Archiv für die Kategorie 'Veranstaltungen'

Le « 11mm Football Film Festival Berlin »

Montag, 27. März 2017

french german 

Das Institut français auf der Leipziger Buchmesse

Montag, 27. März 2017

Waren Sie auf der Leipziger Buchmesse 2017: 23.-26. März 2017? Ja? Waren Sie auch auf dem Stand des Institut français in Halle?

Nein? Dann können Sie jetzt hier den Besuch nachholen. Die Équipe vom > France Mobil und von > MobiClasse hat uns dort empfangen. Die Interviews folgen gleich hier auf dem Blog.

Bitte öffnen Sie das folgende Fotoalbum mit einem Klick auf ein Foto erst, wenn diese Seite vollständig geladen ist, also der kleine blaue Kreis verschwunden ist, sonst funktioniert das Blättern per Klick nicht:

Verleihung der Urkunden für DELF-Partnerschulen und Nachmittag für Französischlehrer/innen im CFA Tübingen am 20. März 2017

Freitag, 24. März 2017

La journée organisée par Matthieu Osmont, directeur de l’institut culturel franco-allemand et par Karine Deprince, responsable des cours et du DELF à Tübingen, s’est déroulée dans une ambiance chaleureuse et conviviale. Enfin, un vent nouveau semble souffler sur l’enseignement du français en Bade-Wurtemberg. Tous les intervenants ont souligné le fait que les signaux sont à nouveau au vert. En ouverture de cette manifestation, Elisabeth Egerding, conseillère pour le français au Rectorat de Tübingen a insisté sur le caractère central et indispensable de l’engagement personnel des professeurs dans la promotion du français et la réussite du DELF. « Alles steht und fällt mit dem persönlichen Engagement der Lehrer ».

Matthieu Osmont nous a ensuite brossé un portrait détaillé des candidats à l’élection présidentielle prochaine qui marquera sans doute le nouveau rendez-vous important de l’institut de Tübingen qui se transformera alors en bureau de vote pour les Français habitant la région. Il a précisé les enjeux du résultat des élections pour l’enseignement du français en Allemagne, de l’allemand en France et au niveau européen. Tout en soulignant son devoir de réserve et de neutralité, Matthieu Osmont souligna l’importance d’élire un président qui puisse redonner un second souffle à la coopération franco-allemande, moteur de l’Europe.

Veuillez cliquer sur une photo, s.v.p. :

Photos: Bernd Kleeschulte

C’est également la conviction de Georges Leyenberger, Attaché de coopération pour le français en Bade-Wurtemberg et en Sarre qui a insisté sur la nécessité de renouveler la volonté politique de promouvoir la langue du voisin et qui a loué au passage la politique volontariste et exemplaire de la Sarre dans ce domaine. Dans le tableau qu’il a brossé de la situation actuelle, on peut déceler des signes encourageants concernant la place du français en Allemagne qui est plus ou moins restée stable depuis une décennie. La situation du français bénéficierait toutefois grandement d´un nouveau plan de relance afin de rester au niveau actuel dans les prochaines années. Ce projet est d´autant plus important dans la situation actuelle – après le référendum sur le Brexit et dans un contexte d’augmentation générale du nombre d’élèves en Allemagne. La place de l’allemand en France était également au centre de l’analyse de Georges Leyenberger. L´année 2016 a été marquée par une augmentation sensible du nombre d´élèves apprenant l´allemand au collège. La réforme des collèges a renforcé cette tendance qui va dans le sens de la continuité de l’enseignement d’une langue, du primaire au lycée.

L’exposé de Gilles Floret, rédacteur au Klett Verlag et responsable du projet « Delf scolaire – prêts pour l’Europe » ne fit que confirmer cette analyse. L’augmentation générale du nombre des élèves en Allemagne, l’engagement au quotidien des professeurs de français dans la cadre d’ateliers DELF, ainsi que la coopération tripartite : Ambassade de France – Instituts français – Editions Klett assure la une bonne synergie des efforts communs pour une plus grande motivation des élèves à apprendre le français. Le DELF est un atout indispensable pour trouver plus tard sa place dans le monde du travail. Les économies de nos deux pays sont imbriquées l’une dans l’autre et nombre d’élèves du Bade-Wurtemberg auront sans doute l’occasion d’utiliser le français un jour dans un contexte professionnel. L’enthousiasme des professeurs et chefs d’établissement présents, dont certain font passer le DELF à leurs élèves depuis plus de 10 ans, pouvait se lire sur les visages.

A l’issue des 2 exposés, puis de la remise des diplômes aux écoles partenaires du DELF, les invités ont eu l’occasion de s’informer au stand Klett sur les dernières parutions dans le domaine du français. Eva Dähne ainsi que Viola Koch incarnaient cet optimisme renaissant grâce à leurs sourires et leurs conseils avisés.

La journée s’acheva sur une touche gastronomique bien appréciée des participants : quiches lorraines et petits verres de rosé. Oui, la langue française, c’est aussi autre chose que l’accord du participe passé avec « avoir ». C’est aussi le bien vivre ensemble, une certaine convivialité. D’ailleurs, ne dit-on pas en allemand « Leben wie Gott in Frankreich ? »

Stuttgarter Kriminächte: Jérôme Leroy – „Der Block“

Dienstag, 21. März 2017

> Nachgefragt: Jérôme Leroy, Le bloc

Dienstag, 21. März 2017 – 20:00 Uhr
Rosenau – Lokalität & Bühne, Rotebühlstraße 109b, 70178 Stuttgart
Rotebühlstraße 109B – 70178 Stuttgart

„Hochaktueller Thriller über das rechte Milieu.

Der Block – Eine Regierungsbeteiligung der extremen Rechten in Frankreich. Der Block beschreibt ein erschreckendes Szenario, das immer wahrscheinlicher wird – und wie es dazu kommen konnte.
Blutige Aufstände in den französischen Vorstädten, die Zahl der Toten steigt unaufhörlich. Die Partei der äußersten Rechten – der Patriotische Block – steht kurz vor dem Einzug in die Regierung. In dieser Nacht kann das Schicksal Frankreichs kippen, und sie ist für drei Menschen der Höhepunkt einer 25-jährigen Geschichte aus Gewalt, Geheimnissen und Manipulation. Agnès führt als Parteivorsitzende die Verhandlungen. Ihr Ehemann Antoine wartet in seiner luxuriösen Pariser Wohnung auf das Ergebnis, Stanko, der Chef des paramilitärischen Ordnerdienstes der Partei, versteckt sich in einem schäbigen Hotelzimmer. Antoine ist morgen vielleicht Staatssekretär – Stanko jedenfalls soll morgen tot sein. Ein Vierteljahrhundert lang waren die beiden wie Brüder. Ein Vierteljahrhundert lang waren sie bei allen Aktionen dabei, die den Patriotischen Block an die Macht gebracht haben. Ein Vierteljahrhundert lang sind sie vor nichts zurückgeschreckt. Sie haben dieses Leben geliebt, und sie bereuen nichts.

Jérôme Leroy legt mit „Der Block“ eine atemberaubende Milieustudie vor; eine Innenansicht der Strömungen, die sich in der extremen Rechten verbünden. Ein hochaktueller und literarischer Thriller aus einem Milieu, das unter Hochdruck steht – nicht nur in Frankreich.“ > Bitte weiterlesen

Krimi à la française – Veranstaltungen des Instititut français in Leipzig während der #lbm17

Dienstag, 21. März 2017

>>>>> Das ausführliche Programm

An alle Krimibegeisterte: Entdecken Sie das spannende Programm des Instititut français während der Leipziger Buchmesse:

Krimi-Stadtrallye für alle – Do 25. / Fr 26.03.2017 – jeweils um 10:00 Uhr
Eine spannende Ermittlungsrallye durch die Leipziger Innenstadt.
Museum der bildenden Künste, Foyer, Katharinenstr. 10, 04109 Leipzig
Anmeldung frei. Viele tolle Preise zu gewinnen!

Lesung und Gespräch: Begegnung mit Jugendkrimiautor Julian Press im Rahmen vom Krimifest „Quais du polar“.
Fr 25.03.2017 – 17:30 bis 18:30 Uhr

Julian Press ist sowohl in Frankreich als auch in Deutschland für seine Ratekrimis und Wimmelbilder bekannt.
Institut français de Leipzig, Thomaskirchhof 20, 04109 Leipzig

Übersetzungswettkampf (in deutscher und französischer Sprache)
Fr 25.03.2017 – 18:30 Uhr

Bei diesem „Übersetzungswettkampf“ werden Auszüge von Werken von Gary Victor ins Deutsche übersetzt mit Gary Victor und Peter Trier
Institut français de Leipzig, Thomaskirchhof 20, 04109 Leipzig
Eintritt frei. In deutscher und französischer Sprache.

Erste frankophone Kriminacht mit französischsprachigen Autoren aus Amerika und Europa.
Fr 25.03.2017 – 21:00 Uhr

Mitwirkenden: Caryl Férey, Sophie Hénaff, Dominique Manotti, Guy Delisle, Janis Ostiémi, Alexis Ragougneau, Dominique Sylvain, Jérôme Leroy, Gary Victor, Paul Colize, Quentin Mouron
Telegraph-Club, Dittrichring 18–20, 04109 Leipzig
Eintritt frei. In deutscher und französischer Sprache.

Leipziger Stadtrallye für alle: Feierliche Preisverleihung: Alle Teilnehmer an der Stadtrallye sind herzlich eingeladen! Es werden tolle Preise verlost!
Sa 26.03.2017 – 16:00 Uhr

Moderator: Volly Tanner
Institut français de Leipzig, Thomaskirchhof 20, 04109 Leipzig – Eintritt frei.

Begegnung mit Guy Delisle
Do 24. März 2017 – 20:00 – 21:30 Uhr

Institut français, Leipzig Thomaskirchhof 20 04109 Leipzig
Lesung und Gespräch in französischer und deutscher Sprache.
Der kanadische Autor präsentiert seine neueste Graphic Novel: Geisel (Reprodukt 2017) (Originaltitel: S’enfuir. Récit d’un otage – Dargaud, 2016).
Moderator: Andreas Platthaus

Guy Delisle: Graphic Novels und Reportage

Montag, 20. März 2017

Café LesBar, Stadtbibliothek, 20. März 20167 20 h
Mailänder Platz 1, 70173 Stuttgart

Der kanadische Comiczeichner und Autor liest in der Stadtbibliothek.

Vom 18.-26.3. 2017 lädt die Internationale Woche der Frankophonie dazu ein, die Vielfalt der französischen Sprache zu entdecken. In der Stadtbibliothek präsentiert der kanadische Comiczeichner Guy Delisle in der Reihe Graphic Novels mit Geisel die Geschichte von Christophe André, der 1997 als Mitarbeiter der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen im Nordkaukasus von tschetschenischen Separatisten entführt wurde. Guy Delisle hat ihn einige Jahre später getroffen und die Geschichte seiner Geiselhaft aufgezeichnet: 111 Tage Warten, ohne jedes Wissen um das, was draußen passiert, ob man ihn für tot hält oder um seine Rettung bemüht ist. > Bitte weiterlesen

Veranstalter: Stadtbibliothek Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem > Institut français Stuttgart.

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt