Archiv für die Kategorie 'Medien'

Das Studieren ausprobieren:
Sommeruni Rinteln 2010 vom 17.7. bis 23.7.2010

Dienstag, 29. Juni 2010

Sommeruniversität RintelnDie Anmeldefrist zur Sommeruniversität in Rinteln lief bis zum 14. Juni 2010. (Wo ist > Rinteln?) > Es sind noch einzelne Plätze frei.

Mit über 70 Universitäts-Seminare und Vorlesungen aus allen gängigen Studienfächern: Geschichte, Philosophie, Psychologie, Pädagogik, Jura, Politik, Theologie, Wirtschaftswissenschaften, Kunst, Musik und Naturwissenschaften/Technik ist die Sommeruni Rinteln schon ein traditionelle Veranstaltung für Schüler der Obserstufe, die das Studieren ausprobieren wollen.

> Vorlesungsverzeichnis.

Zum Beispiel:

Literaturwissenschaft – Romanistik – Einführung in die Literaturwissenschaft

Diese Veranstaltung vermittelt Grundwissen zur Romanistik an ausgewählten Beispielen. Studieninhalte werden am Beispiel der Literatur- und Kulturwissenschaft erläutert. Mit den verschiedenen Übungsformen dieser Veranstaltung werden Lehrformen der Universität, wie Übung, Pro- und Hauptseminar und Vorlesung erläutert. Die Veranstaltung beginnt mit einem Vortrag, der wie in einer Vorlesung Grundlagenwissen und ausgewählte wissenschaftliche Postitionen vermittelt. Danach lesen wir in dieser Veranstaltung in Form einer Übung zwei bis drei Textauszüge aus dem Werk von > Albert Camus als eine Einführung in die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Werk dieses Autors.

< leider z. Zt. vergriffen – Am Nachmittag werden wir nach einer kurzen Einzel – oder Gruppenarbeit Interpretationsansätze für ausgewählte Texte aus dem Werk von Camus untersuchen. Dabei können Sie auch gerne Ihre eigenen Lektürekenntnisse mit einbringen.

Französischkenntnisse des 4. Jahres sind ausreichend. Die Nobelpreisrede von Camus liegt auch als Übersetzung vor.

Leitung: Dr. Heiner Wittmann
Ort: VHS, Raum 2/3 – Termin : Montag, 19.07.10 – V.-Nr.: 16J812

Und unter vielen anderen Veranstaltungen:

Einführung in die Medienwissenschaften

In dieser Veranstaltung werden Grundkenntnisse über die Inhalte dieses Faches vermittelt: Was ist ein Medium? Die Arbeitsformen dieser Veranstaltung sind zugleich eine Einführung in die an der Universität üblichen Lehrformen wie Vorlesung, Seminar und Übung. Danach werden Studieninhalte anhand von Beispielen aus dem Bereich der Neuen Medien (Internet, Web 2.0) vorgestellt. Die unterschiedlichen Mediengattungen werden anhand von Beispielen zusammen mit ihren Forschungsfeldern im Rahmen eines Vortrags (Vorlesung) präsentiert. Aktuelle Ereignisse aus der Tagespolitik und deren Darstelltung in verschiedenen Medien (Zeitungen, Radio, TV, Internet) werden im Rahmen einer Übung diskutiert. Unser Untersuchungsobjekt ist das > wissen.dradio.de

Grundlagen zum Bloggen: > Blogs in Frankreich und Deutschland
Termin: Dienstag, 20.07.10
V.-Nr.: 16F512

> Erwachsenenbildung UNI-WISSEN

LatitudeFrance:
le réseau de la culture française à travers le monde

Montag, 14. Juni 2010

www.latitude-france.orgwww.latitudefrance.org est accompagné par le slogan Vivez l’actualité du réseau français dans le monde. En effet, ce nouveau site du Ministère des affaires étrangères et européennes offre un réseau mondial à la présentation de la culture française à travers le monde. Plusieurs opérateurs dont par exemple > l’Agence française de développement AFD, > l’Agence pour l’enseignement français à l’étranger AEFE ou > Culturesfrance assurent le fonctionnement du réseau. Vous y trouvez des infos pour les arts et la culture, l’économie et le développement, les enjeux planétaires et la langue française aussi bien que pour la recherche et l’enseignement supérieur. et un calendrier autour les débats d’idées. Les archives: Lettre d’informations de www.latitudefrance.org confirment la richesse remarquable dont les auteurs de ce site ont su doter ce site.

> www.latitudefrance.org/

Medienkunde: Datenschutz bei Facebook
Les professeurs et les élèves

Mittwoch, 7. April 2010

french german 

le.monde.fr fête ses 100.000 abonnés

Donnerstag, 11. Februar 2010

french german 

L’imprévisible: Une petite esthétique de l’architecture

Samstag, 19. Dezember 2009

french german 

Ein Handwörterbuch für die deutsch-französischen Beziehungen

Dienstag, 1. Dezember 2009

Le portail franco-allemand annonce la publication du Dictionnaire des relations franco-allemandes vient d’être publié en Allemagne (éditions Nomos, Stuttgart) et en France (Presses universitaires de Bordeaux). Le livre propose, selon le portail franco-allemand un aperçu synthétique des relations franco-allemandes au-delà de l’actualité immédiate.

Astrid Kufer, Isabell Guinaudeau, Christophe Premat (Hrsg),
> Handwörterbuch der deutsch-französischen Beziehungen,
Nomos, Baden-Baden 2009, 245 S., Broschiert, 24,- €
ISBN 978-3-8329-4807-8

GUINAUDEAU (Isabelle), KUFER (Astrid), PREMAT (Christophe)
> Dictionnaire des relations
 Franco-allemandes
2009, Relié, 16 X 24, 301 p
ISBN 978-2-86781-550-8

> Rezension auf > www.romanistik.info

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt