Archiv für die Kategorie 'Kultur'

Sommer 2020 : Auf nach Frankreich

Donnerstag, 23. Juli 2020

> www.france-voyage.com


Französisch lernen! Kann man immer brauchen! > Découvertes

Radio France vous fait vivre « un été en France » qui sera aussi culturel et musical !

Retrouvez tous les rendez-vous d’été de chacune de nos radios.

> Téléchargez le guide

> Un été avec Arthur Rimbaud

Direction générale de la concurrence, de la consommation et de la répression des fraudes du Ministère de l’Écononmie, des Finances et de la Relance :

154 Seiten > Download


> Maintenant en France

Einreisen nach Frankreich: > Zur Öffnung der Kulturstätten


> www.france-voyage.com/frankreich-reisefuhrer

Auf unserem Blog: > Frankreich – Sommerferien – 2020


Derweil die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie so ganz allmählich und mit gutem Recht sehr vorsichtig gelockert werden, wird der Drang endlich wieder nach Frankreich zu reisen immer größer. Unsere Vorbereitungen für den > Sommer 2020 in Frankreich waren schon fertig, da kam das Virus zu uns und mit ihm die Schließung der Grenzen. Und da man nicht ständig lernen kann > Online #Französisch-lernen I ff.: Die Übersicht hat unsere Redaktion hier einige Reiseziele zusammengestellt, die die Vorfreude auf das reale Reisen nach Frankreich verstärken:

Vgl.  auf unserem Blog > Sortir de la crise du Corona-Virus avec la culture – 6. Mai  2020

Ein dickes Buch in Form einees PDF Files des Ministère de l’Écononmie, des Finances et de la Relance  enthält alle notwendigen Tipps für einen gelungenen Sommerurlaub 2020 in Frankreich:

Vgl.  auf unserem Blog > Sortir de la crise du Corona-Virus avec la culture – 6. Mai  2020

Reiseziele in Frankreich: eine kleine Auswahl, ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit:

Zuerst gehts > an der Seine entlang. 40 Minuten:

Waren sie schon mal im > Schloss von Versailles?

Zu einem unserer besonderen Favoriten unter den Museen in Paris gehört das Musée d’Orsay.

> Analyser l’art du XIXe siècle avec le musée d’Orsay (dès le cycle 3) sur le site > eduscol.education.fr/histoire-des-arts

In Zeiten von Corona kann > online in dem alten Bahnhof herumgehen oder nach Giverney “fahren und dort das > Musée des Impressionisme besuchen. Kennen Sie in Paris das > Musée Rodin? Oder wollen Sie doch lieber in den > Louvre gehen?

> Musées Des Arts et des Métiers, Paris

> Expositions virtuelles des Musées à Paris

> Musée des Beaux Arts – Nancy

> Musées des Beaux Arts – Caen

> Bassins lumineux – Bordeaux

> Musée Faure – Aix-les-Bains

> Collections sur mesure **** – site > www.culture.fr

Alle Reisewarnungen und -ratschläge: > Covid-19 – site du Ministère de l’Intérieur

Mit Atout France kann man sich auf die Reiseziele vorbereiten. Waren sie schon mal in Nordfrankreich? Kommen Sie mit in das > Palais des Beaux Arts in Lille. Am Eingang zur Bretagne liegt Nantes mit seinem mit seinem > Musée d’Arts.

Genug Inspirationen, um sie mit ziemlicher Sicherheit nach Frankreich zu locken sammelt Hilke Maunder für Sie auf ihrem Blog > meinfrankreich.com. Sie wandern gerne? Der Jakobsweg durch Frankreich. Oder Sie bevorzugen die > Provence?

Im Spätsommer des Jahres 1940 krabbelte der Lehrling Marcel Ravidat mit seinen Freunden in der Dordogne 2 km südlich von Montignac in einen kleinen Schacht, den er drei Tage zuvor entdeckt hatte. Ein Fuchsbau? Sie erreichten einen großen Raum und sahen Tierzeichnungen, die möglicherweise schon 17.000 und 15.000 v. Chr. dort an die Höhlenwände gemalt wurden. Wie lange hat ein Menschenauge sie seitdem nicht mehr gesehene? > Kommen Sie mit in die Höhle von Lascaux.

Und wie wollen Sie sich fortbewegen? > Fahrradfahren in Paris und in Frankreich

14 juillet 2020

Dienstag, 14. Juli 2020

Une Nation engagée, unie et solidaire, lautet das Leitmotiv für den heutigen Tag auf der Website des Élyséepalastes.

> Suivez la cérémonie du 14 juillet – Site du Palais de l’Élysée

> Cérémonie militaire du 14 juillet – heute ab 10 h 30 live

Nach der Zeremonie wird Staatspräsident Emmanuel Macron von Léa Salamé et de Gilles Bouleau auf France 2 und TF1 um 13 h 15 interviewt werden:

> l’interview du Président Emmanuel Macron > https://youtu.be/ojdZ7VGbqSw

Auf unserem Blog:

> 14 juillet – 13. Juli 2020

> Die Vorbereitung auf das Fernsehinterview mit Emmanuel Macron am 14. Juli 2020 – 9. Juli 2020

La culture européenne ? Pierre Buhler, Ambassadeur, Président de l’Institut français répond à nos questions

Mittwoch, 24. Juni 2020

Le 21 juin 2020, « diploweb.com La revue géopolitique » a publié une conribution de Pierre Buhler > Quel “soft power” européen ? Un espace politique s’ouvre aujourd’hui. La culture comme “Soft power” ? Nous avons demandé l’auteur à nous expliquer cette appréciation :

Pierre Buhler est Ambassadeur, président de l’Institut français > www.institutfrancais.com à Paris, auteur de « La puissance au XXIème siècle, les nouvelles définitions du monde », CNRS Éditions, 2019. Nous l’avons demandé pourquoi parlez-vous du “soft”power à l’égard de la culture?

In den 50 er Jahren hat man in Zusammenhang mit der EWG kaum von der Kultur gesprochen, die Kultur erschien  erst im Maastrichter Vertrag (1992). Wir haben Pierre Buhler auch nach seiner Auffassung der Kultur gefragt und er vertritt einen weit gefassten Begriff der Kultur der die Ideen, Debatten und die Bildung mit einschließt. Als Botschafter in Singapur (2006-2009) hatte er Gelegenheit, Europa weit weg von außen zu betrachten. In dieser Situation würde man verstehen, dass Europa sich über die Kultur und ihre besondere Vielfalt definiert.

Natürlich nutzten die Staaten die Kultur auch für den inneren Zusammenhalt, aber die neu gewählte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen habe in ihren Rede anlässlich ihres Amtsantritts Die Bedeutung der Kultur ausdrücklich hervorgehoben: “Kultur und Bildung sind das, was unsere Geschichte mit unserer Zukunft verbindet. Das macht uns einzigartig. Unsere Seele, unsere Kultur, unsere Vielfalt, unser Erbe.” (27. November 2019: Straßburg > Rede der gewählten Kommissionspräsidentin von der Leyen im Europäischen Parlament anlässlich der Debatte zur Vorstellung des Kollegiums der Kommissionsmitglieder und seines Programms).

Qu’est-ce que vous comprenez par la « souveraineté européenne » ? A ce propos je rappelle le discours du Président de la République à l’occasion de l’ouverture de la foire du livre – un des > 13 discours sur l’Europe – Tout un système. Mais peu de réponses… peu d’initiatives … Aber jetzt: > Initiative franco-allemande pour la relance européenne face à la crise du coronavirus / Deutsch-französische Initiative “Europa muss zusammenstehen” – 19. Mai 2020

Bei der Eröffnung der Buchmesse hat Präsident Emmanuel Macron auf die besondere Bedeutung der Kultur für die Erneuerung Europas hingewiesen: > #fbm17 #FRAFRA2017 Le discours d’ouverture d’Emmanuel Macron 10. Oktober 2017


Aufgaben:
1. Regardez l’interview avec Pierre Buhler.
2. Vous prenez des notes… vous n’écrivez pas de phrses entières, mais vous notez quelques notions-clés.
3. Écrivez un petit article qui résume les propos de M. Buhler: 800 signes avec espaces.
4. Comment Pierre Buhler définit la culture ?
5. M. Buhler parle de “la double face de la culture” que veut-il dire ?
6. Y a-til une culture européenne? Selon M. Buhler ? Selon vous ?

PONS online nachschlagen

La relève de 2019 à la tête des institutions européennes sera-t-elle l’occasion d’une nouvelle donne, qui ménagerait à la culture un rôle d’outil dans la projection du “soft power” européen ?

Pierre Buhler hat mit Nachdruck auf die misslicher Lage der Kunstschaffenden hingewiesen, deren Einnahmen durch den Lockdown vollständig versiegt sind.

Cette crise sanitaire dont nous espérons sortir a beaucoup changé -au niveau des habitudes, au niveau de la circulation, au niveau de la communication, ne pourrait- on aussi concevoir des changements au niveau de la culture au moment où tout le monde cherche des issue pour sortir de la crise ?

Pierre Buhler erwähnte neue Formen der Vermittlung wie das > Kulturama des Goethe-Instituts in München

Quel rôle attribuez-vous à la jeunesse au plan culturel ?

und zuletzt haben wir Pierre Buhler gefragt, welche message er für unsere Schüler7innen hätte, um ihnen die Bedeutung der französischen Sprache verständlich zu machen?

Rendez-vous pris pour un prochain entretien – an allemand – Merci, M. l’Ambassadeur.

@franceculture · 1 Std. “L’Estival Albert Camus”

Mittwoch, 24. Juni 2020

La première édition de ce festival, qui se propose de célébrer chaque année à Lourmarin (Vaucluse) la vie et l’oeuvre du Prix Nobel 1957, devait avoir lieu du 25 au 28 juin 2020. En raison des circonstances sanitaires, les organisateurs (la famille Camus, en collaboration avec les Rencontres Méditerranéennes Albert Camus, soutenues par la Région Provence-Alpes-Côtes-d’Azur et leConseil départemental de Vaucluse) ont été contraints d’annuler l’événement tel qu’il était prévu. Cette première édition aura néanmoins lieu dans une déclinaison radiophonique sur les ondes de France Culture les 26, 27 et 28 juin prochains. Les informations à ce sujet seront communiquées à temps.

En attendant, une exposition photographique est visible à Lourmarin dans le cadre de la visite du Château de Lourmarin – Fondation R. Laurent-Vibert à compter de ce jour et ce jusqu’au 31 octobre.

> www.rencontres-camus.com/agenda

Albert Camus auf unserem Blog (Auswahl):

> Wiedergelesen: Albert Camus, Die Pest – 23. März 2020

> Camus, die Kunst, die Freiheit, die Revolte – 4.  Januar 2020

> Albert Camus 7.11.1913-4.1.1960 – 4. Januar
2020

> Vergleich: Sartre oder Camus? – 3. September 2018

> Lesebericht: Albert Camus, L’hôte (BD) – 12. März 2018

> Emmanuel Macron et Albert Camus – 19. April 2017

25. Jubiläum in Berlin – Fête de la Musique am 21. Juni 2020

Dienstag, 16. Juni 2020

Les 19, 20 et 21 juin les antennes et les formations de Radio France vous proposent > Die Fête de la Musique in Berlin wird 2020 wieder am längsten Tag des Jahres stattfinden – diesmal umständehalber auf digitalem Wege. Mit 100.000 Zuschauern, Dutzenden von Open Air Bühnen und dem oftmals spontanen Charakter war die Fête Berlin 24 Jahre lang eine Großveranstaltung und unterliegt dadurch den Maßnahmen von Bund und Ländern gegen Covid-19.

F°ete de la musique 2020

> www.fetedelamusique.de

Die Fête de la Musique wird in Ihrem Jubiläumsjahr eine ganz besondere Fête de la Haus-Musique. Berliner/innen sind aufgerufen, ihre Bühnenkonzepte im digitalen Raum umzusetzen und haben dies bereits außergewöhnlich kreativ und engagiert umgesetzt. Am Sonntag wird auf der Website > www.fetedelamusique.de einiges los sein, inklusive des beliebten Singalongs. Sie ist das zentrale Portal für alles, was geschieht, unter den drei Kategorien MITMACHEN / ANSCHAUEN / ANHÖREN wird man dort den ganzen Tag erleben können, wie Berlin und die Berliner*innen die Musik feiern. Dies sind einige Highlights aus den mindestens 100 Konzerten der Fête, die dort übertragen werden:

– Alle Farben – Live vom Fernsehturm auf dem Alexanderplatz
– Feinster Punkrock und Hardcore aus dem Wild At Heart / Kreuzberg
– Berlin Reggae United Fête de la Musique Special mit The Evolution Band + Treesha aus dem Festsaal Kreuzberg
– Fête de la Maison – Soul und HipHop (u.a. The Swag) live vom Dach des Badehaus Berlin.
– Bernadette la Hengst aus dem Salon der Amerika-Gedankbibliothek /ZLB.
– Let It Swing. Tanzkurs und Livemusik (The Swinging Hermlins) aus dem Frannz.
– “Living In A Box” aus dem Gretchen
– “Verrückte Zeiten” – das Unpluggedival de Luxe aus dem Zimmer 16
– Berlin Brass Bus on Tour. Unterwegs im Prenzlauer Berg und Hof der Kulturbrauerei
– Berlin Tunes: Housemusic vom Flakturm Humboldthain
– Jailsessions Berlin Live: Kunst, Musik, Fotografie, Gesang aus ehemaligen Haftanstalt des Amtsgericht Köpenick
– Vamos A Bailar! Salsa-Tanzkurs – extra scharf aus dem Pfefferberg.
– Berlin Culture Cast: 3 tolle Acts im Astra.
– Circus TV Show LIVE!
– „Gimme Music – Mat.Joe live from the Gelato Lab”
– Dussmann das Kulturkaufhaus – mit Vollprogram von 14:00 bis 22:00 Uhr.
– NaunynRitze: Hip Hop & Oriental Style für Kids/Jugendliche –
– Das Märkische Museum rockt. Mit Musik und Theater und Text.
– #BabyJetztTanz – fünf Acts Live aus dem Supermarkt im Kungerkiez
– Newcomer live im Hauptbahnhof und Ostbahnhof

… und dazu wie z.B. der Singalong: von 17-18 Uhr wird im Livestream zum großen Mitsingen aufgerufen. Gemeinsam “vor dem Screen”, von den Balkonen, Dachterrassen und Wohnzimmern werden u.a. Die “Ode An Die Freude”, “Bella Ciao”, “Junimond” von Rio Reiser, “Wonderwall” von Oasis, “Viva la Vida” von Coldplay oder “Du Hast den Farbfilm vergessen” von Nina Hagen gesungen. Mit prominenter Unterstüzung vom Kinderchor der Staatsoper Berlin, dem größten auf Abstand miteinander musizierenden Ensemble der Welt, Shantel, Bernadette La Hengst, dem Popchor Wedding, dem Berlin Brass Festival und Überraschungsgästen. Dieser Singalong findet überall auf der Welt statt und kann per Stream auch von überall gesehen und mitgesungen werden. Aktuelle Updates zum Programm auf > www.fetedelamusique.de.

Im Jubiläumsjahr steht das Europäische Partnerland Frankreich, das Ursprungsland der Fête de la Musique, natürlich besonders im Fokus: Aus dem Centre Français de Berlin im Wedding kommt ein ganz besonderes, pan-europäisches Projekt, in dem 13 europäische Metropolen jeweils 21 Minuten Livemusik streamen. Aus Athen, Berlin, Bukarest, Budapest, Istanbul, Krakau, Lissabon, Ljubljana, Manchester, Mailand, Prag, Skopje und Vilnius/Wilna! Darüber hinaus spielen noch 2 weitere Bands im Centre Français. Und live aus dem Boris Vian Saal des Institut Francais am Kurfürstendamm gibt es eine emotionale Hommage an Künstler*innen, die an Covid-19 gestorben sind.

Anne-Marie Descôtes, die Botschafterin der Französischen Republik in Deutschland,
erklärt: „In Berlin fand die Fête de la Musique 1995 das erste Mal statt und ist inzwischen ein echtes Kulturhighlight der Hauptstadt, das jedes Jahr zahlreiche Berlinerinnen und Berliner um die Werte Geselligkeit und Austausch zusammenbringt. Frankreich liegt sehr viel an dieser Kulturveranstaltung. Eines der Konzerte wird sogar in der Französischen Botschaft aufgenommen. Lassen Sie uns also an diesem 21. Juni gemeinsam zuhause diese Fête de la Haus-Musique begehen, damit die ganze Stadt erklingt und Berlin zu einem einzigen Fest wird.“

Nicht nur im rein digitalen Raum wird in Berlin Musik zu hören sein: Die Berliner*innen sind aufgerufen, ihre eigenen Balkons zu Bühnen zu machen und zu musizieren – und viele werden diesem Aufruf folgen. Im Fokusbezirk Mitte werden am Nachmittag musikalische Velotaxis zu sehen und hören sein, in F-hain/X-berg ein Reggae-Bike.

Dr. Klaus Lederer, Bürgermeister und Berlins Senator für Kultur und Europa, fasst dies alles so zusammen: „Berlin kommt mit Kreativität und viel Musik aus der Krise der vergangenen Wochen. Noch sind die Möglichkeiten für Konzerte, wie wir sie kennen und lieben, leider sehr begrenzt. Aber ich bin begeistert und stolz, was sich die Berlinerinnen und Berliner einfallen lassen, um das Jubiläum ihrer Fête als Fête de la Haus-Musique zu feiern. Über 100 Konzerte im Stream, dazu die Balkon- und Hofkonzerte und natürlich die Beteiligung am großen europäischen Projekt, das mehr als ein Dutzend Städte, von Manchester bis Istanbul, in einem Live-Stream zusammenbringt sowie der mittlerweile zur Tradition gewordene European Singalong, das große Mitsing-Projekt, das wie immer mit der Ode an die Freude beginnt. Ich wünsche uns allen einen sonnigen, gesunden und musikalischen Sommerbeginn am 21. Juni.”

Die Fête de la Musique ist eine Veranstaltung des Landes Berlin. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa beauftragt die landeseigene Musicboard Berlin GmbH mit der Durchführung.

Sortir de la crise du Corona-Virus avec la culture

Mittwoch, 6. Mai 2020

Viele Künstler haben sich Anfang Mai an Staatspräsident Macron gewandt und ihn um staatliche Unerstützung gebeten. Ihnen hat der Präsident in einer Videokonferenz geantwortet: « utilisons cette période où l’école ne rouvre pas de manière habituelle pour faire une révolution de l’accès à la culture et à l’art. On a besoin de ce souffle. Imaginons un été apprenant et culturel. »

Präsident Macron kündigte an, dass die Bezugsrechte der Künstler und Techniker, die nur zeitweilig (“artistes et techniciens intermittents”) über die sechs Monate hinaus um ein Jahr verlängert werden, überall dort, wo ihre Aktivitäten nicht möglich oder stark eingeschränkt seien.

> Protéger les acteurs de la création culturelle en cette période difficile – site du Palais de l’Élysée

Macron setzt sich für eine Neugründung der kulturellen Ambition für Frankreich ein “refonder une ambition culturelle pour la France. In seiner Ansprache betonte, es sei notwendig, die schöpferischen Energien zu befreien und den Künstlern Vertrauen und mehr Sichtbarkeit zu geben. ” On rentre dans une période où on doit en quelque sorte enfourcher le tigre, et donc le domestiquer,” erklärt Macron, ” Il ne va pas disparaître le tigre, il sera là. Et la peur [du virus] sera là dans la société… Le seul moyen que [le tigre] ne nous dévore pas, c’est de l’enfourcher. » Zitiert von Cédric Pietralunga, in: Emmanuel Macron évoque l’après-confinement et appelle à « enfourcher le tigre » – Le Monde, 7 mai 2020.

Am 11. Mai dürfen Buchhandlungen, CD-Läden, Bibliotheken und Mediatheken wieder öffnen, wenn sie die Hygieneauflagen erfüllen. Die Theaterensembles dürfen wieder in ihre Räume einziehen, um zu proben und eine Öffnung vorzubereiten. Ende Mai wird die Begrenzung der Zusammenkünfte au 10 Personen überprüft werden, erklärte der Kulturminister Franck Riester. Versammlungen über 5000 Personen werden erst mal bis Ende August verboten bleiben.

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> #presidentielle2022


> #CoronaVirus - COVID-19-Krise

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt