Archiv für die Kategorie 'Veranstaltungen'

Journée internationale de la Francophonie 2024

Montag, 11. März 2024

french german 

| Éditorial : Macron, Scholz et l’Ukraine | 2024 : le 80ème anniversaire de la Libération | Politik in Frankreich und Deutschland: Eine Untersuchung | Alfred Grosser (1925-2024) | Conférence de presse du Président Emmanuel Macron | Nachgefragt: Jochen Hake, der Präsident der VDFG e. V. antwortet auf unsere Fragen | Fêtons la Journée franco-allemande 2024 | Juniorbotschafter des DFJW/OFAJ auf Schloss Bieberstein


Auf unserem Blog:

> Les 140 ans de l’Alliance française : Les discours d’Emmanuel Macron – Sonntag, 23. Juli 2023

> Francophonie: Bibliographie et sitographie – 5. April 2019

> Präsident Macron : Lancement de la stratégie internationale pour la langue française et le plurilinguisme – 21. März 2018

Pour aller plus loin:

> Organisation internationale de la Francophonie (OIF)

> Qu’est-ce que la Francophonie ? Brochure, 2020 – *.pdf

XXXII-e édition du Festival AMIFRAN

Dienstag, 27. Februar 2024

La XXXII-e édition du Festival AMIFRAN, Festival International de Théâtre Jeunes Francophones, aura lieu du samedi 26 au vendredi 1er novembre sur la grande scène du Théâtre Classique « Ioan Slavici » d’Arad en Rouanie.

Vous y êtes chaleureusement conviés. L’arrivée des troupes à Arad est prévue pour le samedi 26 octobre avant 17 heures et le départ, pour le vendredi 1er novembre.

> Informations et inscriptions *.pdf

Informations et inscriptions

Concours d’histoire scolaire franco-allemand Eustory

Montag, 19. Februar 2024

french german 

Berlin: Deutsch-Französische Woche 2024 @CFB 19.-26.01.24

Freitag, 12. Januar 2024

Es wird bald gefeiert und wir würden uns extrem freuen, euch bei unseren kommenden Veranstaltungen zu begrüßen! Anlässlich des symbolischen Datums des Deutsch-Französischen Tages 2024 initiiert das CFB ein einwöchiges Festival rund um die Themen Bürgerengagement und nachhaltige Entwicklung. Im deutsch-französischen Quervergleich wird diese Woche die Festlichkeiten um diese Freundschaft nutzen, um die Aufmerksamkeit auf lokale Initiativen, Filme und Persönlichkeiten zu lenken, die als Referenzen in diesen Bereichen gelten!

Dank der Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds und tollen Partnerschaften mit u.a. der Humboldt Universität, Institut Français Deutschland, Marc Bloch Institut und der europäischen Kommission bereiten wir euch ein buntes Programm mit unterschiedlichen Formaten vor. Siehe Programm hier weiter unten.

Es erwartet euch eine Woche voller Begegnungen und Austausch, um sich inspirieren zu lassen, sich zu treffen und über die Veränderung unserer Städte und unserer Beziehung zur Umwelt nachzudenken.

Wo: Centre Francais de Berlin, Müllerstr. 74, 13349 Berlin
Wann: am 19., 22., 24., 26. Januar 2024
Karten: Hier: https://centre-francais.de/jfa-dft24/

>> 19.01.2024 /18:00-19:45/deutsch-französische kulinarische Reise: Grünkohl & Galette des rois: Hier Plätze buchen

/20:00-22:30/ Feierliches Eröffnungskonzert mit Singersongwriter Lukas Meister: Hier Plätze reservieren!

>> 22.01.2024: /19:00-22:00/ Premiere des Dokumentarfilms „Gemeinschaftsgärten in Paris und Berlin: zwei Perspektiven – gleiche Konflikte?“ über Pariser und Berliner Gemeinschaftsgärtner*innen mit einschließender Diskussion über essbare Städte [in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk EdiCitNet und der Humboldt Universität zu Berlin]. Hier Plätze reservieren! [Eintritt frei]

>>24.01.24: /09:30-12:30/ Filmvormittag für Schüler und Schülerinnen – Animalvon Cyril Dion (original Fassung Französisch mit französischen Untertiteln) und Q&A [in Zusammenarbeit mit dem Institut français Deutschland]. Anmeldung Schulklassen: gautin@centre-francais.de  [Eintritt frei]

>>26.01.24 /19:00-21:00/ Paneldiskussion über die Einführung von Umweltgesetzen und die rechtliche Anerkennung von Ökoziden – Perspektiven aus Deutschland und Frankreich, zu Gast Corinne Lepage [In Zusammenarbeit mit der Humboldt Universität, Centre Marc Bloch und Institut français Deutschland] [Eintritt frei]

Zweierpasch. Concert filmé : Live dans le tram de Strasbourg

Montag, 8. Januar 2024

french german 

Rappel : Concert dans le tram Strasbourg Kehl : Zweierpasch roulent sur le Rhin le 19 septembre 2023


Le Festival de la Bande Dessinée à Angoulême 2024

Mittwoch, 3. Januar 2024

| 222 Gründe für Französisch | Ein Jahr Französischunterricht auf Schloss Bieberstein | 10. Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung (DFPV) in Bonn | COP28 – La crise climatique nous concerne tous | Nachgefragt: Christophe Braouet, Deutschland und Frankreich schaffen das | Geopolitik | Mobbing | Antisemitismus | L’ouverture de la Cité internationale de la langue française : Und was macht Deutschland? | Goethe-Institute: ” fermeture à Lille, Bordeaux et Strasbourg décidée, Toulouse a déjà perdu son service linguistique” | ChatGPT |


Les bandes dessinées en cours de français :

> Bande dessinée – Französisch-Unterricht einmal anders

> La bédé, le neuvième art
> Links zum Thema bédé – Landesbildungsserver Baden-Württemberg

> bandes dessinées: textes dessinés – Friedrich Verlag

> Bandes dessinées ***** – Radio France

PONS vous soutient toujours :

Dieses Festival gibt es seit Januar 1974! Das 51. Festival de la Bande Dessinée à Angoulême wird vom 25. – 28. Januar 2024 stattfinden. Wer in dieser Szene Rang und Namen hat wird zu diesem internationalen Festival reisen, zu dem jährlich wachsende Besucherzahlen erwartet werden, 2024 sollen es über 6000 gewesen sein. Sie verteilten sich auf 20 verschiedene Ausstellungsorte in der ganzen Stadt, acht thematische Räume (Jugendraum, Jugendviertel, Verlagsraum, Mangaraum, …), Comic-Shows, eine Meister Klasse und sogar ein christliches Comicprogramm in der Kathedrale St. Pierre und der Kirche St. Martial (Ausstellungen, Treffen, Verkauf von Alben). Dieser Artikel ist für unsere Redaktion eine Gelegenheit ganz aktuelle Comics zu nennen, aber eine Auswahl von Comics zu nennen die bei Ernst Klett Sprachen erhältlich sind, und über die wir hier auf dem Blog bereits berichtet haben.


> Quelles bandes dessinées lire cet été ? Par Anne Douhaire-Kerdoncuff – France-Inter 15 juin 2023


Seid Ihr für 2024 bereit?

Concours Festival d'Angoulême 2024

> Concours Jeunes Talents 2024 : Et pourquoi pas toi ?

Ihr habt schon mehrere Regal von Comics… Ihr habt auch schon mal daran gedacht… was zu zeichnen? Dann macht hier mit:

„Eine vollständige Geschichte von einem bis drei Bildern.

Der Wettbewerb „Junge Talente“ ist ein kostenloser Wettbewerb, der allen Comiczeichnern offen steht, die mindestens 17 Jahre alt sind und noch nie professionell veröffentlicht wurden. Die Teilnehmer/innen erstellen eine vollständige Geschichte von ein bis drei Tafeln im Format A3.“ Alles Weitere steht auf der Festivalseite. Das Festival erwartet deine Bilder bis zum 3. November 2023.

Der Trailer des Festivals 2023:

Festival d’Angoulême : > Noch mehr Videos,

Ihr sucht die aktuellsten Comics:

Riad Sattouf wurde zum Großen Preis der 50. Ausgabe des Internationalen Comicfestivals von Angoulême gewählt.

Liest man die Leseempfehlungen von LE MONDE, fällt die ungeheure Vielfalt der Bande dessinée auf, die wohl ohne Ausnahmen alle Themen, alle literarischen Genres, von Romanen über Krimis et que sais-je encore, aber eben in Comicform bedienen.

Maran Hrachyan, Une nuit avec toi, Glénat, 168 p.

Die junge Pariserin Brune begegnet oft den Blicken von Männern, die sich nach ihr umdrehen. Nach einer Party schlägt ihr ein Freund vor, sie nach Hause zu fahren. Brune denkt nicht so recht nach… was könnte ihr passieren? Tatsächlich beginnt eine Nacht voller Ängste. Plötzlich ist da eine Leiche. Also ein düsterer Kriminalroman, ein richtig spannender Thriller, der Schuld und unterdrückte Gewalt thematisiert

De Tardi, 20 ans en mai 1871, Les Éditions Martin de Halleux, 32 p.

Das Grabmal von Adolphe Thiers steht auf dem Pariser Friedhof Père-Lachaise. Er war der erste Präsident der Zweiten Republik. Er war im Mai 1871 die blutige Unterdrückung der Kommunarden verantwortlich.

Die Hauptperson dieses Comics ist im Mai 1871 20 Jahre alt. Am Ende seines Lebens erinnert er sich an seine immer noch  ungebrochene Wut als Kommunarde.  Mehr als 15.000 Männer, Frauen und Kinder starben damals unter den Kugeln und Bajonetten der Truppen. Sieben Tage, vom 21. bis zum 28. Mai, dauerte es, um die Kommune zu beenden. Am Ende dieses Aufstandes wurden  147 Föderierte an der Umfassungsmauer des Friedhofs, der heute ihren Namen trägt und zum symbolischen Ort für die Feierlichkeiten der Kommune wird, erschossen.


Michael Le Galli et Collectif , Alfred et David Chauvel (Hrsg.)
> Paroles sans papiers

45 Seiten ISBN 978-3-12-591554-1

Warum verlässt man sein Heimatland für ein anderes?
Wie werden Menschen auf der Flucht in die Illegalität gedrängt?
Wer sind diese Menschen und wie leben sie?

Sechs Erlebnisberichte. Sechs Autoren. Sechs ergreifende Geschichten, um zu versuchen eine Realität zu verstehen, die uns alle betrifft:

Prostitution sans papiers von Pierre Place
Une jeunesse clandestine
von Alfred
Esclavage ordinaire
von Brüno
Survivre sans papiers
von Kokor
Éloignement à la française
von Jérôme Joufray
Résister sans papiers
von Cyril Pedrosa

> Noch mehr Comics für Französisch> bei Ernst Klett Sprachen

Sophie Carquain, Oliver Grojnowski
> Simone de Beauvoir, une jeune fille qui dérange

Vom Mädchen zu einer der berühmtesten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts: Simone de Beauvoir wächst in einem konservativen Milieu auf. Ihre Bestimmung: eine gute Ehefrau zu werden. Doch sie hat nur ihre Bücher im Kopf und träumt davon, die Welt zu entdecken. Als sie Jean-Paul Sartre begegnet, ist sie nicht mehr aufzuhalten.
> Zur Reihe: Bandes dessinées
Einführung sowie ein praktisches Vokabelverzeichnis als Klappentext
Motivierender Zugang (weniger Text!)
Interessantes Zusammenspiel von Bild und Text

119 Seiten – ISBN 978-3-12-591618-0

Jacques Ferrandez, Albert Camus > L’Hôte d’après l’oeuvre d’Albert Camus

Daru, Lehrer in einer einsam gelegenen Schule in den algerischen Hauts Plateaux, weigert sich, seinen „Gast“, einen arabischen Mörder, an die französische Justiz zu überstellen, und gerät so zwischen alle Fronten.

Besprechung dieses Comics auf unserem Blog: Lesebericht: Albert Camus, L’hôte (BD)

Jacques Ferrandez, Albert Camus
> L’Hôte d’après l’œuvre d’Albert Camus
Bande dessinée, version originale annotée
62 Seiten
Französische Bande dessinée mit Annotationen
ISBN 978-3-12-591559-6

Albert Camus, Jacques Ferrandez > L’Étranger d’après l’œuvre d’Albert Camus

Dieser Roman von Albert Camus präsentiert in der Bearbeitung des Zeichners Jacques Ferrandez strahlende Aquarellmalereien, die auf elegante Weise jene von der Hitze flirrenden Landstriche wiedergeben, in denen sich das Drama abspielt.

Der introvertierte Meursault hat einen Menschen getötet und soll zum Tode verurteilt werden. Aber was wiegt für das Gericht schwerer? Der Mord oder die Gleichgültigkeit des Angeklagten, die dieser seit der Beerdigung seiner Mutter an den Tag legt?

Besprechung auf unserem Blog: > Gelesen: Jacques Ferrandez, L’Étranger d’après l’œuvre d’Albert Camus

Bande dessinée : Jacques Ferrandez rouvre ses carnets algériens:

Albert Camus, Jacques Ferrandez
> L’Étranger d’après l’oeuvre d’Albert Camus
Bande dessinée, version originale annotée

134 Seiten
Französische Bande dessinée mit Annotationen

ISBN 978-3-12-591558-9

> Jacques Ferrandez : „Albert Camus, en écrivant «Le premier homme», ne pouvait se résoudre à envisager une Algérie sans sa communauté, ces Français de peu qui habitaient le pays“ – France Culture – 13 octobre 2017

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt