Archiv für Januar 2014

éduthèque : une offre du service public du numérique éducatif

Montag, 13. Januar 2014
[wp-cumulus]
Les articles sur notre blog.

In Frankreich hat das Erziehungsministerium kürzlich ein neues Internet-Portal > éduthèque für Lehrer freigeschaltet: Ressources pédagogiques, culturelles et scientifiques, pour les enseignants. Lehrer können auch Konten für Schüler einrichten.

> ÉduThèque : des ressources scientifiques et culturelles publiques pour enseigner – Website > www.education.gouv.fr

Der Elysée-Festvortrag:
> Pierre-Yves le Borgn’: Braucht die deutsch-französische Zusammenarbeit ein neues Fundament?
Stuttgart, Stadtbibliothek, Di., 28.1.2014, 19 h 30


> Haben Sie diesen Blog heute schon weiterempfohlen?

„> Ce portail est construit pour les enseignants et rassemble des ressources pédagogiques s’appuyant sur des références d’établissements publics à caractère culturel et scientifique. Ce service s’inscrit dans la stratégie globale du ministère de l’éducation nationale pour faire entrer l’École dans l’ère du numérique. Il correspond donc à l’esprit de service public du numérique éducatif (Loi du 08 juillet 2013). Il permet une plus grande visibilité de l’offre de ressources conçue avec les partenaires et donne la possibilité d’usages pédagogiques pluri ou transdisciplinaires….“(1)

> Foire aux questions
> Vidéo de présentation du portail éduthèque


„Le 15 janvier 2014, l’académie de Paris proposera aux enseignants parisiens, sur inscription, > une présentation des ressources numériques culturelles intitulée RNC 2014 en partenariat avec le Louvre, le Centre Pompidou, le MNHN, Universcience, la Réunion des musées nationaux (RMN-GP) et le CRDP de Paris. Cette manifestation « Portes ouvertes » sera l’occasion de connaître les ressources offertes par ces partenaires, et de participer à des ateliers thématiques, dans le cadre d’activités mettant l’accent sur la pratique et les usages. “


(1) „« Faire entrer l’École dans l’ère du numérique » : une des mesures clés du projet de loi pour la refondation de l’École
Présentée le 13 décembre 2012 par Vincent Peillon, la stratégie globale pour généraliser les usages du numérique éducatif vise à créer un service public du numérique éducatif et mettre en place une éducation au numérique, développer des ressources et services pédagogiques numériques accessibles à tous, former les personnels de l’éducation au et par le numérique, et accompagner le développement des usages pour un ancrage pérenne du numérique à l’École.
Elle est mise en œuvre en collaboration avec l’ensemble des représentants de la communauté éducative et des partenaires publics et privés, au niveau national comme local (enseignants, personnels d’encadrement, collectivités territoriales, éditeurs, industriels…). “ > http://www.edutheque.fr/accueil.html

PONS Wörterbuch online

Fahrradfahren in Frankreich

Samstag, 11. Januar 2014

cmt-f1

Heute war der Fankreich-Blog auf der Messe > CMT für Tourismus und Freizeit in Stuttgart (11.-19.1.2014). ATOUT FRANCE | Agence de développement touristique de la France (Halle 4) hat auf einer Pressekonferenz über das Radfahren in Frankrreich berrichtet.

Vom > Radweg ViaRhôna sind con 700 geplanten km schon 350 km fertiggestellt. Ein wunderbares Video macht Lust auf Reiseplanung und Verreisen:

Die neue Website von Atout france: > www.radurlaub-in-frankeich.de

> www.rendezvousenfrance.com/

> Fahrradfahren in Frankeich

Welchen Urlaub planen Sie wo in diesem Jahr?

> Vélodyssée: „fourchez vos vélos et en route pour un périple de plus de 1400 km de cyclotourisme avec l’océan en toile de fond ! Entre Ilfracombe et Hendaye, 80% du trajet est en voie verte.“

> www.tourisme-aquitaine.fr: „Auf den mehr als 400 km langen Radwegen können Sie durch die Region Champagne-Ardenne rollen, ohne die Gefahren des Verkehrs auf den stark befahrenen Durchzugsrouten auf sich zu nehmen.“ > Dienstleister am Weg. > Wochenendausflüge
> A vélo en Champagne-Ardenne
> Radwege durch die Champagne-Ardenne
> En famille sur les Bois verts:

>

Radeln in der Provence?

> http://www.provence-a-velo.fr/
viele vorbereitete Touren, perfekter Service am Wegesrand, kulinarische Genüsse, berauschende Landschaft.
Zum Beispiel: > Rund um den Mont Ventoux oder Um > Vaison-la-Romaine herum.
„> Découvrir le Patrimoine de la Provence à vélo: Vous adorez le vélo en Provence et aimez aussi découvrir le patrimoine ? Le Vaucluse compte de nombreux circuits vélo qui permettent de plonger au cœur de son Histoire. Sillonnez la campagne à vélo et découvrez grands sites romains, cité médiévales et villages perchés, ainsi que le petit patrimoine qui égrène ici et là jolies chapelles, lavoirs anciens et bories.“

Oder ins Elsass?

> Radfahren im Elsass – mit vielen Tourenvorschlägen zum Herunterladen

> CMT für Tourismus und Freizeit in Stuttgart (11.-19.1.2014), Halle 4 D 10:

Kontakt:

ATOUT FRANCE
Postfach 100128
60001 Frankfurt am Main
> www.rendezvousenfrance.com
> info.de@rendezvousenfrance.com

Ludwigsburg: Eine kulinarische Lesung

Freitag, 10. Januar 2014

Am 29.01.2014 laden das deutsch-französische Institut und die Stadtbücherei Ludwigsburg dazu ein, Literatur mit allen Sinnen zu genießen. Eine kulinarische Lesung, organisiert von Studenten der Hochschule der Medien in Zusammenarbeit mit dem deutsch-französischen Institut Ludwigsburg und der Stadtbibliothek Ludwigsburg mit kulinarischen Zitate aus deutscher und französischer Literatur werden erfahrbar gemacht indem passende kleine Gerichte serviert werden. Vorgetragen und interpretiert werden die Zitate von Niko K, einem französischem Slam-Poeten und Schauspieler.

Das Studienprojekt: „Cuisine et Littérature/Kulinarische Romane“ findet im Rahmen des Studienganges „Bibliotheks- und Informationsmanagement“ an der Hochschule der Medien in Stuttgart statt. Es soll dazu anregen Literatur mit anderen Sinnen wahrzunehmen und soll an Frankreich interessierten Deutschen einen ungewohnten Einstieg in französische Literatur bieten.

Oft ist der Beginn am Schwersten, doch sind die ersten Seiten in einer anderen Sprache erst gelesen, wird es immer leichter, den Inhalt zu begreifen. Leichter fällt es, wenn Teile des Inhaltes bekannt sind: der Geruch und Geschmack einer Madeleine – da denken wir gleich alle an Proust! d. Red. – frisch aus dem Ofen, ein wunderbarer runder Käse – so wird der Genießer zum Teil der Geschichte.

Eintritt 10 Euro

Im kleinen Saal des Kulturzentrums in Ludwigsburg am 29.01.2014 um 19:00 Uhr

Kulturzentrum Ludwigsburg – Wilhelmstr. 9/1 – 71638 Ludwigsburg/Württemberg

> Anmeldung ) oder per Telefon (07141 – 93030) oder per Fax (07141 – 930355).

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Martin Villinger, Leiter der Frankreich-Bibliothek (villinger@dfi.de – 07141 – 930335).

Wir würden uns freuen, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
Martin Villinger

Staatsminister Michael Roth ist neuer Beauftragter für die deutsch-französische Zusammenarbeit

Donnerstag, 9. Januar 2014

Das Bundeskabinett hat heute Staatsminister Michael Roth zum Beauftragten für die deutsch-französische Zusammenarbeit ernannt. Damit ist er Nachfolger in beiden Ämtern von > Michael Link, den wir kürzlich in Ludwigsburg interviewt haben. In Paris ist der Minstre d’État Thierry Repentin mit der Aufgabe des Beauftragten ür die deutsch-französische Zusammenarbeit betraut.

Aus Anlass seiner Ernennung erklärte Staatsminister Roth:
„Damit Europa vorankommt, ist eine enge und vertrauensvolle Partnerschaft zwischen Deutschland und Frankreich unverzichtbar. Das gilt 2014 mehr denn je.

In diesem Jahr gedenken wir einschneidender historischer Ereignisse, wenn sich der Beginn des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal und der Ausbruch des zweiten Weltkriegs zum 75. Mal jähren. Die friedlichen Revolutionen in Mittel- und Osteuropa haben uns Europäer vor 25 Jahren wieder zusammengeführt.

Mit meinem französischen Amtskollegen Thierry Repentin bin ich mir einig, dass wir gerade in diesem Gedenkjahr den Bürgerinnen und Bürgern verdeutlichen wollen: Europa ist mehr als der Euro und Krisenmanagement. Europa ist vor allem eine Werte- und Solidaritätsunion. Hier wollen wir gemeinsam deutliche Akzente setzen.“

Ein wichtiger bevorstehender Termin in der bilateralen Agenda der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich sind die nächsten deutsch-französischen Regierungskonsultationen am 19. Februar 2014 in Paris.

Den Beauftragten steht in beiden Ländern ein Stellvertreter aus dem Außenministerium des Partnerlandes als Austauschbeamter zur Seite.

> Deutsch-französische Zusammenarbeit – Website des Auswärtigen Amtes

NUIT SARTRE à l’École normale supérieure à Paris

Donnerstag, 9. Januar 2014


Le 7 juin 2013, l’École normale supérieure a organisé une nuit autour de Jean-Paul Sartre, intellectuel global.

Venez découvrir en avant-première le webdoc de la nuit !

Avant-première du webdoc NUIT SARTRE :

>>> Le 10 janvier 2014, 19h-20h
>>> et le 14 janvier 2014, 13h-14h

> École normale supérieure – Salle Dussane, 45 rue d’Ulm 75005 Paris

Entrée libre dans la mesure des places disponibles

Après le 14 janvier 2014, retrouvez ce webdoc sur > Savoirs-ENS ou sur le site de nos partenaires > France Culture Plus et > Liberation.

Concours international „Génération bilingue 2014“

Mittwoch, 8. Januar 2014

L’Institut français propose, en partenariat avec RFI, TV5MONDE et le Français dans le Monde, un concours international pour lycéens de sections bilingues. Les élèves devraient réaliser un document audio ou vidéo de trois minutes sur le thème « Raconte-nous ta section bilingue ! ». Les productions seront réalisées par équipe de deux élèves, âgés impérativement de 16 à 18 ans.

> Téléchargez le règlement – Date limite d’envoi des productions : 28 février 2014

Lire : > Concours international „Génération bilingue 2014“

Wenn die Aufgabe lauten würde: „Raconte-nous ton blog !“ Videos hätte ich genug. Schade bin schon über 20: > 50 Videos auf diesem Blog.

Qu’on vérifie toujours avant de publier

Dienstag, 7. Januar 2014

french german 

La lettre Info n°42/2014 de l’OFAJ vient de paraître

Dienstag, 7. Januar 2014

french german 

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt