Albert Camus 7.11.1913-4.1.1960
4. Januar 2024 von H. Wittmann
| L’hôte | Camus und Sartre | La peste | L’Étranger | Macron et Camus | Parc des Princes 1957 | Iris Radisch | Les justes | L’homme révolté |
Le 4 janvier 1960, Albert Camus est mort dans un accident de voiture près de Villeblevin (Yonne).
> Relu : Albert Camus, Die Pest > FR 3 : Les vies d’Albert Camus – 20. Januar 2020 |
L’Étranger (1942) d’Albert Camus est vraiment un grand moment de la littérature française :
Un roman que certains aiment qualifier de roman absurde par excellence ? Absurde ? Combien de fois le mot « absurde » apparaît-il dans le roman ? Une seule fois. L’Étranger, une « œuvre majeure de l’absurde » (Wikipedia) ? Il faudrait donc relire le roman très attentivement. « L’indifférence de Meursault » ? Existe-t-il un deuxième roman intitulé L’Étranger ? Camus laisse entendre que oui. l’absurdisme » (Wikipedia) ? Il faudrait donc relire le roman très attentivement. « L’indifférence de Meursault » ? Y a-t-il un deuxième roman L’Étranger ? Camus laisse entendre que tous les personnages tombent dans le piège du procureur, y compris les lecteurs. Meursault est un observateur attentif. Dans la deuxième partie du roman, tous les personnages suivent le procureur. Aucun d’entre eux – à l’exception du concierge qui avoue avoir offert un café au lait à Meursault – ne veut, ne peut ou ne souhaite disculper Meursault. Et le lecteur, qui le qualifie de passif et d’indifférent, ne le peut pas non plus.
> Camus, die Kunst, die Freiheit, die Revolte – 4. Januar 2020 von H. Wittmann
Dans la préface de l’édition américaine de L’Étranger, Amus a écrit : « C’est un étranger dans la société où il vit, où il erre, en marge, dans les banlieues de la vie privée, solitaire, sensible. C’est pourquoi les lecteurs ont vu en lui une sorte de naufragé. On aurait une meilleure impression de lui si on se demandait pourquoi il ne joue pas le jeu. La réponse est simple : il refuse de mentir. » Pour en savoir plus : > Schaubühne, Berlin : Albert Camus, L’Étranger.
A voir :
Record d'audience pour le documentaire "A. Camus, l'icône de la révolte" avec près de 400 000 téléspectateurs @celynebd @Sonia_Devillers @PhilippeVandel @cy_lacarriere @CyrilPetit @RDessarts https://t.co/I4ey1Mr6Z1
— Emmanuel KESSLER (@EYKessler) January 7, 2020
Auf unserem Blog > Albert Camus
> Relire : Albert Camus, L´Étranger – 22. August 2018
> Vergleich: Sartre oder Camus? – 3. September 2018
Heiner Wittmann
Albert Camus, Revolte und Kunst
Dans l’ensemble de son œuvre, Albert Camus ne se concentre pas uniquement sur la description d’un monde absurde. Son œuvre ne contient pas seulement dans L’Homme et le Méridien (1951) des appels fermes à se révolter contre l’absurde. Tout comme on peut voir dans l’ensemble de son œuvre un plan précis qui explique la succession de ses œuvres, il ne se contente pas d’une simple révolte, mais lui donne dans ses œuvres des formes précises très différentes qui, ensemble, formulent une réponse globale à l’absurde. C’est l’art dans l’œuvre de Camus qui joue un rôle essentiel dans le cadre de la révolte, et ça, on le oublie souvent.
> Albert Camus
> Centenaire Albert Camus 1913-1960
Après la version anglaise de 2009, ce livre est enfin en allemand depuis septembre 2020, avec deux chapitres en plus sur les études que Jean-Paul Sartre a faites sur les œuvres de Jean Genet et Stéphane Mallarmé :
Heiner Wittmann, > Sartre, Camus und die Kunst. Die Herausforderung der Freiheit. Reihe Dialoghi/Dialogues. Literatur und Kultur Italiens und Frankreichs. Hrsg. v. Dirk Hoeges, Band 18, > Verlag Peter Lang, Frankfurt, Berlin, Bern u.a., 2020. Hardcover. ISBN 978-3-631-83653-8.
Am 4.1.1960 kam Albert Camus bei einem Autounfall in der Nähe von Villeblevin (Yonne) ums Leben.
> Wiedergelesen: Albert Camus, Die Pest > FR 3 : Les vies d’Albert Camus – 20. Januar 2020 |
Der Fremde (1942) von Albert Camus ist wirklich ein Meilenstein der französischen Literaturgeschichte:
Ein Roman, den manche so gerne als den absurden Roman par excellence bezeichnen? Absurd? Wie oft kommt das Wort absurd in dem Roman vor? Einmal. Der Fremde eine „Hauptwerk des… Absurdismus“ (Wikipedia)? Man sollte den Roman also nochmal ganz genau lesen. “Die Gleichgültigkeit Meursaults”? Gibt es einen zweiten Roman Der Fremde? Camus gibt zu verstehen, dass alle Beteiligten in die Falle des Staatsanwalts fallen, auch die Leser. Meursault ist ein genauer Beobachter. Im zweiten Teil des Romans folgen alle Beteiligten dem Staatsanwalt. Keiner von ihnen – außer dem Hausmeister der zugibt, Meursault den Milchkaffee angeboten zu haben – will, kann oder möchte Meursault entlasten. Und der Leser, der ihn als passiv und als gleichgültig emindet bezeichnet, kann es auch nicht.
> Camus, die Kunst, die Freiheit, die Revolte – 4. Januar 2020 von H. Wittmann
Camus schrieb im Vorwort zur amerikanischen Ausgabe des Fremden: er ist „ein Fremder in der Gesellschaft, in der er lebt, wo er herumirrt, am Rande, in den Vororten des privaten Lebens, solitär, gefühlsvoll. Und deshalb haben die Leser in ihm eine Art Strandgut gesehen. Man würde einen besseren Eindruck seiner Person gewinnen, wenn man sich fragen würde, warum er das Spiel nicht mitspielt. Die Antwort ist ganz einfach. Er weigert sich zu lügen.“ Dazu mehr: > Schaubühne , Berlin: Albert Camus, Der Fremde.
A voir :
Record d'audience pour le documentaire "A. Camus, l'icône de la révolte" avec près de 400 000 téléspectateurs @celynebd @Sonia_Devillers @PhilippeVandel @cy_lacarriere @CyrilPetit @RDessarts https://t.co/I4ey1Mr6Z1
— Emmanuel KESSLER (@EYKessler) January 7, 2020
Auf unserem Blog > Albert Camus
> Relire : Albert Camus, L´Étranger – 22. August 2018
> Vergleich: Sartre oder Camus? – 3. September 2018
Heiner Wittmann
Albert Camus, Revolte und Kunst
Albert Camus konzentriert sich in seinem Gesamtwerk keineswegs nur auf die Beschreibung einer absurden Welt. Sein Werk enthält nicht nur in Der Mensch in der Revolte. Essai. (1951) dezidierte Aufforderungen, mit einer Revolte dem Absurden zu begegnen. Genauso wie innerhalb des Gesamtwerks ein präziser Plan erkennbar ist, der die Abfolge seiner Werke erläutert , so belässt er es nicht einfach bei einer bloßen Revolte, sondern gibt ihr in seinen Werken auf ganz unterschiedliche Arten präzise Formen, die zusammen eine umfassende Antwort auf das Absurde formulieren. Es ist – und das wird oft übersehen – die Kunst im Werk von Camus, die eine wesentliche Aufgabe im Rahmen der Revolte einnimmt.
> Albert Camus
> Centenaire Albert Camus 1913-1960
Nach der englischen Ausgabe 2009 liegt dieses Buch seit September 2020 auf Deutsch vor, ergänzt um zwei Kapitel über die Studien die Jean-Paul Sartre zu den Werken von Jean Genet und Stéphane Mallarmé angefertigt hat:
Heiner Wittmann, > Sartre, Camus und die Kunst. Die Herausforderung der Freiheit. Reihe Dialoghi/Dialogues. Literatur und Kultur Italiens und Frankreichs. Hrsg. v. Dirk Hoeges, Band 18, > Verlag Peter Lang, Frankfurt, Berlin, Bern u.a., 2020. Hardcover. ISBN 978-3-631-83653-8.
Der Beitrag wurde am Donnerstag, den 4. Januar 2024 um 01:01 Uhr veröffentlicht und wurde unter Literatur abgelegt. Du kannst einen Trackback auf deiner Seite einrichten.