Archiv für die Kategorie 'Corona-Virus'

Die Ansprache von Staatspräsident Macron vom 13. April 2020: Die Verlängerung des #confinement bis zum 11. Mai 2020

Dienstag, 14. April 2020

Am 13 .April hat Staatspräsident Emmanuel Macron in seiner > Adresse aux Français, 13 avril 2020 mitgeteilt, – 36,7 Mill Zuschauer sollen es gewesen sein – das Ausgeh- und Kontaktverbot, le #confinement, werde bis Montag 11. Mai 2020 gelten:

> Text der Ansprache von Staatspräsident Macron

„Wir stehen jetzt an einer Wegscheide“:

> Ansprache von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 11. April 2020

Der Präsident dankte allen, die an der Bewältigung der Krise mitwirken, und stellte fest, dass seit einigen Tagen die Zahl der Neuaufnahmen in den Abteilungen der Wiederbelebung sinken würde. Er gab zu, das Frankreich nicht genügend auf diese Pandemie vorbereitet gewesen war: Man sei jetzt aber auf einem guten Weg, Versäumtes aufzuholen: „Mais comme vous, j’ai vu des ratés, encore trop de lenteur, de procédures inutiles, des faiblesses aussi de notre logistique. Nous en tirerons toutes les conséquences, en temps voulu, quand il s’agira de nous réorganiser.“

„Ces dernières semaines, soyons aussi justes avec notre pays, ont été marqué par de vraies réussites : le doublement du nombre de lits en réanimation, ce qui n’avait jamais été atteint, les coopérations inédites entre l’hôpital, les cliniques privées et la médecine de ville, le transfert de patients, vers les régions les moins touchées, mais aussi vers le Luxembourg, la Suisse, l’Allemagne et l’Autriche, que je remercie, la mise en place de l’enseignement à distance, l’organisation de chaînes de solidarité dans nos communes, la réussite de tous ceux qui nous ont nourris durant ces semaines sans rupture, avec engagement, le rapatriement de plusieurs dizaines de milliers de ressortissants français et européens depuis des pays du monde entier et le soutien aux Français de l’étranger. “

Nach seinen Beratungen der letzten Tage, müsse nun feststellen, dass die Pandemie keinesfalls bewältigt sei und das strikte #confinement bis zum 11. Mai 2020 verlängert werde. Wie das Déconfinement organisiert werde, darüber werde die Regierungen noch Konsultationen und Beratungen führen. Der 11. Mai könne nur eingehalten werden, wenn bis dahin alle Regeln befolgt werden und die Verbreitung des Virus wirklich eingedämmt werden könne. Weitergehende Verbote als jetzt tagsüber müssen nicht beschlossen werden

Ab dem 11. Mai sollen Kindergärten Schulen, (collèges et lycées) nacheinander (progressivement) wieder nacheinander geöffnet werden. („A partir du 11 mai, nous rouvrirons progressivement les crèches, les écoles, les collèges et les lycées.“) Die Lehre in den Hochschulen ruhe bis zum Sommer. Der Präsident zeigt sich besorgt über die Ungleichheit unter den Schüler/innen, die jetzt durch die Krise verschärft werde, sie müssten unbedingt bald wieder in die Schule kommen.

Die Regierung werde die Hilfen für die Wirtschaft ausdehnen, die Banken werden Zahlungsfristen verlängern und die Versicherungen werden aufgefordert sich an diesen Unterstützungsmaßnahmen zu beteiligen.

Die Tourismusbranche mit der Hotellerie, den Restaurants und Kultureinrichtungen sollen spezielle Hilfe erhalten. Familien in besonders prekärer Situation sollen Hilfen erhalten wie auch Studenten, die weit von ihren Familien entfernt wohnen.

„Durant les semaines à venir, le Gouvernement, le Parlement, notre administration, avec nos maires et nos élus locaux, auront à préparer la suite. Pour ce qui me concerne, je tâcherai de porter en Europe notre voix afin d’avoir plus d’unité et de solidarité. Les premières décisions ont été dans le bon sens et nous avons beaucoup poussé pour cela, qu’il s’agisse de la Banque centrale européenne, de la Commission européenne ou des gouvernements.“

Die „Adresse“ war mit fast 28 Minuten ziemlich lang. Und nachdem der Präsident über die ganz praktischen Seiten des Ausstiegsszenarios gesprochen hatte, folgte noch ein Abschnitt über die wirtschaftlichen Perspektiven nach der Krise, in der er die Unabhängigkeit Europas hervorhob und sogar die Worte „Plan“ und „planifier“ benutzte. Diese Passage muss hier ausführlich zitiert werden:

„ Il nous faudra rebâtir notre économie plus forte afin de produire et redonner plein espoir à nos salariés, nos entrepreneurs, garder notre indépendance financière.

Il nous faudra rebâtir une indépendance agricole, sanitaire, industrielle et technologique française et plus d’autonomie stratégique pour notre Europe. Cela passera par un plan massif pour notre santé, notre recherche, nos aînés, entre autres.

Il nous faudra nous rappeler aussi que notre pays, aujourd’hui, tient tout entier sur des femmes et des hommes que nos économies reconnaissent et rémunèrent si mal. « Les distinctions sociales ne peuvent être fondées que sur l’utilité commune ». Ces mots, les Français les ont écrits il y a plus de 200 ans. Nous devons aujourd’hui reprendre le flambeau et donner toute sa force à ce principe.

Il nous faudra bâtir une stratégie où nous retrouverons le temps long, la possibilité de planifier, la sobriété carbone, la prévention, la résilience qui seules peuvent permettre de faire face aux crises à venir.“

Es lohnt sich, in dieser Ansprache jede Zeile genau zu lesen:

„Il y a dans cette crise une chance : nous ressouder et prouver notre humanité, bâtir un autre projet dans la concorde. Un projet français, une raison de vivre ensemble profonde.

Dans les prochaines semaines, avec toutes les composantes de notre Nation, je tâcherai de dessiner ce chemin qui rend cela possible.“

Site du Palais de l’Élysée : > Le dossier consacré à la mobilisation contre le COVID-19

> Face à l’épidémie de Covid-19 le Gouvernement appelle à la mobilisation générale des solidarités.

Pâques 2020 à Paris

Sonntag, 12. April 2020

french german 

Encore !

Toujours près de la place des Vosges ! Seuls véhicules ou presque ; les bus, le Samu (urgences), la Croix rouge pour alimenter et soigner les SDF, les éboueurs pour les poubelles… :

Encore !

Le pont d’Austerlitz, les berges de la Seine, le boulevard de la Bastille, le port de la Bastille à l’arrêt. Paris : un lundi de Pâques.

Voir sur notre blog > Paris ist gespenstisch leer – 27. März 2020

La #nationapprenante. Die Bildungsoffensive gegen das Virus.

Mittwoch, 8. April 2020

Auf unserem Blog > #Nationapprenante


In diesem Artikel: | OFAJ/DFJW Teletandem | Literatur auf France-Culture | Réviser pour l’oral du bac français | ARTE | Wird ergänzt |

> Online #Französisch-lernen I ff.: Die Übersicht

> Die Konzeption unsere Blogs: Pädagogik, Fachdidaktik und auch Journalismus

Wir notieren hier einige der Initiativen im Rahmen der Aktion #nationapprenante, das sich auf > #ContinuitéPédagogique reimen soll. Alle fragen sich ganz zu Recht, wann der Exit aus der Krise kommen wird, wann dürfen alle wieder raus, oder nur bestimmte Gruppen und überhaupt, wie werden sich nach dem #confinement unsere täglichen Gewohnheiten geändert haben? Kein Kino, keine Veranstaltungen, gar kein Fußball bis in den Herbst? Nur noch alle immer mit 1-2 m Abstand zu allen Anderen? Gar Schutzmasken?

Lernt man online jetzt nur mit seinen bisherigen Lehrern und mit einigen Klassenkameraden, werden alle Beteiligten bestimmt sehr froh sein, sich wieder in der realen Welt begegnen zu können, weil es sich im Klassenverband aus guten Gründen viel besser lernt, als wenn man den ganzen Tag auf das Tablet oder gar auf das Bildschirmchen seines Smartphones – di in Frankreich außer zu wecken des Lernens in den Schulen verboten sind: > Kein Smartphone mehr in der Schule – 20. Januar 2019 – starren muss. E-Mail, immer wieder neue Aufgabenzettel, online Aufgaben lösen, wobei es immer noch mit genügend Zeit zum wirklichen Üben, üben, üben und wirklichkeitsnahen Anwendungen des Gelernten hapert. Die Warnungen von > Manfred Spitzer oder von > Michel Desmurget – 25. Oktober 2019 – sind jetzt nicht ungültig, nur weil es eine neue Form der Bedürfnisse für das Online-Lernen gibt. Nota bene, es gibt noch immer keine wirklich zielführende Didaktik für das Online-Lernen. Zu oft geht es um die Technik, aber nicht oft genug um die Technik des Lernens: Das war/ist richtig gut: > Jules Ferry 3.0. Richtig, es könnte sein, dass diese Krise den Prinzipien und der didaktischen Gestaltung des Lernens einen echten Kick verpasst: Vgl. dazu > Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter von Dejan Mihajlovic (Freiburg).


> Des musées virtuels pour apprendre et s’évader *** – LE MONDE 17 avril 2020


Wäre die aktuelle Situation mit Ihrem so vielfach bestaunten Aufstieg des Online-Lernens nicht auch eine großartige Gelegenheit, online nicht nur national sondern auch über die Grenzen hinweg gemeinsam zu lernen? Denn nur dann werden die Online-Techniken, die man jetzt notgedrungen lernen muss, eine echte Zukunft haben. Das OFAJ/DFW hat da was für Sie:


Das Deutsch-französische Jugendwerk DFJW / Office franco-allemand pour la jeunesse OFAJ hat mit TeleTandem® > www.tele-tandem.neteine ausgeklügelte Platttform für das gemeinsame Lernen: „Pour en savoir plus sur Tele-Tandem® – l’échange scolaire franco-allemand sur projet et avec les nouveaux médias, veuillez consulter notre site web“ hier können deutsche und französische Lehrer/innen in virtuellen Kursräumen spannende Projekte für französische UND deutsche Schüler/innen gemeinsam veranstalten. Pädagogisches Material wird mitgeliefet, außerdem gibt es viele Anreize für das Kennenlernen und viele Gelegenheiten für den Austausch, für für das Ausleben der gemeinsamen Passion, le francoallemand zu erforschen.

Unterrichten von Zuhause mit Klett


Vier mal vier Radiosendungen:

> Littérature : 5 auteurs majeurs du 20e siècle – France-Culture -30/03/2020.

“ Giono, Aragon, Malraux, Sartre, Perec : à travers une sélection d’émissions de „La Compagnie des auteurs“, (re)découvrez la vie et l’oeuvre de quelques grands auteurs qui ont marqué leur siècle.“> Littérature : 3 autrices majeures des lettres françaises > Art et création. Jules Verne, le visionnaire LE 07/04/2020

„Exploration de l’œuvre de Jules Verne, l’un des écrivains les plus prolifiques, rêveur des mers oubliées, de l’espace souterrain et du monde lunaire. Une… „> „Fables“ de Jean de La Fontaine : le verbe en majesté. Ecoutez, révisez ! LE 07/04/2020

„Chaque jour, nous vous donnons à entendre et à comprendre un grand texte de notre patrimoine littéraire. Aujourd’hui : „Fables“ de Jean de La Fontaine,… „

Hier können Sie tage- wochenlang zuhören: > Littérature – France Culture



Wenn die Museen gerade mal zu sind, muss man halt die Bilder nachstellen: > #gettymuseumchallenge


Réviser l’oral du bac français :


ARTE

Segnungen und Bedrohungen der weltweiten Daten-Sammlungen

Freitag, 3. April 2020

french german 

> Online #Französisch-lernen I ff.: Die Übersicht

Message du Président Emmanuel Macron aux personnes qui vivent avec l’autisme.

Freitag, 3. April 2020

Menschen mit einer Autismus-Spektrums-Störung haben andere Empfindungen als ihre Mitmenschen und reagieren ander. Ihre Kommunikation verlangt von anderen Einfühlungsvermögen und Verständnis. In der akuten Corona-Krise hat sich Staatspräsident Emmanuel Macron am 2. April der den Autisten gewidmet ist, mit einer Botschaft an sie gewandt: „Nous sommes le 2 avril, nous portons le bleu et je pense à vous.“  > Der Text seiner Ansprache.

> Message du Président Emmanuel Macron aux personnes qui vivent avec l’autisme.

> Fait partie du dossier – Coronavirus COVID-19

Präsident Macron gb zu verstehen, dass er die Sorgen und Bedürfnisse von Autisten im Blick hat, weiß dass die aktuelle Krise mit dem Ausgeh- und Kontaktverbot vielen besondere Schwierigkeiten bereitet. Er erinnerte an seine Ansprache > Adresse du Président de la République aus Français – 16. März 2020 – und er erinnerte an die Attestation, mit der die Wohnung zu bestimmten Zwecken verlassen werden kann.

„Si vous ressentez beaucoup de tristesse, si vous êtes angoissés, ne restez pas seuls, nous sommes là pour vous. Vous pouvez appeler Autisme Info Service au 0 800 71 40 40. Vous pouvez aussi solliciter un soutien sur le site en cliquant sur ce lien.

J’ai aussi une pensée pour toutes celles et ceux qu’on appelle les aidants, vos familles, vos proches, les associations qui s’occupent de vous.“

> Autisme Info Services


Gerade ist bei Klett-Cotta der Band von Christine Preißmann, > Mit Autismus leben. Eine Ermutigung erschienen. Sie möchte Mut machen, die Besonderheiten von Menschen mit Autismus oder Asperger-Syndrom zu verstehen und einfühlsam reagieren: Ihr Buch wendet sich Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten.

Christine Preißmann
> Mit Autismus leben
Eine Ermutigung
978-3-608-86127-3 NEU

> im Buch blättern
> Leseprobe: PDF
Cover downloaden (300 dpi)
> dieses Buch als E-Book

#Coronavirus – Le #confinement en France durera (au moins) jusqu’au 15 avril

Freitag, 27. März 2020

> #Coronavirus: La foire aux questions du ministère de l’@EducationFrance est très régulièrement mise à jour.

Education and Training > Coronavirus: online learning resources: Discover a selection of online resources and tools for learners, teachers and educators during the outbreak of COVID-19. – Website er EU-Kommission

> Coronavirus: Informationen für Schulen und Kindertageseinrichtungen – Kultusministerium Baden-Württemberg

Auf unserem Blog:

> Artikel zum Corona-Virus

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt