Archiv für die Kategorie 'Französisch'

Der Stand für Französisch des Ernst Klett Verlags auf der Didacta in Köln

Freitag, 22. Februar 2013

> Didacta in Köln 19.-23.2.2013: Veranstaltungen des Ernst Klett Verlags für das Fach Französisch

Kurz vor neun Uhr morgens war der Stand noch leer. Nur die beiden Marktfrauen waren schon da. Später war zu ihnen kaum noch ein Durchkommen. Es war so voll, wahrscheinlich waren Sie auch da. Und es gab viele Veranstaltungen rund um die neuen Lehrwerke. Hier schlagen wir das Photoalbum mit den Bildern vom Französischstand des Ernst Klett Verlags auf:

Regionaljury des Prix des lycéens in Baden-Württemberg

Freitag, 22. Februar 2013

Heute hat die Jury der Schüler aus Baden-Württemberg entschieden, wen Sie zur Bundesjury nach Leipzig schicken werden – leider musste der Blog vor dem Ende der Verunstaltung wieder im Büro sein – wo am Freitag 15. März 2013 die oder der Sieger des Prix des lycéens bestimmt werden wird. Man kann ja Literatur nicht einfach so photographieren, aber man kann die Begeisterung und das Engagement einfangen, mit der die Schülerinnnen und Schüler, die Delegierten aus Baden-Württemberg, ihre Klassen heute im Literaturhaus vertreten haben. Mit tollen Ideen, gelungenen Präsentationen! Bei der Regionaljury heute konnte man der Begeisterung für die Literatur zugucken. Argumente wurden ausgetauscht, mit den Thema der Immigration reicht es jetzt allmählich, das höre man immer wieder, der Nachbar ließ sich nicht beeindrucken und vertrat mit guten Gründen eine andere Meinung. Natürlich ließ man einander ausreden – die Moderation durch Stéphane Paris, des Attaché linguistique des Institut français war glänzend – aber man beharrte doch auf der eigenen Meinung. Nebenbei konnte man echt beobachten, dass die Lektüre der vier nominierten Jugendromane für die Schüler und ihre Klasse aus ganz Baden-Württemberg ein echtes Leseerlebnis gewesen war.

> Prix des lycéens allemands – Website der Institut français

Lesebericht: Christian Ollivier et Lauren Puren,
Le web 2.0 en classe de langue

Freitag, 15. Februar 2013

french german 

Das Fotoalbum: Französischlehrertag 2013 in Esslingen

Montag, 4. Februar 2013

Am 1. Februar 2013 fand in Esslingen ein Französischlehrertag statt zum Thema „Anfänge der Europäischen Einigung“. Michel Charbonnier, Generalkonsul Frankreichs in Baden-Württemberg, der neue Kultusminister des Landes Baden-Württemberg, Andreas Stoch, und Professor Frank Baasner, der Direktor des > DFI, begrüßten die Tagungsgäste.

Bernard Friot hielt zwei Vorträge La traduction littéraire en classe de français, ou comment lier enseignement de la langue et des faits culturels und Poésie et grammaire.

50 ans Traité de l’Élysée
31 articles sur ce blog

Martin Villinger, Deutsch-Französisches Institut stellte die Website des DFI > De Gaulle Rede 1962, eine pädagogische Website zur Entwicklung der deutsch französischen Beziehungen und die > Sammlung deutsch-französischer Karikaturen des DFI vor.

Der musikalische Rahmen wurde von dem Chansonnier Jean-Michel Brac und der Violinistin Patricia Steinhoff gestaltet.

In der Pause lud der Ernst Klett Verlag zu einem Sektempfang ein.

47 Fotos im Fotoalbum: Mit einem Klick auf ein Foto öffnen, weiter mit einem Klick auf den Pfeil am rechten Rand.

Die Französisch-Fachschaft des Schiller-Gymnasiums in Offenburg

Mittwoch, 16. Januar 2013

Die 13 Kolleginnen und Kollegen der
> Fachschaft Französisch im Schiller-Gymnasium in Offenburg haben in der linken Spalte ihrer Website unseren Frankreich-Blog verlinkt. Über jeden Link zugunsten unseres Blogs und zugunsten der zunehmenden Passion für die deutsch-französischen Beziehungen seitens der Schülerinnen und Schüler und besonders zugunsten der französischen Sprache freuen wir uns sehr.

Gilles Floret chante Chanson d’automne

Mittwoch, 5. Dezember 2012

Wenn der nächste Schnee fällt, lade ich Gilles Floret wieder ein, im Kurpark von Bad Cannstatt zu singen. Ob er Zeit hat? Dieses Jahr sind wieder die Termine vor Weihnachten sehr knapp. Also erinnere ich hier an Weihnachten 2010:

Peu avant Noël, Gilles Floret est venu dans le Kurpark à Stuttgart-Bad-Cannstatt. De la neige partout! Il faisait très froid. Trépied, caméra, micro, > le tv-studio ambulant et nous avons enregistré deux chansons, dont nous montrons une ici, et le fameux chanteur a bien voulu m’accorder une interview :

Et ensuite, Chanson d’automne :

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt