Archiv für die Kategorie 'Künstliche Intelligenz'

Préparer le Sommet international pour l’action sur l’IA – Paris 10/11 février 2025

Mittwoch, 5. Februar 2025



KI auf unserem Blog:

> IA / KI : Verlieren wir unsere Identität? – 26. Dezember 2024

> Der Vergleich XV: IA dans les écoles en France – KI in deutschen Schulen – 14. Oktober 2024

> Die zweite Rentrée mit der KI steht bevor – 29. August 2024

> Commission de l’intelligence artificielle : Le rapport “IA : Notre ambition pour la France” – 16. März 2024

> Die künstliche Intelligenz ist ein Oxymoron – 14. April 2024

> Die Einführung der KI in den Schulen in Frankreich – 2. Januar 2024

> Kann man ChatGPT für wissenschaftliches Arbeiten nutzen? – 22. April 2023

> ChatGPT – brauchen wir nun eine neue Fachdidaktik für Französisch? – 2. Februar 2023

Der Élyséepalast plant einen > Sommet international pour l’action sur l’IA in Paris am 10. und 11. Februar 2025.

> Sommet de l’IA et mentorat – L’info.gouv

Ab dem 6. Februar 2025 werden in Paris rund eine Woche lang viele Veranstaltungen zur Künstlichen Intelligenz stattfinden. Mit diesen Veranstaltungen will Frankreich internationalen Bemühungen um eine künstliche Intelligenz im Dienste des Gemeinwohls stärken. Es gibt Kolloquien, ein Kulturwochenende, einen Tag für die Unternehmen nd ein internationales Gipfeltreffen im Grand Palais.

Am 11. Februar findet in Station F ein em>Business Day statt, an dem große Unternehmen, KMU, Start-ups, Investoren und öffentliche Akteure zusammenkommen.  Bpifrance, Numeu , Station F und France Digitale zeigen KI-Anwendungen. Bei diesen Begegnungen sollen wirtschaftliche Möglichkeiten in verschiedenen Sektoren erkundet werden. Natürlich will man auch öffentliche und private Geldgeber mobilisieren und Geschäftstreffen fördern, um Innovationen und Investitionen zu unterstützen.

Die Direction générale des entreprises DGE und die Mission French Techunterstützen die Veranstaltung. Außerdem treffen sich Regierungen, Forscher und Organisationen im Grand Palais, um die Auswirkungen der KI auf die Gesellschaft zu diskutieren .


> La contribution de la société civile au Sommet pour l’action sur l’intelligence artificielle ***

> La contribution de la société civile au Sommet pour l’action sur l’intelligence artificielle – www.lecese.fr – Conseil économique, social et environnemental, Paris

> Le CSE… c’est quoi ?

L’intelligence artificielle en séance plénière au CESE : En direct :


> Comment une IA générative crée-t-elle du texte ? *** – Délégation Régionale Académique au Numérique èducatif


Bibliographie Wird ergänzt.

Flick, M., Sölken, P., & Winkelmann, N. (2025). KI und Facharbeiten: Ein Leitfaden. VK:KIWA Blog. URL: https://zenodo.org/records/14719318

IA / KI : Verlieren wir unsere Identität?

Donnerstag, 26. Dezember 2024

french german 

| Eine neue Regierung mit drei Premierministern |  70 Jahre Cerfa | Geschichte studieren: TübAix  | Un style Bayrou?  | La réouverture de la Cathédrale Notre-Dame de Paris | 5 décembre 2024 : Adresse aux Français du Président Emmanuel Macron  | Der Rücktritt der Regierung von Michel Barnier | Groupe d’Études Sartriennes : Appel à communications Colloque annuel du Groupe d’Études Sartriennes 2025 à Paris | Rezension und Nachgefragt: Julien Jeanneney, Contre la proportionnelle | Strasbourg a été libéré il y a 80 ans | Die Verhaftung von Boualem Sansal in Algerien  | Mercosur – un conflit franco-allemand | Die deutsch-französischen Beziehungen in schwierigen Zeiten | L’utilisation d’un iPad et d’un portable présente-t-elle des avantages pour l’enseignement des langues ? |


KI auf unserem Blog:

> Der Vergleich XV: IA dans les écoles en France – KI in deutschen Schulen – 14. Oktober 2024

> Die zweite Rentrée mit der KI steht bevor – 29. August 2024

> Commission de l’intelligence artificielle : Le rapport “IA : Notre ambition pour la France” – 16. März 2024

> Die künstliche Intelligenz ist ein Oxymoron – 14. April 2024

> Die Einführung der KI in den Schulen in Frankreich – 2. Januar 2024

> Kann man ChatGPT für wissenschaftliches Arbeiten nutzen? – 22. April 2023

> ChatGPT – brauchen wir nun eine neue Fachdidaktik für Französisch? – 2. Februar 2023

Der Vergleich XV: IA dans les écoles en France – KI in deutschen Schulen

Montag, 14. Oktober 2024

french german 

| Die neue Regierung Barnier in Frankreich: Eileen Keller (DFI) antwortet auf unsere Fragen | Frontières linguistiques, frontières culturelles ? 12. und 13. November 2024 in Saarbrücken | Der Herbst kommmt: “Feuilles mortes” | XIXe sommet de la Francophonie |


> L’intelligence artificielle dans l’éducation – site du Ministère de l’Éducation nationale

> Intelligence artificielle et éducation. Apports de la recherche et enjeux pour les politiques publiques **** Ministère nationale de l’éducation nationale et de la jeunesse
„Ce document, réalisé par la Direction du numérique pour l’éducation / ministère de l’Éducation nationale et de la Jeunesse, propose un état des lieux (janvier 2024) sur les apports de la recherche et les lignes directrices des institutions internationales sur l’intelligence artificielle (IA) et l’éducation : diversité des définitions et des approches, enjeux pour les politiques publiques, enjeux éthiques, domaines d’application, pistes de travail pour former et enseigner, perspectives avec le tournant actuel des systèmes d’IA générative et des grands modèles de langage.“ (S. 4) – Mit einem historischen Abriss *** S. 6-8

> Intelligence artificielle et éducation : les ressources de formation du projet européen «AI4T» – eduscol – Ministère de l’Éducation nationale, janvier 2024

> Les enjeux éthiques de l’intelligence artificielle – eduscol – Ministère de l’Éducation nationale: Die Einleitung und die Zusamenfassung dieses Abschnitts “ Les enjeux éthiques de l’intelligence artificielle impliquent, en matière d’éducation, de sensibiliser, d’acculturer et de former les élèves et les enseignants à un usage raisonné des outils d’apprentissage automatique. Il s’agit notamment de faire découvrir aux élèves les biais algorithmiques et les discriminations liées aux jeux de données perpétuant certains stéréotypes.“

> La cité scolaire Paul-Valéry, futur Campus de l’intelligence artificielle de la Région Île-de-France– site de La région académique d’Île-de-France

> Vocabulaire de l’intelligence artificielle – site du Ministère de l’éducation nationale

ChatGPT: Résume L’étranger d’Albert Camus

Freitag, 27. September 2024

french german 

Auf unserem Blog:

> Albert Camus, L’étranger– 4. Februar 2016

Lehrerfortbildung: Selbständiges Arbeiten im Französischunterricht mit Hilfe der KI und ChatGPT. Chancen und Grenzen

Mittwoch, 15. Mai 2024

Im Auftrag des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz

Datum:  Dienstag, 18.6.2024

> Lehrerfortbildung: Selbständiges Arbeiten im Französischunterricht mit Hilfe der KI. Chancen und Grenzen

Beschreibung der Fortbildungsveranstaltung: ChatGPT und Co. können dem Fremdsprachenunterricht neue Perspektiven vermitteln. Der Erfolg „der generativen KI“ hängt aber davon ab, wie ihre Chancen und Grenzen Schülerinnen und Schülern vermittelt werden.

Diese Fortbildung führt mit einem Kurzvortrag in die Funktionsweise der „generativen KI“ ein. Danach bearbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kleingruppen Aufgaben, mit denen sie den Funktionsumfang der KI aus der Sicht der Lernenden erkunden.

Im Plenum werden diese ersten Schritte analysiert und wir entwickeln dann zusammen die Formulierungen, die als „Prompts“ am besten das selbständige Lernen in Szene setzen kann. Dieser Dialog mit der Maschine zeigt ihre Grenzen auf, die als Lernziel von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern (Schülerinnen und Schüler) formuliert werden sollen. Im dritten Teil dieser Fortbildung bewerten wir die Arbeit mit der KI und fragen nach den Vorteilen vor allem hinsichtlich eines verbesserten Lernerfolgs für Schüler gegenüber dem herkömmlichen Französischunterricht.


Auf unserem Blog: > ChatGPT – brauchen wir nun eine neue Fachdidaktik für Französisch? – 2. Februar2023

Michael Wildenhain, Eine kurze Geschichte der künstlichen Intelligenz> Die Einführung der KI in den Schulen in Frankreich – 2. Januar 2024

> Die Literatur und die KI – 4. November 2023

> Lesebericht und Nachgefragt: Michael Wildenhain, Eine kurze Geschichte der Künstlichen Intelligenz
Verfasst von Heiner Wittmann – Auf der Website von Klett-Cotta

> Michael Wildenhain, Eine kurze Geschichte der Künstlichen Intelligenz, Stuttgart: Klett-Cotta 2024. >>>

Rezension: > Éric Sadin, La vie spectrale. Penser l’ère du métavers et des IA génératives, Paris: Grasset 2023.


Der Dozent, Dr. Heiner Wittmann, Französisch- und Geschichtslehrer war von 1988-2021 bei Klett, entwickelte u. a. Lernprogramme für den PC und online, unterrichtet nun Französisch an der Hermann-Lietz-Schule Schloss Bieberstein. Auf seinem Blog www.france-blog.info hat er rund 60 Beiträge zur Fachdidaktik, auch zum Online-Lernen veröffentlicht. Seine Website: www.romanistik.info.

241323Fr34 Dienstag, 18.06.2024, 09.30 – 16.30 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Butenschönstraße 2
67346 Speyer

> Anmeldung bis zum 21.5.2024

Die künstliche Intelligenz ist ein Oxymoron

Sonntag, 14. April 2024

french german 

Die Einführung der KI in den Schulen in Frankreich, 2 janvier 2024
/lintroduction-de-lia-dans-les-lycees-en-france-die-einfuehrung-der-ki-in-den-schulen-in-frankreich

Lesebericht: Michael Wildenhain, Eine kurze Geschichte der Künstlichen Intelligenz – Verfasst von Heiner Wittmann, 3.3.2024

Rezension: Éric Sadin, La vie spectrale. Penser l’ère du métavers et des IA génératives, 20. Januar 2024 von Heiner Wittmann

Rezension: Oliver Held, ChatGPT im Geschichtsunterricht, 6. Februar 2024 von Heiner Wittmann https://romanistik.info/rezension-oliver-held-chatgpt-im-geschichtsunterricht

(1) > www.romanistik.info/sartre-kunst

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt