Archiv für die Kategorie 'Französischunterricht'

Französische Grammatik ANDERS trainieren

Freitag, 17. Dezember 2021

Die Pandemie und der durch sie verursachte Online-Unterricht hat bei Schülerinnen und Schülern gerade im Französischunterricht große Lücken hinterlassen. Immer wieder kommt es vor, dass bei der Einführung neuer grammatischer Themen, bei denen man auf ein Vorwissen aufbauen möchte, sich fehlende Grundkenntnisse zeigen, die eigentlich sogleich ergänzt werden müssten. Oder die Schülerinnen und Schülern haben zum Teil große Defizite wenn es um das Abfassen von Texten gibt. Diese Defizite sind ebenfalls auf fehlende Grundkenntnisse aber auch zu wenig Übungsmöglichkeiten zurückzuführen.

Um diese Lücken schnell und nachhaltig zu füllen gibt es von Ernst Klett Sprachen für Französisch drei neue Übungshefte > Französische Grammatik anders trainieren von Eva Braun, mit denen Schüler alleine (Stichwort „autonomes Lernen“) Grammatik trainieren können: Von einem Online-Check, über Lernvideos auf Deutsch, bis zu motivierenden und sehr abwechslungsreichen Übungen, einschließlich eines Online-Chefs (mit Lösungen) werden hier in didaktisch kluger Weise alle wichtigen Themen der Grammatik zum Üben und Trainieren angeboten.

Mit einer ausführlichen Anleitung werden die Schülerinnen und Schüler mit dem Stoff dieser Übungshefte vertraut gemacht. Diese Hefte sind bestens zum Selbststudium geeignet, da die verschiedenen Online-Checks sie beim Lernen, Üben und Testen bestens überprüfen. Viele Lücken sind auch mit Unsicherheiten und der Angst, Fehler zu machen verbunden. Mit den hier angebotenen Übungen bekommen die Schülerinnen und Schüler wieder mehr Sicherheit und neue Freude am Französischunterricht.

Eva Müller

> Französische Grammatik anders trainieren
Für Schülerinnen und Schüler im 2. Lernjahr (A2)

Schülerarbeitsheft + Klett-Augmented
47 Seiten
ISBN 978-3-12-525662-0

Französische Grammatik anders trainieren
Für Schülerinnen und Schüler im 3. Lernjahr (A2+)

Grammatik-Schülerarbeitsheft + Klett-Augmented
55 Seiten
ISBN 978-3-12-525664-4

Französische Grammatik anders trainieren
Für Schülerinnen und Schüler im 4. Lernjahr

Grammatik-Schülerarbeitsheft + Klett-Augmented
64 Seiten
ISBN 978-3-12-525665-1
Titel vormerkbar, erscheint 01/2022

Französische Grammatik anders trainieren
Für Schülerinnen und Schüler im 5. Lernjahr
Grammatik-Schülerarbeitsheft + Klett-Augmented

64 Seiten
ISBN 978-3-12-525668-2
Titel vormerkbar, erscheint 08/2022

Alle drei Übungshefte werden durch den Band > Französische Grammatik anders unterrichten – Sek 1 von Eva Müller ergänzt: Mit Peilen, Bewegung, Mitsing-Liedern und Chansons, Aktivitäten rund um lustige Werbeclips und Comics, Denksportaufgaben und einem Escape-Game wird dem Französischunterricht in sehr willkommenener Weise neuer Schwung verliehen.

Eva Müller
Französische Grammatik anders unterrichten – Sek 1
Lernen mit allen Sinnen fördern
– Nur für Lehrende
Lehrerbuch + Online
143 Seiten
ISBN 978-3-12-525663-7

Nicolas Tirard-Gatel parle de l’Hôte d’Albert Camus

Montag, 13. Dezember 2021

Récemment, lors du colloque du Groupe d’Études sartrienne à Paris, notre rédaction a fait la connaissance de Nicolas Tirard-Gatel, étudiant en lettres à l’université Paris III Sorbonne-Nouvelle.

Nous avons parlé de notre blog et nous avons conçu l’idée d’enregistrer des entretiens sur la littérature. Pour commence, nous avons choisi la nouvelle l’Hôte d’Albert Camus :

L’Hôte d’Albert Camus sur notre blog :

> Albert Camus, L’hôte — Neu: Schülerarbeitsheft – 21. März 2018

> Lesebericht: Albert Camus, L’hôte (BD) – 12. März 2018

> Vor 70 Jahren : Der Bruch zwischen Jean-Paul Sartre und Albert Camus – 28. Juni 2021

> Dimanche, 24 janvier 2021, 19 h : Nachgefragt: Professeur Lahkim Azelarabe Bennani parle sur Albert Camus, La Peste – 24. Januar 2021

> Wiedergelesen: Albert Camus, Die Pest – 13. Oktober 2020

> Albert Camus 7.11.1913-4.1.1960 – 4. Januar 2020

Tipps für Schülerinnen und Schüler in der Sek I:
Wiederholen und üben mit dem Frankreich-Blog

Donnerstag, 4. November 2021

In diesem Beitrag: | Diktate | Mobbing | Vokabellernen | Grammatik üben | DELF | Aufgaben mit Twitter | Lektüren | Reisen nach Frankreich |Photos | Paris | Straßburg | Metz | Montpellier | Bordeaux | Prendre le vélo | Deutsch-französisches Jugendwerk DFJW |Prix des lycéens allemands | Tools für das Online-Lernen | Wird ergänzt.


Auf unserem Blog:

> 222 Argumente für Französisch

> Online #Französischlernen

> Online unterrichten und lernen

> Französisch-Online-Lernen in Zeiten der Pandemie


PONS
vous soutient toujours :


In der Pandemie und während des Lockdowns mussten Lehrerinnen und Lehrer wie ihre Schülerinnen und Schüler sich verschiedenen Formen des Online-Unterrichts gewöhnen. Dabei konnte es gar nicht ausbleiben, dass Lücken entstanden. Es wurde nicht genug gelesen oder vorgelesen, Französisch sprechen mit anderen, das kam zu kurz und auch die Vokabeln blieben auf der Strecke.

Unsere Redaktion hat in diesem Beitrag einigen Hinweise auf Beiträge auf unserem Blog und auf andere Seiten gesammelt – dieser Beitrag wird noch ergänzt werden –, wo Schülerinnen und Schüler vor allem der Klassen 7-10 Hinweise auf Wiederholungen und Übungen finden: U. a. > Diktate , > Vokabellernen, > Grammatik üben und Online-Übungen für DELF, die auch zum Üben genutzt werden können.


Diktate werden im allgemeinen nicht geübt und doch sind sie eine gute Übung, weil das Hörverständnis und das Schreiben gleichermaßen geübt werden:

> Cinq minutes de dictée avec Gilles Floret (I) – 28. November 2007


Auf unserem Blog haben wir zahlreiche Videos mit Reden von Politikern, wie auch Staatspräsident Emmanuel Macron, übernommen. Seine Reden sind eher nur für Sek. II geeignet. Aber es gibt auch markante Ausnahmen, die sich auch zum Einsatz im 3. oder 4. Lernjahr gut eignen:

Mobbing in der Schule: > Harcèlement scolaire : le Président a un message pour les jeunes – 14. November 2019 – mit Aufgaben für Schülerinnen und Schüler.



Découvertes 1
Ausgabe 1. oder 2. Fremdsprache ab 2020
> Trainingsbuch mit Audiomaterial | 1. Lernjahr
Cover
ISBN: 978-3-12-624081-9
Umfang: 144 Seiten


Vokabellernen: Das Lernen von Vokabeln ist eigentlich eine ständige Hausaufgabe und nach der Lektüre einer neuen Lektion werden natürlich deren Vokabeln im Rahmen einer Hausaufgabe gelernt. Dazu gibt es verschiedene Lernstrategien, die einen schreiben den Lektionstext ab und markieren die neuen Wörtern und notieren sie dann mit den deutschen Entsprechungen in ihrem Vokabelheft, andere lernen nach dem Vokaelverzeichnis durch Abdecken und Schreiben der französischen Vokabeln. Oder man nutzt online und kostenlos den > Vokabeltrainer von PONS, für den es hier die Anleitung, die > PONS FAQ-Vokabeltrainer zum Herunterladen gibt.


Grammatik üben: Auf www.pons.com gibt es auch > Grammatikübungen und > Verbtabellen zum Üben.

NEU: > Französische Grammatik ANDERS trainieren


Üben für DELF: > DELF@klett ist online – 20. April 2017


Arbeiten mit Twitter:

Der Mikro-Nachrichtendienst Twitter eignet sich hervorragend, aufgrund seiner kurzen Texte und er vielen Fotos als Informationsquelle nicht nur für den Französischunterricht. In einem Beitrag werden auf unserem Blog die Tweets der Französischen Botschaft in Berlin und der Deutschen Botschaft in Paris nebeneinander angezeigt. Die Aufgaben lauten, welche Themen werden zur Zeit zwischen Berlin und Paris diskutiert. Außerdem wird die Anfertigung einer deutsch-französischen Vokabelliste angeregt:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

Ein weiteres Beispiel für die Arbeit mit Twitter:

> Les jeunes en France et en Allemagne – 3. Oktober 2021


Hinweise auf Lektüren:

> Nachgefragt. Anne-Sophie Guirlet-Klotz: Lire une lecture française en temps de confinement – 23. April 2020

> Deux entretiens avec Wilfried N’Sondé, Aigre-Doux et Femme du Ciel et des Tempêtes – 26. August 2021

> #Lire I: Dennis Fender, Depuis notre dernière rencontre – 4. Februar 2019

> Lesebericht: Azouz Begag/Wilfried N’Sondé/Nathalie Licard/Lorène Lemor/ Mfa Kera: Mon premier échange – 27. August 2015

> Französisch-Lektüre für Sek I : Nicolas Sconza : Sous le ciel de Marseille – 7. April 2009< > Landeskunde-Lektüren Sek. I. Der Tipp: L’intrigante de Montpellier – 4. November 2008


Reisen nach Frankreich

Auf unserem Blog: > Partons en France – Reisen wir nach und durch Frankreich ***

> https://www.france-voyage.com/de ****

Wenn Ihr diese Seite besucht und Eure Reise plant…dann könnt Ihr schon eine Menge erzählen und wenn Ihr dann noch das Fahrrad nehmt, habt Ihr genügend Stoff für Referate. Frankreich online entdecken… dann dauert es nicht mehr lange, bis Ihr endlich nach Frankreich fahrt.


DFJW

> Unserer > Artikel zum Deutsch-französsichen Jugendwerk auf diesem Blog


Fotos:

> 98 Artikel mit Fotos: > /category/fotos

Die Fotos auf diesem Blog, sowie sie vom > Autor dieses Blogs stammen, dürfen von Schülerinnen und Schülern für ihre Schulaufgaben verwendet werden. Eine Genehmigung ist nur erforderlich, wenn die Fotos in Online-Medien jeder Art veröffentlicht werden.Auf nach Paris:

Ihr seid doch bestimmt schon mal in Paris gewesen? Nun, unsere Redaktion zeigt viele Fotos aus Paris hier in verschiedenen Artikeln auf dem Blog, die dürft Ihr mit Screenshots auf Euren PC holen und daraus PPT-Präsentationen anfertigen und Euren Lehrer/innen und Klassenkamerad/innen zeigen. Nur im Netz auf Seiten, die öffentlich zugänglich sind, dürft Ihr die Fotos nicht verwenden:

> Paris – 22. – 24. Februar 2020


Am besten ruft Ihr den Beitrag, in dem Fotoalben sich befinden, einzeln mit Klick auf dessen Titel aufschlagen, warten bis der Artikel ganz geladen ist, und dann erst auf ein Foto klicken, das geht auf einem schwarzen Hintergrund auf – meist sind über 20 Fotos in den Alben. Mit einer Auswahl könnt Ihr dann euren individuellen Spaziergang durch Paris zusammenstellen und darüber erzählen. Für Unterrichtszwecke dürft Ihr alle Fotos benutzen – nur wenn die Fotos in Online-Medien verwendet oder veröffentlicht werden, muss die > Redaktion  am besten per Mail gefragt werden.

> Für einen Tag nach Paris – 17. Oktober 2011 ***

Allons à Paris

Hier könnt Ihr herausfunden, wie ihr mit der Metro fahren könnt: >  https://www.ratp.fr

> Metroplan von Paris

https://www.parisinfo.com – Site officiel de l’Office du Tourisme et des Congrès

La Tour Eiffel – https://www.toureiffel.paris/fr

Louvre – https://www.louvre.fr/ | https://www.louvre.fr/visites-en-ligne | Parcours des visites |

Le Musée d’Orsay : > https://www.musee-orsay.fr/fr

La Fondation Louis Vuitton > 
https://www.fondationlouisvuitton.fr/fr

La Sainte Chapelle > http://fr.photojpl.com/la-sainte-chapelle-de-paris-en-visite-virtuelle-interactive-panoramique/-/StPKOKpmW6/

12 Monuments incorntournables à Paris
https://www.parisinfo.com/decouvrir-paris/paris-pour-la-premiere-fois/paris-en-12-incontournables

> Un week-end en septembre à Paris – 2. Oktober 2021

> Für einen Tag nach Paris ***

> Paris, 1. Dezember 2019 – 2. Dezember 2019

> Auf nach Paris – 21. Oktober 2018

> Paris im Juni – 17. Juni  2018

> Paris, April 2018 –  15. April 2018

> Paris im Juni 2016 – 1. Juli 2016

> Am ersten Februar-Wochenende nach Paris zum Frühling – 8. Februar 2016

> Fahrradfahren in Paris und in Frankreich – 13. Januar  2020

> Ortsbesichtigung: Notre-Dame de Paris – 8. September  2019

> Alfred Grosser parle de Notre-Dame de Paris – 17. April 2019

> La restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris – 17. Juli  2019

> Kommen Sie einmal mit auf den Turm des Panthéon? – 26. Juni  2017

> Nouveau réseau bus à Paris – 24. Mai 2019

> Agnès Poirier, An den Ufern der Seine: Begleiten Sie uns durch das 6. Arrondissement in Paris? – 26. April 2019

> Les trottinettes à Paris – Elektrotretroller in Paris – 4. April 2019

> Paris und seine Museen: 185 496 œuvres en ligne  – 23. Mai 201

> Juni 2017 in Paris: Vom Panthéon zum Palais Royal und wieder zurück – 27. Juni  2017


> Mit der Tram nach Strasbourg
– 30. Mai 2017

> Une excursion à Strasbourg (I) – La préparation – 1. September 2014

> Strasbourg: Faisons un peu la lèche-vitrines – 18. März 2012

> La gare de Strasbourg. Der Hauptbahnhof von Straßburg – 27. April 2008


> Metz: Le Centre Pompidou – 23. August 2010

> Une visite à Metz – 21. Oktober 2009


Bordeaux

> Ab 2. Juli ’17 von Paris nach Bordeaux in 2 Stunden – 10. Juli 2017


Montpellier

> Vacances en France (VI) : Montpellier (III) – 25. November 2016

> Vacances en France (VI) : Montpellier (IV) Quartier Port Marianne – 24. November 2016

> Vacances en France (VI) : Montpellier (II) – 24. November 2016

> Vacances en France (VI) : Montpellier (I) – 20. November 2016

> Online-Editionen (I). Die mittelalterliche Stadtchronik Montpelliers “Petit Thalamus” – 20. Mai 2015

> Landeskunde-Lektüren Sek. I. Der Tipp: L’intrigante de Montpellier – 4. November 2008



Prendre le vélo

> Fahrradfahren in Paris und in Frankreich – 13. Januar 2020

Wunderbare Website, um Referate azufertigen:

> Alles zum Radeln in Frankreich: > www.francevelotourisme.com
Hier kann man angeben, von wo nach wo man radeln möchte und bekommt einen Tourenvorschlag mit Erläuterungen


Prix des lycéens

> Ausschreibung für ein kreatives Video rund um den Gewinnerroman 2021 – Prix des lycéens allemands 2021-2022 – 3. November 2021

> Prix des lycéens 2021 – #lesen und #debattieren auf Französisch, wie geht es? – 28. September 2020


Tools für das Online-Lernen

> Arthur Thömmes Digitaler Werkzeugkasten Teil 1

Tools fürs Online-Lerrnen am Seminar Stuttgart

docs.google.com/document/d/1ILEIkpqsivoPgn7MMTIeK92Ej4jSbfypu2HyS1F48Hw/edit#

Digitaler Notfallkoffer

> www.pearltrees.com/t/digitaler-notfallkoffer/id29873172 – mit einer Video-Erklärung > twitter.com/Hecki47296372/status/1238334409868279809

Französischlernen in der Sek. I nach dem Lockdown

Mittwoch, 3. November 2021
Auf unserem Blog:

> 222 Argumente für Französisch

> Online #Französischlernen

> Online unterrichten und lernen

> Französisch-Online-
Lernen in Zeiten der Pandemie


PONS
vous soutient toujours :

In der Pandemie und während des Lockdowns wurde auf einmal digital unterrichtet, zunächst mit Anlaufschwierigkeiten und allmählich hatten sich Lehrerinnen und Lehrer wie ihre Schülerinnen und Schüler dank des Engagements aller an die neue und ungewohnte Form des Unterrichts gewöhnt. Aber was für eine Erleichterung, als mit Beginn des Schuljahrs 21/22 alle wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren konnten.

Aber die Schülerinnen und Schüler weisen doch in ihren Kenntnissen ganz erhebliche Lücken auf und nach den Gesprächen, die unsere Redaktion mit Lehrerinnen und Lehrern geführt hat, wird deutlich, dass sich diese Lücken auf allen Ebenen, Vokabelkenntnisse, Lesefertigkeit und – verständnis bis hin zur Textproduktion. Fähigkeiten und Kompetenzen zeigen. Die Schülerinnen und Schüler, deren Leistungen vorher schon oder eher auf der Kippe standen, geraten nun in die Gefahr, den Anschluss zu verlieren oder haben ihn gar schon verloren. Die Folgen sind dramatisch, weil sie keinesfalls nur punktuell zu beobachten sind, sondern sich in allen Klassenstufen von 7-10 zeigen und die dringend benötigte Motivation gerade im Fach Französisch keinesfalls befördern werden. Beim Stand der Dinge, kann diese Situation dramatische Folgen für die Wahl zugunsten des Faches Französisch am Beginn der Oberstufe haben.

Der Artikel für Schülerinnen und Schüler auf unserem Blog:

> Tipps für Schülerinnen und Schüler in der Sek I: Wiederholen und üben mit dem Frankreich-Blog

Ging der Ruf nach einer besseren digitalen Ausstattung der Schulen, der mit dem > DigitalPakt Schule beantwortet wurde, in die falsche Richtung? Betrachtet man den Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler nach der Pandemie so fällt ein Beurteilung des Nutzens der digitalen Unterstützung während der Pandemie, die doch eigentlich auch ein Härtetest für das digital gestützte Lernen war, möglicherweise eher ernüchternd aus, denn eine sachgerechte Fachdidaktik für das Lernen mit Unterstützung von Online-Medien gibt es immer noch nicht: > Schule und Internet: Une didactique nouvelle à un monde nouveau – 10. Dezember 2014.

Unter den vielen Tools, sind für die Sek I. die Angebote zur Unterstützung des > kollaborativen Schreibens sinnvoll. Außerdem gibt es verschieden Angebote, die das Vokabellernen unterstützen. Unsere Redaktion empfiehlt den kostenlosen > Online-Vokabeltrainer von PONS für den wir hier die die Anleitung, die > PONS-FAQ-Vokabeltrainer zum Heurnterladen anbieten.

Neu : UNTERRICHT: Mit Padlets Unterricht gestalten – Von Bob Blume – 23. Januar 2021

Eine Auswahl verschiedener Beiträge auf unserem Blog auch für Sek I.:

> 222 Argumente für Französisch

Diktate werden im allgemeinen nicht geübt und doch sind sie eine gute Übung, weil das Hörverständnis und das Schreiben gleichermaßen geübt werden:

> Cinq minutes de dictée avec Gilles Floret (I) – 28. November 2007

Auf unserem Blog haben wir zahlreiche Videos mit Reden von Politikern, wie auch Staatspräsident Emmanuel Macron, übernommen. Seine Reden sind eher nur für Sek. II geeignet. Aber es gibt auch markante Ausnahmen:

Mobbing in der Schule: > Harcèlement scolaire : le Président a un message pour les jeunes – 14. November  2019 – mit Aufgaben für Schülerinnen und Schüler.

Üben für DELF:

> DELF@klett ist online – 20. April 2017

Hinweise auf Lektüren:

> Nachgefragt. Anne-Sophie Guirlet-Klotz: Lire une lecture française en temps de confinement – 23. April 2020

> Deux entretiens avec Wilfried N’Sondé, Aigre-Doux et Femme du Ciel et des Tempêtes – 26. August  2021

> #Lire I: Dennis Fender, Depuis notre dernière rencontre – 4. Februar 2019

> Lesebericht: Azouz Begag/Wilfried N’Sondé/Nathalie Licard/Lorène Lemor/ Mfa Kera: Mon premier échange – 27. August 2015

> Französisch-Lektüre für Sek I : Nicolas Sconza : Sous le ciel de Marseille – 7. April 2009< > Landeskunde-Lektüren Sek. I. Der Tipp: L’intrigante de Montpellier – 4. November 2008

Üben:

> Französisch: Üben Ihre Schüler genug? – 1. Februar 2021 von H. Wittmann

Fotos:

> 98  Artikel mit Fotos: > /category/fotos

Die Fotos auf diesem Blog, sowie sie vom > Autor dieses Blogs  stammen, dürfen von Schülerinnen und Schülern für ihre Schulaufgaben verwendet werden. Eine Genehmigung ist nur erforderlich, wenn die Fotos in Online-Medien jeder Art veröffentlicht werden.

> Für einen Tag nach Paris – 128 Fotos

Arbeiten mit Twitter:

Der Mikro-Nachrichtendienst Twitter eignet sich hervorragend, aufgrund seiner kurzen Texte und er vielen Fotos als Informationsquelle nicht nur für den Französischunterricht. In einem Beitrag werden auf unserem Blog die Tweets der Französischen Botschaft in Berlin und der Deutschen Botschaft in Paris nebeneinander angezeigt. Die Aufgaben lauten, welche Themen werden zur Zeit zwischen Berlin und Paris diskutiert. Außerdem wird die Anfertigung einer deutsch-französischen Vokabelliste angeregt:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

Ein weiteres Beispiel für die Arbeit mit Twitter:

> Les jeunes en France et en Allemagne – 3. Oktober 2021

Prix des lycéens

> Prix des lycéens 2021 – #lesen und #debattieren auf Französisch, wie geht es? – 28. September 2020

Links für den Französischunterricht

Samstag, 2. Oktober 2021

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


Unser Blog hat in der rechten Spalte oben ein Suchfeld, in dem nach jedem Wort auf unserem Blog gesucht werden kann: > Literatur oder Albert Camus oder Francophonie


Drei Artikel, die sich selbst aktualisieren:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aber diesmal aus der Perspektive der Außenministerien


Dazu: > Arbeiten im Französischunterricht: Suchen und Lernen mit Twitter – 4. Oktober 2019

Unsere Vorstellungen zu Aufgaben im Französischunterricht erläutert unsere Redaktion hier: > Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> #Franzoesischlernen – nicht nur online sondern mit und wegen der Literatur

> Französisch-Online-Lernen in Zeiten der Pandemie

Deutsch-französische Beziehungen:

> Sitographie franco-allemande ***: „Un ensemble de sites qui permettent d’accompagner la coopération franco-allemande à l’école, au collège et au lycée.“ > Website von Éduscol*** > eduscol.education.fr

Zum Ausdrucken und Verteilen:Der Frankreich-Blog www-france-blog.info

> Frankreich und Französischunterricht im Internet, Linkliste von > Susanne Wessin, Lübeck

> Französisch – Landesbildungsserver – Baden-Württemberg

> Les relations franco-allemandes, un lien concret Des spécialistes des relations franco-allemandes reviennent sur le lien et l’évolution des relations entre les deux pays dans différents domaines : économie, énergie, religion, recherche… – La Croix le 21/01/2019

> Les politiques de coopération franco-allemandes – Le site „www.france-allemagne.fr“ est un site géré par le ministère de l’Europe et des Affaires étrangères www.diplomatie.gouv.fr, conjointement avec l’Auswärtiges Amt www.auswaertiges-amt.de.
Mit Google kann man suchen, aber am besten stellt man die Suchfunktion in Google auf Frankreich um, damit man bessere Ergebnisse erzielt.

> Relations franco-allemandes – Website der Deutschen Botschaft in Paris

> Les relations parlementaires franco-allemandes – Site de l’Assemblée nationale

> Les mécanismes de la coopération franco-allemande – La clés des langues, éduscol, ENS Lyon

> Links – Goethe Institut Paris

> Deutsch-französische Websites – Deutsch-Französischer Kulturrat

> Les politiques de coopération franco-allemandes – Le site „www.france-allemagne.fr“ est un site géré par le ministère de l’Europe et des Affaires étrangères (www.diplomatie.gouv.fr), conjointement avec l’Auswärtiges Amt (www.auswaertiges-amt.de). Mit Google kann man suchen, aber am besten stellt man die Suchfunktion in Google auf Frankreich um, damit man bessere Ergebnisse erzielt.

> Les relations franco-allemandes, un lien concret Des spécialistes des relations franco-allemandes reviennent sur le lien et l’évolution des relations entre les deux pays dans différents domaines : économie, énergie, religion, recherche… – La Croix le 21/01/2019

> Relations franco-allemandes – Website der Deutschen Botschaft in Paris

> Les relations parlementaires franco-allemandes – Sie de l’Assemblée nationale

> Überblick über die deutsch-französische Kulturzusammenarbeit – Deutscher Bundestag 2018

 

PONS Online-Wörterbuch

> Sitographie: “Regeln” für soziale Netzwerke in der Politik – 29. Mai 2019

> Relations franco-allemande : „Il y a des différences qui sont assumées“, d’après une politologue – Franceinfo, 15.9.2019

> Henrik Uterwedde, Die deutsch-französischen Beziehungen. Eine Einführung – 20. November 2019 >>>

> Chronologie des relations franco-allemandes depuis 1948 – Website der Französischen Botschaft in Berlin

> Relations bilatérales – Website der Französischen Botschaft in Berlin

> Dossier Le couple franco-allemand : une relation chaotique depuis 1945 LE FIGARO

> 50 ans de relations franco-allemandes – Nouveau Monde Editions, 2013 – France-Culture

Auf unserem Blog: > 50 ans Traité de l’Élysée (66 articles)

Außer der Politik kommt natürlich die Kultur auf diesem Blog nicht zu kurz: Vgl. dazu > Überblick über die deutsch-französische Kulturzusammenarbeit – Deutscher Bundestag 2018 und > La refondation de l’Europe passe par la culture: >#fbm17 #FRAFRA2017 Le discours d’ouverture d’Emmanuel Macron.

Die Reden von Staatspräsident Emmanuel Macron über Europa:

> L’Europe nous protège: Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe + le bilan (21 juillet 2020)

4 octobre 2021 : la première journée du droit dans les collèges

Samstag, 2. Oktober 2021

french german 

| 3, 4 et 5 novembre 2021 : Colloque international. Le théâtre de Jean-Paul Sartre et d’Albert Camus | Ministerpräsident Armin Laschet und sein Engagement als Kulturbevollmächtigter für die französische Sprache  | Cela m’emballe: L’Arc de Triomphe in Paris | 222 Argumente für Französisch | Bundestagswahl | Wilfried N’Sondé | Droits de l’homme | Der pass sanitaire – Impfen oder nicht impfen? | 14 juillet 2021 | Identitätsbasierte Ideologien | Charles Baudelaire| Rimbaud in StuttgartMarcel Proust | L’écriture inclusive | L’éducation aux médias  | Online #Französischlernen | Online unterrichten und lernen | Macron: “Nos sociétés deviennent plus violentes à cause de ces usages.”Napoléon Ier | Konferenz zur Zukunft Europas | Mobbing in der Schule | Französisch-Online-Lernen in Zeiten der Pandemie |

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt