Archiv für September 2015

Les réfugiés – Interview avec Pierre-Yves Le Borgn‘ – Deputé des Français à l’étranger

Samstag, 19. September 2015

| > Benefizkonzert ENSEMBLE! in Baden-Baden, 20. September, 16.00 Uhr | > Ferien! – Wie wärs mit einem Ausflug nach Frankreich? | Regionalwahlen in Frankreich am 6. und 13. Dezember 2015 | Le Monde: #jourdemigrants | Les Rendez-vous de l’Histoire 2015 à Blois | > Herbst 2015: Alle Termine


Hier, 18 septembre 2015 à Düsseldorf, www.france-blog.info a rencontré le Député des Français à l’étranger, M. Pierre-Yves Le Borgn‘. Nous avons pu lui poser quelques questions concernant l’arrivée massive des réfugiés en Europe: Entre autres nous lui avons posé la question des quotas en ce qui concerne al répartition des réfugiés et des réactions ane France face aux décisions du gouvernement allemand d’abord, le 4 septembre, de laisser entrer les réfugiés et ensuite d’introduire les contrôles des frontières. En ce qui concerne la coopération entre Paris et berlin le député remarquait (vers la min. 8) que, parfois, il manque à Paris un M. Allemagne ou M. L’Europe qui mettrait un peu d’huile dans le rouage gouvernemental. C’est trés bien dit et nous allons creuser cette question dans une prochaine interview, avant la fin de l’année, où nous parlerons avec M. Le Borgn‘ de ses expériences comment les deux gouvernements traitent (ensemble) les dossiers politiques.


Sur notre blog:

> Une interview avec Pierre-Yves Le Borgn‘, député des Français de l’étranger

> Pierre-Yves le Borgn’ : Braucht die deutsch-französische Zusammenarbeit ein neues Fundament?

> Le Monde: #jourdemigrants

> Das aktuelle Thema für den Französischunterricht: Immigration – intégration

> François Hollande: „L’histoire de l’immigration en France est notre histoire à tous“

60. Jahreskongress der Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa (VDFG)

Samstag, 19. September 2015

vdfg- duesseldorf

In Düsseldorf findet an diesem Wochenende (17. – 20.09.2015) im Luisen-Gymnasium 60. Jahreskongress der Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa (VDFG) statt. Der > Ernst Klett Verlag hat Veranstaltung unterstützt, wir waren bei der Eröffnungsveranstaltung am Freitag, den 18. September mit dabei und zeigen hier unser Fotoalbum.

An der Eröffnungsveranstaltung nahmen auch der Botschafter der französischen Republik in Deutschland, S.E. Philippe Étienne, der Abgeordnete der Franzosen im Ausland, M. Pierre-Yves Le Borgn‘, Professor Dr. Frank Baasner, Direktor des Deutsch-französischen Instituts in Ludwigsburg, Sylvie Goulard, MdEP und Dr. Joachim Bolz, Corporate Senior Vicepresident, Henkel AG teil.

Bitte öffnen Sie das foglende Fotoalbum mit einem Klick auf ein Foto erst, wenn diese Seite vollständig geladen ist:

M. Pierre-Yves Le Borgn‘ erinnerte in seinem Beitrag an > Andreas Schockenhoff, MdB, mit dem er zwei Jahre so intensiv und errfolgreich zusammengarbeitet hatte.

<<< Download der Veranstaltungsbroschüre

Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V.
Die Plattform für das bürgerschaftliche Franco-Allemand in Deutschland

> www.vdfg.de/

Der Kongress 2015 steht unter dem Motto:

OHNE SPRACHE KEIN GESPRÄCH
Aktionsfelder für deutsch-französische Gesellschaften und Partnerschaftsvereine

17. – 20.09.2015 – DÜSSELDORF –
Tagungsort: Luisen-Gymnasium, Bastionstraße 24, 40213 Düsseldorf

Deutsch-Französisches Juniorenforum
Düsseldorf — 16. und 17. September 2015

> Zum Programm des Juniorenforums

Journées européennes du #patrimoine en France – 19 et 20 septembre 2015 – #JEP2015

Freitag, 18. September 2015

Les derniers Tweets de <<< JEPofficiel.

Haben Sie schon was vor? Vom 19.-20. September können Sie in Frankreich Orte besuchen, die normalerweise nicht zugänglich sind – oder die durch diese beiden Tage ein besonderes Programm bieten: >

> Journées européennes du #patrimoine en France – 19 et 20 septembre 2015
TIPP: Auf PROGRAMME klicken und die Stadt Ihrer Wahl eintragen.

> Le MuCEM, musée des civilisations de l’Europe et de la Méditerranée

> La Cité de la Musique et de la Danse de Soissons

> Le Louvre-Lens

> http://journeesdupatrimoine.culturecommunication.gouv.fr/A-la-Une/Musee-du-Louvre-Lens-Nord-Pas-de-Calais

> Archives nationales à Pierrefitte-sur-Seine

> Journées européennes du #patrimoine en France – 19 et 20 septembre 2015

„L’édition 2015 des Journées européennes du patrimoine se tiendra les 19 et 20 septembre prochain et aura pour thème « Le patrimoine du XXIe siècle, une histoire d’avenir ».

Erfolgreicher Start von mobiklasse.de:
ein Programm, das französische Schüler für Deutschland begeistert

Mittwoch, 16. September 2015

french german 

Hallo, hier ist das Lycée Augustin Thierry (I)

Montag, 14. September 2015

blois-2015www.france-blog.info reist am 7. Oktober zu den > Rendez-vous de l’Histoire nach Blois und wird dort das Lycée Thierry Augustin besuchen, dessen Schüler auch mit einem Projekt am @RVH2015. Heute kam der erste Artikel aus Blois für unseren Blog:

Dans le cadre des Rendez-vous de l’Histoire 2015 sur « Les Empires », nous, les classes de seconde et de première germaniques de Mme Baron, nous sommes lancées dans un projet ambitieux.
Celui-ci a pour but la réalisation d’affiches ayant chacune pour thématique un empire différent.
La classe de première s’est concentrée sue les grands empires allemands, comme l’empire austro-hongrois, mais également sur les empirent qui régissent et influencent fortement notre société actuelle comme les médias ou encore la finance. Tandis que la classe de seconde travaille sur les plus grands empires historiques (l’empire Romain, l’empire d‘ Alexandre le Grand, le Saint Empire Germanique, …).
Cette première semaine était consacrée aux recherches. Tout le monde s’est impliqué dans le travail avec enthousiasme, quelles que soient les tâches.

Pierre Quinet 1ère S > Lycée > Augustin Thierry

> Les Rendez-vous de l’Histoire 2015 à Blois – sur notre blog

Ferdinand Brunetiére schreibt über Augustin Thierry (1795-1865)

Montag, 14. September 2015

„Messieurs,

« L’esprit souffle où il veut », dit un commun proverbe ; et, en effet, ce que nous admirons le plus du talent ou du génie dans la science et dans l’art, n’est-ce pas, quand on y songe, l’impuissance même où nous sommes de les faire naître ? Mais, à défaut d’une liaison constante et nécessaire, si nous ne laissons pas de pouvoir quelquefois surprendre entre les hommes et les lieux de secrètes convenances, je ne crois pas me tromper lorsque j’en trouve une entre votre ville de Blois et le grand historien dont nous célébrons aujourd’hui le centenaire. Oui ! c’est bien ici qu’il devait voir le jour, en Touraine ; dans cette ville de Blois, — où l’on respire l’histoire (Hervorhebung, H.W.), pour ainsi parler, comme ailleurs l’éloquence ; — à l’ombre de ce château, rendu fameux partant de tragiques ou d’aimables souvenirs ; sur les bords de ce fleuve de Loire, qui mêle dans l’ampleur de son cours tant de grâce et de force à la fois ; dans cet air privilégié, dont la douceur a fait de votre accent la règle du parler de France. Soyez donc fiers d’Augustin Thierry, si, de tant d’historiens ses émules, n’étant pas lui-même le moins grand ni le moins populaire, nul plus que lui n’est demeuré le fils reconnaissant de sa ville natale ! …“ > Lire plus.

Ferdinand Brunetière, L’Œuvre d’Augustin Thierry, in: Revue des Deux Mondes, 4e période, tome 132, 1895 (pp. 469-480).

Loïc Rignol, > « Augustin Thierry et la politique de l’histoire.Genèse et principes d’un système de pensée. », Revue d’histoire du XIXe siècle [En ligne], 25 | 2002, mis en ligne le 29 juin 2005, consulté le 13 septembre 2015. URL : http://rh19.revues.org/423 ; DOI : 10.4000/rh19.423

Beeindruckend, wie Augustin Thierry in die Vorstellung seines Themas, sien methodischen Prinzipien einfließen lässt. Hier nur ein Beispiel:

Augustin Thierry, Considérations sur l’histoire de France, id., Å’uvres complètes de Augustin Thierry: Récits des temps mérovingiens.
in: Oeuvres complètes, vol 7., Paris : Éditeur Furne, 1851, S. 3:

S. 9:

„Imaginefrance“ – Die phantastische Reise

Montag, 14. September 2015

Ausstellungsdauer: Montag, 21. September- Samstag, 17. Oktober
Finissage: 17. Oktober, 18.00 Uhr | Institut français Stuttgart, Schloßstr. 51, 70174 Stuttgart

Le site du Pont du Gard_© Maia Flore, Agence VU', Atout France <<< © Maia Flore, Agence VU', Atout France Einen originellen Blick auf das französische Kulturerbe werfen, das ist das Ziel der Ausstellung > ImagineFrance, die drei Jahre lang um die Welt reist und im September und Oktober in Stuttgart zu sehen ist.

Jedes Jahr erkunden Tausende internationale Besucher Monumente, Museen und Festivals, die das französische Kulturangebot formen. Seine gewaltige Fülle und seine Vielfalt bilden einen der Hauptgründe für eine Reise nach Frankreich.

Atout France, die Französische Zentrale für Tourismus, in Zusammenarbeit mit dem Institut français* wille um einen neuen, poetischen und verschobenen Blick auf die französischen Schlösser, Museen und Monumente zu werfen. An das Talent der 1988 geborenen Künstlerin und Fotografin Maia Flore von der agence VU‘ appellierend, organisieren sie die Ausstellung ImagineFrance, die es ermöglicht, die kulturellen Ereignisse und Sehenswürdigkeiten aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Dieses Wanderereignis bereist die Welt drei Jahre lang – 2015 mit einer Etappe in Spanien, dann Brasilien und letztlich Deutschland.
Um diese Fotografieserie umzusetzen, ist Maia Flore zwischen Juli und September 2013 die französischen Straßen entlang gefahren. > Bitte Weiterlesen

* Das Institut français ist vom französischen Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Entwicklung für auswärtige Kulturpolitik beauftragt.
Der Eintritt ist frei
Führungen für Schüler auf Anfrage möglich. Kontakt: 0711/2392513
Veranstalter: Atout France und Institut français

> Ferien! – Wie wärs mit einem Ausflug nach Frankreich?

> 90 Artikel zum Thema Reisen auf unserem Blog

Wenn Politiker twittern oder twittern lassen

Samstag, 12. September 2015

french german 

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt