Archiv für die Kategorie 'Allgemein'

La Panthéonisation de Missak et Mélinée Manouchian

Donnerstag, 22. Februar 2024

french german 

Politik in Frankreich und Deutschland: Eine Untersuchung

Dienstag, 20. Februar 2024

french german 

Les tâches pour les élèves :

1. Renseignez-vous: Qui est l’auteur de ce sondage?

2. Consultez les résultats de ce sondage.

3. Lisez la fiche technique du sondage. Combien de personnes ont été interrogés?

4. Résumez des résultats concernant les interrogés en France et en Allemagne

5. Écoutez ce qu’on en dit sur France-Culture.

6. Écrivez un commentaire.

PONS vous soutient toujours :

Robert Badinter (1928-2024)

Mittwoch, 14. Februar 2024

Robert Badinter war Mitglied der Parti socialiste, Jurist, Hochschullehrer und Autor. 1981 wurde er nach der Wahl von François Mitterand zum Staatspräsidenten Justizminister. Im gleichen Jahr setzte er die Abschaffung der Todesstrafe in Frankreich durch. Seine Ankündigung in der Nationalversammlung bleibt unvergessen. Heute kündigte Staatspräsident Macron an, Robet Badinter, solle seine Ruhestätte im Panthéon finden.

Robert Badinter ist am 9. Februar 2024 in Paris gestorben. Heute hat Staatspräsident Emmanuel Macron den früheren Justizminister vor dem Justizministerium, Place Vendôme in Paris, mit einem Staatsakt geehrt:

Emmanuel Macron : 15:40

> Discours du Président de la République lors de l’hommage national à Robert Badinter – Site du Palais de l’Élysée

Zur Erinnerung:

> « Robert Badinter incarnait le meilleur de l’engagement politique et de la France »,
par Pierre-Yves Le Borgn’ – http://parolesdactu.canalblog.com

> L’abolition de la peine de mort – 2. Oktober 2015

> Loi du 9 octobre 1981 – portant abolition de la peine de mort – site de l’Assemblée nationale
> Débats à l’Assemblée nationale: Le discours de Robert Badinter, p. 1183 ss.

> Badinter réclamant l’abolition de la peine de mort – L’intégralité de son discours – site de l’INA

> Todesstrafe in Frankreich – Wikipédia

Der Antrittsbesuch des Premierministers Gabriel Attal bei Bundeskanzler Olaf Scholz

Dienstag, 6. Februar 2024
Les tâches pour les élèves :

Écrivez, en tant que journaliste, un commentaire portant sur la visite de Gabriel Attal à Berlin.

PONS vous soutient toujours :

Am Montag, 5. Februar 2024, wurde Premierminister Gabriel Attal mit militärischen Ehren in Berlin empfangen. Bundeskanzler Scholz betonte ausdrücklich, dass die erste Auslandsreise den neuen Prmiermnister nach Berlin führe, sei eine „Geste, die wir sehr zu schätzen wissen“. Und Scholz unterstrich, es sei eine „eine ganz besondere Beziehung“, die Deutschland und Frankreich verbinde, denn die deutsch-französische Freundschaft gehöre „zu den großen Glücksfällen unserer Geschichte.“

Frankreichs neuer Premier Attal in Berlin – Feste Freunde in Zeiten des Umbruchs – Website des Bundeskanzlers – mit dem Video der Pressekonferenz auf Deutsch.

> Der französische Premier zu Gast in Berlin: Scholz sollte den Besuch Attals als Chance begreifen. Ein Kommentar von Andrea Nüsse, Tagesspiegel, 05.02.2024,

> Der Premierminister – Site officiel

> Zwischen Deutschland und Frankreich prallen die Interessen frontal aufeinander, von Martina Meister,Korrespondentin in Paris, DIE WELT, 05.02.2024

> Attal à Berlin pour redonner du souffle au couple franco-allemand, AFP, 5 février 2024 – RTL-Info

> Relations franco-allemandes – La coopération franco-allemande, ça s’apprend – Site du DFI, Ludwigsburg

> Documents sur les sommets franco-allemands de 1963 – 2003 – Site du DFI, Ludwigsburg

Paris hat über höhere Parkgebühren für SUVs abgestimmt

Montag, 5. Februar 2024

french german 

Les tâches pour les élèves :

Renseignez-vous sur la « votation citoyenne » qui conduira à une augmentation des tarifs pour le parking.
Rassemblez des arguments pour et contre.

Cette « votation citoyenne », est-elle un modèle pour les villes en Allemagne?

PONS vous soutient toujours :

> Votation sur les SUV à Paris : toutes les questions que pose cette consultation citoyenne Par Pierre Breteau et Romain Geoffroy – LE MONDE 5 février 2024

Wir gratulieren Alfred Grosser zum 99. Geburtstag

Donnerstag, 1. Februar 2024

nullAlfred Grosser (Jg. 1925) erhält jedes Jahr einen Geburtstagsgruß auf unserem Blog, nachdem unsere Redaktion mit ihm seinem 90. Geburtstag in der Französischen Botschaft in Berlin feiern durfte. Heute wird er 99 Jahre alt. Wir gratulieren sehr herzlich.

Seine Vorlesungen 1976-1978 im Institut d’Études politiques (Sciences-po) sind mir in bester Erinnerung geblieben. Rue St. Guillaume, Mercredi 10:00: Introduction à l’étude de la vie politique, jeudi 10:00 : L’Allemagne de notre temps. Und später Vorlesungen zur politischen Aktualität, die er eine Woche vorher immer ankündigte.

Nach einer Vorlesung fragte er mich, haben sie dieses Buch schon? Und signierte sogleich „Wie war es möglich? Die Wirklichkeit des Nationalsozialismus“, München: Hanser 1978: „Pour… en souvenir d’une réflexion commune à Sciences-Po, A.G.“

Unser Kontakt riß nie ganz ab. Seine Vorlesungen, seine Bücher, seine Vorträge haben die Idee zu unserem Blog inspiriert. 4000 Artikel… das Ergebnis seiner Lehre.

> Alfred Grosser auf unserem Blog.

> Joyeux anniversaire, Alfred Grosser! – site du DFI, Ludwigsburg

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt