Archiv für Dezember 2016

Voyages en France (XII) : Église Notre-Dame de l’Assomption à Rouffach

Dienstag, 13. Dezember 2016

Im 12. Jh begonnen, wirkt die Église Notre-Dame de l’Assomption à Rouffach heute wie ein Bilderbuch zur Stilkunde vom 12.- 19. Jh.: Das Querschiff stammt aus dem 12. Jh., der Chor aus dem 14.Jh., der Nordturm wurde 1875 unvollendet gelassen. Der Turm über dem Querschiff erinnert an > Cluny.

> Eglise Notre-Dame de l’Assomption à Rouffachh

Diese Seite muss erst vollständig geladen sein. Das Fotoalbum öffnet sich per Klick auf ein Foto auf schwarzem Hintergrund, rechts erscheint ein Pfeil zum Weiterklicken. Schließen mit Klick auf CLOSE rechts unten. Tipp: F 11 vergrößert den Bildschirm:

> La ville de Rouffach

> Eglise Notre-Dame de l’Assomption de Rouffach > Lieux sacrés ***

Voyages en France: Weihnachtsmärkte im Elsass – avec des photos

Dienstag, 13. Dezember 2016

Die Weihnachtsmärkte im Elsass öffnen traditionell am 25. November, dem Tag der heiligen Katharina. Zu den bekanntesten Märkten in Straßburg und > Colmar gesellen sich kleinere Märkte.

c-aaa-zvardon

3./4, 10/11. 12. 2016: > Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Ribeauville: „Zur Weihnachtszeit verwandelt sich Ribeauvillé, die an der elsässischen Weinstraße zwischen Flachland und Bergen gelegene, reizvolle Stadt, in eine Märchenwelt und lässt den Besucher in eine fröhliche Atmosphäre des Mittelalters eintauchen. Die Stadt der Fiedler schöpft aus ihrer Geschichte die für die Durchführung eines besonders originellen und erfolgreichen mittelalterlichen Weihnachtsmarktes erforderlichen Zutaten.“ > www.ribeauville-riquewihr.com/

Ganz Frankreich war in Ribeauvillé. In Rouffach hingegen hatten die Einwohner den Weihnachtsmarkt ganz alleine gestaltet und viele Stände waren auch im Rathaus aufgebaut.

Diese Seite muss erst vollständig geladen sein. Das Fotoalbum öffnet sich per Klick auf ein Foto auf schwarzem Hintergrund, rechts erscheint ein Pfeil zum Weiterklicken. Schließen mit Klick auf CLOSE rechts unten. Tipp: F 11 vergrößert den Bildschirm:


Vom 25. November bis zum 30. Dezember 2016: Weihnachtsmarkt in Colmar : > Weihnachtsstadtplan von Colmar :


> Marché de Noël de l’artisanat et des traditions à Rouffach :


> Un marché de Noël authentique au pied de la Collégiale Saint-Thiébaut :

commune-ottmarsheim

Der Weihnachtsmarkt der Museen in Ottmarsheim. Nicht nur Glühwein und gebrannte Mandeln: Der Weihnachtsmarkt in Ottmarsheim hat Museen aus der gesamten Region eingeladen, vom 9. bis zum 11. Dezember die schönsten Produkte aus ihren Museumsboutiquen in gemütlichen Holzbuden zu verkaufen. Das Ergebnis ist eine bunte Auswahl von Geschenkideen, die inspirieren und die Vorfreude auf die Bescherung wecken. Ein Muss für Kunstfans und Liebhaber von Kunsthandwerk! > www.ottmarsheim.fr

> Ihre Reiseroute zu den Weihnachtsmärkten.

Abseits der bekannten Pfade: OFF de Noël in Straßburg. OFF ist sozial, nachhaltig, bio und cool, aber trotzdem immer weihnachtlich. Der Weihnachtsmarkt auf der Place Grimmeisen bietet fair produzierte und gehandelte Produkte, Vintage-Möbel, Kunsthandwerk und Bio-Lebensmittel. Über 60 Events, darunter Konzerte, Do It Yourself-Ateliers und Verköstigungen, locken Besucher an. Ein Street Art-Parcours durch das Quartier Gare macht Freunde urbaner Kunst glücklich und zeigt die Besonderheiten des Bahnhofviertels. Weihnachten, mal ganz anders! noel.strasbourg.eu/de

Weihnachtszeit in Barr. „Loin des marchés de Noël commerciaux, le Marché de Noël de Barr est composé exclusivement d’artisans des métiers de la bouche, de l’art de la table, de l’art floral et d’artistes. Des maisonnettes en bois servent de décor aux 1001 savoir-faire des artisans alsaciens. Des crèches sculptées, des couronnes de l’Avent, des livres, des confitures, des bijoux,… autant de produits que vous pourrez offrir pour faire plaisir.“
> Weihnachtsmarkt in Barr
Le 17.-18. 16./17.12.2017 – Horaire : Sam 10h-19h30, Dim 10h-18h30. Lieu: Barr – Place de l’Hôtel de Ville, 66 Grand’Rue, parking de l’Essieu

„Les 17/18 décembre. Un Noël authentique, dans un décor de carte postale ! Comme chaque année, les trois premiers week-ends de décembre, les amateurs d’artisanat de qualité, d’ambiance festive et de produits de terroir se donnent rendez-vous ici au centre de Barr.“
> Noël à Barr.

9./11.16.-23.12.2016: Weihnachtsmarkt in Kaysersberg **** : Arsenal Hof und hinter der Kirche, 39 Rue du Général de Gaulle, 68240 Kaysersberg Vignoble – Association Noël à Kaysersberg: „Vous y rencontrerez des artisans de tous horizons : art floral, poterie, décors et sujets décoratifs de Noël en verre soufflé, jouets en bois, tissus, gourmandises et spécialités alsaciennes : vin chaud, pain d’épices… dans de charmantes petites échoppes de bois.“

25.11.2016-23.12.2016 Weihnachtsmarkt in Eguisheim: „Marché de Noël pittoresque et intimiste abordant les coutumes et traditions alsaciennes. Plusieurs thèmes sont abordés tout au long de la période.Ce marché de Noël a obtenu le label „Villes et Villages de Noël“ récompensant l’authenticité et la richesse de notre patrimoine. A Eguisheim, la priorité est accordée à une trentaine d’artisans et créateurs qui rivalisent d’étals alléchants et de maisonnettes scintillantes.“

9.-11.12.2016: „> Der traditionelle Weihnachtsmarkt von Bouxwiller wurde berühmt durch die Qualität seiner ausgestellten Produkte. 150 Stände bieten Produkte aus der Gegend, Handwerk und Werke zu der lokalen Geschichte zum direkten Verkauf an. Hans Trapp und das Christkind gehen auf den Straßen umher. Das Dorf der Weihnacht, die Weihnachtskrippe und seine Tiere…“

Weihnachtskugeln aus der Töpferei Vincent Remmy in Betschdorf. Betschdorf ist für seine Töpfereien bekannt, die traditionelle Töpferwaren aus grauem Ton herstellen, verziert mit kobaltblauen Motiven. Vincent Remmy ist eigentlich auf Haushaltswaren spezialisiert, für die Weihnachtszeit hat er sich jedoch etwas Besonderes ausgedacht. In seinem Atelier zeigt eine Ausstellung Krippen, die er selbst aus Steingut gefertigt hat. Tipp: Handgefertigte Weihnachtskugeln verschönern jeden Baum und lassen sich auch gut verschenken. > www.tourisme-haguenau-potiers.com

Weitere Informationen finden Sie auf > noel.tourisme-alsace.com/de und auf www.elsass-tourismus.com

Réactions: Pisa-Studie – l’enquête Pisa

Montag, 12. Dezember 2016

Die letzte PISA-Studie > PISA – Programme für International Student Assessement der OECD hat wieder viel Aufsehen erregt. Auch wenn die meisten Schüler diesmal am Bildschirm mit Klicks die Fragen beantwortet haben und die Naturwissenschaften im Vordergrund standen, glauben viele an eine Vergleichbarkeit der Pisa-Ergebnisse über die Jahre hinweg. Die einen sollen besser, die anderen sollen schlechter geworden sein, sagen die, die ihre Blicke auf die nationalen Rankings werfen.

Eine gute Gelegenheit jetzt hier an unseren Beitrag über das Lernen mit dem Computer zu erinnern: > Essai. Lernen und Studieren mit dem Internet – 30. September 2016. Dieser Beitrag gilt natürlich auch für das Testen via Klick – das macht sprachlos in doppeltem Sinn!

> Schweizer Kritik an der OECD-Pisa-Ergebnisse mit Fragezeichen – von Walter Bernet; NZZ, 6.12.2016

> Enquête PISA : les élèves français dans la moyenne – L’édition 2015 de cette enquête, publiée par l’OCDE et qui porte sur 72 pays, révèle de nouveau un système éducatif profondément inégalitaire. LE MONDE 6.12.2016 par Mattea Battaglia et Aurélie Collas – Payant:

Aus diesem Artikel zitieren wir zwei Sätze, die andeuten, dass aus diesen geringen Unterscheiden nichts zu erkennen ist: „Les déclinistes de tout poil n’y trouveront pas de quoi nourrir leur refrain : après une forte baisse des performances en mathématiques entre 2003 et 2012, la situation est restée stable depuis.“ -“ le score des élèves français en compréhension

> Der Vergleich (XII) : L’allemand en France, Französisch in Deutschland. Besuch im Maison de Heidelberg à Montpellier
> Der Vergleich (XIII) : Die Menschenrechte in Frankreich und Deutschland
> Der Vergleich X: Digitale Agenda 2025 in Deutschland und die Loi numérique en France

de l’écrit a gagné trois points, passant de 496 à 499 entre 2009 et 2015. Une timide bonne nouvelle.“

> PISA Ergebnisse in Frankreich 2015
> PISA Ergebnisse in Deutschland 2015

Wir vergleichen:

> Enquêtes PISA lang:fr
> Pisa-Studie lang:de

Aufgaben

1. Lisez les derniers 20/30 Tweets. Quels sont les thèmes évoqués autour des enquêtes PISA ?

Variante: Choisissez d’autres mois. D’autres expressions, la recherche détaillée vous aidera.

2. Lisez les Tweets en français : Y a-t-il des tweets qui expriment des réserves face au aux enquêtes PISA

3. Gibt es in den deutschen Tweets Kritik an der PISA-Studie?

4. Vous établissez rapidement une liste avec le vocabulaire autour des enquêtes PISA.

5. Comment en parle-t-on dans d’autres pays – de votre choix? Essayez la recherche détaillée. Utilisez lang=fr, etc. Ou cherchez des tweets avec > Deutschland Frankreich, etc.

pons-woerterbuch-250

PONS Pons vous soutien toujours.

Alles über Twittern im und für den Französischunterricht: > Schule und Politik: Vom Twittern in Frankreich und Deutschland

DELF-Tests online

Freitag, 9. Dezember 2016

Liebe DELF-Freunde,

der zweite A2-er DELF-Test steht jetzt online unter > www.klett.de/projekte/delf

> DELF@klett ist online:

Auf der neuen Website wird die > Konzeption des DELF-Projekts detailliert erklärt.

Entdeckungstag 2017

Freitag, 9. Dezember 2016
dfaj-dfjw-1

Der deutsch-französische Entdeckungstag wird im kommenden Jahr bereits zum 11. Mal vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) organisiert. Das Projekt wird anlässlich des 54. Geburtstages des Elysée-Vertrages am 22. Januar 2017 starten – Besuche in Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und Institutionen mit deutsch-französischem Schwerpunkt können dann bis Ende des Schuljahres stattfinden.

Einladung Deutsch-franzoesischer Entdeckungstag2017

Flyer Entdeckungstag 2017

Bericht-Entdeckungstag-2016

Wie bereits in den Jahren zuvor, bleibt das Ziel des Entdeckungstages – auch mit der kommenden Ausgabe – junge Menschen aus beiden Ländern für die deutsch-französischen Beziehungen zu interessieren und das Vertrauen in ein vereintes Europa zu stärken. Dabei soll ihnen besonders die wirtschaftliche und institutionelle Ebene im Arbeitskontext näher gebracht werden, um sie für den Erwerb der Partnersprache zu motivieren und ihnen neue Berufsmöglichkeiten auf dem europäischen Arbeitsmarkt aufzuzeigen.

Seit Beginn des Projektes im Jahr 2006 haben mehr als 35.000 junge Deutsche und Franzosen an einem Entdeckungstag teilgenommen und auf diese Weise erste Einblicke in die deutsch-französische Arbeitswelt erhalten und neue Berufsperspektiven im deutsch-französischen Kontext für sich entdeckt.

Das DFJW verfolgt nach wie vor das Anliegen, neue Zielgruppen für den Entdeckungstag zu erschließen. So sollen noch mehr junge Menschen mit besonderem Förderbedarf bzw. Jugendliche, die bisher noch nicht oder selten an deutsch-französischen Programmen teilgenommen haben, mit dem Entdeckungstag angesprochen werden.

Zur Unterstützung der Lehrkräfte in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Entdeckungstages bietet das DFJW eine pädagogische Begleitung an. Darüber hinaus stellt das DFJW pädagogische Unterrichtsmaterialien auf der Internetseite zur Verfügung, die Lehrer und Lehrerinnen für die Vorbereitung ihrer Schülerinnen und Schüler selbst nutzen können. Dabei steht die Frage, wie Jugendliche nachhaltig zur Mobilität angeregt werden können, im Mittelpunkt.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer anbei oder auf der Internetseite: www.entdeckungstag.dfjw.org.

Die Anmeldung erfolgt über diesen Link:
https://www.dfjw.org/anmeldeformular-deutsch-franzoesischer-entdeckungstag-2017-schulen

Für alle Rückfragen
steht Ihnen Leonie Schmale, Ihre Ansprechpartnerin im DFJW für den Entdeckungstag 2017 zur Verfügung: Mail: schmale@dfjw.org oder Tel: 030 / 288 757 49.

Musik für die langen dunklen Abende

Donnerstag, 8. Dezember 2016

Im Streaming (Mediathek): Die Konzerte von Oly Sancho (dem Lothringer Dylanenkel) und Myriam und Edgar Kastner (in D geboren, in Südfrankreich aktiv) vom Bistrot Musique Spezial Altstadtfest – das RendezVous Chanson Konzertabend von Dienstag zum Nachhören: > www.sr2.de/rendezvous-chanson.

Premier ministre Bernard Cazeneuve

Dienstag, 6. Dezember 2016

Wie LE MONDE eben meldet, hat Präsident Hollande den Innenminister Bernard Cazeneuve zum Premierminister ernannt.

Deutsch-Französisches Sekretariat für den Austausch in der beruflichen Bildung – Secrétariat Franco-Allemand pour les Échanges en Formation Professionnelle

Dienstag, 6. Dezember 2016

N.B. En 2018, l’ancien secrétariat franco-allemand (SFA) est devenu > ProTandem (Agence franco-allemande pour les échanges dans l’enseigement et la formation professionnels).

Auf die Gefahr hin, dass wir uns wiederholen, Französisch ist eine echte Jobbeschaffungsmaßnahme. > Argumente für Französisch auf unserem Blog – die anderen rund 3000 Artikel auf diesem Blog gehören dazu. Fast überall auf diesem Blog wird über das francoallemand berichtet. Unzählige Themen für interessante Berufsfelder, wo Jugendliche sich engagieren können. Dabei steht der Austausch in der beruflichen Bildung ganz oben. Der Erfolg kann sich lesen lassen, denn seit 1980 konnten 98.000 Teilnehmende berufliche Erfahrung im Nachbarland sammeln.dfsfa-1Die Außenminister der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik haben am 5. Februar 1980 in einem Abkommen die Durchführung eines Austausches von Jugendlichen und Erwachsenen in beruflicher Ausbildung oder Fortbildung verabredet. Im gleichen Jahr wurde das > Deutsch-Französischen Sekretariat für den Austausch in der beruflichen Bildung DFS gegründet. Im November 1980 nahmen das Ausbildungszentrum der Saarländischen Bauwirtschaft in Schafbrücke und dem Lycée Professionnel von Illkirch-Graffenstaden (Elsass) am ersten Austausch teil. 2016 finden die Austausche des DFS in mehr als 50 verschiedenen Berufen statt und das DFS wird noch dieses Jahr seinen 100 000. Teilnehmenden feiern.

Das Austauschprogramm des DFS/SFA will den Teilnehmern während der Ausbildung einen Aufenthalt im Partnerland zu ermöglichen. Sie sollen den realen Berufsalltag in einem für sie neuen sozio-kulturellen Umfeld zu kennenlernen. Die gemeinsame Arbeit soll dazu beitragen, sprachliche Hürden zu überwinden.

> Austauschprogramm

> Akteure des Programms

> Links zu deutschen Internetseiten

> Praktikumsberichte

> Lust auf Frankreich?

> Übersicht aller französischen Einrichtungen, die Interesse an einer Austauschmaßnahme haben und auf der Suche nach einem deutschen Partner sind

Das Programm de DFS richtet sich auch an Personen wendet, die kein Französisch beherrschen… wir hätten da ein paar Tipps.

Das DFS hilft bei bei der Partnersuche und Unterstützung bei den administrativen Schritten, vermittelt 40 Stunden sprachliche Vorbereitung vor dem Austausch, organisiert einen Tandemsprachkurs und ein kulturelles Programm während der 1. Woche des Austausches, sichert eine Sprachbegleitung während des gesamten Austausches zu außerdem werden werden Vorbereitungstreffen, Fahrtkosten, Unterkunft, Verpflegung, kulturelles Programm, sprachliche und interkulturelle Vorbereitung und Begleitung der Gruppe finanziert. Das DSF organisiert Austausche von Lehrern/innen an berufsbildenden Schulen und Ausbildern/innen und Deutsch-französische Tandemsprachkurse für am Austausch beteiligte Erwachsene.

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt