Archiv für die Kategorie 'Veranstaltungen'

Nachgefragt: Jean-Noël Jeanneney, L’un de nous d’eux

Samstag, 15. April 2023

french german 

Jean-Noël Jeanneney
L’un de nous deux
Arles : Portaparole, 5e édition 2019
ISBN 978-2-37864-022-4

Deutsch-französischer Bürgerfonds: Projektausschreibung „Zeitreise“

Dienstag, 14. März 2023

Der > 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags im Januar 2023 ist ein Anlass, die Geschichte der deutsch-französischen Freundschaft Revue passieren zu lassen. Aber nicht nur die Beziehung zwischen den beiden Ländern hat eine spannende Geschichte – Deutschland und Frankreich haben jeweils eine eigene Vergangenheit, deren Auswirkungen nicht selten noch heute in Kultur, Medien oder Selbstverständnis zu spüren sind.

Einen Blick in die Geschichte zu werfen, kann helfen, die Gegenwart besser zu verstehen und die Zukunft zu gestalten.

Wer kann mitmachen? Vereine, Bürgerinitiativen, Städtepartnerschaften, Gebietskörperschaften, gGmbHs, gUGs, Stiftungen, Bürgerinitiativen und Gruppen ab 3 Personen, wissenschaftliche Institute, Bildungs- und Ausbildungszentren

Welche Projekte werden gefördert? Aktionen und Projekten, den Austausch mit dem Nachbarland ermöglichen, verschiedene Aspekte des Themas „Geschichte und Erinnerungskultur“ behandeln, den deutsch-französischen Aspekt im gemeinsamen Engagement unterstreichen.

Zum Beispiel: Fotoausstellung ,Die 68er in Deutschland und Frankreich‘ / Diskussionsrunde ,Stolpersteine, pour-quoi pas en France ?‘ / Online-Workshop: Geschichte vor meiner Haustür / Konferenz: Geschichtsleugnung, eine Gefahr von rechts / Austausch bzw. Begegnung zwischen bzw. mit Zeitzeugen / Museumsbesuch zum Thema Raubkunst / Podcast: Vergessene Held*innen der Geschichte in Deutschland und Frankreich / Fahrradtour durch das Elsass mit geschichtlichen Stationen

Zeitlicher Rahmen: Förderanträge können bis 30. April 2023 eingereicht werden. Die Projekte können zwischen dem 12. Juni und dem 16. Juli 2023 stattfinden.

> Projektaufruf *.pdf 1 Seite -> Projektaufruf *.pdf 4 Seiten

Fördersumme: bis zu 5.000 €

Noch mehr erfahren?: Online-Sprechstunde via Zoom

Bei einer Online-Sprechstunde auf Zoom haben Interessierte die Möglichkeit, ganz unverbindlich mehr über die Projektausschreibung, den Bürgerfonds und Möglichkeiten des deutsch-französischen Engagements zu erfahren:

Sprechstunde auf Deutsch: Mittwoch, 22. März 2023, 17-18 Uhr > Anmeldung

Kurzfilmwettbewerb: 40. Französische Filmtage Tübingen | Stuttgart

Dienstag, 14. März 2023

Die 40. Französischen Filmtage Tübingen | Stuttgart 1.-11.-8.11. 2023 veranstalten einen Kurzfilmwettbewerb:

Die Themen : LIBERTÉ, ÉGALITÉ, FRATERNITÉ
– Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit

Euer Film dreht sich um ein, zwei oder all diese Elemente.
BOUGE-TOI ! – Beweg dich!
TOURNANTS DE VIE: – Der Moment, der alles ändert
TABOU – Tabu

Alternative: Sechs der folgenden zehn Zutaten werden zu einem köstlichen Film:

BLEU/BLANC/ROUGE, BRO/SIS, UNE CAGOULE, DE LA COLLE À LA SECONDE, UN NUAGE ROSE, FAKE NEWS, UNE FLEUR, UN PARFUM, QUELQUE CHOSE DE VRAIMENT AGAÇANT, UN REPORTER
– Blau/weiß/rot, Bro/Sis, eine Balaklava, Sekundenkleber, eine rosa Wolke, Fake News, eine Blume, ein Duft, etwas, das so richtig nervt, ein Reporter

TEILNAHMEBEDINGUNGEN
• Ihr seid zwischen 10 und 18 Jahre alt.
• Euer Film enthält einen klaren Bezug zu Frankreich.
• Euer Film ist maximal 5 Minuten lang.
• Vielleicht sind Teile des Films oder sogar der ganze Film auf Französisch – das wäre genial!
• Euer Film ist extra für die 40. Französischen Filmtage gedreht worden.

ABGABE
• Allerspätestens bis Montag, den 16. Oktober 2023
• Per SwissTransfer oder einen ähnlichen Anbieter an c.buchholz@filmtage-tuebingen.de und m.moesle@filmtage-tuebingen.de und beate.nonhoff@seminar-tuebingen.de oder ihr sendet die Datei per USB-Stick an unser Büro: Französische Filmtage, Hintere Grabenstraße 20, 720720 Tübingen.
• Nicht vergessen: eure Namen, eure Ansprechperson samt E-Mail-Adresse, eure Schule oder Organisation, das gewählte Thema und natürlich der Titel eures Films

Das Kinoevent:

Wann? Samstag, 4. November 2023, 13:30 Uhr
• Wo? Kino Museum Tübingen
• Was?
Eure Filme kommen auf die Leinwand. Es gibt einen festlichen Empfang. Außerdem gibt es eine feierliche
Preisverleihung: Eure besten Filme werden prämiert.

Alles nochmal zum Ausdrucken und zum > KURZFILMWETTBEWERB 40. Französische Filmtage Tübingen *.pdf | Stuttgart

Semaine de la Francophonie du 18 au 26 mars 2023

Montag, 13. März 2023

french german 

| ChatGPT : Künstliche Intelligenz ? | Une excursion à Paris en février 2023 | Apprendre des mots – Dictionnaires en ligne | Robert Hébras (1925-2023): der letzte Überlebende des Massakers in Oradour-sur-Glane ist tot | Apprendre avec la radio | Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungskurs bis zum Abitur |


La Conclusion: La Francophonie Par Aurélien Bellanger. Chaque jour dans les Matins, la chronique de l’écrivain Aurélien Bellanger – 1 mai 2019

Le 31e Festival AMIFRAN du 21 au 27 octobre 2023

Mittwoch, 8. März 2023

french german 

Ausschreibung: Was fällt Ihnen zum Sichwort „Empathie“ ein?

Montag, 2. Januar 2023

Wir suchen nach jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren aus Deutschland und Frankreich, die sich künstlerisch mit dem Thema „Empathie“ auf einer deutsch-französischen Ebene auseinandersetzen. Konkret soll die Vorderseite eines T-Shirts designt werden. Bewerbungsfrist ist der 22. Januar 2023.

Die Ausschreibung richtet sich an Menschen, die sich noch in Ausbildung befinden, am Anfang ihrer Karriere stehen oder einfach so Freude daran haben, sich kreativ zu beschäftigen! Die Umsetzung soll rein bildhaft erfolgen, also ohne den Einsatz von Text. Gestalterisch werden dafür keine Grenzen gesetzt: über Fotografie, Collage, Illustration, Malerei, Grafik kann alles genutzt werden.

Der Hauptgewinn ist eine Reise nach Berlin – inklusiver eigener Vernissage am 24. Februar 2023 und einem zweitägigen Workshop, der sich daran anschließt.

Die Teilnahmebedingungen und alle weiteren Informationen finden Sie unter virtuedo.eu

Bei dem Wettbewerb handelt es sich um eine Kooperation von clever internationale Bildung e. V. und der parkgalerie berlin. Finanziert wird das Projekt von dem DFJW.

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt