Archiv für die Kategorie 'Französischunterricht'

4 octobre 2021 : la première journée du droit dans les collèges

Samstag, 2. Oktober 2021

french german 

| 3, 4 et 5 novembre 2021 : Colloque international. Le théâtre de Jean-Paul Sartre et d’Albert Camus | Ministerpräsident Armin Laschet und sein Engagement als Kulturbevollmächtigter für die französische Sprache  | Cela m’emballe: L’Arc de Triomphe in Paris | 222 Argumente für Französisch | Bundestagswahl | Wilfried N’Sondé | Droits de l’homme | Der pass sanitaire – Impfen oder nicht impfen? | 14 juillet 2021 | Identitätsbasierte Ideologien | Charles Baudelaire| Rimbaud in StuttgartMarcel Proust | L’écriture inclusive | L’éducation aux médias  | Online #Französischlernen | Online unterrichten und lernen | Macron: “Nos sociétés deviennent plus violentes à cause de ces usages.”Napoléon Ier | Konferenz zur Zukunft Europas | Mobbing in der Schule | Französisch-Online-Lernen in Zeiten der Pandemie |

Den Französischunterricht stärken: 222 Argumente für Französisch

Sonntag, 26. September 2021

Neu: En faveur de l’allemand en France > @francebloginfo #japprendslallemand


2021 hat unsere Redaktion via viele Tweets > Unsere 222 Argumente für Französisch auf Twitter veröffentlicht. Weil das Nachlesen auf Twitter umständlich ist, hat unsere Redaktion hier in einer Datei alle 222 Argumente zusammengefasst: 22 Seiten. Zu lang? Es gibt noch viel mehr Argumente für Französisch… Fortsetzung folgt.

> 222 Argumente für Französisch *.pdf 766 kb

Voir aussi > 21 mesures pour réconcilier les élèves français avec l’apprentissage de l’allemand de Sabine Aussenac

Auf unserem Blog:

> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur,  20. September, 2022

> Argumente für Französisch

> Konzeption unseres Blogs

Immer aktuell: > Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Online unterrichten und lernen

> Online #Französischlernen I ff.: Die Übersicht

Auf diese Initiative haben wir lange gewartet. jetzt geht es voran:

Ministerpräsident Armin Laschet und sein Engagement als Kulturbevollmächtigter für die französische Sprache

Dienstag, 21. September 2021

Am 31. Mai 2021 hat sich der Kulturbevollmächtigte Armin Laschet über 1000 Schulen in einem Brief an die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten mit Französisch-Schwerpunkt gewandt, um sie zu ermutigen, auch künftig ihre Französischkenntnisse zu erweitern. Er dankte Ihnen für ihr Engagement für die deutsch-französischen Beziehungen und nannte Ihnen wesentliche Ansprechpartner für ihre Zukunft wie das DFJW oder den Deutsch-Französischen Bürgerfonds : Armin Laschet schrieb u. a. : “Vor allem aber haben Sie eine Brücke zu unseren französischen Nachbarn gebaut und einem wunderschönen Land, einer reichen Kultur und einer starken Wirtschaftsnation. Dass Deutschland und Frankreich von Gegnern zu Freunden geworden sind, ist eine der wichtigsten politischen Entwicklungen der letzten 75 Jahre. Sie ist jungen Menschen wie Ihnen zu verdanken, die mit ihrer Offenheit und Neugier Grenzen überwanden und dadurch, dass sie die Sprache unserer Nachbarn lernten, gegenseitiges Verständnis und Vertrauen geschaffen haben.” Er folgte damit dem Aufruf, den schon Charles de Gaulle 1962 bei seiner Ansprache an die deutsche Jugend in Ludwigsburg formuliert hatte „alle Kreise bei Ihnen und bei uns dazu zu bewegen, einander immer näher zu kommen, sich besser kennenzulernen und engere Bande zu schließen.“ ( > Staatsakt in Ludwigsburg anlässlich des 50. Jahrestages der Rede General de Gaulles an die deutsche Jugend – 22. September 2012). Armin Laschet unterstrich: “Diese Aufforderung ist heute ebenso gültig wie damals: Die deutsch-französische Freundschaft braucht Sie auch in Zukunft. Welchen Weg Sie nun auch einschlagen werden: Ich hoffe sehr, dass Sie weiterhin Gelegenheit haben, die Sprache unserer Nachbarinnen und Nachbarn zu pflegen und den Kontakt mit unseren Freundinnen und Freunden jenseits des Rheins zu leben.”

Unsere Redaktion hat seit 2006 nahezu 4000 Artikel auf diesem Blog veröffentlicht, der Schülerinnen und Schüler mit vielen Aspekten der Politik, Geschichte und Literatur, der Kultur Frankreichs im weitesten Sinne vertraut machen soll, die im Unterricht naturgemäß oft zu kurz kommen. Im Grunde genommen präsentiert nahezu jeder Artikel, zu welchem Zweck oder gar für einen Beruf, Französischkenntnisse einen nicht zu überschätzenden Vorteil bieten. Wie oft fragen sich Schüler/innen, wozu soll ich Französisch lernen? Auf diese Frage will unsere Redaktion mit unserem Blog ausführlich Antworten geben: 222 Argumente für Französisch.

Im politischen Bereich ist es der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, der sich als Bevollmächtigter in ganz besonderer Weise für die Förderung der französischen Sprache einsetzt:

Die föderalistische Struktur der Bundesrepublik Deutschland bringt es mit sich, dass der französische Erziehungsminister bei Fragen, bei denen es um den Sprachunterricht in den Schulen geht, 16 deutsche Ansprechpartner in den Ländern vor sich hat. Und weil im > Elyséevertag von 1963 gemeinsame Anstrengungen zugunsten des Unterrichts der Partnersprache vereinbart wurden, brauchten wir auf deutscher Seite einen Ansprechpartner für den französischen Erziehungsminister, der ihm gegen über die Interessen der 16 Kultusminister der deutschen Länder vertritt. Auf diese Weise entstand nach dem Elysée-Vertrag das Amt des “Bevollmächtigten der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrags über die deutsch-französische Zusammenarbeit”. Für dieses Amt muss ein/e Ministerpräsident/in sein Interesse bekunden, das hat also Ministerpräsident Laschet ausdrücklich gemacht und damit an sein Engagement für die deutsch-französischen Beziehungen erinnert. Er wurde dann von der Ministerpräsidentenkonferenz gewählt und auf dieser Basis von der Bundesregierung zum Kulturbevollmächigten ernannt. Im Rahmen dieser Aufgabe ist der/die Bevollmächtige Mitglied des Kabinetts der Bundesregierung in Berlin. Mittlerweile wurde das gegenseitige Versprechen, den Sprachunterricht auszubauen mit dem > Aachener Vertrag von 2019 erneut bekräftigt.


Auf unserem Blog:

> Nachgefragt: Ministerpräsident Armin Laschet antwortet auf unsere Fragen – 8. Juli 2019


Ministerpräsident Armin Laschet hat in seiner Eigenschaft als Kulturbevollmächtigter am 13. September 2021 eine Sprachlernkonferenz in Berlin initiiert, bei der der deutsche Anteil einer Sprachstrategie zugunsten der französischen Sprache entwickelt werden sollte: Wir berichteten über die Planung dieser Konferenz: > Montag, 13. September 2021: Sprachlernkonferenz “Gut, besser, Französisch: (Neue) Wege zur Förderung der Partnersprache”.

Am 13. September 2021 in der Landesvertretung in Berlin fand die Konferenz zur Förderung der französischen Sprache unter dem Titel „Gut, besser Französisch: (Neue) Wege zur Förderung der Partnersprache“ satt. Wegen der Pandemie musste diese Konferenz auf den jetzigen Zeitpunkt verschoben werden. Es kamen Entscheidungsträger und Praktiker des deutsch-französischen Austauschs (Bildungsministerien, Bildungsverwaltung, Schulen) zusammen und diskutierten, wie neue Impulse für das Erlernen der französischen Sprache gesetzt werden können. Die erste Diskussionsrunde dieser Konferenz wurde live übertragen:

In seinem Grußwort zur Spachlernkonferenz sagte Ministerpräsident Armin Laschet u.a.: “Die Sprache unseres Nachbarn zu sprechen, ist aus meiner Sicht ganz grundlegend für eine tragfähige Beziehung zwischen unseren Ländern.” Er ist sich aber auch bewusst, Kinder, Jugendliche und ihre Eltern immer wieder vom Nutzen der französischen Sprache zu überzeugen und die Neugier auf die sich dadurch öffnenden Horizonte weit über Frankreich hinaus zu fördern ist: “Die Beherrschung von Fremdsprachen jenseits des Englischen – als Schulung für den Geist, für mehr Offenheit und Selbstvertrauen. Französisch kann dabei Türöffner für weitere berufliche und persönliche Chancen sein. Vor allem aber schafft es den Eintritt in einen kulturellen und geistigen Raum.”

Die Grundlage für diese Sprachlernkonferenz ist der Artikel 10 des Vertrags von Aachen (VvA), mit dem Frankreich und Deutschland sich verpflichten, die „Entwicklung von mit ihrer verfassungsmäßigen Ordnung in Einklang stehenden Strategien zur Erhöhung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Studierenden, die die Partnersprache erlernen“ voranzutreiben. Auf Initiative des Kulturbevollmächtigten, Ministerpräsident Armin Laschet, und seines französischen Amtskollegen, Bildungsminister Jean-Michael Blanquer, hatte die Konferenz der Kultusministerinnen und –minister der Länder und der französischen Recteurs und Rectrices d’académie am 25. Januar 2021 die deutsch-französische Expertenkommission für das Allgemeinbildende Schulwesen mit der Ausarbeitung einer solchen Strategie beauftragt.

Die Expertenkommission, die aus Vertretern der Länder und weitere Experten aus den Bereichen der Sprachbildung und des deutsch-französischen Austauschs besteht hatte sich am 11. Mai 2021
auf ein grundlegendes Vorgehen geeinigt, damit diese Aufgabe bis Herbst 2022 erfüllt werden kann.

Für die „Förderung der Partnersprache“ gemäß des Art. 10 des Aachener Vertrags wurden folgende Prinzipien formuliert: Die Strategie zur Förderung der Partnersprache soll über die schulische Förderung des Französischen hinausgehen und Fragen der Förderung von deutsch-französischer Mobilität berücksichtigen. Aus dem Art. 10 ergibt sich, dass in beiden Ländern die Anregungen zugunsten des Sprachunterrichts erhöht werden. Aber zu einem gegebenen späteren Zeitpunkt sollen die nationalen Ansätze zu einer gemeinsamen Gesamtstrategie vereint werden. Das könnte so klingen, als wolle man erst einmal abwarten, jedoch spricht der Aachener Vertrag eine klare Sprache: Es geht tatsächlich ganz ausdrücklich um die Förderung der Partnersprache als politisches Ziel: das Ziel einer Gesamtstrategie hat als prioritäres Projekt zur Umsetzung des Vertrags von Aachen Eingang in die Erklärung des Deutsch-Französischen Ministerrats vom 31. Mai 2021 gefunden: > Deutsch-Französische Erklärung von Berlin: “36. Wir unterstreichen die entscheidende Bedeutung der Zusammenarbeit im Bildungsbereich für die deutsch-französische Freundschaft. Vor diesem Hintergrund bekräftigen wir unsere Absicht, Strategien und konkrete Maßnahmen zur Förderung des Erwerbs der Partnersprache in beiden Ländern zu entwickeln und bestehende Programme der Sprachförderung sichtbarer und leichter zugänglich zu machen. In diesem Zusammenhang begrüßen wir die neu gegründeten Deutsch-Französischen Gymnasien in Hamburg und Straßburg. Wir treten darüber hinaus für eine Steigerung der grenzüberschreitenden Mobilität künftiger Lehrkräfte ein.”

Auf deutscher Seite wird die Strategie vorformuliert. Die Festlegung der Untergruppen, die jeweils auch Vertreter der Länder umfassen, wurde thematische Untergruppen im Rahmen der Sitzung der Expertenkommission vom 11. Mai 2021 vorgestellt und gebilligt: Dazu gehören u. a. Austausch & Mobilität, „Austauschprogramme“ mit den Themen „Austausch und Digitalisierung“, Lehrerausbildung mit den Themenbereichen „Lehrermobilität“, „Studiengänge und Studieninhalte“ sowie „Praktika und Referendariat“ und „Lehrerfortbildung“, Curriculum & Abschlüsse mit AbiBac und weitere Abschlüssen im deutsch-französischen Kontext wie auch die Zertifizierungen wie z.B. DELF/DALF, Unterrichtsqualität & Didaktik, Berufliche Bildung, die besondere Förderung der Zweisprachigkeit in der deutsch-französischen Grenzregion und „Frühkindliche Bildung / Primarstufe“ vorgesehen.

Am Tag nach der Konferenz, am 14. September 2021, trafen sich in der Landesvertretung thematisch aufgeteilte Arbeitsgruppen, die für verschiedene Aspekte der Förderung des Französischen Elemente einer Sprachstrategie beraten sollen. Anfang 2022 werden die deutschen Arbeitsergebnisse mit den französischen zusammengeführt, damit im Herbst 2022 die finale Strategie verabschiedet werden kann.

Nonverbale Kommunikation

Montag, 20. September 2021

french german 

> Französische Gesten im Unterricht – Landesbildungsserver Baden-Württemberg

> 155 Gesten mit Vincent

> Un peu de gestuelle… francofils

Pour aller plus loin :

> Arte – Dokumentation: Nonverbale Kommunikation – Das Geheimnis der Körpersprache

François Caradec, Dictionnaire des gestes.Attitudes et mouvements expressifs en usage dans le monde entier, Paris: Fayard 2005.

Charles Dantzig, Traité des gestes, Grasset, 2017.

Anne-Marie Drouin-Hans, La Communication non verbale avant la lettre, Paris: L’Harmattan (coll. « Histoire des sciences humaines »), 1995.

Romain, Décodeur du non-verbal > https://www.decodeurdunonverbal.fr/

Pour aller encore plus loin: Interkulturelle Kompetenz
vermitteln – fördern – festigen

103 Seiten – ISBN 978-3-12-666209-3

Eine Unterrichtshandreichung zu den interkulturellen Themen:

Was bedeutet Kultur? – Was macht Kultur aus?
Was ist meine Kultur? – Kultur als Teil meiner Identität
Andere Menschen – andere Kulturen
Ich in der Fremde
Multikulturelles Zusammenleben
Interkulturelle Konflikte lösen

Jedes Thema pro Unterrichtseinheit wird jeweils in einer Variante für ältere bzw. jüngere Schülerinnen und Schüler angeboten. Die Unterrichtseinheiten sind schulform- und fächerübergreifend einsetzbar, motivieren Schülerinnen und Schüler durch ihre Methodenvielfalt, fördern die Medienkompetenz und sind handlungs- und produktionsorientiert und ideal für kooperative Lernsettings.

Nachgefragt. Charlotte Spielewoy: Qu’est-ce que le DELF ?

Montag, 6. September 2021

222 Argumente für Französisch | Bundestagswahl | Wilfried N’Sondé | Droits de l’homme | Der pass sanitaire – Impfen oder nicht impfen? | 14 juillet 2021 | Identitätsbasierte Ideologien | Charles Baudelaire| Rimbaud in StuttgartMarcel Proust | L’écriture inclusive | L’éducation aux médias  | Online #Französischlernen | Online unterrichten und lernen | Macron: “Nos sociétés deviennent plus violentes à cause de ces usages.”Napoléon Ier | Konferenz zur Zukunft Europas | Mobbing in der Schule | Französisch-Online-Lernen in Zeiten der Pandemie |


Aujourd’hui, notre rédaction a reçu Charlotte Spielewoy. Elle est Attachée de coopération dpour le français, elle dépend du Service culturel de l’ambassade de France à Berlin et elle est basée à Stuttgart, plus précisément dans l’Institut Français de Stuttgart. Nous lui avons demandé de nous expliquer comment elle exerce sa fonction, quelles sont ses tâches principales ? Elle accompagne les professeurs de nos lycées en Allemagne en ce qui concerne la promotion du français. Elle nous a décrit le soutien qu’elle peut leur proposer.

Ensuite nous avons parlé du DELF :

1. Qu’est-ce que le DELF et comment est-il possible de l’obtenir ?
2. De quoi se composent les épreuves du DELF ?
3. Combien de candidats passent le DELF par an en Allemagne ? Et dans le Bade-Wurtemberg ?
4. Est-ce que le confinement a eu une influence sur le déroulement du DELF? Est-ce le nombre de candidats a diminué?
5.En quoi consiste le “Partnerschaftsprojekt DELF scolaire intégré” mené dans le Bade-Wurtemberg depuis l’année scolaire 2017/2018 ?
6. Combien d’élèves ont participé au projet depuis son lancement ?
7. Qu’est-ce que ce projet apporte aux élèves et aux professeurs impliqués ?
8. Quelles sont les nouveautés prévues à partir de l’année scolaire 2021/2022 ?
9. Quel niveau marche le mieux?

DELF sur notre blog :

> DELF scolaire A1-B2. Prêts pour L’Europe – nouvelle édition

> DELF Prim und DELF scolaire

#Franzoesischlernen – nicht nur online sondern mit und wegen der Literatur

Sonntag, 5. September 2021

| Nachgefragt. Un regard français sur l’Allemagne: Pascal Thibaut à Berlin | 222 Argumente für Französisch | Tools zum Französisch-Online-Lernen | |Francophonie| DELF | Bundestagswahl | Wilfried N’Sondé | Droits de l’homme | Der pass sanitaire | 14 juillet 2021 | Identitätsbasierte Ideologien | Charles Baudelaire| Rimbaud in Stuttgart | Marcel Proust | L’écriture inclusive | L’éducation aux médias | Online #Französischlernen | Online unterrichten und lernen |


Nicht nur Politik… auch viel Literatur gibt es auf unserem Blog:

> 1. Lernjahr: Theater und Literatur –  30. August 2021

> Französisch-Online-Lernen in Zeiten der Pandemie – 14. Februar 2021

> France-Culture : Charles Baudelaire (1821-1867) : le poète “maudit” – 29. Juli 2021

> Arthur Rimbaud in Stuttgart – 16. Juli 2021

> Marcel Proust: 10. Juli 1871 – 18. November 1922 – Donnerstag, 8. Juli 2021

Literatur kann auch gefährlich sein… neue Ideen, andere Sichtweisen:

> Nachgefragt. Anne-Sophie Guirlet-Klotz: Lire une lecture française en temps de confinement – 23. April 2020

> Laurent Loty parle de Diderot et de Condorcet –  11. Juni 2021

> Charles Baudelaire zum zweihundersten Geburtstag –  7. April 2021

> La littérature française (III): Stendhal (3. Januar 1783-23. März 1842) –  23. März 2021

> Marcel Proust – 1871-1922 – 12. März 2021

> André Gide – 22. November 1869 – 19. Februar 1951 – 19. Februar 2021

> Soirée littéraire II: Rétif de la Bretonne – dimanche, 14 février 2021 – 19 h – mit Laurent Loty –  11. Februar 2021

> Dimanche, 24 janvier 2021, 19 h : Nachgefragt: Professeur Lahkim Azelarabe Bennani parle sur Albert Camus, La Peste – 24. Januar 2021

> Camus, die Kunst, die Freiheit, die Revolte –  4. Januar 2021

> Wiedergelesen: Albert Camus, Die Pest – 13. Oktober 2020

> Sartre et la poétique de Mallarmé – 30. Juli 2020

> @franceculture · 1 Std. “L’Estival Albert Camus –  24. Juni 2020

> Pierre Lemaître, Trois jours et une vie – 22. Juni 2020

> #Confinement #ondoitrelire – 3. Juni 2020

> #französischeLiteraturlesen – 4. Mai 2018

> #Confinement # CoronaVirus und die Literatur I – 10. Mai 2020

> Jean-Paul Sartre (1905-1980) – 15. April 2020

> FR 3 : Les vies d’Albert Camus – 20. Januar 2020

> La #nationapprenante. Die Bildungsoffensive gegen das Virus – 8. April 2020

> Wiedergelesen: Albert Camus, Die Pest – 23. März 2020

> Online #Französischlernen III – Literatur – 17. März 2020

> Welches Buch sollte man lesen? Montaigne, Les Essais – 19. Januar 2020

> Bibliotheken weltweit – 18. Januar 2020

> Die 101 Romane der Leser von LE MONDE – 2. Januar 2020

> #lire III Französische Literatur für Schüler/innen – 8. Februar 2019

> Rezension: Édouard Philippe, Des hommes qui lisent – 19. September 2017

> Literatur im Französischunterricht

> Nachgefragt: Luc Fraisse, Lire Marcel Proust aujourd’hui


| Un regard français sur l’Allemagne: Pascal Thibaut à Berlin | Francophonie| DELF | 222 Argumente für Französisch | Bundestagswahl | Wilfried N’Sondé | Droits de l’homme | Der pass sanitaire | 14 juillet 2021 | Identitätsbasierte Ideologien | Charles Baudelaire| Rimbaud in Stuttgart | Marcel Proust | L’écriture inclusive | L’éducation aux médias | Online #Französischlernen | Online unterrichten und lernen | Macron: “Nos sociétés deviennent plus violentes à cause de ces usages.” | Napoléon Ier | Konferenz zur Zukunft Europas | Mobbing in der Schule | Französisch-Online-Lernen in Zeiten der Pandemie |

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt