Archiv für die Kategorie 'Europe'

François Hollande antwortet auf Maire Le Pen

Donnerstag, 8. Oktober 2015

Am Mittwoch, 7.10.2015, haben François Hollande und Angela Merkel sich im Europäischen Parlament an die Abgeordneten der EU gewandt.

> Face aux crises, Hollande et Merkel plaident pour „plus d’Europe“ – 7 octobre 2015 | @ARTE Info

Marie le Pen nannte draufhin Hollande einen „vice-chancelier allemand“. Hollande antwortete Le Pen auf eine sehr deutliche Weise :

> VIDEO. Marine Le Pen et François Hollande s’affrontent au Parlement européen – Huffington-Post :
07/10/2015

Angela Merkel und François Hollande haben heute im Europaparlament gesprochen

Mittwoch, 7. Oktober 2015

> Rede von Staatspräsident François Hollande vor dem Europaparlament
7. Oktober 2015 – mit Video und Wortlaut der Rede

> Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel vor dem Europaparlament
7. Oktober 2015 – Website der Bundeskanzlerin – schade, kein Video, kein Wortlaut der Rede, nur eine Zusammenfassung

Die Bundeskanzlerin und der Präsident zeigten sich entschlossen, die europäische Integration weiter voranzutreiben. „Moi j’ai fait mon choix, c’est celui de l’Europe,“ erklärte Hollande. In sehr deutlicher Form mahnte er die Weiterentwicklung der Union an. Es gehe um die Souveränität Europas, die Vertreter der Souveränität der europäischen Mitgliedsstaaten setzte er mit einem „renoncement“ gleich. Außerdem warnte er mit eindringlichen Worten vor einer Ausweitung des Krieges im Nahen Osten und sprach von der Möglichkeit eines „totalen Krieges“. Man müsse eine Alternative zu Baschar-al Assad und der Terrormiliz Islamischer Staat IS ermöglichen.

„Solidarité avec les réfugiés, harmonisation européenne du droit d’asile, centres d’accueil dans les pays de première entrée, aide humanitaire aux pays de transit, renforcement des frontières externes de l’Union…“

Mittwoch, 30. September 2015

Stellt der Ansturm der Flüchtlinge und die Antwort der europäischen Staaten das europäische Projekt in Frage? Wie kann Europa den Menschen in Not, die zu uns kommen, besser beistehen? Wie können Familien und das Familienrecht besser geschützt werden? Wie können die Flüchtlinge gerechter unter den europäischen Staaten besser verteilt werden? „Le temps est venu de d’allier nos principes et nos actes,“ die Le Borgn‘.

Regardez la vidéo de l’intervention de Pierre-Yves Le Borgn, deputé des Français à l’étranger, hier soir ( 29 septembre 2015) dans le débat consacré par l’Assemblée Parlementaire du Conseil :

Quelle: https://www.facebook.com/pierreyves.leborgn/posts/10153223476693099

> Les enjeux de la session d’automne de l’Assemblée Parlementaire du Conseil de l’Europe

> Les réfugiés – Interview avec Pierre-Yves Le Borgn‘ – Deputé des Français à l’étranger

Les réfugiés – Interview avec Pierre-Yves Le Borgn‘ – Deputé des Français à l’étranger

Samstag, 19. September 2015

| > Benefizkonzert ENSEMBLE! in Baden-Baden, 20. September, 16.00 Uhr | > Ferien! – Wie wärs mit einem Ausflug nach Frankreich? | Regionalwahlen in Frankreich am 6. und 13. Dezember 2015 | Le Monde: #jourdemigrants | Les Rendez-vous de l’Histoire 2015 à Blois | > Herbst 2015: Alle Termine


Hier, 18 septembre 2015 à Düsseldorf, www.france-blog.info a rencontré le Député des Français à l’étranger, M. Pierre-Yves Le Borgn‘. Nous avons pu lui poser quelques questions concernant l’arrivée massive des réfugiés en Europe: Entre autres nous lui avons posé la question des quotas en ce qui concerne al répartition des réfugiés et des réactions ane France face aux décisions du gouvernement allemand d’abord, le 4 septembre, de laisser entrer les réfugiés et ensuite d’introduire les contrôles des frontières. En ce qui concerne la coopération entre Paris et berlin le député remarquait (vers la min. 8) que, parfois, il manque à Paris un M. Allemagne ou M. L’Europe qui mettrait un peu d’huile dans le rouage gouvernemental. C’est trés bien dit et nous allons creuser cette question dans une prochaine interview, avant la fin de l’année, où nous parlerons avec M. Le Borgn‘ de ses expériences comment les deux gouvernements traitent (ensemble) les dossiers politiques.


Sur notre blog:

> Une interview avec Pierre-Yves Le Borgn‘, député des Français de l’étranger

> Pierre-Yves le Borgn’ : Braucht die deutsch-französische Zusammenarbeit ein neues Fundament?

> Le Monde: #jourdemigrants

> Das aktuelle Thema für den Französischunterricht: Immigration – intégration

> François Hollande: „L’histoire de l’immigration en France est notre histoire à tous“

Le Monde: #jourdemigrants

Donnerstag, 10. September 2015

> Das aktuelle Thema für den Französischunterricht: Immigration – intégration

Aujourd’hui toute la journée, > « Le Monde » suit migrants et réfugiés en France, en Europe et en Afrique et répond à vos questions.

außerdem berichten die Tweets mit dem #Hashtag > #jourdemigrants über die letzten Ereignisse:

https://twitter.com/lemondefr/status/641875829975330817

Die Ankunft und das Asylbegehren so vieler Flüchtlinge stellt Europa vor eine große Herausforderung, die aber nicht neu ist. Der > Bürgerkrieg in Syrien hat schon seit März 2011 mehr als 220.000 Tote gefordert. Das Leid und das Elend sind unbeschreiblich, und es ist bekannt, dass z. B. die Türkei schon 2 Millionen Flüchtlinge aufgenommen hat. In der EU müssen Frankreich und Deutschland wieder zu einem gemeinsamen Handeln finden – zu lange hat die EU gewartet, es gab keine Konzepte, man war entsetzt über das Sterben im Mittelmeer, man versuchte Maßnahmen gegen die Schlepper zu entwickeln… die Situation ist so dramatisch geworden…
>Hilfe für das Vokabular?

… weil die Mitgliedsstaaten der EU es bisher versäumt haben, sich auf ein gemeinsames Konzept, wie die Flüchtlinge mit einem Asylbegehren in der EU empfangen und verteilt werden, zu verständigen.

<<< Mit dem Hashtag > #SOTEU wird auf Twitter über die Rede von Jean Claude-Juncker diskutiert.

> State of the Union Address 2015 by Jean-Claude Juncker

> State of the Union – 9 September 2015

> Lage der Union 2015: Zeit für Ehrlichkeit, Einigkeit und Solidarität

„Wir brauchen mehr Europa in unserer Asylpolitik. Wir brauchen mehr Union in unserer Flüchtlingspolitik.“

> L’état de l’Union en 2015: Le moment de l’honnêteté, de l’unité et de la solidarité

https://twitter.com/Paris/status/641970629919567872

https://twitter.com/JunckerEU/status/641536685373833216

https://twitter.com/lemondefr/status/641973994300772352

https://twitter.com/LeNouvelObs/status/641970648613560320

Und Le POINT seufzt wäre Angela Merkel doch bloß eine Französin…

https://twitter.com/LePoint/status/641731099794780160

Jacques Delors wird heute 90 Jahre alt und François Hollande erinnert an die Chancen des EURO:
„Partager une monnaie, c’est bien plus que vouloir une convergence. „

Montag, 20. Juli 2015

Das Journal de Dimanche hat am 19. Juli 2015 einen Brief von François Hollande anlässlich des 90. Geburtstages von Jacques Delors, dem früheren Prädienten der Europäischen Kommission veröffentlicht: > François Hollande : „Ce qui nous menace, ce n’est pas l’excès d’Europe, mais son insuffisance“, den Delors feiert.

Hollande schreibt u.a.: „Ce qui nous menace, ce n’est pas l’excès d’Europe mais son insuffisance.“ und „Avec Jacques Delors, l’Europe s’est élargie, mais il nous avait mis en garde en proposant un approfondissement avec des intégrations différenciées. Écoutons-le. Les circonstances nous conduisent à accélérer. La zone euro a su cette semaine réaffirmer sa cohésion avec la Grèce. La qualité de la relation franco-allemande y a été pour beaucoup. L’esprit européen a prévalu.“ und der Präsident erinnert an die Idee von Jacques Delors einer Regierung für die Eurozone mit einem Budgetrecht und einem Parlaemnt das darüber in demokratischer Weise wache. „Partager une monnaie, c’est bien plus que vouloir une convergence. C’est un choix que 19 pays ont fait parce que c’était leur intérêt. Nul gouvernement d’ailleurs depuis quinze ans n’a pris la responsabilité d’en sortir. Ce choix appelle une organisation renforcée et avec les pays qui en décideront, une avant-garde. La France y est prête parce que, comme Jacques Delors nous l’a montré, elle se grandit toujours quand elle est à l’initiative de l’Europe.“

Am Tag nach der langen Brüsseler Gipfelnacht antwortete uns > Frédéric Lemaître (LE MONDE) am Ende unseres Interviews eher zurückhaltend, was die Perspektiven einer jetzt grundlegenden politischen und wirtschaftlichen Reform des EURO betrifft. Aber irgendwann wird es Zeit dafür.

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt