Archiv für die Kategorie 'Veranstaltungen'

Bewerben Sie sich für deutsch-französischen Freiwilligendienst 2022/2023

Freitag, 11. Februar 2022

Dtie Bewerbungen für den Deutsch-Französischen Freiwilligendienst für den Zyklus 2022/2023 sind geöffnet! Unsere Internetseite : >volontariat.ofaj.org Unsere Instagram @vfa_dffd : https://www.instagram.com/vfa_dffd/. Man kann > als Freiwillige sich bewerben aber auch, um > um Einsatzstelle zu werden

> Deutsch-Französischer Freiwilligendienst – Wesbite des DFJW

Für zukünftige Freiwilligen aus Deutschland (18 – 25 Jahre alt, Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau A2/B1 nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen):

·   Die Ausschreibung für einen Freiwilligendienst in einer deutschen Schule: https://www.ofaj.org/media/ausschreibung-freiwillige-dffd-schulbereich-2022-23.pdf

·  Die Ausschreibung für einen Freiwilligendienst in einer Hochschuleinrichtung: https://www.ofaj.org/media/ausschreibung-freiwillige-dffd-im-hochschulbereich-2022-23.pdf

Die Bewerbungsfrist für zukünftige Freiwilligen ist der 13. März 2021, die Bewerbung läuft über unsere Plattform VFA@IN

Für interessierte Schulen, die eine*n Freiwillige*n aus Frankreich aufnehmen wollen

Die Bewerbungsfrist für die Schulen ist der 18. Februar 2022, die Bewerbung läuft über unsere Plattform VFA@IN

Für interessierte Hochschuleinrichtungen, die eine*n Freiwillige*n aus Frankreich aufnehmen wollen

Die Bewerbungsfrist für die Schulen ist der 12. Februar 2022, die Bewerbung läuft über unsere Plattform VFA@IN

Es ist auch möglich, sich für andere Bereiche (Sozial/Kultur/Ökologie/Sport/Gebietskörperschaft) des DFFDs zu bewerben, die von unseren Partnern organisiert werden. Für weitere Infos bitte direkt bei den Partnern informieren. Alle Kontaktdaten findet man auf unserer Website.

Um Freiwillige zu werden: https://volontariat.ofaj.org/de/freiwilliger-werden/

Um Einsatzstelle zu werden: https://volontariat.ofaj.org/de/freiwilligen-aufnehmen/

Ausstellungseröffnung: Ecole du Flow im Centre Culturel Francais Freiburg

Mittwoch, 9. Februar 2022

| #Presidentielle2022 – Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg: Die Präsidentschaftswahl in Frankreich 2022 | Lernen für DELF | La jeunesse de 18 à 24 ans | Discours du Président Emmanuel Macron devant le Parlement européen. | Lektor/innen für FranceMobil/mobiklasse.de gescucht | Deutsch-französischer Tag: 22. Januar 2022 | 1ère et 2e année : Vive la dictée |


Im dritten Jahr der > École du Flow gibt es erstmals eine Ausstellung zum größten deutsch-französischen HipHop-Kreativwettbewerb. Im Centre Culturel Français Freiburg sind die Arbeiten der jungen Künstler zu sehen: preisgekrönte Musikvideos, Lieder mit Ohrwurmgarantie sowie aufrüttelnde Plakate, Poster und Graffiti-Wände zu den Themen Europa, Nachhaltigkeit und Freiheit.

Am Donnerstag, 10.2.2022, eröffnet Zweierpasch wir die Ausstellung zur Ecole du Flow im Centre Culturel Francais Freiburg. Ab 18.15 Uhr gibt es einen digitalen Rundgang als Instagram Live mit Zweierpasch. Ab 19 Uhr ist eine Vor-Ort-Vernissage – auch mit Lehrer Odilon Semprey aus Vesoul, der erzählen wird, wie seine Gruppe den Wettbewerb gewonnen hat. Angeboten wird die Ecole du Flow seit 2019 vom Centre Culturel Français Freiburg, dem Klett Verlag und Zweierpasch.
Zweierpasch zeigt Musikvideos, Lieder, Graffiti, Poster, Fotos und Collagen. Außerdem gibt es ein interaktives Gewinnspiel.

Sie sind alle herzlich eingeladen – digital oder in Präsenz:

> Vernissage I Ecole du Flow – grenzüberschreitend kreativ

Seit 2019 nehmen  jährlich bis zu 1000 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und Frankreichan der Ecole du Flowteil. Sie erarbeiten im Unterricht zweisprachige Raptexte und können damit die Bühne entern. Die besten Gruppen stehen beim Finale im Rampenlicht: Sie präsentieren ihren Beitrag vor Publikum. Außerdem spielt die HipHop-Band Zweierpasch ein Konzert für alle Teilnehmer. Die Sieger des Wettbewerbs gewinnen einen Workshop an ihrer Schule mit den Rap-Poeten Felix und Till von Zweierpasch. Die Zwillinge kommen ins Klassenzimmer, um gemeinsam mit den Nachwuchskünstler*innen auf zwei Sprachen zu rappen.

Auf unserem Blog:

>Nachgefragt: Zweierpasch und der 3. HipHop-Wettbewerb für Frankreich und Deutschland – mit Videos von Zweierpasch – 12. Novembee 2022

DFJW: Aktuelle Angebote für die Lehrerfortbildung

Dienstag, 18. Januar 2022

Die Vielfalt der Veranstaltungen zur Lehrerforbildungm, die das DFJW anbietet ist beeindruckend:

Blended-Learning-Fortbildung

 „Schulaustausch von Anfang an“

Schulaustausch planen und durchführen mit Kindern unter 12 Jahren

Teil 1: Digitale Phase, 18.-20.3.2022 (Beginn der Fortbildung 17h00, Ende 12h30)

Teil 2: Präsenzphase, 11.-15.06.2022 in Berlin (Beginn der Fortbildung 14h00, Abreise nach Frühstück)

Anmeldung

Online-Fortbildungen

Geschichte und Erinnerung in Jugendbegegnungen
4 Online-Module jeweils von 18 bis 20 Uhr am Montag 28. Februar, Dienstag 1. März, Montag 7. März und Mittwoch 9. März.
Anmeldung

 

Projektpädagogik im Schulaustausch – Tele-Tandem
12.-23.3.2022 (10 Arbeitsstunden online mit Begleitung durch Tutoren)
Anmeldung

Tele-Tandem – Einführung in digitale Schulprojekte
3 Online-Seminare von 20 Uhr – 21 Uhr 30
02.03.22  Einführung in den digitalen Schulaustausch mit Tele-Tandem
09.03.22  Tele-Tandem Technik-Workshop
16.03.22  Die Lernmodule Inter@ctions
Anmeldung

Sie finden alle Informationen hier: https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/lehrerfortbildungen.html

In Heidelberg: Festakt zum 55. Geburtstag des Maison de Heidelberg in Montpellier

Samstag, 27. November 2021

Leider fiel der Festakt am Donnerstag, 25. November 2021 aus, der in der Universität Heidelberg stattfinden sollte. Aber der Frankreich-Blog darf einspringen und den Festvortrag von Kurt Brenner > HEIDELBERG-Haus ein Wagnis mit Folgen hier zum Herunterladen anbieten.


Unsere Blog-Redaktion war zum Festakt in der Universität Heidelberg eingeladen, wo am Donnerstag, 25. November 2021 55 Jahre > Maison Heidelberg de Montpellier gefeiert werden sollte. Diese Veranstaltung war schon mal wegen der > Pandemie verschoben worden. Am Donnerstag wurde dann die Veranstaltung kurzfristig abgesagt und die Reise unserer Redaktion nach Heidelberg fiel aus. So also keine Fotos dieser Veranstaltung. Dafür hatte unsere Redaktion eine Gelegenheit, mit Wolfram Hahn und Kurt Brenner, der von 1969 bis 2011 das Maison de Heidelberg geleitet hat, ein Gespräch zu führen. In Kürze wird hier auch das Manuskript der Festansprache von Kurt Brenner zur Lektüre verfügbar sein:

Auf unserem Blog:

> Conférence à Montpellier, 28 février 2017Emploi : L’accès au premier emploi en France et en Allemagne avec une bibliographie et une sitographie – 26. Januar 2017

> Der Vergleich (XII) : L’allemand en France, Französisch in Deutschland (III). Besuch im Maison de Heidelberg à Montpellier – 30. November 2016

> Vacances en France (VI) : Montpellier (IV) Quartier Port Marianne -24. November 2016

> Vacances en France (VI) : Montpellier (II) – 24. November 2016

> Vacances en France (VI) : Montpellier (I) – 20. November 2016

> Landeskunde-Lektüren Sek. I. Der Tipp: L’intrigante de Montpellier – 4. November 2008

Jeudi 18 novembre, journée nationale de lutte contre le harcèlement à l’École

Donnerstag, 18. November 2021

french german 

> Harcèlement scolaire : le Président a un message pour les jeunes

> Non au harcèlement – Ministère de l’Éducation

> Prix « Non au harcèlement » – Eduscol

Nachgefragt: Zweierpasch und der 3. HipHop-Wettbewerb für Frankreich und Deutschland – mit Videos von Zweierpasch

Freitag, 12. November 2021

Kürzlich berichteten wir hier auf unserem Blog über den 3. HipHop-Wettbewerb für Frankreich und Deutschland, den Till und Felix Neumann (Zweipasch) ausgeschrieben haben

Heute haben wir Till Neumann in unser TV-Studio online eingeladen und ihn nach dem Hip-Hop-Wettbewerb befragt:

Seit wann gibt es Zweierpasch? Euer Hauptengagement ist die Sprachvermittlung, die Förderung der Nachbarsprache, mehr Französisch bei uns, mehr Deutsch in Frankreich. Gibt es denn keine hinreichende offizielle Sprachförderung? Wir fördert ihr Internationale Begegnungen? Vor allem mit Musik!

Wann habt Ihr Euch die École de Flow ausgedacht? Die École de Flow ist wirklich eine Schule? Ihr macht keinesfalls nur Musik mit und für die Schülerinnen und Schüler: „Zweierpasch rappen mit jungen Menschen zu Geschichte, Politik, Umwelt und Europa.“ steht auf Eurer Website. Ihr bringt Politik für Europa durch Musik in die Schulen, wie geht das?

Der größte HipHop-Wettbewerb für Frankreich und Deutschland ist zum dritten Mal gestartet. Rund 800 SchülerInnen aus Deutschland und Frankreich sind bereits angemeldet. Bei der Ecole du Flow können junge Menschen einen zweisprachigen Song schreiben, beim Finale in Besançon vor 1000 Leuten performen und ein Coaching mit der HipHop-Band Zweierpasch gewinnen.

Klett Verlag, Multicore e.V., Freiburgs Partnerstadt Besançon und Zweierpasch. „Wir wollen mehr HipHop in den Unterricht bringen. Flow, Reime und Beats sind Motivationsbooster“, sagt Projektleiter und Rapper Till Neumann. Besançons Bürgermeisterin Anne Vignot fügt hinzu: „Das Kulturevent zeigt die Bedeutung von Austausch und deutsch-französischen Projekten – sprachlich, musikalisch, kreativ und solidarisch.“

Zweierpasch – Zwischen den Stühlen (Akustik-Piano-Version | Jazzhaus Freiburg):

Zweierpasch – La Vida (feat El Flecha Negra):

Erklärungen von Zweierpach:
> ZWEIERPASCH TALK: La Vida. Kulturstopp. Coronakrise (mit Tatani/El Flecha Negra aus Oberreinhalle)

Wer unterstützt Euch?

Die École de Flow hat bisher schon zweimal stattgefunden? Könnt Ihr kurz den Ablauf erklären?

Bis wann kann man sich noch zur École de Flow anmelden?

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt