21. Juni 2017 von H. Wittmann
> Das Kooperationsprojekt Krimi à la française auf der Frankfurter Buchmesse #FRAFRA2017
> Frankreich #FRAFRA2017 ist das Gastland bei der Frankfurter Buchmesse #fbm17
Und was liest der Premierminister? > Rezension: Édouard Philippe, Des hommes qui lisent
Stets die perfekte,sich selbst aktualisierende Schulaufgabe >
Französisch-deutsches Twittern auf unserem Blog. So machen sich (nicht nur) ihre Schüler/innen für jede deutsch-französische Diskussion fit.
#FraFra2017 : > Auteurs dans la délégation française
La politique en France a exigé toute notre attention au cours des derniers mois. Et ce n’est pas encore fini, loin de là. Après > la nomination de Edouard Philippe comme Premier ministre, nous attendons la nomination de son gouvernement pour demain. En ensuite les > #legislatives2017 du 11 et 18 juin. Et ensuite un renforcement musclé de la coopération franco-allemand en faveur de l’Europe. Regretteront-ils, les Britanniques d’insister sur le > Brexit. Fermement décider de relancer l’Europe, le Président Macron réussira-t-il d’amener l’Union européenne à faire peau neuve. C’est une tâche de nous tous.
Bon. N’oublions pas le grand événement de cette année: @FRAFRA2017. Ce hastag rassemble toutes les manifestations que la France organise en Allemagne avec le point culminant de sa présence comme invité d’honneur à la Foire du livre à Franfort du 10 au 15 octobre 2017. Sans mêler la littérature et la politique – or insistons quand même sur le pouvoir prédicateur de la littérature, ce qui vaut aussi sur l’influence que la littérature exerce sur la politique (1): „Wie kann Literatur einen Beitrag zur Geschichte leisten, ohne ihre ästhetische Autonomie preiszugeben? “ – la volonté répétée plusieurs fois par Emmanuel Macron de la „Réfondation de l’Europe“ aussi lors sa première visite chez Angela Merkel souligne le retour avec force du couple franco-allemand et cela va parfaitement avec #FRAFRA2017.
Die Politik in Frankreich hat in den letzten Monaten unsere ganze Aufmerksamkeit verlangt. Und das ist noch gar nicht zu Ende. Nach der > Ernennung von Edouard Philippe zum Premierminister, erwarten wir für morgen die Bildung der neuen Regierung in Paris. Und dann die > Wahlen #legislatives2017 am 11. und 18. Juni. Und dann eine starke Erneuerung der deutsch-französischen Kooperation zugunsten Europas. Werden die Briten es bedauern, dass ihnen zu Europa nur noch > Brexit einfällt? Präsident Macron ist offenkundig fest entschlossen, Europa auf eine neue Grundlage zu stellen. Wird es ihm gelingen, die EU zu Reformen zu führen? Das ist auch eine Aufgabe von uns allen.
Gut. Vergessen wir dabei nicht das Großereignis in diesem Jahr. @FRAFRA2017. Dieser Hashtag sammelt alle Veranstaltungen, die Frankreich in diesem Jahr in Deutschland bis zum Höhepunkt der Teilnahme Frankreichs als Gastland bei der > Frankfurter Buchmesse 2017 in Frankfurt/Main organisiert. Ohne Politik und Literatur einfach so zu vermischen wollen – aber wir sollten doch auf die Fähigkeit der Literatur, Dinge vorherzusagen bestehen, das gilt auch für den Einfluss der Literatur auf die Politik(1): „Wie kann Literatur einen Beitrag zur Geschichte leisten, ohne ihre ästhetische Autonomie preiszugeben?“ – die mehrmals wiederholte Absicht von Emmanuel Macron der „Wiedergründung Europas „Réfondation de l’Europe“, die er auch bei > seinem ersten Besuch bei Angela Merkel wiederholt hat unterstreicht mit Macht die Rückkehr des deutsch-französischen Paares und das passt doch vorzüglich zu > #FRAFRA2017.
Au début du mois de février 2017, notre blog a été labellisé.
> Francfort en français 2017
> La labéllisation
> Gastland Frankreich auf der Frankfurter Buchmesse 2017
Il y a beaucoup de façons de connaître #FraFra2017. Lisons les derniers 30/50 tweets. Après tout, ce sont des documents pour préparer un exposé en classe p. ex. Ou on peut identifier les auteurs dont vous allez lire bientôt lire leurs oeuvres. Ou vous écrivez un article sur #FraFra2017. Le virus de la ittérature française vous guette.
#FRAFRA2017
1. Quels sont les événements majeurs annoncés par les Tweets de FraFra2017?
2. Qui envoie des tweets?
3. Quels auteurs (avec leurs titres) pouvez-vous identifier?
4. Vous établissez rapidement une liste avec le vocabulaire autour de l’édition française.
5. Quels sont les grands thèmes de #FraFra2017 ?
6. Qu’est-ce que les tweets disent de la coopération franco-allemande ?
PONS vous aidera à comprendre le vocabulaire.
> Argumente für Französisch
PONS hilft immer beim Lesen der Tweets.
|
1. Christina Rohwetter, Marita Slavuljica, Heiner Wittmann (Hrsg.), > Literarische Autonomie und intellektuelles Engagement. Der Beitrag der französischen und italienischen Literatur zur europäischen Geschichte (15.-20. Jh.) Festschrift für Dirk Hoeges zum 60. Geburtstag. Peter Lang, Frankfurt/ M. 2004.
Der Beitrag wurde
am Mittwoch, den 21. Juni 2017 um 10:09 Uhr veröffentlicht
und wurde unter Francfort français 2017, Kultur, Landeskunde, Literatur, Veranstaltungen abgelegt.
Du kannst einen Trackback auf deiner Seite einrichten.