Archiv für die Kategorie 'Immigration-intégration'

Les réfugiés – Interview avec Pierre-Yves Le Borgn‘ – Deputé des Français à l’étranger

Samstag, 19. September 2015

| > Benefizkonzert ENSEMBLE! in Baden-Baden, 20. September, 16.00 Uhr | > Ferien! – Wie wärs mit einem Ausflug nach Frankreich? | Regionalwahlen in Frankreich am 6. und 13. Dezember 2015 | Le Monde: #jourdemigrants | Les Rendez-vous de l’Histoire 2015 à Blois | > Herbst 2015: Alle Termine


Hier, 18 septembre 2015 à Düsseldorf, www.france-blog.info a rencontré le Député des Français à l’étranger, M. Pierre-Yves Le Borgn‘. Nous avons pu lui poser quelques questions concernant l’arrivée massive des réfugiés en Europe: Entre autres nous lui avons posé la question des quotas en ce qui concerne al répartition des réfugiés et des réactions ane France face aux décisions du gouvernement allemand d’abord, le 4 septembre, de laisser entrer les réfugiés et ensuite d’introduire les contrôles des frontières. En ce qui concerne la coopération entre Paris et berlin le député remarquait (vers la min. 8) que, parfois, il manque à Paris un M. Allemagne ou M. L’Europe qui mettrait un peu d’huile dans le rouage gouvernemental. C’est trés bien dit et nous allons creuser cette question dans une prochaine interview, avant la fin de l’année, où nous parlerons avec M. Le Borgn‘ de ses expériences comment les deux gouvernements traitent (ensemble) les dossiers politiques.


Sur notre blog:

> Une interview avec Pierre-Yves Le Borgn‘, député des Français de l’étranger

> Pierre-Yves le Borgn’ : Braucht die deutsch-französische Zusammenarbeit ein neues Fundament?

> Le Monde: #jourdemigrants

> Das aktuelle Thema für den Französischunterricht: Immigration – intégration

> François Hollande: „L’histoire de l’immigration en France est notre histoire à tous“

Das aktuelle Thema für den Französischunterricht: Immigration – intégration

Freitag, 4. September 2015

Alle Artikel zum Thema > Immigration auf unserm Blog.

Dieses Heft der Reihe „Horizons Dossiers“ > Immigration-Intégration wurde für den Einsatz als Kopiervorlagen in der Oberstufe mit authentischen Sachtexten, literarischen Texten und Bildmaterialien konzipiert. Eine CD-ROM mit auditiven und audiovisuellen Dokumenten ergänzt das aktuelle Angebot. Die Texte fördern die kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen sowie die Text- und Medienkompetenz, festigen die methodischen Kompetenzen anhand von „Strategien“. Außerdem gibt es einen Lehrerteil mit Lösungsvorschlägen und methodisch-didaktischen Hinweisen mit editierbaren Klausuren.

Das Thema Immigration et intégration ist gerade im Französischunterricht in Frankreich wie in Deutschland von hoher Aktualität. Die Bandbreite der themenrelevanten Aspekte reicht von der kulturellen Bereicherung der französischen Kultur durch die immigrés bis zu ideologischen und religiösen Reibungspunkten, von unbewussten oder gar rassistisch motivierten Diskriminierungen im Alltag bis hin zu Beispielen und Konzepten von gelungener Integration. Frankreich als pays d’accueil steht im Mittelpunkt der Betrachtungen. Jedoch wirft die immigration auch Fragen auf, die mehr und mehr auf europäischer Ebene zu bearbeiten sind. Ein vergleichender Blick aus deutscher und französischer Sicht wird daher ebenfalls angeregt.

Im ersten Kapitel des Dossiers wird ein Überblick über die immigration in Frankreich sowie ihre kulturellen Einflüsse gegeben. Das zweite Kapitel behandelt konkrete Beispiele für Spannungen und Konflikte zwischen Frankreich als pays d’accueil und seinen immigrés. Kapitel III untersucht die vielfältigen Hintergründe, Ursachen und Wirkungen solcher Reibungspunkte. Im vierten Kapitel stehen Beispiele und Konzepte von gelungener Integration Im Mittelpunkt , und es wird ein Vergleich zu Deutschland gezogen.

immigration-integrationIn der Reihe > Film im Französischunterricht Meisterwerke des französischen Kinos zur Behandlung im Unterricht ist aus der Feder Laure Soccard-Güler der Band > Immigration – Intégration. Dossier pédagogique, ein Buch mit Kopiervorlagen erschienen.

Die beiden preisgekrönten Filme Welcome und La Haine zeigen unterschiedliche Aspekte und gesellschaftliche Auswirkungen der Immigration in Frankreich. Diese Lehrerhandreichung zur Filmanalyse bietet Hintergrundinformationen zu den Filmen und Regisseuren, Fertigkeits- und Zielbeschreibungen für die Unterrichtsstunden mit Lösungsvorschlägen, Texte und Materialien zur Einführung in das Thema „Immigration und Integration“ und Kopiervorlagen mit Aktivitäten zur Filmanalyse.


horizons-dossier-521018> Horizons Dossier. Immigration et intégration
Kopiervorlagen mit CD-ROM
Oberstufe
ISBN: 978-3-12-521018-9

immigration-integration
Für Lehrer:
Laure Soccard-Güler, > Immigration – Intégration. Dossier pédagogique
Buch mit Kopiervorlagen
95 Seiten
ISBN 978-3-12-598447-9

www.pons.com

Update:

[fb-post href=“https://www.facebook.com/video.php?v=10153604587430350″]

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt