Die Rede des Erziehungsministers Gabriel Attal anlässlich des Welttages der Lehrerin und des Lehrers

8. Oktober 2023 von

french german 

| Goethe-Institute: ” fermeture à Lille, Bordeaux et Strasbourg décidée, Toulouse a déjà perdu son service linguistique” | Le Festival de la Bande Dessinée à Angoulême 2024 | Éducation nationale: La lutte contre le harcèlement | La planification écologique: Emmanuel Macron présente ses conclusions | Die erste Rentrée mit der KI steht bevor | Prix des lycéens allemands – Phase 2: Le concours vidéo – Septembre 2023- Février 2024 | Juli 2023 in Paris  | 222 arguments pour le françaisOnline #Französischlernen | Online unterrichten und lernen | Tipps für Schülerinnen und Schüler  Sek I. : Wiederholen und üben mit dem Frankreich-Blog | Sek II. Apprendre le français – faire des exercices *** |


Des tâches pour les élèves:

> Regardez l’intervention du Ministre de l’èducation nationale… 30 minutes – 2… 3 fois.

> Écrivez un résumé qui porte essentiellement sur ses projets de réformes

> Faites un portrait du ministre de l’Èducation

> Dressez une liste avec des mots importants autour de l’Éducation.

PONS vous soutient toujours :

Vous pouvez regarder le film avec le discours du Ministre de l’Éducation… la vidéo démarre à 1:00:10 – avant vous pouvez suivre la discussion avec le public.

Sie können sich den Film mit der Rede des Bildungsministers ansehen… das Video startet bei 1:00:10 – vorher können Sie die Diskussion mit dem Publikum verfolgen.

Und dieser Film beginnt mit den Témoignages des élèves:

> Unis pour notre École : le discours de Gabriel Attal à l’occasion de la journée mondiale des enseignants

40. Französische Filmtage: Jugendprogramm/ Anmeldung Schulkino

8. Oktober 2023 von

40. Französische Filmtage: Jugendprogramm/ Anmeldung Schulkino

in knapp Wochen findet die Eröffnung der 40. Französischen Filmtage statt, und auch diesmal hält das Festival ein attraktives Programm für Jugendliche bereit!

> https://franzoesische.filmtage-tuebingen.de/

Dieses setzt sich zusammen aus der

Wir zeigen fünf mitreißende, aktuelle Spielfilme, die unterschiedlicher nicht sein könnten und unter Ihren Schüler*innen vermutlich für viel Gesprächsstoff sorgen werden. > Informationen zu diesen Kinofilmen. *.pdf

  • Les petites victoires von Mélanie Auffret
  • Juniors von Hugo Thomas
  • À la belle étoile von Sébastien Tulard
  • 16 ans von Philippe Lioret
  • Le retour von Catherine Corsini

Alles Weitere: Organisation und Anmeldung *.pdf

Informationen zu diesen Kinofilmen

 

 

65 Jahre V. Republik

5. Oktober 2023 von

| Goethe-Institute: ” fermeture à Lille, Bordeaux et Strasbourg décidée, Toulouse a déjà perdu son service linguistique” | Le Festival de la Bande Dessinée à Angoulême 2024 | Éducation nationale: La lutte contre le harcèlement | La planification écologique: Emmanuel Macron présente ses conclusions | Die erste Rentrée mit der KI steht bevor | Prix des lycéens allemands – Phase 2: Le concours vidéo – Septembre 2023- Février 2024 | Juli 2023 in Paris  | 222 arguments pour le françaisOnline #Französischlernen | Online unterrichten und lernen | Tipps für Schülerinnen und Schüler  Sek I. : Wiederholen und üben mit dem Frankreich-Blog | Sek II. Apprendre le français – faire des exercices *** |


Zugleich wünscht der Präsident auch einige Verfassungsreformen, so soll die Abtreibung in der Verfassung als Echt verankert werden, außerdem wünscht er die Regelung für das Referendum in Artikel 11 zu erweitern, damit Themen wie die Klimaschutz, der freiwillige Schwangerschaftsabbruch oder die Unabhängigkeit der Staatsanwaltschaft wie Dezentralisierung Gegenstand von Referenden werden können. Am 4. Oktober hat der Staatspräsident im Verfassungsrat folgende Rede gehalten:

> Discours du Président de la République à l’occasion du 65e anniversaire de la Constitution de la Ve République *.pdf

Präsident Emmanuel Macron äußerte sich zu möglichen künftigen Änderungen der Verfassung in Bezug auf Schlüsselthemen: das Referendum, die Dezentralisierung, der Klimaschutz, der freiwillige Schwangerschaftsabbruch oder die Unabhängigkeit der Staatsanwaltschaft.

Am 4. Oktober 1958 trat die Verfassung der V. Republik in Kraft. In diesen bewegten Zeiten ist es sicherlich gut, nochmal diese noch einmal genau zu lesen: Besonders die Abschnitte über den Präsidenten, den Premierminister und die Regierung:

La Constitution de la Ve République

> La Constitution de la Ve République

> Conseil constitutionnel

> Die Verfassungen von 1791-1958 – www.conseil-constitutionnel.fr

> 4. September 1870 – Vor 150 Jahren wurde die Republik in Frankreich proklamiert – 4. September 2020

> Louis-Napoleon (1808-1873): Erster Staatspräsident und Kaiser Napoleon III., 30. Juni 2020

PONS vous soutient toujours :

Charles de Gaulle hat in seiner > Rede in Bayeux am 16. Juni 1946 schon die Grundlagen der späteren Verfassung der V. Republik skizziert. Als sie 1958 in Kraft trat, war sie noch nicht vollständig. Der Staatspräsident wurde vorerst noch von einem Wahlkollegium gewählt, erst 1962 inszenierte de Gaulle eine Verfassungsreform, nach der Staatspräsident künftig vom Volk gewählt werden sollte. Dahinter steckte die Absicht, seinen künftigen Nachfolgern eine umfassende Legitimität für ihre zahlreichen Aufgaben und Befugnisse, die die Verfassung dem Staatspräsidenten verleiht, zu sichern: > Les pouvoirs du président de la République / Die Aufgaben des Staatspräsidenten – 25. April 2017 – > Apprenons un nouveau mot: la présidentialisation – 23. Mai 2007 – > Le Président de la République: un roi élu ? – 9. April 2007

Tatsächlich hat sich die Verfassung der V. Republik als überaus anpassungsfähig erwiesen: Sie funktionierte auch, wenn der Staatspräsident und der Premierminister aus verschiedenen politischen Lagern stammen > Cohabitaton, das “Zusammenleben”.

Frankreich hat weder eine parlamentarische Verfassung, noch ein Präsidialsystem: Der Begriff des halbpräsidentiellen Systems in bezug auf die V.Republik stammt von Maurice Duverger (1917-2014), der ihn in seinem Buch L’échec au roi (Schach dem König) (Albin Michel, 1978) entwickelt hat. Außer Frankreich, besonders nach 1962 zählt Duverger auch die Weimarer Republik von 1919 bis 1933, Finnland, Island, Irland, Österreich und Portugal zu den Ländern, wo der Präsident der Republik eine hervorgehobene Rolle ausübt. Vor allem aber in Frankreich nach 1962, dem Jahr, in dem de Gaulle die Wahl des Präsidenten durch das Volk einführte, besitzt der Präsident so weitgehende Rechte, so dass seine Aufgabe auch als monarchisch bezeichnet werden könnte: > Les pouvoirs du Président de la République – vie-publique.fr.

In seiner Rede am 4. 10.2018 erwähnte Präsident Macron das Selbstverständnis des Präsidenten: ” Lutte contre le terrorisme et la radicalisation, contre la criminalité organisée et la corruption, les crimes sexuels, les violences faites aux femmes, la violence routière, les atteintes à la sécurité publique ou à l’environnement, autant de sujets sur lesquels in fine c’est le pouvoir exécutif qui rend des comptes, le Gouvernement devant le Parlement et le Président de la République devant les citoyens français.” Die Regierung ist vor dem Parlament verantwortlich, der Staatspräsident ist gegenüber dem Volk verantwortlich.

Die Beziehung des Präsidenten zur Nationalversammlung, die zusammen mit dem Senat das Parlament bildet ist bemerkenswert interessant. Er ist nicht vor dem Parlament verantwortlich, kann aber die Nationalversammlung nach Konsultation der beiden Präsidenten vom Senat und der Nationalversammlung auflösen.

Ursprünglich legte die Regierung die Tagesordnung in der Nationalversammlung fest. Das hat sich geändert: > Fiche de synthèse n°26 : La fixation de l’ordre du jour et la Conférence des Présidents

Er erinnerte an seine Vorgänger und erklärte aber auch die Notwendigkeit von Reformen: “Une Constitution est tout à la fois source du pouvoir, recueil des libertés et valeurs fondamentales, grammaire des mécaniques institutionnelles. Le Président de la République doit veiller sur l’héritage de 1958 dans ses trois dimensions. Mais pour ce faire, il est dressé sur les épaules de géants qui ont été à l’origine de cette Vème République. Savoir en pratiquer les souplesses et parfois la modifier est la meilleure garantie de sa pérennité pour l’avenir. C’est une tâche qui n’est jamais terminée. La condition de son succès tient à un facteur déterminant : il nous faut raisonner, à partir des besoins de la Nation et non à partir des institutions existantes, quelles qu’elles soient.”

2000 war die Amtszeit des Präsidenten auf zwei Wahlperioden und auf 5 Jahre verkürzt worden. Jetzt kündigte Macron an, das die Parlamentsreform, deren Debatte im Sommer ausgesetzt worden war, im Januar wiederaufgenommen werde, er erwähnte aber nicht den Hauptstreitpunkt mit dem Senat, nämlich die Reduktion um 30 % der Anzahl der Abgeordneten. Ein Zeichen des Einlenkens. Alfred Grosser hat uns gelehrt, das zu lesen, was man in einer Rede erwartet könnte, was aber dort fehlt…. und Rückschlüsse daraus zu ziehen.

Zur Erinnerung: Am 4. Oktober 2018 hielt Präsident Emmanuel Macron zum 60. Jahrestag der Verfassung in Paris diese Rede:

> Discours du Président au Conseil Constitutionnel – Text der Rede von Präsident Macron im Conseil Constitutionnel

Auf unserem Blog

> 50 ans Ve République – Die V. Republik wird 50   – 4. Oktober 2008

> 50 Jahre V. Republik 15. November 2008

Schon 1946 in seiner > Rede in Bayeux nannte General de Gaulle die Grundlagen der V. Republik:

Gaulle, Ch. de., Discours de Bayeux, 16. Juni 1946 – > Charles-de-gaulle.org: – bsd. ab 7.10′ :

Notez la date de cet article: > Expertenkommission: Das Grundgesetz in Deutschland und die Verfassung in Frankreich – 1. April, 2013

Goethe-Institute: ” fermeture à Lille, Bordeaux et Strasbourg décidée, Toulouse a déjà perdu son service linguistique”

29. September 2023 von

french german 

Deutsche Kultur und Sprache in Frankreich und französische Kultur und Sprache in Deutschland:

df-instituts

IF Deutschland Essen Kiel Saarbrücken Berlin Frankfurt/M. Köln Sachsen-Anhalt Bonn Freiburg Leipzig Stuttgart Bremen Hamburg Mainz Thüringen Dresden Hannover Mannheim Düsseldorf Heidelberg München Erlangen Karlsruhe Rostock Lille Paris Nancy Strasbourg Lyon Bordeaux Toulouse Marseille Montpellier - Maison de Heidelberg Aix-en-Provence- Cdentre franco-allemand Centre culkturel franco-allemand Nice

> Auswirkungen des Präsidiumsbeschlusses des Goethe-Instituts vom 27.09.23 in Frankreich Pressemitteilung des Goethe-Instituts:

“Zukünftig ist das Goethe-Institut an fünf Standorten in Frankreich vertreten, davon drei Institute:

das Goethe-Institut Paris als Hauptstadtinstitut, darüber hinaus zuständig für den Norden und Westen
das Goethe-Institut Lyon (mit der Außenstelle Marseille) als Institut der zweitgrößten Stadt Frankreichs, zuständig für den Süden das Goethe-Institut Nancy für die wichtige Grenzregion des Grand Est.

Hinzu kommt das verkleinerte Institut Toulouse, ohne Sprachkursbetrieb für die Arbeit im Rahmen der Bildungskooperation Deutsch sowie für die Programmarbeit im Südwesten Frankreichs.

Damit bleibt das Goethe-Institut integraler Bestandteil der deutsch-französischen Zusammenarbeit.”

Unsere Redaktion hat die Übersichten aktualisiert:

“Als Teil der Maßnahmen hat das Präsidium des Goethe-Instituts auf der Grundlage eines intensiven strategischen Dialogs mit dem Auswärtigen Amt am 27.09.2023 die Schließung der Goethe-Institute in Bordeaux und Lille sowie des Verbindungsbüros in Straßburg bis Ende des Jahres 2023 beschlossen.” > Auswirkungen des Präsidiumsbeschlusses des Goethe-Instituts vom 27.09.23 in Frankreich

Außer mit den Goethe-Instituten ist Deutschland in Frankreich noch mit dem Maison Heidelberg in Montpellier und mit dem Centre franco-allemand in Nizza, sowie dem Centre franco-allemand in Aux-en-Provence vertreten

df-instituts

IF Deutschland Essen Kiel Saarbrücken Berlin Frankfurt/M. Köln Sachsen-Anhalt Bonn Freiburg Leipzig Stuttgart Bremen Hamburg Mainz Thüringen Dresden Hannover Mannheim Düsseldorf Heidelberg München Erlangen Karlsruhe Rostock Lille Paris Nancy Strasbourg Lyon Bordeaux Toulouse Marseille Montpellier - Maison de Heidelberg Aix-en-Provence- Cdentre franco-allemand Centre culkturel franco-allemand Nice

> Goethe-Institut steht vor tiefgreifenden Reformen BR 28.9.2023

Zum Nachlesen: Artikel 9 und 10: > Aachener Vertrag

Le Festival de la Bande Dessinée à Angoulême 2024

29. September 2023 von

Les bandes dessinées en cours de français :

> Bande dessinée – Französisch-Unterricht einmal anders

> La bédé, le neuvième art
> Links zum Thema bédé – Landesbildungsserver Baden-Württemberg

> bandes dessinées: textes dessinés – Friedrich Verlag

> Bandes dessinées ***** – Radio France

PONS vous soutient toujours :

Dieses Festival gibt es seit Januar 1974! Das 51. Festival de la Bande Dessinée à Angoulême wird vom 25. – 28. Januar 2024 stattfinden. Wer in dieser Szene Rang und Namen hat wird zu diesem internationalen Festival reisen, zu dem jährlich wachsende Besucherzahlen erwartet werden, 2024 sollen es über 6000 gewesen sein. Sie verteilten sich auf 20 verschiedene Ausstellungsorte in der ganzen Stadt, acht thematische Räume (Jugendraum, Jugendviertel, Verlagsraum, Mangaraum, …), Comic-Shows, eine Meister Klasse und sogar ein christliches Comicprogramm in der Kathedrale St. Pierre und der Kirche St. Martial (Ausstellungen, Treffen, Verkauf von Alben). Dieser Artikel ist für unsere Redaktion eine Gelegenheit ganz aktuelle Comics zu nennen, aber eine Auswahl von Comics zu nennen die bei Ernst Klett Sprachen erhältlich sind, und über die wir hier auf dem Blog bereits berichtet haben.


> Quelles bandes dessinées lire cet été ? Par Anne Douhaire-Kerdoncuff – France-Inter 15 juin 2023


Seid Ihr für 2024 bereit?

Concours Festival d'Angoulême 2024

> Concours Jeunes Talents 2024 : Et pourquoi pas toi ?

Ihr habt schon mehrere Regal von Comics… Ihr habt auch schon mal daran gedacht… was zu zeichnen? Dann macht hier mit:

“Eine vollständige Geschichte von einem bis drei Bildern.

Der Wettbewerb “Junge Talente” ist ein kostenloser Wettbewerb, der allen Comiczeichnern offen steht, die mindestens 17 Jahre alt sind und noch nie professionell veröffentlicht wurden. Die Teilnehmer/innen erstellen eine vollständige Geschichte von ein bis drei Tafeln im Format A3.” Alles Weitere steht auf der Festivalseite. Das Festival erwartet deine Bilder bis zum 3. November 2023.

Der Trailer des Festivals 2023:

Festival d’Angoulême : > Noch mehr Videos,

Ihr sucht die aktuellsten Comics:

Riad Sattouf wurde zum Großen Preis der 50. Ausgabe des Internationalen Comicfestivals von Angoulême gewählt.

Liest man die Leseempfehlungen von LE MONDE, fällt die ungeheure Vielfalt der Bande dessinée auf, die wohl ohne Ausnahmen alle Themen, alle literarischen Genres, von Romanen über Krimis et que sais-je encore, aber eben in Comicform bedienen.

Maran Hrachyan, Une nuit avec toi, Glénat, 168 p.

Die junge Pariserin Brune begegnet oft den Blicken von Männern, die sich nach ihr umdrehen. Nach einer Party schlägt ihr ein Freund vor, sie nach Hause zu fahren. Brune denkt nicht so recht nach… was könnte ihr passieren? Tatsächlich beginnt eine Nacht voller Ängste. Plötzlich ist da eine Leiche. Also ein düsterer Kriminalroman, ein richtig spannender Thriller, der Schuld und unterdrückte Gewalt thematisiert

De Tardi, 20 ans en mai 1871, Les Éditions Martin de Halleux, 32 p.

Das Grabmal von Adolphe Thiers steht auf dem Pariser Friedhof Père-Lachaise. Er war der erste Präsident der Zweiten Republik. Er war im Mai 1871 die blutige Unterdrückung der Kommunarden verantwortlich.

Die Hauptperson dieses Comics ist im Mai 1871 20 Jahre alt. Am Ende seines Lebens erinnert er sich an seine immer noch  ungebrochene Wut als Kommunarde.  Mehr als 15.000 Männer, Frauen und Kinder starben damals unter den Kugeln und Bajonetten der Truppen. Sieben Tage, vom 21. bis zum 28. Mai, dauerte es, um die Kommune zu beenden. Am Ende dieses Aufstandes wurden  147 Föderierte an der Umfassungsmauer des Friedhofs, der heute ihren Namen trägt und zum symbolischen Ort für die Feierlichkeiten der Kommune wird, erschossen.


Michael Le Galli et Collectif , Alfred et David Chauvel (Hrsg.)
> Paroles sans papiers

45 Seiten ISBN 978-3-12-591554-1

Warum verlässt man sein Heimatland für ein anderes?
Wie werden Menschen auf der Flucht in die Illegalität gedrängt?
Wer sind diese Menschen und wie leben sie?

Sechs Erlebnisberichte. Sechs Autoren. Sechs ergreifende Geschichten, um zu versuchen eine Realität zu verstehen, die uns alle betrifft:

Prostitution sans papiers von Pierre Place
Une jeunesse clandestine
von Alfred
Esclavage ordinaire
von Brüno
Survivre sans papiers
von Kokor
Éloignement à la française
von Jérôme Joufray
Résister sans papiers
von Cyril Pedrosa

> Noch mehr Comics für Französisch> bei Ernst Klett Sprachen

Sophie Carquain, Oliver Grojnowski
> Simone de Beauvoir, une jeune fille qui dérange

Vom Mädchen zu einer der berühmtesten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts: Simone de Beauvoir wächst in einem konservativen Milieu auf. Ihre Bestimmung: eine gute Ehefrau zu werden. Doch sie hat nur ihre Bücher im Kopf und träumt davon, die Welt zu entdecken. Als sie Jean-Paul Sartre begegnet, ist sie nicht mehr aufzuhalten.
> Zur Reihe: Bandes dessinées
Einführung sowie ein praktisches Vokabelverzeichnis als Klappentext
Motivierender Zugang (weniger Text!)
Interessantes Zusammenspiel von Bild und Text

119 Seiten – ISBN 978-3-12-591618-0

Jacques Ferrandez, Albert Camus > L’Hôte d’après l’oeuvre d’Albert Camus

Daru, Lehrer in einer einsam gelegenen Schule in den algerischen Hauts Plateaux, weigert sich, seinen „Gast“, einen arabischen Mörder, an die französische Justiz zu überstellen, und gerät so zwischen alle Fronten.

Besprechung dieses Comics auf unserem Blog: Lesebericht: Albert Camus, L’hôte (BD)

Jacques Ferrandez, Albert Camus
> L’Hôte d’après l’œuvre d’Albert Camus
Bande dessinée, version originale annotée
62 Seiten
Französische Bande dessinée mit Annotationen
ISBN 978-3-12-591559-6

Albert Camus, Jacques Ferrandez > L’Étranger d’après l’œuvre d’Albert Camus

Dieser Roman von Albert Camus präsentiert in der Bearbeitung des Zeichners Jacques Ferrandez strahlende Aquarellmalereien, die auf elegante Weise jene von der Hitze flirrenden Landstriche wiedergeben, in denen sich das Drama abspielt.

Der introvertierte Meursault hat einen Menschen getötet und soll zum Tode verurteilt werden. Aber was wiegt für das Gericht schwerer? Der Mord oder die Gleichgültigkeit des Angeklagten, die dieser seit der Beerdigung seiner Mutter an den Tag legt?

Besprechung auf unserem Blog: > Gelesen: Jacques Ferrandez, L’Étranger d’après l’œuvre d’Albert Camus

Bande dessinée : Jacques Ferrandez rouvre ses carnets algériens:

Albert Camus, Jacques Ferrandez
> L’Étranger d’après l’oeuvre d’Albert Camus
Bande dessinée, version originale annotée

134 Seiten
Französische Bande dessinée mit Annotationen

ISBN 978-3-12-591558-9

> Jacques Ferrandez : “Albert Camus, en écrivant «Le premier homme», ne pouvait se résoudre à envisager une Algérie sans sa communauté, ces Français de peu qui habitaient le pays” – France Culture – 13 octobre 2017

Éducation nationale : La lutte contre le harcèlement

28. September 2023 von

french german 

education.gouv.fr

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt