Archiv für Januar 2007

Ségolène Royale est favorable à un référendum sur un nouveau traité européen en 2009

Mittwoch, 17. Januar 2007

french german 

Ségolène Royal et Nicolas Sarkozy : Qui dit quoi ?

Dienstag, 16. Januar 2007

french german 

Nicolas
Sarkozy,
14.1.2007
Ségolène
Royal,
26.11.2006
France
88
32
campagne
1
16
veux
81
12
socialistes
1
12
gauche
10
12
vous
56
25
République
52
1
je
47
54
on
45
10
tous
35
27
nous
35
55
travail
32
3
faire
31
8
Europe
16
2
Européen
1
0
européenne
4
0
européens
0
2
Européen
5
0
Président
29
1
Présidents
0
3
démocratie
23
0
démocratique
0
1
démocratiques
0
1
hommes
15
2
homme
15
1
femme
7
3
femmes
4
9
féminisme
0
1
Français
21
18
gagner
3
4
victoire

2

10
français
4
2
Française
1
0
française
1
0
Françaises
0
0

Sous réserve d’erreur.

Pour terminer ce billet, rappelons encore les premières phrases de ces deux discours:

Ségoléne Royal: „Chers amis, chers camarades, vous m’avez donné de la force. Cette force, gardons-la intacte, faisons-la grandir pour avoir la victoire en 2007.“

Nicolas Sarkozy: „Mes chers amis. Dans ce moment que chacun devine si important pour la France, si important pour l’avenir de chacune de vos familles, si important pour moi, plus que n’importe quel autre sentiment, ce qui m’étreint surtout c’est une émotion profonde.“

Um diesen Beitrag abzuschließen, lesen wir noch die ersten Sätze jeder der hier anlysierten Reden:

Ségoléne Royal: „Liebe Freunde, liebe Kameraden, Sie haben mir Kraft gegeben. Bewahren wir dies Kraft, halten wir sie intakt, lassen wir sie größer werden, um 2007 den Sieg zu erringen.“

Nicolas Sarkozy: „Meine lieben Freunde. In diesem Moment, den jeder als so wichtig für Frankreich errät, so wichtig für die Zukunft unserer Familien, so wichtig für mich, mehr als jedes andere Gefühl, ist es eine tiefe Bewegung, die mich berührt.“

Bei der Erstellung der Tabelle hat mir > TextStat vom Institut für Niederländische Sprachwissenschaft der FU Berlin wunderbar geholfen.

L’Algérie de Camus

Dienstag, 16. Januar 2007

In der Stadtbücherei Stuttgart, im Wilhemspalais hielt Danièle Pujol-Neumann am 15.1.2007 einen Vortrag in französischer Sprache über „l’Algérie de Camus – une analyse, un témoignage“. Frau Pujol-Neumann ist, genau wie Albert Camus, in Algerien aufgewachsen und lebte später in Frankreich.

Der Vortrag soll Oberstufenschüler auf das Abitur vorbereiten. Die Volkshochschuldozentin betonte, dass Albert Camus klassisches Werk nach seinem Tod nicht gestorben ist, sondern es sich lohnt seine Literatur zu lesen, da seine Philosophie „le challenge du 21ième siècle“ beschreibt. Frau Pujol- Neumann vermittelte ein Verständnis für Albert Camus Geburtsland Algerien, indem nicht nur seine Romane spielen, sondern welches sein Schreiben und seine Philosophie beeinflusst hat. Seine Kindheit in Armut und das Land der einfachen, schwer arbeitenden Bevölkerung minderte nicht seine Liebe zu Algerien. Die Dozentin schwärmte von seiner „Hymne au petit peuple des Pieds Noirs et la terre natale“. Außerdem erklärte sie, was für Camus „das Absurde“ bedeutet und wie Albert Camus ein glückliches Leben definiert, nämlich ein Leben ohne Kompromisse, ein ehrliches Leben indem man stets engagiert ist.

Es finden weitere Vorlesungen im Wilhelmspalais statt, die auf die literarischen Sternchenthemen für die Sprachen Englisch, Deutsch, Italienisch und Russisch im Abitur 2007/2008 vorbereiten.

http://www.stuttgart.de/stadtbuecherei/

Le blog au service de la politique

Dienstag, 16. Januar 2007

french german 

François Nicoullaud, La menace nucléaire : l’Iran et les autres

Dienstag, 16. Januar 2007

french german 

Deutsch-französischer Tag: 22. Januar 2007

Montag, 15. Januar 2007

french german 

Nicolas Sarkozy est le candidat officiel de l’UMP

Sonntag, 14. Januar 2007

french german 

Cinq siècles – Rückert-Oberschule in Berlin

Sonntag, 14. Januar 2007

french german 

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt