Archiv für die Kategorie 'Immigration-intégration'

La mort des enfants dans la Méditerranée: Le député Pierre-Yves Le Borgn‘ écrit au Premier ministre: „Mais dans quel monde de folie, de lâcheté et d’irresponsabilité sommes-nous ?“

Donnerstag, 4. Februar 2016

Im Literaturhaus Stuttgart Albertine – Proust und die Frauen – Freitag 5. Februar 2016, 20 h.


Sur son blog, le député Pierre-Yves Le Borgn‘ a publié la lettre qu’il venait d’adresser au Premier minstre :

„Monsieur le Premier ministre,

Je souhaite par cette lettre ouverte attirer votre urgente attention sur la situation des enfants réfugiés.

Chaque jour, dans les eaux de la mer Egée, à l’arrivée à Lesbos, sur la route des Balkans, dans la tempête, le froid et la neige, des enfants meurent. Lundi dernier 1er février, un photojournaliste travaillant pour l’Agence France Presse, Ozan Köse, alerté d’un naufrage alors qu’il se trouvait en reportage sur la côte turque, écrivait sur un blog de l’AFP : « Quand j’arrive sur la plage, le premier cadavre que je vois est celui d’un bébé. Il doit avoir 9 ou 10 mois, il est chaudement couvert et porte un bonnet. Une tétine orange est accrochée à ses habits. A côté de lui gisent un autre enfant, âgé de 8 ou 9 ans, ainsi qu’une adulte, leur mère peut-être ». Ozan Köse conclut : « Je me demande ce que je ferais si ce bébé était à moi. Je me demande ce qui est en train d’arriver à l’humanité ». > Lire s.v.p. la suite..

Freitag, 29. Januar 2016 um 14:00 Uhr:
Deutsch-französischer Tag in Stuttgart

Dienstag, 2. Februar 2016

Bitte öffnen Sie das Fotoalbum mit einem Klick auf ein Foto erst, wenn diese Seite vollständig geladen ist:

Das > Institut français de Stuttgart und das > Deutsch-französische Institut, Ludwigsburg, luden gemeinsam zum deutsch-französischen Tag 2016 für Französischlehrerinnen und -lehrer ein:

Freitag, 29. Januar 2016 um 14:00 Uhr im Institut français Stuttgart, Schloßstraße 51, 70174 Stuttgart

Zwei Vorträge und drei Ateliers:

Michel Boiron, Directeur du centre de français langue étrangère CAVILAM
L’interculturel en classe au quotidien
et
La bande dessinée contemporaine, oeuvre artistique et support pédagogique

Auf unserem Blog: > M. Boiron: Warum sollte man Französisch/Deutsch lernen?

Prof. Dr. Jürgen Mertens, PH Ludwigsburg,
« Théâtraliser le texte littéraire »

Dr. Stefan Seidendof, dfi Ludwigsburg
Migration und Integration in Frankreich

Martin Villinger, dfi Ludwigsburg,
Développement durable et transition énergétique en France

Vor, nach und zwischen den Programmpunkten konnten die Teilnehmer sich am Stand des dfi sowie an Büchertischen der Verlage Cornelsen, Klett und Reclam informieren.

Zur Vorbereitung schlagen wir Ihnen die Lektüre folgender Beiträge auf unserem Blog vor:

> 22 janvier : La journeée franco-allemande. Notre message vidéo pour les élèves du Lycée Augustin-Thierry à Blois

> Deutsch-französischer Tag, 22. Januar 2016

> Préparer un exposé: Le traité de l’Elysée/Ein Referat vorbereiten: Der Elyséevertrag – 18. November 2015

> 50 ans Traité de l’Élysée – 68 articles

Immigration – Migration :

> Das aktuelle Thema für den Französischunterricht: Immigration – intégration – 4. September 2015

> François Hollande: „L’histoire de l’immigration en France est notre histoire à tous“ – 17. Dezember 2014

> Les réfugiés – Interview avec Pierre-Yves Le Borgn‘ – Deputé des Français à l’étranger – 19. September 2015

> 26. September 2015: Tag der Mehrsprachigkeit – 24. September 2015

> Le Monde: #jourdemigrants – 10. September 2015

Énergie :

> Sitographie : #Cop21 – Ressources utiles – 9. November 2015

> Frankreich will mit ″Innovation 2030″ nachhaltiges Wachstum fördern – 20. Dezemebr 2013

> L’énergie nucléaire (IV) Kernenergie – eine tragende Säule der französischen Energiepolitik – 15. Juni 2011

> L’énergie nucléaire en France et sa pérennité – 26. November 2011

> L’interview (I): Hervé Kempf, LE MONDE, répond à nos questions sur l’énergie nucléaire – 7. August 2011

Literatur :

> Littérature – 236 Artikel auf unserem Blog

Nachgefragt: Le député Christophe Premat répond à nos questions

Freitag, 29. Januar 2016

french german 

Les réfugiés, les migrants, les demandeurs d’asile et les droits de l’homme
Une interview de la Présidente de la CNCDH

Donnerstag, 28. Januar 2016

french german 

Un entretien sur l’actualité avec Alfred Grosser

Donnerstag, 28. Januar 2016

french german 

CNCDH : Les Rapports sur la lutte contre le racisme, l’antisémitisme et la xénophobie 2014

Montag, 11. Januar 2016

french german 

Auf unserem Blog: > Flüchtlinge und die Gesetze in Europa, Frankreich und Deutschland


Refugees Welcome: Ernst Klett Sprachen Verlag spendet Erste-Hilfe-Sprachmaterialien an Flüchtlinge

Dienstag, 10. November 2015

refugee-guide

Ernst Klett Sprachenverlag hat die Website www.refugeeguide.de von Michael Strautmann als Printausgabe aufgelegt. Der Refugee Guide enthält Informationen rund um die deutsche Kultur und ihre Gepflogenheiten in den ­Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch und Französisch und steht gratis auf der Website des Ernst Klett Sprachen Verlags zum Download bereit: > www.klett-sprachen.de/flüchtlinge

Mit vereinten Kräften lassen sich große Projekte zielgerichtet umsetzen: „Es war wirklich schön zu sehen,“ so Elizabeth Webster, Geschäftsführerin der Ernst Klett Sprachen GmbH, „dass alle Organisationen und Unternehmen, an die wir mit unserem Vorhaben herangetreten sind, sofort begeistert ihre Hilfe angeboten haben. Ohne das Entgegenkommen unserer Druckereien, die Verbindungen der Aktion Deutschland Hilft zu den großen Hilfsorganisationen sowie der Unterstützung der Deutschen Post DHL Group hätten wir die Verteilung von Refugees Welcome und Refugee Guide nicht so rasch und unkompliziert realisieren können. Wir hoffen natürlich, dass beide Produkte von hohem Nutzen sind und wir den Flüchtlingen damit ihren Start in Deutschland etwas erleichtern können.“

> Refugees Welcome: Ernst Klett Sprachen Verlag spendet 85 000 Exemplare von Erste-Hilfe-Sprachmaterialien an Flüchtlinge – Bildungsklick

> /wp-content/uploads/2014/05/pons-woerterbuch1.jpg“>

In unserem Lesebericht > Das aktuelle Thema für den Französischunterricht: Immigration – intégration hieß es u.a.: „Dieses Heft der Reihe „Horizons Dossiers“ > Immigration et intégration wurde für den Einsatz als Kopiervorlagen in der Oberstufe mit authentischen Sachtexten, literarischen Texten und Bildmaterialien konzipiert. Eine CD-ROM mit auditiven und audiovisuellen Dokumenten ergänzt das aktuelle Angebot. Die Texte fördern die kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen sowie die Text- und Medienkompetenz, festigen die methodischen Kompetenzen anhand von „Strategien“. Außerdem gibt es einen Lehrerteil mit Lösungsvorschlägen und methodisch-didaktischen Hinweisen mit editierbaren Klausuren.“

> Überlegungen zur Integration in Frankreich: Refondation de la politique d’intégration – 14.12.2013

https://twitter.com/Elysee/status/639437654153654272

horizons-dossier-521018> Horizons Dossier. Immigration et intégration
Kopiervorlagen mit CD-ROM
Oberstufe
ISBN: 978-3-12-521018-9

immigration-integration
Für Lehrer:
Laure Soccard-Güler, > Immigration – Intégration. Dossier pédagogique
Buch mit Kopiervorlagen
95 Seiten
ISBN 978-3-12-598447-9

www.pons.com


Und bei Klett-Cotta:

In unserem Lesebericht > Lesebericht: Karl Heinz Brisch (Hg.), Bindung und Migration hieß es u.a.: „Bei aktuellen Titeln muss der Blogger sein > Leseprogramm einfach mal ändern. Der Band > Bindung und Migration, den Karl Heinz Brisch gerade bei Klett-Cotta herausgegeben hat, kommt wie gerufen. 300 000 neue Schülerinnen und Schüler sollen in diesem Jahr in unseren Schulen dazu kommen. Das sind Kinder und Jugendliche, die als Flüchtlinge mit oft traumatischen Erlebnissen, Gewalt, Tod, Bomben und Flucht unter meist dramatischen Umständen zu uns flüchten.

Dieser Band geht auf die Internationale Konferenz Bindung und Migration, die von der Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie am Dr. Haunerschen Kinderhospital der Ludwig-Maximilians-Universität am 11. und 12. Oktober 2014 veranstaltet wurde, zurück, deren Beiträge hier vorgelegt werden.“ > > Bitte weiterlesen .

https://twitter.com/citeimmigration/status/633647964444041216


Update:

[fb-post href=“https://www.facebook.com/video.php?v=10153604587430350″]

„Solidarité avec les réfugiés, harmonisation européenne du droit d’asile, centres d’accueil dans les pays de première entrée, aide humanitaire aux pays de transit, renforcement des frontières externes de l’Union…“

Mittwoch, 30. September 2015

Stellt der Ansturm der Flüchtlinge und die Antwort der europäischen Staaten das europäische Projekt in Frage? Wie kann Europa den Menschen in Not, die zu uns kommen, besser beistehen? Wie können Familien und das Familienrecht besser geschützt werden? Wie können die Flüchtlinge gerechter unter den europäischen Staaten besser verteilt werden? „Le temps est venu de d’allier nos principes et nos actes,“ die Le Borgn‘.

Regardez la vidéo de l’intervention de Pierre-Yves Le Borgn, deputé des Français à l’étranger, hier soir ( 29 septembre 2015) dans le débat consacré par l’Assemblée Parlementaire du Conseil :

Quelle: https://www.facebook.com/pierreyves.leborgn/posts/10153223476693099

> Les enjeux de la session d’automne de l’Assemblée Parlementaire du Conseil de l’Europe

> Les réfugiés – Interview avec Pierre-Yves Le Borgn‘ – Deputé des Français à l’étranger

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt