Archiv für die Kategorie 'Musik'

19 janvier 2016 : Concert organisé par l’OFAJ (Office Franco-allemand pour la Jeunesse) à l’occasion des Journées Franco-Allemandes

Freitag, 1. Januar 2016

french german 

Salon de Musique – Preisträgerkonzert „Frieder Bernius Musikpreise“

Mittwoch, 25. November 2015

Freitag, 27. November 19.30 Uhr | Institut français Stuttgart, Schloßstr. 51, 70174 Stuttgart

Das Institut français und das Musik Podium Stuttgart laden am 27. November zu einem besonderen „Salon de musique“ ein.

Erstmalig musizieren die Preisträger des „Frieder Bernius Musikpreises“ in einem gemeinsamen Konzert. Seit 2014 wird dieser Preis jährlich an Schülerinnen und Schüler der höheren Schulen im Stuttgarter Raum vergeben, die virtuose Fähigkeiten erwerben und klassischer Musik einen entscheidenden Stellenwert für kulturelle Bildung und gesellschaftliche Weiterentwicklung zuerkennen wollen.

An diesem Abend werden die jungen Preisträger solistische und kammermusikalische Werke von Schostakowitsch, Debussy und Beethoven aufführen.

Dorothea Stepp – Violine
Andreas Levan Stülpnagel – Cello, begleitet von Marko Mrdja (Klavier)
Daniel Thalmann – Klavier, begleitet von Tim Binder (Cello)

Nach dem Konzert besteht die Gelegenheit zu einem Gespräch mit den Künstlern bei einem „Vin d´honneur“.

Eintritt: 15 € / 10 € (für Mitglieder des IFS)
Veranstalter: Musik Podium Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Institut français Stuttgart

Electric Morgen – Deutsche Musik in Paris

Dienstag, 29. September 2015

french german 

Benefizkonzert ENSEMBLE !
in Baden-Baden am Sonntag, 20. September, 16.00 Uhr

Montag, 21. September 2015

Zuletzt auf unserem Blog: | > Vorgestellt. Webmontag in Stuttgart: Der Bericht #AmbitionNumerique des CNNum | > Les archives de notre blog : V. Giscard d’Estaing, l’Euro, L’Europe et la coopération franco-allemande| > 10 articles sur la Grèce et les relations franco-allemandes| > Les entretiens avec Michel Sicard:Jean-Paul Sartre. Ses voyages et ses entretiens à deux| Le Monde: #jourdemigrants | Les Rendez-vous de l’Histoire 2015 à Blois | Les réfugiés – Interview avec Pierre-Yves Le Borgn‘ – Deputé des Français à l’étranger | > La Rentrée numérique : Hackathon – #hackElysee | > Herbst 2015: Alle Termine


www.france-blog.info war am Sonntag bei einem grandiosen Konzert:

Bitte öffnen Sie das Fotoalbum mit 55 Fotos mit einem Klick auf ein Foto erst, wenn diese Seite vollständig geladen ist:

Sonntag, 20. September, 16.00 Uhr | KurhausCasino Baden-Baden, Kaiserallee 1, 76530 Baden-Baden

Ensemble – gemeinsam wollen Deutsche und Franzosen die im Dienst der Nation getöteten Polizisten beider Länder würdigen und verdeutlichen: Nach den Attentaten im Januar 2015 stehen Franzosen und Deutsche Seite an Seite. Zu diesem Anlass organisieren die Landesregierung Baden-Württemberg, das Institut français Stuttgart, die Philharmonie Baden-Baden und die Agentur Toccata Europe am 20. September ein deutsch-französisches Benefizkonzert. Schirmherren sind Winfried Kretschmann, Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg und S.E. Philippe Etienne, Botschafter der Französischen Republik in Deutschland.

Im Rahmen des Sonderkonzerts werden zahlreiche französische und deutsche Künstler gemeinsam mit der Philharmonie Baden-Baden (Dirigent: Pavel Baleff) auftreten, um ihre Solidarität in dieser Angelegenheit zum Ausdruck zu bringen. Die Gesamtheit der Konzerteinnahmen wird zur Unterstützung der Familien der Opfer an ausgewählte Verbände gespendet: die Polizeistiftung Baden-Württemberg, Stuttgart, und die Fondation Maison de la Gendarmerie Nationale, Paris.

Ablauf:
16.00 Uhr: Offizielle Ansprachen (u.a. S.E. Philippe Etienne, Botschafter der Französischen Republik in Deutschland, und Peter Friedrich, Minister für den Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten des Landes Baden-Württemberg, in Vertretung für Ministerpräsident Winfried Kretschmann)
16.30 Uhr: Konzert
18.30 Uhr: Empfang

Moderation:
Arndt Joosten, Generaldirektor der Philharmonie Baden-Baden

Musiker:
Jay Alexander, Tenor (D)
Jérémie Dufort, Tuba, Orchester der Garde Républicaine (F)
Sophie Klußmann, Sopran (D)
Michael Levinas, Klavier, Mitglied der Académie française (F)
Didier Lockwood, Violine (F)
Thomas Enhco, Klavier (F)
Fabrice Millischer, Posaune (ARD,-Preisträger Echo Klassik) (F/D)
Saxophonquartett des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg (D)
Rastrelli Cello Quartett, Stuttgart (D)
Fabien Ruiz, Stepptänzer, Choreografie vonThe Artist – Oscar für den Besten Film 2012 (F)

Weitere Informationen und Kartenreservierung: 07221/962700,
> info@tickets-baden-baden.de
Veranstalter: Institut français Stuttgart, Landesregierung Baden-Württemberg, Philharmonie Baden-Baden, Toccata Europe

Stuttgart: Konzert Franck Dettinger

Mittwoch, 21. Januar 2015

2dd9aa154f5b35e8f77d4f18b7efd282

Freitag, 23. Januar, 20.00 Uhr | Institut français Stuttgart, Schloßstr. 51, 70174 Stuttgart

Am 22. Januar 1963 haben Bundeskanzler Konrad Adenauer und sein französischer Kollege Charles de Gaulle mit dem Elysée-Vertrag den Grundstein für die deutsch-französische Freundschaft gelegt. Um dieses besondere Ereignis zu feiern, laden die Juniorbotschafter des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) am 23. Januar zu einem Konzert ins Institut français ein: Der junge Chansonnier Franck Dettinger kommt extra aus Frankreich angereist, um uns mit seiner Musik das französische „savoir-vivre“ spüren zu lassen.

Veranstalter: Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW). Mit der Unterstützung des Institut français Stuttgart.

Alles rund um den > Deutsch-französischen Tag: 22. Januar 2015

> Interview de Franck Dettinger

Französische Wochen in Stuttgart
Cinq siècles de littérature française

Mittwoch, 8. Oktober 2014

Cinq siècles. Literatur und Musik

Im Französischunterricht machen Schülerinnen und Schüler nur eine ganz unzureichende Bekanntschaft mit den Werken französischer Autoren. Vokabeltests und Grammatikunterricht bestimmen den Schulalltag. Aber Literatur, die aufregende Literatur vergangener Jahrhunderte, die die Geschichte so nachhaltig beeinflusst hat, kommt im Schulunterricht kaum vor. Es ist fast so, als wenn die Literatur erst im 19. Jahrhundert begonnen hätte. Dabei hat jeder der Autoren dieses Abends ein Werk verfasst, das für sein Jahrhundert stand. Manchmal, oder oft hat die Literatur eine Art die Zukunft vorherzusagen oder sie zumindest zu beeinflussen.

Literaturperformance. Wir haben fünf Autoren eingeladen. Aus fünf Jahrhunderten. Wir lesen Texte aus ihren Werken. So wollen wir Autoren vorstellen, die vom Lehrplan vernachlässigt werden. Diese fünf Autoren zeigen Ihnen unbekannte und doch so wichtige Facetten der französischen Literatur. Jeder der kurzen Textauszüge wird übersetzt und anschließend erzählen wir etwas über die Wirkungsgeschichte dieser Bücher. Gilles Floret singt Lieder aus jedem dieser Jahrhunderte.

Referent: Heiner Wittmann
mit > Gilles Floret
Ort Institut français Stuttgart , Schloßstraße 51, 70174 Stuttgart
Freitag, 10.10.2014 – Uhrzeit: 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Eintritt frei
Kartenreservierung

info.stuttgart@institutfrancais.de
Tel.: 0711/2392513
Veranstalter: > Ernst Klett Verlag

> Französische Wochen in Stuttgart – 9-24.10.2014

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt