Archiv für die Kategorie 'Kultur'

Nachgefragt: Emmanuel Suard (ARTE) antwortet auf unsere Fragen

Dienstag, 17. November 2020

french german 

Juliette Gréco (1927-2020)

Donnerstag, 24. September 2020

Literaturhaus Stuttgart > Juliette Gréco: So bin ich eben
Dienstag, 09.10.12 / 18.00 Uhr

Alle Fotos: © Heiner Wittmann

Was haben wir das schon an dem Abend bedauert, dass wir nicht mit ihr wenigstens ein Viertelstündchen vor unserer > Kamera sprechen konnten.

Am 23. September 2020 ist Juliette Gréco in Ramatuelle in Südfrankreich gestorben. Ihre Chansons „L’accordéon“ „Déshabillez-moi“ und „La Javanaise“ verschafften ihr Weltruhm. Immer in schwarz gekleidet, heftig gestikulierend mit ihrer so unverwechselbaren Stimme hat sie Generationen geprägt. Und weil wir, wie gesagt, leider kein Interview mit ihr an jenem Abend im Literaturhaus bekamen, zeigen wir hier unsere Bolder von jenem Abend, als Juliette Gréco am 9. Oktober 2012 vor uns stand:

Mit Fotos können wir auch an Sie erinnern. Wie hat sie sich an diesem Abend gefreut, als sie ihr Buch vorstellte:

Jean-Paul Sartre, so erzählt man sich, soll ihr nahegelegt haben, zu singen. Die > Tagesschau zitiert sie mit den Worten: “ „Ich hörte ihn hinter mir rufen: Gréco. Ich sagte: Oui, Monsieur. Sie werden singen. Und ich: Pardon? Er sagte: Sie müssen singen, sie haben eine schöne Stimme! Gleich für den nächsten Morgen bestellte er mich zu sich und suchte Texte für mich heraus. Er war es, der mich auf die Welt brachte.“ Und sie hatten einen großen Erolg mit ihren literarischen Chansons: „Es war die totale Befreiung. Wir konnten sagen, was wir wollten, tun, was wir wollten. Wir saßen auf der Straße bis zum Morgengrauen, wir redeten und lachten. Wir waren laut. Endlich waren wir frei.“

Zu ihrem 90. Geburtstag > Juliette Gréco und die Literaten. Von Jean-Paul Sartre bis Serge Gainsbourg
BR Klassik – 06.02.2017 von Ele Martens

 

Sartre et la poétique de Mallarmé

Donnerstag, 30. Juli 2020

french german spanish 


> 19. Französische Wochen im Großraum Stuttgart

Montag, 7.12.2020 – 18 h 30 – online:
Buchvorstellung: Heiner Wittmann, > Sartre, Camus und die Kunst. Die Herausforderung der Freiheit



Sartre, Camus und die Kunst. Die Herausforderung der FreiheitNach der englischen Ausgabe 2009 liegt dieses Buch nun auf Deutsch vor, ergänzt um zwei Kapitel über die Studien die Jean-Paul Sartre zu den Werken von Jean Genet und Stéphane Mallarmé angefertigt hat:

Heiner Wittmann, > Sartre, Camus und die Kunst. Die Herausforderung der Freiheit. Reihe Dialoghi/Dialogues. Literatur und Kultur Italiens und Frankreichs. Hrsg. v. Dirk Hoeges, Band 18, > Verlag Peter Lang, Frankfurt, Berlin, Bern u.a., 2020. Hardcover. ISBN 978-3-631-83653-8.

Sommer 2020 : Auf nach Frankreich

Donnerstag, 23. Juli 2020

> www.france-voyage.com


Französisch lernen! Kann man immer brauchen! > Découvertes

https://twitter.com/FranceBlogInfo/status/1291405214227091458

Radio France vous fait vivre « un été en France » qui sera aussi culturel et musical !

Retrouvez tous les rendez-vous d’été de chacune de nos radios.

> Téléchargez le guide

> Un été avec Arthur Rimbaud

Direction générale de la concurrence, de la consommation et de la répression des fraudes du Ministère de l’Écononmie, des Finances et de la Relance :

154 Seiten > Download


> Maintenant en France

Einreisen nach Frankreich: > Zur Öffnung der Kulturstätten


> www.france-voyage.com/frankreich-reisefuhrer

Auf unserem Blog: > Frankreich – Sommerferien – 2020


Derweil die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie so ganz allmählich und mit gutem Recht sehr vorsichtig gelockert werden, wird der Drang endlich wieder nach Frankreich zu reisen immer größer. Unsere Vorbereitungen für den > Sommer 2020 in Frankreich waren schon fertig, da kam das Virus zu uns und mit ihm die Schließung der Grenzen. Und da man nicht ständig lernen kann > Online #Französisch-lernen I ff.: Die Übersicht hat unsere Redaktion hier einige Reiseziele zusammengestellt, die die Vorfreude auf das reale Reisen nach Frankreich verstärken:

Vgl.  auf unserem Blog > Sortir de la crise du Corona-Virus avec la culture – 6. Mai  2020

Ein dickes Buch in Form einees PDF Files des Ministère de l’Écononmie, des Finances et de la Relance  enthält alle notwendigen Tipps für einen gelungenen Sommerurlaub 2020 in Frankreich:

https://twitter.com/amdescotes/status/1282695466552107008

Vgl.  auf unserem Blog > Sortir de la crise du Corona-Virus avec la culture – 6. Mai  2020

https://twitter.com/AllemagneDiplo/status/1283756721333248000

Reiseziele in Frankreich: eine kleine Auswahl, ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit:

Zuerst gehts > an der Seine entlang. 40 Minuten:

Waren sie schon mal im > Schloss von Versailles?

Zu einem unserer besonderen Favoriten unter den Museen in Paris gehört das Musée d’Orsay.

> Analyser l’art du XIXe siècle avec le musée d’Orsay (dès le cycle 3) sur le site > eduscol.education.fr/histoire-des-arts

In Zeiten von Corona kann > online in dem alten Bahnhof herumgehen oder nach Giverney „fahren und dort das > Musée des Impressionisme besuchen. Kennen Sie in Paris das > Musée Rodin? Oder wollen Sie doch lieber in den > Louvre gehen?

> Musées Des Arts et des Métiers, Paris

> Expositions virtuelles des Musées à Paris

> Musée des Beaux Arts – Nancy

https://twitter.com/F3Alsace/status/1263519151441817600

> Musées des Beaux Arts – Caen

> Bassins lumineux – Bordeaux

https://twitter.com/Bleu_Gironde/status/1264492597155938304

> Musée Faure – Aix-les-Bains

> Collections sur mesure **** – site > www.culture.fr

Alle Reisewarnungen und -ratschläge: > Covid-19 – site du Ministère de l’Intérieur

Mit Atout France kann man sich auf die Reiseziele vorbereiten. Waren sie schon mal in Nordfrankreich? Kommen Sie mit in das > Palais des Beaux Arts in Lille. Am Eingang zur Bretagne liegt Nantes mit seinem mit seinem > Musée d’Arts.

Genug Inspirationen, um sie mit ziemlicher Sicherheit nach Frankreich zu locken sammelt Hilke Maunder für Sie auf ihrem Blog > meinfrankreich.com. Sie wandern gerne? Der Jakobsweg durch Frankreich. Oder Sie bevorzugen die > Provence?

Im Spätsommer des Jahres 1940 krabbelte der Lehrling Marcel Ravidat mit seinen Freunden in der Dordogne 2 km südlich von Montignac in einen kleinen Schacht, den er drei Tage zuvor entdeckt hatte. Ein Fuchsbau? Sie erreichten einen großen Raum und sahen Tierzeichnungen, die möglicherweise schon 17.000 und 15.000 v. Chr. dort an die Höhlenwände gemalt wurden. Wie lange hat ein Menschenauge sie seitdem nicht mehr gesehene? > Kommen Sie mit in die Höhle von Lascaux.

Und wie wollen Sie sich fortbewegen? > Fahrradfahren in Paris und in Frankreich

https://twitter.com/Anne_Hidalgo/status/1264861517775863808

https://twitter.com/Anne_Hidalgo/status/1264658150235549696

https://twitter.com/EYParis/status/1263401763157225472

14 juillet 2020

Dienstag, 14. Juli 2020

Une Nation engagée, unie et solidaire, lautet das Leitmotiv für den heutigen Tag auf der Website des Élyséepalastes.

> Suivez la cérémonie du 14 juillet – Site du Palais de l’Élysée

> Cérémonie militaire du 14 juillet – heute ab 10 h 30 live

Nach der Zeremonie wird Staatspräsident Emmanuel Macron von Léa Salamé et de Gilles Bouleau auf France 2 und TF1 um 13 h 15 interviewt werden:

> l’interview du Président Emmanuel Macron > https://youtu.be/ojdZ7VGbqSw

Auf unserem Blog:

> 14 juillet – 13. Juli 2020

> Die Vorbereitung auf das Fernsehinterview mit Emmanuel Macron am 14. Juli 2020 – 9. Juli 2020

La culture européenne ? Pierre Buhler, Ambassadeur, Président de l’Institut français répond à nos questions

Mittwoch, 24. Juni 2020

Le 21 juin 2020, « diploweb.com La revue géopolitique » a publié une conribution de Pierre Buhler > Quel „soft power“ européen ? Un espace politique s’ouvre aujourd’hui. La culture comme „Soft power“ ? Nous avons demandé l’auteur à nous expliquer cette appréciation :

Pierre Buhler est Ambassadeur, président de l’Institut français > www.institutfrancais.com à Paris, auteur de « La puissance au XXIème siècle, les nouvelles définitions du monde », CNRS Éditions, 2019. Nous l’avons demandé pourquoi parlez-vous du „soft“power à l’égard de la culture?

In den 50 er Jahren hat man in Zusammenhang mit der EWG kaum von der Kultur gesprochen, die Kultur erschien  erst im Maastrichter Vertrag (1992). Wir haben Pierre Buhler auch nach seiner Auffassung der Kultur gefragt und er vertritt einen weit gefassten Begriff der Kultur der die Ideen, Debatten und die Bildung mit einschließt. Als Botschafter in Singapur (2006-2009) hatte er Gelegenheit, Europa weit weg von außen zu betrachten. In dieser Situation würde man verstehen, dass Europa sich über die Kultur und ihre besondere Vielfalt definiert.

Natürlich nutzten die Staaten die Kultur auch für den inneren Zusammenhalt, aber die neu gewählte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen habe in ihren Rede anlässlich ihres Amtsantritts Die Bedeutung der Kultur ausdrücklich hervorgehoben: „Kultur und Bildung sind das, was unsere Geschichte mit unserer Zukunft verbindet. Das macht uns einzigartig. Unsere Seele, unsere Kultur, unsere Vielfalt, unser Erbe.“ (27. November 2019: Straßburg > Rede der gewählten Kommissionspräsidentin von der Leyen im Europäischen Parlament anlässlich der Debatte zur Vorstellung des Kollegiums der Kommissionsmitglieder und seines Programms).

Qu’est-ce que vous comprenez par la « souveraineté européenne » ? A ce propos je rappelle le discours du Président de la République à l’occasion de l’ouverture de la foire du livre – un des > 13 discours sur l’Europe – Tout un système. Mais peu de réponses… peu d’initiatives … Aber jetzt: > Initiative franco-allemande pour la relance européenne face à la crise du coronavirus / Deutsch-französische Initiative “Europa muss zusammenstehen” – 19. Mai 2020

Bei der Eröffnung der Buchmesse hat Präsident Emmanuel Macron auf die besondere Bedeutung der Kultur für die Erneuerung Europas hingewiesen: > #fbm17 #FRAFRA2017 Le discours d’ouverture d’Emmanuel Macron 10. Oktober 2017


Aufgaben:
1. Regardez l’interview avec Pierre Buhler.
2. Vous prenez des notes… vous n’écrivez pas de phrses entières, mais vous notez quelques notions-clés.
3. Écrivez un petit article qui résume les propos de M. Buhler: 800 signes avec espaces.
4. Comment Pierre Buhler définit la culture ?
5. M. Buhler parle de „la double face de la culture“ que veut-il dire ?
6. Y a-til une culture européenne? Selon M. Buhler ? Selon vous ?

PONS online nachschlagen

La relève de 2019 à la tête des institutions européennes sera-t-elle l’occasion d’une nouvelle donne, qui ménagerait à la culture un rôle d’outil dans la projection du „soft power“ européen ?

Pierre Buhler hat mit Nachdruck auf die misslicher Lage der Kunstschaffenden hingewiesen, deren Einnahmen durch den Lockdown vollständig versiegt sind.

Cette crise sanitaire dont nous espérons sortir a beaucoup changé -au niveau des habitudes, au niveau de la circulation, au niveau de la communication, ne pourrait- on aussi concevoir des changements au niveau de la culture au moment où tout le monde cherche des issue pour sortir de la crise ?

Pierre Buhler erwähnte neue Formen der Vermittlung wie das > Kulturama des Goethe-Instituts in München

Quel rôle attribuez-vous à la jeunesse au plan culturel ?

und zuletzt haben wir Pierre Buhler gefragt, welche message er für unsere Schüler7innen hätte, um ihnen die Bedeutung der französischen Sprache verständlich zu machen?

Rendez-vous pris pour un prochain entretien – an allemand – Merci, M. l’Ambassadeur.

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt