Prix des lycéens allemands 2016-2017
Montag, 29. August 2016
Der Prix des lycéens allemands ist eine Initiative des Institut français Deutschland in Zusammenarbeit mit der Ernst Klett Sprachen GmbH. Seit 2004 hat der Prix des Lycéens Tausende von Schülerinnen und Schüler mit französische Jugendautoren zusammengebracht. Sie teilen ihre Schreib- und Leseerlebnisse auf Französisch zu teilen und krönen den Gewinner.
> Der Prix des lycéens allemands – Website des Institut français
Die Schülerinnen und Schüler lesen eine Auswahl spannender Bücher und bereiten sich auf die Entscheidungen der Jurys vor. Das Projekt ist ein wunderbarer Anlass, die Französischkenntnisse zu vertiefen. Kompetenzen, wie selbstständiges Zeitmanagement, demokratische Diskussions- und Konsensfähigkeit, kritische Argumentationsfähigkeit, Präsentationskompetenz, freies Sprechen werden geübt und erweitert.
Die nominierten Bücher für den Prix des lycéens allemands 2017:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Clémentine Beauvais > Les petites reines Sarbacane 2015 |
Jean-Christophe Tixier > La Traversée Rageot 2015 |
Charlotte Erlih > 20 pieds sous terre Actes Sud Junior 2014 |
Eva Kavian > Le frère de Simone Oskar jeunesse 2015 |
Die Schülerinnen- und Schülervertreter der 16 Bundesländer entsenden Juroren in die Bundesjury, die den Gewinner des Prix des Lycéens allemands ermittelt.
Die diesjährige Ausgabe des Prix des lycéens allemands 2016-2017 steht in einem ganz besonderen Rahmen. Frankreich ist Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse. Aus diesem Anlass wird die Preisverleihung am Samstag, dem 14. Oktober 2017 in Frankfurt stattfinden.
Anmeldungen erfolgen ab Schuljahresbeginn 2016-2017. Die Büchersets werden spätestens 10 Tage nach Ablauf der Anmeldefrist verschickt.
Informationen finden Sie beim jeweiligen Attaché ihres Bundeslandes.

















































































Cette été, venez servir, prier, vous enrichir, dans un haut lieu des chemins de St Jacques: la Cathédrale de Cahors. Du 5 au 31 juillet 2016, en groupe ou tout seul, pour trois jours ou plus, participez à l’animation et à la vie de ce haut lieu qui conserve la „Sainte Coiffe“ du Christ. La formation chrétienne et la vie spirituelle sont assurées par l‘ abbé Florent Millet, curé de Cahors, et une équipe paroissiale enthousiaste.

