Archiv für die Kategorie 'Cop21'

Spannender Endspurt bei #COP21

Freitag, 11. Dezember 2015

hmm… aber auch ein immenser Erfolg für Laurent Fabius und die französische Diplomatie:

https://twitter.com/PhilippeRay/status/675727186469494784

Die Rede von Präsident François Hollande:


Intervention du président François Hollande à… von elysee

> COP 21 – Séance plénière de remise du projet de texte final – Intervention de Laurent Fabius (12 décembre 2015) ( > Téléchargez le texte du discours (PDF – 38.3 ko)):


COP21 : Laurent Fabius aux bords des larmes

Schade, dass die Beobachtungen, wie sich die Klimakonferenz entwickelt unter den aktuellen Ereignissen so gelitten hat. Das Thema verdient größeres Interesse. Wir erinnern an diesen Beitrag > Travailler et discuter en classe: #COP21 – 30. November bis 11. Dezember 2015 in Paris-Le Bourget

Drei Tweets: #COP21 geben die Entwicklung der letzten 24 Stunden wieder:

#COP21 – Concours 24 heures du Climat
Stimmen Sie mit ab ? Wir hätten da eine Empfehlung….

Donnerstag, 10. Dezember 2015

Hier geht es zur Abstimmung: > https://www.facebook.com/COP21fr/app/221791584499384/?ref=page_internal

Le vote est ouvert jusqu’à ce soir 20 heures. Merci d’en parler autour de vous. Nous comptons sur votre soutien !

Unsere Empfehlung für Ihr Votum: Art Culture Education by Nasty Gaillard, Germany

… die Show hatten wir in Düsseldorf vorab aufgezeichnet. Sie erinnern sich?

> Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium, Düsseldorf: Kunst- und Tanzperformance zur Eröffnung der Klimakonferenz in Paris (COP21)

Die Schülerinnen und Schüler dieser Kunst- und Tanzperformance haben alle das positive Votum unserer Blog-Leser verdient. Wenn alle Blog-Leser ihre Stimme für sie abgeben, müsste es eigentlich klappen. Bonne chance pour eux.

Travailler et discuter en classe:
#COP21 – 30. November bis 11. Dezember 2015 in Paris-Le Bourget

Mittwoch, 2. Dezember 2015

french german 

> Regionalwahlen in Frankreich am 6. und 13. Dezember 2015 mit einer Schulaufgabe


Schulprojekte
#COP21 – 30. November bis 11. Dezember 2015 in Paris-Le Bourget

Mittwoch, 2. Dezember 2015

Hier sammeln wir Schulprojekte:

> Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium, Düsseldorf: Kunst- und Tanzperformance zur Eröffnung der Klimakonferenz in Paris (COP21)


> AktionKlima

https://twitter.com/AktionKlima/status/672064237641015301

=> > http://klimakunstschule.bildungscent.de/aktuelles/artikel/news/klimakunstkampagne-st-dominikus-gymnasium-filmprojekt/.

Klimakunst from Sidekick Pictures on Vimeo.

Auf unserem Blog:

> Travailler et discuter en classe: #COP21 – 30. November bis 11. Dezember 2015 in Paris-Le Bourget

> Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium, Düsseldorf: Kunst- und Tanzperformance zur Eröffnung der Klimakonferenz in Paris (COP21)

> #COP21 – 30. November bis 11. Dezember 2015 in Paris-Le Bourget

> Sitographie : #Cop21 – Ressources utiles

> Interview mit S. E. M. Philippe Etienne, Botschafter der französischen Republik in Deutschland

> KlimaKunstSchule: „BildungsCent hat im Rahmen seiner Programme im gesamten Bundesgebiet mit mehr als 4000 Schulen und Bildungseinrichtungen zusammengearbeitet. Als zivilgesellschaftliche Organisation setzen wir uns mit unseren verschiedenen Programmen seit 2003 für die Förderung der Lernkultur ein. Wir geben Impulse für die Gestaltung von Entwicklungsprozessen und der Einbindung wichtiger Themen der Zukunft in den Schulalltag. “

> „Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin…“ Veröffentlicht am 25.11.2015 :“Mit bewegenden Worten und starken Bildern schicken Jugendliche die Deutsche Delegation auf die Reise zur UN-Klimakonferenz in Paris.“


> La COP21 dans l’École. Réseau Canopé, acteur de l’éducation avec une vidéo > L’implication de l’École dans l’éducation au développement durable. Interview de Florence Robine, directrice générale de l’enseignement scolaire (DGESCO). au développement durable



https://twitter.com/Hubert_edu/status/671299733596594176





https://twitter.com/JE_Strasbourg/status/670510667867267073



> Und Ihr Schulprojekt?


Institut français de Stuttgart
Veranstaltungsreihe: La Légèreté de l’Être – Die Leichtigkeit des Seins

Dienstag, 1. Dezember 2015
Auf unserem Blog:

> Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium, Düsseldorf: Kunst- und Tanzperformance zur Eröffnung der Klimakonferenz in Paris (COP21)

> #COP21 – 30. November bis 11. Dezember 2015 in Paris-Le Bourget

> Sitographie : #Cop21 – Ressources utiles

> Interview mit S. E. M. Philippe Etienne, Botschafter der französischen Republik in Deutschland

Vom 30.11.2015 bis zum 15.12.2015 findet in Paris die > 21. Internationale Klimakonferenz (COP21) statt. Sie wird als letzte Chance für verbindliche Entscheidungen zur Verhinderung der massiven Erderwärmung gesehen.
Die Architektur und die Bauindustrie leisten einen wesentlichen Beitrag zu Umweltveränderungen und Verschmutzung. Die Ausstellung und die begleitende Podiumsdiskussion zeigen, wie man eine nachhaltige und moderne Architektur mit traditionellen Materialen zum Schutz der Umwelt und für einen besseren Lebensraum entwickeln kann. Sie zeigen auch, wie innovative Projekte in der Region des Voralbergs Impulse für kreative Architekturen in anderen Regionen Europas – in diesem Fall in Frankreich – gegeben und wiederum den gesamten Bau mit Holz in Europa bereichert haben.

Bitte öffnen Sie die das folgende Fotoalbum erst, wenn diese Seite vollständig geladen ist, wenn der kleine blaue Kreis oben in der Navigationsleiste verschwunden ist:

Unter der Schirmherrschaft des Stuttgarter Oberbürgermeisters Fritz Kuhn

Eine Veranstaltungsreihe anlässlich des Klimagipfels COP2021 in Paris (30.11.-15.12.2015)

Ausstellung
Die Leichtigkeit des Seins – Aktuelle Bauten aus Holz in Frankreich

Ausstellungsdauer: Mittwoch, 2. Dezember 2015 bis Freitag, 22. Januar 2016
Vernissage: Dienstag, 1. Dezember 2015, 19.30 Uhr | Institut français Stuttgart, Schloßstr. 51, 70174 Stuttgart

Nantes  Atlanbois

Bâtiment B siège de la filière bois en Pays de la Loire à Nantes Atlanbois

Zwanzig Jahre lang war der Vorarlberger Holzbau Inspiration für französische Fachleute. Mittlerweile hat der Holzbau in Frankreich eine eigene Dynamik entwickelt und die aktuelle Holzarchitektur umfasst über das private Wohnhaus hinaus ein großes Spektrum an Projekten sowohl in Bezug auf Neubauten als auch bei der Altbausanierung. Der erste Prix national de la construction bois, der 2012 von France Bois Régions mit der Unterstützung von France Bois Forêt organisiert wurde, hat diese Begeisterung für das Material Holz zur Geltung gebracht. > > Weiterlesen
Kuratorin: Dominique Gauzin-Müller – Gestaltung: Veronika Müller (überholz)
Öffnungszeiten: Mo-Do 10.00-18.00 Uhr, Fr 10.00-16.00 Uhr
Die Ausstellung ist vom 21. Dezember 2015 bis zum 11. Januar 2016 geschlossen

Download > 31_PM_Institut francais_Reihe Die Leichtigkeit des Seins *.pdf

Podiumsdiskussion
Du bois pour le climat / Nachhaltig bauen mit Holz
Dienstag, 8. Dezember, 19.00 Uhr | Institut français Stuttgart, Schloßstr. 51, 70174 Stuttgart

Begleitend zur Ausstellung lädt Dominique Gauzin-Müller, Kuratorin der Ausstellung „La Légèreté de l’Être – Aktuelle Bauten aus Holz in Frankreich“, zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Bauen mit Holz als Beitrag für eine nachhaltige Architektur“ ein.
Zu Gast sind:
Helmut Dietrich, Geschäftsführer des Architekturbüros dietrich | untertrifaller. Seit 2011 ist er Gastprofessor und Leiter des Lehrgangs „überholz“, eine berufsbegleitende, interdisziplinäre Ausbildung für ArchitektInnen, TragwerksplanerInnen und HolzbauerInnen an der Kunstuniversität Linz. Er wird über seine Projekte in Frankreich berichten, unter anderem im Hinblick auf die Wahrnehmung von Holz als Baumaterial.
Véronique Klimine, Architektin und Pionierin der Holzarchitektur in Frankreich (Grenoble). Sie wird unter anderem die von ihr konzipierten Schulen präsentieren.
Peter Cheret, Professor am Institut für Baukonstruktion und Entwerfen der Universität Stuttgart, freier Architekt und Partner im Architekturbüro Cheret Bozic.

Eintritt frei
In deutscher und französischer Sprache

Veranstalter: Institut français Stuttgart, IZKT der Universität Stuttgart. Mit freundlicher Unterstützung der DVA Stiftung und den Freunden des Institut français Stuttgart

Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium, Düsseldorf:
Kunst- und Tanzperformance zur Eröffnung der Klimakonferenz in Paris (COP21)

Dienstag, 1. Dezember 2015

Pressemeldung

Am 30. November beteiligen sich 230 Schüler aus ganz NRW an einer Kunst- und Tanzperformance zur Eröffnung der Klimakonferenz in Paris (COP21). Die Veranstaltung findet im Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium in Düsseldorf-Benrath statt.

> Beiträge zu #COP21 auf unserem Blog

Dank einer Zusammenarbeit zwischen dem Sprachbüro des Institut français in Düsseldorf und dem Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen wurde am Montag, den 30. November 2015, zwischen 16.30 Uhr und 18.00 Uhr im Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium in Düsseldorf-Benrath die Performance « Kunst, Kultur, Schule – Gemeinsam für das Klima » aufgeführt.

An der Performance beteiligen sich 230 Schüler aus den Französischklassen aus ganz NRW, die auf diese Weise einen künstlerischen Beitrag zur Klimakonferenz in Paris (30. November bis 11. Dezember 2015) leisten:

Hier vorab der Film, den wir für www.france-blog.info aufgezeichnet haben:

Bitte öffnen Sie die beiden folgenden Fotoalben (insgesamt 82 Fotos) erst, wenn diese Seite vollständig geladen ist, wenn der kleine blaue Kreis oben in der Navigationsleiste verschwunden ist:


Die Performance besteht aus zwei Teilen:
– Erstellung eines monumentalen Graffitis in Echtzeit durch den französischen Streetartisten Nasty. Auf dem Graffiti werden französische Begriffe, die die Schüler mit dem Klimawandel verbinden, dargestellt. Die französischen Wörter knüpfen an den deutschen Slogan der Performance « Kunst, Kultur, Schule – Gemeinsam für das Klima » an.
‐ Aufführung einer Choreografie unter der Leitung von Grégory Gaillard von der Opéra national de Paris. Der Tanz soll den Wassermangel als Folge des Klimawandels verdeutlichen.

Die Veranstaltung wird von Henriette Drüke, einer professionnellen Filmartistin, aufgezeichnet und zu einem Timelapse verarbeitet. Dieser Beitrag wird Teil einer Dokumentation über das Engagement Kulturschaffender, Künstler, Schulen, etc. aus aller Welt zum Thema Klima, produziert und vertrieben von den Veranstaltern der COP21.

Das Graffiti und der Film sollen nach der Klimakonferenz im Laufe des Schuljahres nach und nach in den beteiligten Schulen als Anregung zur Debatte ausgestellt werden.


projekt- fuer- franzoesisch

Frankreich: Sprache und Kultur:
> Unsere Projekte rund um den Französischunterricht


> Über 60 Videos auf unserem Blog:

Über 60 Videos auf www.france-blog.info

#COP21: und was sagen die Historiker?

Dienstag, 1. Dezember 2015

Was sagt eigentlich ein Historiker zum Klimawandel? Die Tragweite dessen was uns klimamäßig wirklich erwartet hat doch was mit den historischen Erfahrungen der Menschen zu tun. Wie reagierten die Menschen in früheren Zeiten auf Klimawandel und extreme Wetterbedingungen?

Bei Klett-Cotta ist kürzlich der Band von Ronald D. Gerste, > Wie das Wetter Geschichte macht mit dem Untertitel Katastrophen und Klimawandel von der Antike bis heute (1. Aufl. 2015, 288 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, mit s/w Abbildungen, ISBN: 978-3-608-94922-3) erschienen, der auf dem Blog von Klett-Cotta > #COP21 – Lesebericht : Ronald D. Gerste, Wie das Wetter Geschichte macht vorgestellt wird: „Grundlagen der 21. > Klimakonferenz (Wikipedia) sind immer noch Annahmen, wie sich das Klimaänderung, gemeint ist die Erderwärmung durch die vom Menschen bewirkten Einflüsse, aufhalten lassen könnte. Es scheint Konsens zu sein, dass die Treibhausgase für die Erwärmung der Erde mit all ihren katastrophalen Folgen verantwortlich seien. Von allen Seiten drängen die Interessenverbände auf ein verbindliches Abkommen und fürchten reine Absichtserklärungen ohne jede Wirkung.“ Bitte weiterlesen

Ronald D. Gerste
> Wie das Wetter Geschichte macht
Katastrophen und Klimawandel von der Antike bis heute
1. Aufl. 2015, 288 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, mit s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-608-94922-3

#COP21 – 30. November bis 11. Dezember 2015 in Paris-Le Bourget

Mittwoch, 18. November 2015

> Sitographie : #Cop21 – Ressources utiles

Pour préparer les discussions sur #COP21 dans votre classe :

www.cop21.gouv.fr/les-mots-de-la-conference/ ****


<<<< Suchwörter: > #COP21

Die > UN-Klimakonferenz (Wikipedia), die vom 30. November bis 10. Dezember in Le Bourget stattfinden wird, hat die wichtige Aufgabe eine neues Protokoll zum Schutz des Klimas zu verabschieden.

> www.cop21.gouv.fr/ ****


> Tweets zu #COP21 auf Französisch

> Tweets zu #COP21 auf Deutsch

> Tweets zu #COP21 auf Englisch

Gesucht wird in Twitter mit #COP21 lang:de oder fr oder en

Und > PONS hilft immer:

pons-woerterbuch-online

> Chiffres clés du climat France et Monde Édition 2015 – Service de l’observation et des statistiques
> www.statistiques.developpement-durable.gouv.fr
> www.cdcclimat.com/recherche

Der französische Außenminister Laurent Fabus ist der Vorsitzende dieser Konferenz, kurz #COP21:

Die 21. Conférence des parties à la Convention-cadre des Nations unies sur les changements climatiques (CCNUCC), ou COP21, wird vom 30. November bis 11. Dezember in Paris-Le Bourget stattfinden. Die Veranstalter rechnen mit 40.000 Teilnehmer aus allen Ländern.

cop21-a
> Paris Cop21 – Website der französischen Regierung

Cop21 > Sites utiles

> 2015 Paris Climate Conference (COP21)

> Le HUB des solutions Climat + > https://twitter.com/solutionscop21

> Solutions Cop21 Paris – 4-10 décembre 2015 – Grand Palais

> climateaction.unfccc.int

> Paris Climat 2015 / COP21 – Website der Französischen Botschaft in Berlin



> Réseau Action Climat France RAC-F

> CDC Climat Recherche

Medien:

> http://www.lemonde.fr/climat/ – Articles du MONDE

> Climat – Francetv info

> Opération Climat | ARTE Info

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt