Archiv für die Kategorie 'Deutsch-französische Beziehungen'

Il y 50 ans : Le 9 septembre 1962,
le discours du Général de Gaulle à la jeunesse allemande

Sonntag, 9. September 2012

french german 

Die Rede von Laurent Fabius in Bonn am 5. September 2012

Freitag, 7. September 2012

Am 5.September 2012 jährte sich zum 50. Mal die berühmte Rede des französischen Präsidenten Charles de Gaulle auf der Bonner Rathaustreppe, wo er anlässlich seines offiziellen Deutschlandbesuches die berühmten Worte ausrief „Es lebe Bonn, es lebe Deutschland, es lebe die deutsch-französische Freundschaft“.

Außenminister Laurent Fabius kam an diesem Gedenktag auf Einladung von Bundesaußenminister Guido Westerwelle und des Oberbürgermeisters der Stadt Bonn Jürgen Nimptsch zu dem aus diesem Anlass gefeierten Frankreichtag in die ehemalige Bundeshauptstadt, um so den bahnbrechenden de Gaulle-Besuch zu würdigen.

Anläßlich der Enthüllung einer Erinnerungsplakette am alten Rathaus hielt er dort eine Rede zu den Herausforderungen , die sich Europa stellen:

„Der Freundschaft, von der Adenauer und de Gaulle sprachen, haben wir zunächst durch den Aufbau Europas Leben eingeflößt. Wir erinnern uns an den Austausch und an die führenden Politiker, die diesen gedeihen ließen. Der Wunsch gemeinsam etwas aufzubauen, Franzosen und Deutsche zusammen, hat die Errungenschaften der Europäischen Union möglich gemacht – von der Einheitlichen Europäischen Akte, über die Grundlagen einer europäischen Verteidigungsgemeinschaft bis hin zur Wirtschafts- und Währungsunion. … Ich möchte es hier noch einmal betonen: Wir Deutschen und Franzosen müssen eng zusammenarbeiten, aber auf der Basis von Gleichberechtigung und ohne Ausgrenzungen, ganz im Gegenteil. Die deutsch-französische Botschaft richtet sich an ganz Europa, und das macht ihre Kraft aus.“

> Rede (Deutsch) von Außenminister Laurent Fabius als PDF-Dokument
> Discours du ministre des Affaires étrangères, M. Laurent Fabius

Le 50e anniversiare du traité de l’Élysée en 2013

Dienstag, 4. September 2012

In diesem Monat beginnen die Feierlichkeiten rund um den 50. Jahrestag der Ansprache De Gaulles an die Deutsche Jugend 1962 in Ludwigsburg, die danach bis zum 50. Jahrestag der Unterzeichnung des Elyséevertrages verlängert werden:

Un an de commémorations:

> « De Gaulle-Adenauer » Les bâtisseurs de l’amitié franco-allemande (2012-2013) – site de Radio-France

Sites Internet

> Le couple franco-allemand fête ses noces d’or en pleine crise de l’euro – L’EXPRESS – 4 septembre 2012

> Portail franco-allemand
> http://www.europa-nur-mit-uns.eu – Forum der europäischen Jugend

> Deutsch-französische Beziehungen -www.romanistik.info

Lire sur ce blog

> Appel pour la Renaissance des relations franco-allemandes>
> Nicht mehr sprachlos mit dem Lernwortschatz: Les relations franco-allemandes
> Ein Interview mit S.E.M. Gourdault-Montagne, Botschafter der Französischen Republik in Deutschland
> Le renouveau des rapports franco-allemands
> La journée franco-allemande: De Gaulle et l’Allemagne (2009) – Le discours de de Gaulle à Ludwigsburg
> Le miracle de la réconciliation franco-allemande. Il y a 48 ans: La signature du traité de l’Élysée

> Deutsch-französische Beziehungen auf diesem Blog, 275 Artikel

Saarbrücken: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Frankreich

Montag, 27. August 2012

Die Saar-Regierung will bis 2013 eine neue Frankreichstrategie erarbeiten. Das hat Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer bei der Vorstellung des Programms zum Frankreichjahr angekündigt.

In diesem Masterplan will die Regierung u.a. die Bereiche Mehrsprachigkeit, saarländisch-französische Wirtschaftsbeziehungen, Sicherheit und Großregion bündeln und weiterentwickeln.

Zu diesem Zweck soll auch die interministerielle Arbeitsgruppe für grenzüberschreitende Zusammenarbeit neu aktiviert werden. Am 22.Januar 2013 jährt sich zum 50.Mal der Elysee-Vertrag.

Quelle: Saartext

La rentrée

Montag, 13. August 2012

french german 

Nicht mehr sprachlos mit dem Lernwortschatz
Les relations franco-allemandes

Freitag, 10. August 2012

Nie wieder sprachlos mit diesem Lernwortschatz! Überall mitreden können. Dieser Band > Vokabeln und Wortschatz Abi-Thema. Thematischer Lernwortschatz Französisch. Les relations franco-allemandes von Valérie Deinert kommt gerade richtig, um ihn bei allen Gelegenheiten und allen Diskussionsrunden rund um die kommende Gedenktage zum 50. Jubiläum der > Ansprache General de Gaulles an die deutsche Jugend in Ludwigsburg im September 1962 und dann Im Januar 2013, wenn sich die Unterzeichnung des > Elysée-Vertrages zum 50. Mal jährt, immer dabei zu haben. Was sagte de Gaulle auf deutsch? „Man braucht ja nur die Flamme in Ihren Augen zu beobachten, die Kraft Ihrer Kundgebungen zu hören, und bei einem jeden von Ihnen die Leidenschaftlichkeit und in Ihrer Gruppe den gesamten Umsprung mitzuerleben, um überzeugt zu sein, dass diese Begeisterung Sie zu den Meistern des Lebens und der Zukunft auserkoren hat. Ich beglückwünsche Sie ferner, junge Deutsche zu sein, das heißt, [Applaus] das heißt, Kinder eines großen Volkes. Jawohl, eines großen Volkes, das manchmal, im Laufe seiner Geschichte große Fehler begangen hat. (…)Diese jetzt dann ganz natürliche Solidarität zwischen unseren beiden Völkern müssen wir selbstverständlich organisieren. Das ist die Aufgabe der Regierung. Vor allem müssen wir aber ihr einen lebenden Inhalt zu geben, und das ist insbesondere die Aufgabe der Jugend.“

[wp-cumulus]
Zum Anklicken: Die Themen auf diesem Blog

Diese beiden Jubiläen werden auch ein Anlass sein, eine Bilanz zu ziehen. Was ist in 50 Jahren erreicht worden? Was beabsichtigte de Gaulle, als er Bundeskanzler Adenauer 1963 diesen Freundschaftsvertrag vorschlug? Formal, hinsichtlich der regelmäßigen Treffen der Regierungschefs auf höchster Ebene ist der Vertrag erfüllt worden. Inhaltlich ist er vom Bundestag anlässlich der Verabschiedung des Ratifizierungsgesetzes, das eine Präambel vor den Vertrag setzte, mit Betonung des atlantischen Bündnisses, modifiziert worden. Möglicherweise dachte de Gaulle an eine viel engere Zusammenarbeite mit der Bundesrepublik, eine Zusammenarbeit, an die Nachfolger de Gaulles und Adenauers manchmal eher nur durch das ewige Versprechen, künftig enger zusammenarbeiten zu wollen, erinnern. Aber andererseits ist es unbestritten, dass z. B. unter Giscard d’Estaing und Helmut Schmidt viele gemeinsame Initiativen Europa ganz erheblich vorangebracht haben. Diesen gemeinsamen Geist sollte man bei einer erneuten Lektüre des Deutsch-französischen Vertrages wiedererkennen und mit neuem Leben erfüllen. Eine gemeinsame Initiative zur Belebung der kulturellen Passagen des Vertrages, besonders hinsichtlich des Erlernens der Partnersprache wäre ein wichtiges Zeichen.

Wie gesagt bei allen Diskussionen anlässlich dieser beiden Jubiläen ist es bestimmt nützlich, diesen Lernwortschatz nicht nur in der Tasche zu haben, sondern ihn auch immer wieder an der richtigen Stelle aufzuschlagen.

Der ideale Wortschatzbegleiter auf dem Weg zum Abi!
Lernen und Nachschlagen leicht gemacht:

Klare, kompakte Lerneinheiten für schnellen Lernerfolg
Mehr als 2000 Wörter und Wendungen zum Thema
Mit zahlreichen Anwendungsbeispielen für perfekte schriftliche und mündliche Formulierungen
Mit umfangreichem Anhang zu den wichtigsten geschichtlichen Ereignissen, Verträgen und Fakten

Valérie Deinert
okabeln und Wortschatz Abi-Thema. Thematischer Lernwortschatz Französisch.
> VLes relations franco-allemandes
11 – 12 / B1-B2
ISBN: 978-3-12-519530-1 (3-12-519530-6)
Titel vormerkbar, erscheint 08/2012

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt