Archiv für die Kategorie 'Paris'

Paris im Oktober 2014

Montag, 27. Oktober 2014

Bitte öffnen Sie dieses Fotoalbum erst dann mit einem Klick auf ein Foto, wenn diese Seite vollständig geladen ist:

Eine gute Gelegenheit, an unsere Begegnungen mit Schriftstellern zu erinnern:

Les interviews imaginaires:

> Une visite chez Michel de Montaigne

> Une visite chez Honoré de Balzac

> Nachgefragt: Henri Murger, Scènes de la vie de bohème

> Nachgefragt: Denis Diderot parle de l’Encyclopédie

> Devons-nous retourner à la nature? – Un entretien avec Jean-Jacques Rousseau

> Une visite chez Gustave Flaubert

> Une visite chez M. Zola

> Une interview avec François Guizot, Ministre de l’instruction publique et des cultes>

Paris im Juni 2014

Samstag, 28. Juni 2014

Im Juni war der Frankreich-Blog in Paris:

> Kommen Sie mit nach Paris?

Manchmal wird der Frankreich-Blog auch zur Reiseagentur: > Für einen Tag nach Paris

Bitte das folgende Fotoalbum (60 Fotos) mit einem Klick auf ein Foto erst dann öffnen, wenn diese ganze Website geladen ist:

INA : Jacques Dutronc – Il est cinq heures, Paris s’éveille

Freitag, 4. April 2014

Comment résister au plaisir de montrer ici ce film merveilleux qu‘INA a montré sur sa page de Facebook :

> Mars 2014 : Un voyage à Paris VII
> Un voyage à Paris VI
> Paris – März 2014
> Ein Aprilwochenende in Paris
Manchmal wird der Frankreich-Blog auch zur Reiseagentur: > Für einen Tag nach Paris
> 32 Artikel auf diesem Blog über Paris

Paris – März 2014

Sonntag, 23. März 2014

Hanns Christoph Lenz und Steffen Obeling mit der Beratung von Otto-Micahel Blume haben das Heft > Paris-Viller-décor, ville des cœurs in der Reihe Horizons Dossier für den Einsatz in der Oberstufe verfasst. Das Heft enthält Kopiervorlagen mit einer großen Vielfalt an authentischen Sachtexten, literarischen Texten und Bildmaterialien, eine CD-ROM mit auditiven und audiovisuellen Dokumenten fördert die kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen sowie die Text- und Medienkompetenz und festigt die methodischen Kompetenzen anhand von „Strategien“. Dazu gibt es einen Lehrerteil mit Lösungsvorschlägen und methodisch-didaktischen Hinweisen mit editierbaren Klausuren

Im ersten Kapitel des Dossiers wird Paris als ville des touristes, de l’amour, de la mode, kurz als „schönste Stadt der Welt“ vorgestelltDie Herausforderungen des Alltags, die sozialen Probleme und die Eigenheiten der Pariser Bewohner werden in Kapitel II vorgestellt. Das dritte Kapitel berichtet von den Vorzügen deas Pariser Leben. Im vierten Kapitel werden hstoirsche Aspekte der Stadt präsentiert. Kapitel V beleuchtet das sich wandelnde Verhältnis von Paris zur „Außenwelt“, wie der banlieue und der province.

Kommen Sie mit auf einen Gang durch Paris? Über den Pont des Arts durch den Louvre zum Carrousel, ein Gang durch den Luxemburggarten, von dort zur Rue Monge.

Dieses Fotoalbum mit einem Klick auf eines der folgenden Bilder erst dann öffnen, wenn diese Seite, also der Blog vollständig geladen ist, sonst öffnet sich das Fotoalbum nicht richtig. F11 schaltet die Navigationszeilen oben im Browsers aus, dann gibt es mehr Platz.

Fotos: © Heiner Wittmann, 2014. Kopieren nur mit ausdrücklicher Genehmigung.

Auf unserem Blog:

> Kommen Sie mit nach Paris?
> Für einen Tag nach Paris ***
> Un week-end à Paris

Horizons Dossier
> Paris-Viller-décor, ville des cœurs
Kopiervorlagen mit CD-ROM
Oberstufe
978-3-12-521015-8 (3-12-521015-1)

Rede des Premierministers Jean-Marc Ayrault:
Investir pour la France

Donnerstag, 11. Juli 2013

Premierminister Jean-Marc Ayrault, hat anlässlich der Vorstellung des Berichts « Investir pour la France », am Dienstag, 9. Juli 2013 in der Universität Pierre et Marie Curie eine Vortrag gehalten (Es gilt der Wortlaut, wir beziehen uns auf den vom Hôtel Matignon verteilten Redetext).

> Discours de Jean-Marc Ayrault, Premier ministre, Investir pour la France
Université Pierre et Marie Curie, Paris Mardi 9 juillet 2013

> Investir pour la France, 9 juillet 2013

Es mangelt keineswegs an guten Initiativen der Regierung Ayrault:> Rapports, feuilles de route, mémoires: Les projets du gouvernement français. Manche Maßnahmen können nicht innerhalb von drei Monaten ihre Wirkung zeigen. Umso wichtiger ist, die Berichte und Absichten der Regierung zur Kenntnis zu nehmen, um ein Gefühl dafür zu entwickeln, wo die Reise hingehen soll.

In der Rede in der Universität Pierre et Marie Curie, Paris, hat Premierminister Ayrault eine Zukunftsvision für Frankreich vorgestellt: „Que sera la France dans 10, ou même dans 20 ans ?“

Städte und Dörfer in Frankreich sollen natürliche Räume und die Biodiversität besser erhalten. Jeder soll qualitativ wertvolle Wohnungen bekommen können, die eine Reduktion der Energieausgaben ermöglichen. (Das sollte in Stuttgart auch mal jemand sagen.) Er wünscht, dass in Franrkeich die Energie zunehmend aus erneuerbaren Energien komme und weniger aus der Atomenergie. Das wäre ja fast eine Zeitenwende. ( Voir et ecouter sur notre blog: > L’interview (I): Hervé Kempf, LE MONDE, répond à nos questions sur l’énergie nucléaire. Der Premierminister wünscht eine modernisierte Gesundheitsfürsorge mit den neuesten Therapien für alle. Die Jugendlichen sollen besser ausgebildet werden. In Frankreich soll das Wissen in den Universitäten und Laboratorien Weltrang bekommen. Reisende und Waren sollen bessere Verkehrswege bekommen, schneller und sparsamer hinsichtlich der Energie. Weniger Treibhausgase, besser Luft- und Wasserqualität. Er fordert eine Verbesserung der Wirtschaftskreisläufe unter Beachtung der Umweltschutzes. Das schnelle Internet soll auf das ganze Territorium ausgedehnt werden. In Deutschland möchte die Koalition das bis 2018 lt. ihrem Regierungsprogramm realisieren. Neues Wachstum durch gute aufgestellte Unternehmen auf Weltniveau, die in der Lage sind dauerhaft Arbeitsplätze zu schaffen

Diese Ziele seien zu erreichen wenn folgende Entscheidungen realisiert werden:

– Sanierung der öffentlichen Haushalte
– Wettbewerbsfähigkeit der französischen Unternehmen wieder herstellen
– Notwendige Strukturreformen durchführen
– Den Umweltschutz mit neuen Entwicklungsmodellen bewältigen

Diese Maßnahmen seien eng mit dem Plan verbunden, der anlässlich dieser Rede vorgestellt wurde.

Der Premierminister hat an den Pacte pour la compétitivité, la croissance et l’emploi, an den Crédit d’impôt mit Investitionshilfen von 20 Milliarden Euros für Unternehmen erinnert. Außerdem wurde die Banque publique d’investissement geschaffen, und der Staat hat den Verwaltungsaufwand reduziert.

Es folgen Erklärungen zum Wohnungsbau und eine Erinnerung an den rapport Mobilité 21, Reformen des Bildungswesen und der Ausbau des schnellen Internets. in den nächsten 10 Jahren, wofür 20 Milliarden Euros zur Verfügung gestellt werden.

Es werde, so der Premierminister ein neues Investitionsprogramm in Höhe von 12 Milliarden Euros geben: „Le PIA, aujourd’hui géré par le Commissaire général à l’investissement Louis Gallois, est un outil remarquable.“ Z. B. : > Programme des Investissements d’Avenir Comité régional Ile-de-France – Mercredi 26 juin 2013.

„Mesdames et messieurs, la politique ne se nourrit pas que de décisions.
La politique c’est se projeter dans le temps, c’est être capable de se dépasser et de s’inscrire dans une grande et longue histoire. A cet exercice j’invite toutes les françaises et tous les françaises. J’invite chacun des acteurs qui font et qui feront la France.“

Ein Aprilwochenende in Paris

Dienstag, 23. April 2013

Erinnern Sie sich noch an den Beitrag > Kommen Sie mit nach Paris? auf diesem Blog?

Hier können Sie im Fotoalbum vom letzten Wochenende blättern:



Das Album öffnet sich mit Klick auf ein Foto auf schwarzem Hintergund, rechts und links erscheinen Pfeile zum Blättern, CLOSE unten rechts zum Schließen, evtl. nochmal öffnen, wenn das Album beim ersten Mal nicht richtig aufgeht.

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt