? Im Tagungsreader steht: „Der Bologna-Prozess gibt vor allem der Lehrerausbildung eine harte Nuss zu knacken: In immer kürzerer Zeit und mit immer deutlicherer Fokussierung auf Überblickswissen sollen Lehrerinnen und Lehrer im Studium auf das […]

Wie gebildet müssen künftige Französischlehrer sein?

September 28th, 2009

Romanistentag Sektion V.1: Armin Volker Wernsing (Krefeld) Wie gebildet müssen künftige Französischlehrer sein? Im Tagungsreader steht: „In Zeiten, in denen durch Rendite legitimierte Systeme eine weltweit krachende Pleite hingelegt haben, ist es vielleicht angebracht, die Weisheit der Kosten-Nutzen-Rechner, Standardisierer und Output-Fetischisten in Bildungs-Systemen in leise Zweifel zu ziehen. «Boens fut li siecles al tens anciënur», […]

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt