Staatsminister Michael Roth ist neuer Beauftragter für die deutsch-französische Zusammenarbeit
9. Januar 2014 von H. Wittmann
Das Bundeskabinett hat heute Staatsminister Michael Roth zum Beauftragten für die deutsch-französische Zusammenarbeit ernannt. Damit ist er Nachfolger in beiden Ämtern von > Michael Link, den wir kürzlich in Ludwigsburg interviewt haben. In Paris ist der Minstre d’État Thierry Repentin mit der Aufgabe des Beauftragten ür die deutsch-französische Zusammenarbeit betraut.
Aus Anlass seiner Ernennung erklärte Staatsminister Roth:
„Damit Europa vorankommt, ist eine enge und vertrauensvolle Partnerschaft zwischen Deutschland und Frankreich unverzichtbar. Das gilt 2014 mehr denn je.
In diesem Jahr gedenken wir einschneidender historischer Ereignisse, wenn sich der Beginn des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal und der Ausbruch des zweiten Weltkriegs zum 75. Mal jähren. Die friedlichen Revolutionen in Mittel- und Osteuropa haben uns Europäer vor 25 Jahren wieder zusammengeführt.
Mit meinem französischen Amtskollegen Thierry Repentin bin ich mir einig, dass wir gerade in diesem Gedenkjahr den Bürgerinnen und Bürgern verdeutlichen wollen: Europa ist mehr als der Euro und Krisenmanagement. Europa ist vor allem eine Werte- und Solidaritätsunion. Hier wollen wir gemeinsam deutliche Akzente setzen.“
Ein wichtiger bevorstehender Termin in der bilateralen Agenda der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich sind die nächsten deutsch-französischen Regierungskonsultationen am 19. Februar 2014 in Paris.
Den Beauftragten steht in beiden Ländern ein Stellvertreter aus dem Außenministerium des Partnerlandes als Austauschbeamter zur Seite.
> Deutsch-französische Zusammenarbeit – Website des Auswärtigen Amtes