Archiv für die Kategorie 'Veranstaltungen'

Vortrag – Wie weiter mit Bourdieu?

Dienstag, 4. Juli 2017

Donnerstag, 13. Juli | 19.00 Uhr, Institut français Stuttgart, Schloßstraße 51, 70174 Stuttgart

In ihrem Vortrag „Wie weiter mit Bourdieu?“ geht Prof. Dr. Nina Tessa Zahner (Universität Leipzig) der Frage nach, inwieweit aktuelle Kunstpraktiken Anregung für eine Überarbeitung der feldanalytischen Methodologie Pierre Bourdieus bieten können. Vor allem der Anspruch avantgardistischer Kunstkonzeptionen „die Kunst solle ins Leben übertreten“ wird hinsichtlich seiner Irritationskraft für die die Weltbeobachtung der Feldanalyse untersucht.

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich unter: info.stuttgart@institutfrancais.de oder 0711 239 25 13
Veranstalter: Universität Stuttgart & Institut français Stuttgart. Das Projekt wird von der Robert Bosch Stiftung mit Mitteln der DVA-Stiftung gefördert.

Theater la Comédie-Française: Cyrano de Bergerac

Sonntag, 2. Juli 2017

Dienstag, 4. Juli, 20.30 Uhr | Delphi Arthaus Kino, Tübinger Str. 6, 70178 Stuttgart

Frankreichs meistgefeiertes Theater la Comédie-Française kommt mit zeitlosen Klassikern live aus Paris zu Zuschauern in der ganzen Welt. Im Juli ist die Liveübertragung von Cyrano de Bergerac im Delphi Arthaus Kino zu sehen: Cyrano ist mit einer auffälligen Nase gestraft, aber mit Worten gesegnet. Er benutzt sein Talent, um dem hübschem Christian zu helfen. Christian möchte Roxanes Herz gewinnen, ahnt jedoch nicht, dass Cyrano auch in sie verliebt ist.

„Wenn wir, die Komödianten der Comédie-Française, ein Stück aufführen, fühlen wir ganz bewusst dieses Verlangen, mit diesem Theater zu prahlen, um jedem zu zeigen, warum wir es lieben und warum wir hier sein wollen.”

Mit diesen Worten im Kopf übernimmt der preisgekrönte Regisseur und Schauspieler Denis Podalydés die historische Bühne. Komische Oper, Tragödie, romantisches Drama, symbolisierte Poesie, Klamauk-Komödie…all diese Genres wurden in Anspruch genommen, um einer der geschichtsträchtigsten Inszenierungen des französischen Repertoires wieder Leben einzuhauchen. Unter der Regie von Clément Hervieu-Léger, mit dem Ensemble und den Schauspielern der Académie de la Comédie-Française. Text von Edmond Rostand.

Die Übertragung erfolgt in französischer Sprache ohne Untertitel.

Eintritt: 21,- €. Reservierung: www.arthaus-kino.de

Veranstalter: Institut français und Arthaus Filmtheater Stuttgart GmbH.

Afrikanissimo: Lesung & Gespräch mit Yvonne Adhiambo Owuor

Sonntag, 2. Juli 2017

Donnerstag 06.07.17 20.00 Uhr
Yvonne Adhiambo Owuor – Der Ort, an dem die Reise endet
Veranstaltungsreihe: Afrikanissimo
Lesung und Gespräch – Moderation: Ilija Trojanow

Kenia, 2007: Odidi Oganda, ein hochbegabter Student, wird in den Straßen Nairobis erschossen. Seine Schwester Ajany kehrt aus Brasilien zurück, um mit ihrem Vater seinen Leichnam nach Hause zu überführen. Doch die Heimkehr auf die verfallene Farm im Norden des Landes hält keinen Trost für sie bereit. Zu schmerzhaft sind die Erinnerungen, die der Mord heraufbeschworen hat und die die Familie im Griff halten; Erinnerungen an die koloniale Gewaltherrschaft und die blutigen Auseinandersetzungen nach der Unabhängigkeit. Ajanys Mutter flieht von Wut und Trauer beherrscht in die Wildnis, und ihr Vater muss sich einer brutalen Wahrheit stellen. Doch im Moment größter Verzweiflung entsteht zugleich auch etwas Neues, eine Liebe nimmt ihren Anfang. > Bitte weiterlesen
Ort: Vinum im Literaturhaus, Breitscheidstraße 4 , 70174 Stuttgart
Eintritt: Euro 10,-/ 8,-/ 5,-
Die Veranstaltung findet in englischer und deutscher Sprache statt.
Kartenreservierung in der Buchhandlung im Literaturhaus oder unter > www.reservix.de, für Literaturhausmitglieder unter 0711 22 02 17 – 47 oder info@literaturhaus-stuttgart.de.

Veranstalter: Literaturhaus Stuttgart

Vorlesewettbewerb Französisch 2017 im Ministerium für Bildung und Kultur in Saarbrücken

Donnerstag, 29. Juni 2017

Am 28. Juni 2017 fand der Vorlesewettbewerb im Ministerium für Bildung und Kultur in Saarbrücken statt. Der Wettbewerb, der vom > Ernst Klett Verlag unterstützt wird, steht unter der Schirmherrschaft des Ministers für Bildung und Kultur, Ulrich Commerçon, der auch die Siegerehrung und Preisverleihung vornahm. Er und die Landesvorsitzende des > Gesamtverbands Moderne Fremdsprachen und der > Vereinigung der Französischlehrerinnen und Französischlehrer, Julitte Ring sprachen je ein Grußwort. Matt Reno, englischer Songwriter, bot einen musikalischen Einstig an.

Download > 1024 px breit
Download > 2048 px breit

Sandra Behrend, Ministerium für Bildung und Kultur, Saarbrücken, Prof. Dr. Jürgen Mertens, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg und Gilles Floret, Ernst Klett Verlag Stuttgart, bildeten die Jury.

Fotos: Heiner Wittmann – Die Fotos dürfen von den teilnehmenden Schülern und ihren Schulen kopiert (Screenshot) und von ihnen weiterverbreitet werden.

Durchführung des Wettbewerbs : 12 Finalisten (siehe unten) lesen ihren selbst ausgewählten Ausschnitt von ca. drei Minuten aus dem Buch > „Mon premier échange“ (Klett Verlag)

Die strahlenden Sieger v. l. Marie-Sophie Kühn (8b), Leonard Morsch (7c), und Daria Toptygina (7D) mit Minister Ulrich Commerçon und Christa Weck, Leiterin der Abteilung Französisch im Ernst Klett Verlag:

Download > 1024 px breit
Download > 2048 px breit

Beteiligte Schulen:
Deutsch-französisches Gymnasium, Saarbrücken
Freie Waldorfschule Saarpfalz-Bexbach
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Lebach
Gymnasium am Schloss, Saarbrücken
Illtalgymnasium, Illingen
Johannes-Keppler-Gymnasium Lebach
Ludwigsgymnasium, Saarbrücken
Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium, Völklingen
Marienschule Saarbrücken
Robert-Schuman-Gymnasium, Saarlouis
Schengen Lyzeum Perl
Warndtgymnasium Völklingen

Tour de France 2017

Mittwoch, 21. Juni 2017

Stets die perfekte,sich selbst aktualisierende Schulaufgabe > Französisch-deutsches Twittern auf unserem Blog. So machen sich (nicht nur) ihre Schüler/innen für jede deutsch-französische Diskussion fit.


Dieses Jahr beginnt die Tour de France am Samstag, den 1. Juli, in Düsseldorf mit einem Einzelzeitfahren über 14 km. Der Sieger bekommt das erste Gelbe Trikot der Tour 2017. Die 104. Tour de France fährt auch nach Deutschland, Belgien und Luxemburg.

#leTour

1. Avec quels tweets le Tour annonce-t-il son départ?

2. Il existe un deuxième compte Twitter qui concerne le départ à Düssledorf Quels sont les événements majeurs à Düsseldorf?

3. Quels cyclistes pouvez-vous identifier? Nommez-les et en présentez quelques-uns.

4. Vous établissez rapidement une liste avec le vocabulaire autour du Tour de France.

5. Quels sont les grands thèmes du #LeTour 2017 ?

6. Quels sujets autour du Tour sont les plus discutés?

PONS vous aidera à comprendre le vocabulaire.

> Argumente für Französisch

pons-woerterbuch-250

PONS hilft immer beim Lesen der Tweets.

> Tour de France 2017 geht dieses Jahr auf diese > Strecke.

In Frankreich 34 Departements besucht. 5 Gebirge werden überquert: die Vogesen, den Jura, die Pyrenäen, das Zentralmassiv und die Alpen. Und dann noch eine Zielankunft auf dem Gipfel des Col d’Izoard. Insgesamt 21 Etappen die zusammen 3540 Kilometern

lang sind. Das strenge > Reglement ist eine Wissenschaft für sich. Außer beim Zeitfahren werden Nach allen Etappen Zeitgutschriften vergeben. Die ersten drei Fahrer jeder Etappe bekommen 10, 6 und 4 Sekunden. Das Grüne Trikot trägt der Führende in der Punktewertung. Die werden im Ziel der Etappen und und bei den Zwischensprints verkündet. Das weiße Trikot mit den roten Punkten trägt der beste Bergfahrer. Die Punkte werden bei den Bergwertungen und den drei Bergankünften: La Planche des Belles Filles, Peyragudes, Izoard vergeben. Mehr zur > Geschichte der Tour de France und auch in eiem spannenden > Guide Historique 2017, damit wird jedes Referat oder jeder Schulaufsatz zur Tour de France ganz einfach. > Die Tour in Bildern und Videos

> Chiffres clés du Tor de France 2017
> 2017 Tour de France Key Figures

#FraFra2017 – La passion pour la littérature française

Mittwoch, 21. Juni 2017

french german 

> Das Kooperationsprojekt Krimi à la française auf der Frankfurter Buchmesse #FRAFRA2017

> Frankreich #FRAFRA2017 ist das Gastland bei der Frankfurter Buchmesse #fbm17

Und was liest der Premierminister? > Rezension: Édouard Philippe, Des hommes qui lisent


Stets die perfekte,sich selbst aktualisierende Schulaufgabe > Französisch-deutsches Twittern auf unserem Blog. So machen sich (nicht nur) ihre Schüler/innen für jede deutsch-französische Diskussion fit.


#FraFra2017 : > Auteurs dans la délégation française

Francfort en français 2017 / Frankfurt auf Französisch Au début du mois de février 2017, notre blog a été labellisé.

> Francfort en français 2017
> La labéllisation
> Gastland Frankreich auf der Frankfurter Buchmesse 2017

Il y a beaucoup de façons de connaître #FraFra2017. Lisons les derniers 30/50 tweets. Après tout, ce sont des documents pour préparer un exposé en classe p. ex. Ou on peut identifier les auteurs dont vous allez lire bientôt lire leurs oeuvres. Ou vous écrivez un article sur #FraFra2017. Le virus de la ittérature française vous guette.

#FRAFRA2017

1. Quels sont les événements majeurs annoncés par les Tweets de FraFra2017?

2. Qui envoie des tweets?

3. Quels auteurs (avec leurs titres) pouvez-vous identifier?

4. Vous établissez rapidement une liste avec le vocabulaire autour de l’édition française.

5. Quels sont les grands thèmes de #FraFra2017 ?

6. Qu’est-ce que les tweets disent de la coopération franco-allemande ?

PONS vous aidera à comprendre le vocabulaire.

> Argumente für Französisch

pons-woerterbuch-250

PONS hilft immer beim Lesen der Tweets.

1. Christina Rohwetter, Marita Slavuljica, Heiner Wittmann (Hrsg.), > Literarische Autonomie und intellektuelles Engagement. Der Beitrag der französischen und italienischen Literatur zur europäischen Geschichte (15.-20. Jh.) Festschrift für Dirk Hoeges zum 60. Geburtstag. Peter Lang, Frankfurt/ M. 2004.

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt