Archiv für die Kategorie 'Veranstaltungen'

Appel à Projets à « Jeunes et éco-engagés»

Montag, 8. November 2021

Lundi 8 novembre 2021

Soucieux de favoriser et de valoriser l’engagement des jeunes en faveur de la transition écologique et solidaire, le ministère de l’Éducation nationale, de la Jeunesse et des Sports entend soutenir des projets susceptibles d’apporter des réponses concrètes et durables aux enjeux environnementaux et aux défis du développement durable. L’appel à projets « jeunes et éco-engagés » a été lancé le vendredi 15 octobre 2021 et sera ouvert jusqu’au 30 novembre 2021.

Cet appel à projets s’adresse aux jeunes européens âgés de 18 à 30 ans, ou jeunes résidents de l’Union européenne, porteurs d’idées nouvelles pour mieux lutter et s’adapter au changement climatique, favoriser l’économie circulaire et la gestion des déchets et des ressources naturelles, agir pour la biodiversité ou encore développer l’éducation citoyenne au développement durable.

Les projets proposés pourront être des solutions numériques, techniques, technologiques, organisationnelles ou des outils de mobilisation. Ils devront s’inscrire dans la durée et dans une démarche solidaire et de préservation de l’environnement.

Conçu avec des organisations de jeunes, ce « challenge de l’innovation » donnera aux jeunes des opportunités concrètes pour valoriser leurs initiatives et les aider à réaliser leurs projets de création d’entreprise ou associatifs en la matière.

Les 15 projets finalistes seront présentés lors de la conférence européenne de la jeunesse, qui se tiendra à Strasbourg (France) du 24 au 26 janvier 2022 pendant la présidence française de l’Union européenne.

Ils constitueront un « village des solutions innovantes en faveur du développement durable et de la transition écologique », organisé sous forme de stands. Les quatre ou cinq meilleurs projets seront primés à cette occasion.

« La jeunesse, comme dans toutes les grandes transformations de notre histoire, tient le rôle de l’accélérateur. Leurs parents disaient „le monde nous appartient“. Eux considèrent qu’ils appartiennent à la planète. Le temps n’est plus à la déclaration mais à l’action de chacun. Nous serons à leurs côtés. » Sarah El HAÏRY, secrétaire d’État auprès du ministre de l’Éducation nationale, de la Jeunesse et des Sports, chargée de la Jeunesse et de l’Engagement.

Pour plus d’information : www.jeunes.gouv.fr/challenge-ecoengage
Questions sur l’appel à projets : pfue.jeunesse@education.gouv.fr

Ausschreibung für ein kreatives Video rund um den Gewinnerroman 2021 – Prix des lycéens allemands 2021-2022

Mittwoch, 3. November 2021

| 3, 4 et 5 novembre 2021 : Colloque international. Le théâtre de Jean-Paul Sartre et d’Albert CamusDer 3. HipHop-Wettbewerb für Frankreich und Deutschland | 222 Argumente für Französisch | Wilfried N’Sondé | Interessante Webangebote | Identitätsbasierte Ideologien | Charles Baudelaire| Rimbaud in StuttgartMarcel Proust | L’écriture inclusive | L’éducation aux médias  | Online #Französischlernen | Online unterrichten und lernen | Mobbing in der Schule | Französisch-Online-Lernen in Zeiten der Pandemie


Für das Jahr 2021/2022 bieten das Institut français Deutschland und Ernst Klett Sprachen mit der Unterstützung der VdF eine kreative Arbeit mit dem Gewinnerroman 2021 > Aigre-Doux .

Am 28.05.2021 wurde der Roman Aigre-Doux von Wilfried N’Sondé als Gewinner des Prix des lycéens allemands 2021 gewählt. 2021-2022 sind  Schülerinnen und Schüler eingeladen (egal ob sie 2020-2021 teilgenommen haben oder nicht), ein kreatives Video zu diesem Roman zu drehen. Die besten Videos werden belohnt.

Auf unserem Blog:

> Deux entretiens avec Wilfried N’Sondé, Aigre-Doux et Femme du Ciel et des Tempêtes – 26. August 2021

> PONS vous soutient toujours

Also gleich loslegen, den Gewinnertitel > Aigre-Doux lesen, Video erstellen und am Wettbewerb teilnehmen! Alles Weitere entnehmen Sie den Teilnahmebedingungen:

Teilnahmebedingungen hier zum Downlaod:

> Appel à réalisation : Gros plan sur Wilfried N’Sondé
Download (PDF 292,7 KB)

Schauen Sie sich zudem online unser Webinar an, um mehr zu erfahren:

> Über den Prix des lycéens allemands – Ernst Klett Sprachen

3, 4 et 5 novembre 2021 : Colloque international. Entre logos et engagement. Le théâtre de Jean-Paul Sartre et d’Albert Camus

Samstag, 30. Oktober 2021

french german 

3, 4 et 5 novembre 2021 à Paris

Collège d’Espagne, Cité internationale universitaire de Paris (CIUP)

Bibliothèque nationale de France, site Richelieu, Paris

Frais d’inscription: Les frais d’inscription au colloque s’élèvent à 30 euros. Les versements seront à effectuer sur place.

Auf unserem Blog:

> Jean-Paul Sartre. Michel Sicard et ses entretiens avec Heiner Wittmann

Der 3. HipHop-Wettbewerb für Frankreich und Deutschland

Samstag, 30. Oktober 2021

> Nachgefragt: Zweierpasch und der 3. HipHop-Wettbewerb für Frankreich und Deutschland – mit Videos von Zweierpasch


https://twitter.com/EKV_klettverlag/status/1453641122572607488

Der größte HipHop-Wettbewerb für Frankreich und Deutschland ist zum dritten Mal gestartet. Rund 800 SchülerInnen aus Deutschland und Frankreich sind bereits angemeldet. Bei der Ecole du Flow können junge Menschen einen zweisprachigen Song schreiben, beim Finale in Besançon vor 1000 Leuten performen und ein Coaching mit der HipHop-Band Zweierpasch gewinnen.

Organisatoren des Freiburger Projektes sind das Centre Culturel Francais Freiburg (CCFF), der Klett Verlag, Multicore e.V., Freiburgs Partnerstadt Besançon und Zweierpasch. „Wir wollen mehr HipHop in den Unterricht bringen. Flow, Reime und Beats sind Motivationsbooster“, sagt Projektleiter und Rapper Till Neumann. Besançons Bürgermeisterin Anne Vignot fügt hinzu: „Das Kulturevent zeigt die Bedeutung von Austausch und deutsch-französischen Projekten – sprachlich, musikalisch, kreativ und solidarisch.“

„Dass schon so viele Klassen aus beiden Ländern angemeldet sind, freut uns riesig“, ergänzt Marie-Jo Lafarge vom CCFF. So viel Zuspruch in so kurzer Zeit gab es bei den vergangenen Ausgaben nicht. Das Projekt hatte in den beiden ersten Jahren jeweils rund 1000 Teilnehmer*innen. Thema in diesem Jahr ist „Liberté“. Dazu können die TeilnehmerInnen texten, Songs aufnehmen oder sogar ein Video drehen.

Die Anmeldungen zum grenzüberschreitenden Kreativwettbewerb wurden im September gestartet und sind bis zum Jahresende hier möglich. Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle ab 8 Jahren (Einzelperson, Gruppen, Schulklassen). Alle Mitmachenden sind eingeladen zum Finale in Besançon (wohl am 6. April 2022) im Konzertsaal La Rodia. Dort tritt dann auch Zweierpasch auf.

Die Band aus Freiburg und Strasbourg veröffentlichte mit La Vida zuletzt einen dreisprachigen Song der Deutsch, Französisch und Spanisch mischt. Der Mix aus lyrischem Tiefgang und tanzbarem Latin-Rap ist ein Vorgeschmack auf ihre im Frühjahr 2022 erscheinende EP „Positive Rebellion“. Zuletzt spielte die neunköpfige Band Konzerte in der deutschen Botschaft in Paris und ein umjubeltes Jahreskonzert im Jazzhaus Freiburg. Morgen treten die Grenzgänger in Konstanz im KuLA auf.

Für die Fahrt zum Finale der Ecole du Flow im April 2022 nach Besançon gibt es von Freiburg aus einen kostenlosen Reisebus – mit begrenzter Platzzahl. Interessierte aus der Region können sich jederzeit melden an die Adresse ecoleduflow@posteo.de.

Unterstützt wird das Projekt u.a. von der Baden-Württemberg-Stiftung mit dem Projektfonds Nouveaux Horizons. Weitere Förderer sind u.a. die Eisele Stiftung, die INTA Stiftung, der Rotary Club Freiburg-Zähringen, die Ida-und-Otto-Chelius-Stiftung und pro juventute Freiburg.

Wir freuen uns, wenn Sie die Information verbreiten, dass sich Klassen kostenlos anmelden können. Gerne stehen wir für Rückfragen bereit.

Mehr Informationen finden Sie im Netz
> Ecole du Flow (Basis-Infos auf zwei Sprachen)

Nachgefragt: Michel Sicard parle de la 8th DAEGU PHOTO BIENNALE Hidden Exhibition in Seoul

Dienstag, 12. Oktober 2021

french german 

> The 8th DAEGU PHOTO BIENNALE Hidden Exhibition in Seoul, Missing Agenda: Even below 37,5 — Odyssey, on the Way to Post-COVID

 

 

The 8th DAEGU PHOTO BIENNALE Hidden Exhibition in Seoul, Missing Agenda: Odyssey, on the Way to Post-COVID 9.10. – 2.11.2021

Sonntag, 3. Oktober 2021

french german 

Voir sur notre blog:

> Soirée littéraire III: dimanche, 7 mars 2021, 19 h – « Temps interférentiel dans la photographie » – Nos invités : Michel Sicard et Mojgan Moslehi

> www.sicard-moslehi.com/fr/biographies-michel-sicard-et-mojgan-moslehi/

> sicard-moslehi.com

> www.michel-sicard.fr

> Jean-Paul Sartre. Michel Sicard et ses entretiens avec Heiner Wittmann

Sur www.romanistik.info :

> Un manuel de photographie: Michel Sicard & Mojgan Moslehi, Temps interférentiel dans la photographie.

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt