Archiv für die Kategorie 'Veranstaltungen'

Preisverleihung: Michael Löwy erhält den Prix européen Walter Benjamin 2020

Sonntag, 17. Januar 2021

Association pour le Prix européen Walter Benjamin – Mémorial du Camp de Rivesaltes

Jeudi 21 janvier à 18h30 -Événement / Soirée Walter Benjamin

Diffusion en ligne sur Facebook et YouTube

Text der Einladung:

Le public est invité à réagir et à poser ses questions au cours de la soirée en commentaire du live.

En raison du maintien de la fermeture des lieux culturels, l’association Prix Européen Walter Benjamin, en partenariat avec le Mémorial du Camp de Rivesaltes vous proposent d’assister, en ligne, le 21 janvier 2021, à partir de 18h30, à la remise du Prix européen Walter Benjamin, en présence du lauréat 2020, Michael Löwy.

Pour honorer la mémoire de la grande résistante antifasciste Lisa Fittko, dont la réédition des souvenirs, par les Éditions du Seuil („La Librairie du XXIe siècle“) a reçu le Prix spécial Walter Benjamin, nous recevrons Maurice Olender, son éditeur, et Edwy Plenel, qui a préfacé le livre.

• Au programme de la soirée


En première partie de soirée, à 18h30, vous pourrez assister à un dialogue croisé, entre un historien – Denis Peschanski – et un philosophe – Bruno Tackels – autour de l’héritage de Walter Benjamin, et, en particulier, de la singulière pensée de l’histoire qui se dessine dans ses célèbres, mais énigmatiques, thèses Sur le concept d’histoire. Cet échange sera animé par Nathalie Raoux, historienne et spécialiste de Walter Benjamin.

À partir de 19h30, la remise du prix européen et du prix spécial Walter Benjamin, se déroulera sous l’égide de Mona et Kim Benjamin, petites-filles du philosophe.

Un hommage sera rendu à Michael Löwy, l’un des grands défricheurs de l’œuvre de Walter Benjamin, qui dialoguera avec Marc Berdet, lauréat 2019 du prix Walter Benjamin. De courtes lectures par Anne Alvaro, Dominique Delpirou et Roger Coste – en partenariat avec la librairie Torcatis – ponctueront ce moment.
Puis, les éditeurs Maurice Olender et Edwy Plenel, en compagnie de Eva Weissweiler, biographe allemande de Lisa Fittko, évoqueront le parcours politique de cette militante exceptionnelle.

> Entretien avec Michael Löwy, lauréat du Prix Européen Walter Benjamin 2020 – Publié le 10/12/2020 par Marc Berdet

Institut français: Nacht der Ideen 2021: Die Welt danach, zusammen oder getrennt?

Dienstag, 12. Januar 2021

Jedes Jahr feiert die Nacht der Ideen in Frankreich und auf der ganzen Welt die Zirkulation von Ideen zwischen Ländern und Kulturen, Disziplinen und Generationen.

Die Ausgabe 2021 findet am 28. Januar rund um das Thema „Proches“ (Nähe) statt. In Deutschland wird sie Teil des Debattenzyklus „Die Welt danach: zusammen oder getrennt?“ sein.

Mehr infos über „Die Welt danach: zusammen oder getrennt?“

Das diesjährige globale 24-Stunden-WebTV-Programm ermöglicht es den Zuschauern, den ganzen Tag lang bequem von zu Hause aus Inhalte von Instituts aus der ganzen Welt zu sehen. Verfolgen Sie ab 19 Uhr das Programm des Institut français Deutschland.

Die Nacht der Ideen auf die > Facebook-Seite des Institut français Deutschland

28.01.2021: Ehrengast der Nacht der Ideen 2021 ist der Philosoph und Soziologe Hartmut Rosa.

Rückblick: > Hartmut Rosa im Gespräch mit Bruno Latour

Nacht der Ideen: > Ökofeminismus: > Online, 28.01.2021, 19.00-20.00
Das Institut français Berlin organisiert ein Gespräch zum Thema Ökofeminismus mit der Kuratorin Julie Crenn (Projekt Herstory), der Künstlerin Nadira Husain und der Kultur- und Medientheoretikerin Nelly Y. Pinkrah. (Moderation: Liberty Adrien und Fritz Habekuß)

Nacht der Ideen: > Nähe
Online, 28.01.2021, 20.00-23.00
Anlässlich der Nacht der Ideen wird es in Tübingen und online einen bunten Abend mit Diskussionen, Musik, Tanz und Literatur geben, an dem Philosoph*innen, Autor*innen, Politiker*innen und Schau-spieler*innen teilnehmen werden. Diskutieren Sie mit uns zum Thema Proches/Nähe! In Zusammenarbeit mit dem Center for Interdisciplinary and Intercultural Studies Tübingen.

Nacht der Ideen: Lesetips > Culturethèque
Sie lesen französischsprachige Werke? Dann entdecken Sie auf Culturethèque, der digitalen Bibliothek des Institut français, unsere Auswahl zum Thema „Die Welt danach: zusammen oder getrennt?“ > Mehr Infos

Institut français Tübingen : Nuit de la lecture 2021

Dienstag, 12. Januar 2021

Nuit de la lecture 2021 – 21.01.2021-24.01.2021

Im Rahmen der 5. Nuit de la lecture, die vom französischen Kulturministerium organisiert wird, finden bundesweit mehrere literarische Veranstaltungen statt.

Nuit de la lecture 2021 - 21.01.2021-24.01.2021

> Lesung der Nominierten für den Literaturpreis PREMIERE
21.01.2021 – Tübingen, online
Das Deutsch-Französische Kulturinstitut Tübingen organisiert eine Lesung aus den drei für seinen Literaturpreises PREMIERE nominierten Büchern: „Aus der Deckung“ von David Lopez, „Nagori“ von Ryoko Sekiguchi und „Das wirkliche Leben“ von Adeline Dieudonné.
> Mehr Infos

Literarisches Rendezvous mit der Buchhändlerin Laure Le Cloarec
23.01.2021 – Sachsen, online
Das Team der Mediatheken Leipzig und Dresden wird mit Laure Le Cloarec, Buchhändlerin im Polylogue, seine literarischen Favoriten teilen: Romane, Comics, Erzählungen oder Essays …
> Mehr Infos

France Culture: Les Animaux ont aussi leur histoire

Donnerstag, 7. Januar 2021

french german 

Europahaus Le Mans/Sarthe: großes, virtuelles Konzert, das Wohnzimmerkonzert/Concert Canapé für den deutsch-französischen Tag am 22. Januar 2021

Donnerstag, 31. Dezember 2020

Wir, das Europahaus Le Mans/Sarthe, organisieren ein großes, virtuelles Konzert, das Wohnzimmerkonzert/Concert Canapé für den deutsch-französischen Tag am 22. Januar 2021. Wie jedes Jahr ist uns dieser Tag besonders wichtig um die deutsch-französische Freundschaft zu feiern. Dieses Jahr ist das leider ein besonderer Kontext in der Coronakrise und deshalb haben wir uns dazu entschieden, ein Musikprojekt zu starten.

> Plakat Wohnzimmerkonzert 2021

> Concert Canapé 2021

2020 war ein besonderes Jahr für uns alle mit geschlossenen EU-Grenzen, den Schutzmaßnahmen und Existenzängsten. Gerade auch Künstler, die sonst auf der Bühne stehen und vom Kontakt mit ihrem Publikum leben, hat es besonders getroffen. Deshalb möchten wir mit dem Wohnzimmerkonzert/Concert Canapé eine virtuelle Plattform bieten für all jene, die die Musik lieben, die gerne singen, tanzen, ein Instrument spielen – ganz egal, ob Profi oder Animateur.

> https://europe-en-sarthe.eu/participe-a-la-journee-franco-allemande-2021/

Die Idee ist einfach: Die Teilnehmer filmen sich auf Video (alleine oder in der Gruppe, gemäß den Abstandsregeln) und singen ein Lied auf Französisch, tanzen zu einem französischen Musikstück oder spielen einen Chanson eines französischen Künstlers/Künstlerin auf ihrem Instrument. Danach schneiden wir die erhaltenen Videos zusammen und veröffentlichen sie am 22. Januar 2021 auf unseren sozialen Netzwerken.

Der Einsendeschluss ist der 16. Januar 2021. Die Beiträge werden gesendet an : contact@europe-en-sarthe.eu

Noël à l’Abbaye de Fleury à Saint-Benoît-sur-Loire

Sonntag, 20. Dezember 2020

french german 

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt