Archiv für die Kategorie 'Allgemein'

Internationales Mémorial gegenüber dem Friedhof von Notre-Dame-de-Lorette in Ablain-Saint-Nazaire

Dienstag, 11. November 2014

François Hollande hat am 11. November 2014 Uhr das internationale Mémorial gegenüber dem Friedhof von Notre-Dame-de-Lorette in Ablain-Saint-Nazaire in der Nähe von Arras eingeweiht: > Mémorial 14-18 Notre-Dame-la-Lorette;

Le 8 novembre 2018, Macron rend hommage aux Poilus à Notre-Dame-de-Lorette:

Auf einem großen Metallring sind die Namen von 580.000 Soldaten eingraviert, die im Nord-Pas-de-Calais während des Ersten Weltkriegs gefallen sind. Es werden keine Unterschiede zwischen Siegern und Besiegten gemacht. Die Namen stehen in alphabetischer Reihenfolge, unterihnen 106.012 Namen aus Frankreich, 173.876 aus Deutschland, 241.214 aus dem Commonwealth. Die Ellipse aus Beton hat einen Umfang von 330 Metern.

Wir zitieren diese beiden Fotos ↑ ↓ aus der Direktübertragung:

> DIRECT. Regardez les cérémonies du 11-Novembre sur France 2

15 h 45:


> Interview du président de la République à « la Voix du Nord » le 11 novembre 2014:

Wir zitieren zwei Fragen an und zwei Antworten des Präsidenten:

„Avant la cérémonie à Lorette vous allez aussi inaugurer ce matin le site internet du « Grand mémorial »…

J’ai voulu que soit mis sur internet le parcours de tous les soldats français de la Première guerre. Chaque famille pourra enrichir ces informations de ses souvenirs personnels. C’est la première fois que chacun aura ainsi la possibilité de retrouver des traces, parfois connues, parfois inconnues, de leurs aînés. Moi-même, j’ai découvert sur quels champs de bataille étaient passés mes deux grands-pères, l’un sur le Chemin des Dames, l’autre à Verdun.“ …

„Vous appartenez à la première génération de dirigeants européens qui n’ont pas connu la guerre. Est-ce qu’il y a toujours le même lien entre vous et la même foi dans l’Europe que celle de vos aînés, de Gaulle et Adenauer, Mitterrand et Kohl ?

L’Europe fondée dans les années soixante s’est bâtie sur l’enjeu de la reconstruction économique mais surtout sur la volonté de faire de notre continent un espace de paix. Il s’agissait de dépasser la barbarie de la Seconde guerre mondiale en ouvrant une nouvelle ère de liberté et de prospérité. Mais en face il y avait alors l’autre Europe, celle qui était encore sous l’emprise soviétique, Avec l’effondrement du mur de Berlin dont nous célébrons aussi l’anniversaire, l’Europe a changé de taille et de contenu. Il s’est agi d’élargir et de réunifier des pays qui avaient été séparés pendant plus de cinquante ans.“


Deutschland-Frankreich : Asymmetrie der Erinnerungskulturen


> Centenaire de 14-18 : Hollande arrivé au rond-point des Champs-Elysées – Site de TF1


> Lancement du site « Mémoire des Hommes » suivi de la remise du prix des « Petits artistes de la mémoire »


REPORTAGE #11nov Remise du prix des „Petits artistes de la Mémoire“

Am 11. November2014, hat Präsident Hollande den Schülern der Schulee Saint-Genès à Bordeaux den nationalen Preiss „Petits artistes de la Mémoire“ verliehen. Sie gewannen einen Wettbewerb, bei dem Schüler der Klassende CM1 et de CM2 ayant pour objet sich für die Wahrung des gedächtnisses an die Kämpfer im Ersten Weltkriege eingesetzt haben:


Auf unseren Blogs:

Pierre Lemaître
> Wir sehen uns dort oben >>>>>>
Roman, aus dem Französischen von Antje Peter (Orig.: Au revoir là-haut)
1. Aufl. 2014, 521 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Stuttgart: Klett-Cotta 2014.
ISBN: 978-3-608-98016-5

> Lektüreempfehlung: Ein Jahrhundert später. Der Erste Weltkrieg und die deutsch-französische Aussöhnung (1914-2014)

> Jugendbegegnung mit dem OFAJ/DFWJ in Colmar: Wo kommt Ihr her, warum seid Ihr hier?

> Hartmannsweilerkopf: Staatspräsident Hollande und Bundespräsident Gauck gedenken der Opfer des Ersten Weltkriegs

> La cérémonie de commémoration franco-allemande du centenaire de la Grande Guerre – Monument National du Hartmannswillerkopf (Alsace)

> Jugendbegegnung „100 Jahre Erster Weltkrieg“ anlässlich des Treffens der Staatschefs Deutschlands und Frankreichs vom 31. Juli bis 4. August 2014 in Colmar / Hartmannswillerkopf

Wissen Sie alles über PONS?

Freitag, 31. Oktober 2014

03.11.2014, 14 – 17 Uhr: „Fremdsprachen lernen und nachschlagen mit digitalen Produkten von PONS“ im > Treffpunkt Klett – Stuttgart -Rotebühlstraße 77 – 70178 Stuttgart

> Travailler avec le dictionnaire en ligne de Pons (I)Travailler avec le dictionnaire en ligne de Pons (I)

Sie möchten digitale Medien in Ihren Fremdsprachen-Unterricht einbeziehen, wissen aber noch nicht, welchen Weg Sie gehen möchten? Mitarbeiter von PONS beraten Sie im Obergeschoss des Treffpunktes individuell zu Schülerwörterbuch.de und den Apps von PONS.

31. Französische Filmtage Tübingen / Stuttgart

Sonntag, 26. Oktober 2014

Face à Face ist das diesjährige Motto der 31. Französischen Filmtage Tübingen / Stuttgart. Auch das Institut français beteiligt sich mit zwei Veranstaltungen zum Thema „von Angesicht zu Angesicht“ und bietet somit die Möglichkeit französische Filme zu erleben und schafft Raum für Begegnungen. Am 31. Oktober begegnen wir einem echten Stummfilmklassiker „La vocation d’André Carel“ im Rahmen eines Ciné-Konzerts, außerdem bereiten wir den kleinen Filmfans am 1. November einen Nachmittag voller Kurzfilme eines der wichtigsten Animationsstudios „Folimage“ aus Südfrankreich.

Ciné-Konzert – La vocation d’andré Carel von Jean Choux
Freitag, 31. Oktober, 19.30 Uhr | Liederhalle Silcher Saal, Berliner Platz 1-2, 70174 Stuttgart

Im Rahmen der Französischen Filmtage findet am 31. Oktober ein Ciné-Konzert eine Stummfilmvorführung mit Live-Musik in der Liederhalle statt. Gezeigt wird der Klassiker wiederentdeckt und restauriert worden ist.

Grégoire Baumberger wird den Stummfilm am Piano begleiten. Seine Arbeit als Pianist und Komponist wurde bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter die Médaille du Gouvernement in Brüssel. Neben Aufnahmen mit Werken von Beethoven und Rachmaninow tritt er regelmäßig bei Konzerten auf, sei es mit Kammermusik, Cinéconcerts oder im Zusammenspiel mit Größen wie Jean Martin oder Anne Baquet.

Zum Film: In großer Sorge um die Gesundheit seines Sohnes André schickt der reiche Pariser Schriftsteller Jean Carel seinen Sohn an den Schweizer Lac Léman, damit er sich dort unter Aufsicht seines Privatlehrers erholen kann. Doch der strenge Vater hat seine Rechnung ohne Macht der Liebe gemacht: Als André die schöne Tochter eines Schiffers kennenlernt und sich Hals über Kopf verliebt,
gibt er sich als Landstreicher aus, um auf dem Schiff zu arbeiten.

Mit: Michel Simon, Blanche Montel, Stéphane Audel

Veranstalter: Französische Filmtage Tübingen/Stuttgart e.V., Swiss Films, Institut français Stuttgart

KINDERKINO: KURZFILME FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
Samstag, 1. November 2014, Institut français Stuttgart, Schloßstraße 51, 70174 Stuttgart |14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Die Französischen Filmtage und das Institut français haben Euch ein Paket von weltweit preisgekrönten Animations-Kurzfilmen der berühmten Produktionsfirma FOLIMAGE geschnürt. Ein Spaß für kleine und große Kinder. Um 14 Uhr geht es los, mit den Kurzfilmen für die Kleinen und um 15.30 folgt dann das Programm für die etwas Größeren. Folimage ist eines der wichtigsten Animationsstudios aus Südfrankreich, das sich auf klassische Animationstechniken wie Zeichentrick und Stop- h gilt.
14.00 Uhr: Zuerst für die Kleinen (72 Minuten) : 1995 – 7 min 40 1998 7 min 15 sec
Petite escapade de Pierre-Luc Granjon 2001 5 min 30
Le trop petit prince de Zoïa Trofimova 2002 7 min 30 sec
Le génie de la boîte de raviolis de Claude Barras 2005 7 min 34
Marottes de Benoît Razy 2006 13 min 32
Le bucheron des mots de Izu Troin – 2009 – 11 min 30
Bisclavret de Emilie Mercier 2011 14 min

15.30 Uhr: Für die etwas Größeren und Erwachsenen (80 Minuten) :
Le moine et le poisson de Michael Dudok De Witt 1994 6 min 30 sec
Une bonne journée de Matthias Bruhn 1994 7 min 48
Le roman de mon âme de Solweig Von Kleist 1997 6 min 20 sec
Au bout du monde de Konstantin Bronzit 1999 7 min 45 sec
Sucré de Gael Brisou 2005 5 min39
Kali le petit vampire de Regina Pessoa 2012 9 min
Le banquet de la concubine de Hefang Wei 2012 12 min 46 sec 2012 25 min

Veranstalter: Französische Filmtage e.V., Institut français Stuttgart
Veranstaltungsort: Institut français Stuttgart Schloßstraße 51 70174 Stuttgart
Sprache: Französisch mit deutschen Untertiteln
Eintritt: frei

Gilles Floret chante Amour de Jeunesse

Montag, 13. Oktober 2014

Bei den Proben zu > Cinq siècles de littérature française, das Gilles Floret und der … www.france-blog.info im Rahmen der Französisch-Wochen in Stuttgart aufgeführt hat, haben wir großes Glück gehabt.

Nach der Probe fragte Gilles Floret: Noch ein Lied? Und dann sang er Amour de Jeunesse (Originaltitel: Jugendliebe) aus > Découvertes Série Bleue Band 3 Nr 622131. (Musikproduktion: Brukhard R. Lasch, Texter: Burkhard Lasch, © BL-Musikverlag GbR, Übersetzer: Gilles Floret, Komponist: Bernd Henning).

Eine CD mit Liedern von Gilles Floret gibt es bei der > Edition-fant.

> Gilles Floret chante Chanson d’automne

> Azouz Begag et Gilles Floret chantent Souvenirs d’Allemagne

> Kennen Sie unsere Diktat-Reihe mit Gilles Floret? Nein ? 12 Diktate warten auf Sie.

> Consolider la compréhension orale et écrite oder mischen Sie Ihre Klasse mal so richtig auf.

Ausstellung Albert Camus

Montag, 6. Oktober 2014

Frankfurter Buchmesse, Stand des Institut français, Halle 5.0 D 88,

Von 8.10.2014 bis 12.10.2014
Digitalausstellung in 10 Sprachen

Weltweit zeigt das Institut français eine mehrsprachige, digitale und interaktive Ausstellung über den Schriftsteller, Philosophen und Literaturnobelpreisträger Albert Camus (1913, Algerien – 1960, Frankreich).

Die Standbesucher können durch Scannen der QR-Codes Zugang zu Texten, Bildern, Audio- und Videodokumenten zu Camus‘ Leben und Werk bekommen. Ein Highlight sind Audiodokumente, auf denen Albert Camus die ersten Seiten aus „Der Fremde“ oder das Editorial der „Combat“-Ausgabe am Tag der Befreiung von Paris vorliest.
Die Dokumente sind in zehn Sprachen, darunter Französisch und Deutsch, abrufbar. Ein Tablet-PC wird allen Interessenten durch das Institut français zur Verfügung gestellt.

> Mehr Infos

In Zusammenarbeit mit: Verlagshaus Gallimard, Ecole Normale Supérieure, Agence pour l’enseignement français à l‘étranger

Im Rahmen des Programms des Institut français auf der Frankfurter Buchmesse/Weltempfang

Pour aller plus loin:

> Gelesen: Jacques Ferrandez, L’Étranger d’après l’œuvre d’Albert Camus

> www.romanistik.info/camus.html

On saute – on court – on grimpe :
ParkourONE aus Berlin und ParkourParis

Mittwoch, 24. September 2014
> Web 2.0 im Französischunterricht
Referent: Heiner Wittmann (Ernst Klett Verlag)
> GMF Bundeskongress in Freiburg 25.-27.9.2014
Donnerstag 25.9. 2014 Uhrzeit 17 h 45

Was kann man eigentlich alles mit Französisch machen? Spannende Austauschbegegnungen mit dem DFJW. Dieses Video entstand bei einem deutsch-französischen Austausch – es ist nicht vom France-Blog aufgenommen worden ! – zwischen ParkourONE aus Berlin und ParkourParis in der Oster- und Sommerferien 2014, gefördert vom DFJW, und das DFJW hat über > seine Facebook-Seite daraufhingewiesen. Ein bisschen muss man schon aufpassen. Ich fahre morgen wieder lieber mit dem Auto in den Verlag.

> http://parkour75.free.fr/

> http://www.parkourone.com/regionen/deutschland/berlin/

Florian Fangmann, Centre Français de Berlin:bericht__parkour_paris-berlin__juli_2014

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt