Archiv für die Kategorie 'Französisch'

Enseigner: Le Petit Prince d’Antoine de Saint-Exupéry

Freitag, 17. Juni 2016

saint-exupery-petit-prince

Antoine de Saint-Exupéry hat > Le Petit Prince einen der größten Bucherfolge der Nachkriegszeit verfasst. Eine einfache Lektüre für den Französischunterricht ab A2-Niveau.

Le Petit Prince ist ein Märchen für Kinder oder eine ernste Geschichte für die Großen? Geht es hier nur um eine Moral? Um wlech? 1943 erschien Le Petit Prince in New York, wohin Saint-Exupéry sich auf der Flucht vor den deutschen Besatzern gerettet hatte. Seine Kritiker konnten das Werk nicht recht einordnen, zu kindlich für Erwachsene und wiederum zu anspruchsvoll für Kinder, urteilten sie. Am Schluß verschwindet der Held und lässt die Leser ziemlich ratlos zurück. Aber bei genauerem Lesen entdecken sie alle auch heute für uns sehr relevanten Themen: Menschlichkeit, Verantwortung, Freundschaft, Nachdenken über den Sinn des Lebens und auch die Liebe kommt nicht zu kurz.Bei Keltt gibt ess Antoine de Saint-Exupérys großenr Klassiker im Originaltext mit den Aquarellen des Autors. Inklusive Annotationen und Zusatztexten.

96 Seiten
Französischer Originaltext mit Annotationen und Aquarellen des Autors
ISBN 978-3-12-597144-8

Zur Reihe: > Éditions Klett
Originalliteratur mit Annotationen in Klett-Qualität von zeitgenössisch bis klassisch.

> Titelübersicht – > Autoren

saint-exupery-petit-prince-guide-pratique Le Petit Prince eignet sich für die Behandlung als Ganzschrift oder in Auszügen. Dieses dossier pédagogique bietet Arbeitsblätter und Prüfungsvorschläge mit Erwartungshorizonten, abwechslungsreiche Aktivitäten mit Kompetenzorientierung sowie Hinweise zur Binnendifferenzierung. Das Hörverstehen wird anhand von Tonaufnahmen der Erzählung geschult, die kostenlos heruntergeladen werden können.

Nur direkt an Lehrer!
Dorothea Bachert, Antoine de Saint-Exupéry,
“ target=“_blank“>Le Petit Prince d’Antoine de Saint-Exupéry – Dossier pédagogique
Buch + Online-Angebot (Audio + Video)
144 Seiten
ISBN 978-3-12-597145-5

Zur Reihe:
> Guides pratiques pour enseigner les classiques

Praktische Materialsammlungen zu großen Werken der französischen Literatur.
> Titelübersicht > Autoren

Vielleicht ist der folgende Ausschnitt ein Ansporn für Schülerinnen und Schüler Le Petit Prince nachzuspielen?

> „Le Petit Prince“ von > Tour De Force

> DER KLEINE PRINZ – DAS MUSICAL VON SASSON/ SAUTTER
Sonntag, 11. Dezember 2016 | Theater am Aegi in Hannover
Einlass: 17:00 | Beginn: 18:00 Uhr

Enseigner l’allemand – Französisch unterrichten

Donnerstag, 26. Mai 2016

french german 

Ces deux tweets présentent une bonne occasion de traduire en français l’article suivant :

La démocratie participative en France (I)
francestrategie1727.fr et les priorités éducatives

Dienstag, 10. Mai 2016

french german 

Enseigner avec le numérique

Freitag, 22. April 2016

french german 

Siehe auch auf unserem Blog > Essai. Lernen und Studieren mit dem Internet – 30.9.2016


Zur Diskussion gestellt:

Les dossiers. Carrefour éducation – École branchée
> La technologie au service de la lecture, *.pdf, RÉCIT, Commission scolaire des Découvreurs

Ergänzung:
Jean-François Cauche , > Numérique et prévention : interdire ou éduquer ? 26 avril 2016

ORME:


Der Unterschied zwischen dem Unterricht 1.0 und dem Unterricht 2.0 ist immer noch sehr groß. Anlässlich mehrerer Konferenzen 2009 erschien auf diesem Blog die Frage: > Französischunterricht: Sind Klassenzimmer Web 2.0 freie Zonen?.


Französischunterricht 1.0


Französischunterricht 2.0

Enseigner davantage la langue du voisin

Mittwoch, 20. April 2016

> Pour la conservation de l’allemand au collège public Université de Reims 2. April 2016

> La nouvelle carte des langues – 22. Janaur 2016

> Najat Vallaud-Belkacem promet des mesures en faveur de l’allemand – 5. Oktober 2015

klett-unser-engagement

La Semaine de la langue française et de la francophonie – 12.-20. März 2016

Mittwoch, 23. März 2016

> Fête de la francophonie 2016 à Berlin – 11 März 2016


Der Film ist online: > Die Verleihung des Prix des lycéens allemands 2016


semaine francophonie-2016-bandeau

> http://www.dismoidixmots.culture.fr/semainelanguefrancaise/

<<<<<< Die > Tweets mit dem Hashtag #LanguesFR

Auf unserem Blog haben wir hier kürzlich wieder > Twitter als unseren Pressedienst bezeichnet. Tatsächlich eignet sich dieser Zwitscherdienst bestens, um in kurzer Zeit die Reaktionen auf ein Ereignis zu untersuchen:

1. Zählen wir mal, wieviele Tweets mit dem >Tweets mit dem Hastag #LanguesFR wurden im Februar und dann im März 2016 verschickt? 2. Welche Themen spielten in den Tweets eine Rolle? 3. Wer twittert? 4. Wer wurde geliked? 5. Wer wurde von wem retweetet? 6. Welche Worte werden besonders hervorgehoben?

pons-online Bei all diesen Fragen und dem Vokabular hilft wie immer > PONS. Jeder Schüler, der sich mit diesen Fragen beschäftigt und die Tweets auswertet, ist nach dieser Übung mit dem Vokabular dieser Sendung vertraut. Und warum ist diese Übung sinnvoll? Ganz schlicht schon mal deshalb, weil unsere Schüler hier sehr schnell ihr Französisch verbessern und auch etwas über Sprachpolitik und Neue Medien lernen können.

<<< La thématique et les dix mots – Hier lernen Sie zehn neue Wörter kennen, die im Zentrum dieser Woche der französischen Sprache stehen – und ganz nebenbei lernen sie etwas über die Vielfalt der Frankophonie und ihrern regionalen Besonderheiten

> Voyagez en francophonie sur Twitter

> http://www.dismoidixmots.culture.fr/semainelanguefrancaise/

> Les outils de sensibilisation à la langue française

Wird ergänzt.

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt