Archiv für die Kategorie 'Allgemein'

Neues für Französisch: Die Kurswahlen für die Oberstufe

Freitag, 1. April 2022

| Der Krieg in der Ukraine | Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler > Französisch-Leistungskurs bis zum Abitur | Lernen für DELF | Partir en France – en ligne | Harcèlement | Zweierpasch | Wiederholen und üben mit unserem Blog | Charles Baudelaire | 222 Argumente für Französisch |


Präsidentschaftswahl in Frankreich

> #Presidentielle2022 auf unserem Blog

> Election #presidentielle 2022 : Bibliographie + sitographie

> Tous les sondages de tous les candidats à la présidentielle 2022 au 26 mars HUFFPOST

> #presidentielle2022 – Die Präsidentschaftswahl in Frankreich

> Officiellement candidat à la présidentielle : La « lettre aux Français » d’Emmanuel Macron

> L’Europe nous protège: Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe + le bilan (21 juillet 2020) – 8. Juli 2020

Kaum ein/e Französischlehrer/in kann mit den diesjährigen Ergebnissen der Kurswahlen wirklich zufrieden sein. Mancherorts kommt kein Leistungskurs, manchmal sogar nicht einmal ein Leistungskurs zustande. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die Schüler/innen machen sich in erster Linie Gedanken um ihren Abischnitt, dann ist da auch noch die Frage, wie der Aufwand fürs Abitur möglichst gering gehalten werden könnte.

Die Abwahl ist ganz einfach, man wählt einfach andere Fächer, man muss noch nicht mal ausdrücklich sagen, Französisch möchte ich nicht mehr lernen. Man braucht auch keine frankophonen Schriftsteller zu kennen, keine Kenntnisse in der Literaturgeschichte vorzuweisen, auch sonst nicht viel über Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen zu wissen, abwählen genügt.

Die Landesregierung in Baden-Württemberg hat dieses Dilemma mit den Kurswahlen und dem Rückgang des Französischunterrichts in der Oberstufe schon lange erkannt und endlich einige Maßnahmen eingeleitet, allein um auch schon die aus dem Aachener Vertrag geforderten Anstrengungen zugunsten des Französischunterrichts auszuführen.

Die Veröffentlichung dieser Maßnahmen hat etwas länger als geplant gedauert, da die Landesregierung zunächst auf eine Abstimmung mit den Kollegen in der Kultusministerpräsidentenkonferenz KMK herbeiführen wollte. Dieses Votum zugunsten der von Baden-Württemberg erdachten Maßnahmen erfolgte in dieser Woche. Anfang der nächsten Woche will die Landesregierung sich dazu in einer Pressekonferenz äußern. Die Maßnahmen gelten ab sofort und sind von den Schulen sofort umzusetzen.

Wie unsere Redaktion aus gut informierten Kreisen erfahren konnte, handelt es sich im Kern um drei Neuerungen, zu denen ein ganzes Bündel weiterer Maßnahmen kommen wird.

Französisch wird in der Oberstufe künftig neben einer weiteren Fremdsprache als obligatorisch eingeführt. Allerdings mit einer kleinen Variante, wer den Leistungskurs FR 6-stündig wählt, muss keine weitere Fremdsprache belegen. Wer sich für das Basisfach oder den Grundkurs FR mit 4 Stunden entscheidet, muss eine weitere Fremdsprache als weiteres Basisfach wählen. Die allgemeine Fortführung des Faches Französisch bis zum Abitur ist tatsächlich eine bemerkenswerte Neuerung, die in den Verhandlungen mit den Französischen Erziehungsminister eine große Rolle gespielt hat. im Gegenzug soll der Deutschunterricht in Frankreich in signifikanter Weise ausgebaut werde. Details dazu werden in Paris ebenfalls in der nächsten Woche bekanntgegeben werden.

Man wird sich fragen, woher die Französischlehrer/innen kommen sollen, um die vielen zusätzlichen Stunden zu geben? Auch zu dieser Frage hat das baden-württembergische Ministerium eine wirkliche Überraschung. Sehr schnell, nicht nur schrittweise wird bereits ab dem Schuljahr 2022/23 das starre Korsett der 45-Minuten-Schulstunden aufgegeben werden zugunsten des Themen-konzentrierten-Fachunterrichts im Block TKFB. Die Konzentration auf eine Woche Biologie, Deutsch oder eben auch auf Französisch wird den wöchentlichen Austausch mit den Partnerschulen erleichtern und sicherstellen zugleich.

Jede Schule in Deutschland, in der Französisch unterrichtet wird, bekommt künftig eine Partnerschule in Frankreich: Dazu wird nächste Woche mit der großzügigen Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerkes eine Website freigeschaltet werden, mit deren Hilfe, die Schulen Partnerschaften vereinbaren können. Außerdem soll der Onlineunterricht ganz erheblich ausgebaut werden. Der Besuch der französischen Schüler/innen bei ihren Kamerad/innen in Deutschland und umgekehrt wird gängige Unterrichtspraxis werden, wie u. a., um nur eines von vielen Beispielen zu nennen: das gemeinsame Blogschreiben, bei dem die Franzosen die deutschen Texte verbessern und umgekehrt, ist eines der fachdidaktischen Ansätze, die gerade für das TFKB neu formuliert werden.

Fortsetzung folgt

Ausstellungseröffnung: Ecole du Flow im Centre Culturel Francais Freiburg

Mittwoch, 9. Februar 2022

| #Presidentielle2022 – Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg: Die Präsidentschaftswahl in Frankreich 2022 | Lernen für DELF | La jeunesse de 18 à 24 ans | Discours du Président Emmanuel Macron devant le Parlement européen. | Lektor/innen für FranceMobil/mobiklasse.de gescucht | Deutsch-französischer Tag: 22. Januar 2022 | 1ère et 2e année : Vive la dictée |


Im dritten Jahr der > École du Flow gibt es erstmals eine Ausstellung zum größten deutsch-französischen HipHop-Kreativwettbewerb. Im Centre Culturel Français Freiburg sind die Arbeiten der jungen Künstler zu sehen: preisgekrönte Musikvideos, Lieder mit Ohrwurmgarantie sowie aufrüttelnde Plakate, Poster und Graffiti-Wände zu den Themen Europa, Nachhaltigkeit und Freiheit.

Am Donnerstag, 10.2.2022, eröffnet Zweierpasch wir die Ausstellung zur Ecole du Flow im Centre Culturel Francais Freiburg. Ab 18.15 Uhr gibt es einen digitalen Rundgang als Instagram Live mit Zweierpasch. Ab 19 Uhr ist eine Vor-Ort-Vernissage – auch mit Lehrer Odilon Semprey aus Vesoul, der erzählen wird, wie seine Gruppe den Wettbewerb gewonnen hat. Angeboten wird die Ecole du Flow seit 2019 vom Centre Culturel Français Freiburg, dem Klett Verlag und Zweierpasch.
Zweierpasch zeigt Musikvideos, Lieder, Graffiti, Poster, Fotos und Collagen. Außerdem gibt es ein interaktives Gewinnspiel.

Sie sind alle herzlich eingeladen – digital oder in Präsenz:

> Vernissage I Ecole du Flow – grenzüberschreitend kreativ

Seit 2019 nehmen  jährlich bis zu 1000 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und Frankreichan der Ecole du Flowteil. Sie erarbeiten im Unterricht zweisprachige Raptexte und können damit die Bühne entern. Die besten Gruppen stehen beim Finale im Rampenlicht: Sie präsentieren ihren Beitrag vor Publikum. Außerdem spielt die HipHop-Band Zweierpasch ein Konzert für alle Teilnehmer. Die Sieger des Wettbewerbs gewinnen einen Workshop an ihrer Schule mit den Rap-Poeten Felix und Till von Zweierpasch. Die Zwillinge kommen ins Klassenzimmer, um gemeinsam mit den Nachwuchskünstler*innen auf zwei Sprachen zu rappen.

Auf unserem Blog:

>Nachgefragt: Zweierpasch und der 3. HipHop-Wettbewerb für Frankreich und Deutschland – mit Videos von Zweierpasch – 12. Novembee 2022

Lernen für DELF

Donnerstag, 3. Februar 2022

| #Presidentielle2022 – Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg: Die Präsidentschaftswahl in Frankreich 2022 | La jeunesse de 18 à 24 ans | Discours du Président Emmanuel Macron devant le Parlement européen. | Lektor/innen für FranceMobil/mobiklasse.de gescucht | Deutsch-französischer Tag: 22. Januar 2022 | 1ère et 2e année : Vive la dictée |


Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich auf alle Formen der DELF-Prüfungen vorzubereiten: Hier ist unsere Liste:

> www.delfdalf.fr/production-orale-delf-dalf.html ****

DELF Klett
Wie gut Eure eigenen Kompetenzen in Französisch bereits sind und für welche Niveaustufe (A1-B2) der DELF-Prüfung sie ausreichen, könnt iIhr mit dem Test > DELF@klett überprüfen: Reichen die mündlichen und schriftlichen Sprachfertigkeiten noch nicht aus, werden passende Übungen vorgeschlagen. Die Tests wurden in Kooperation mit der Französischen Botschaft und dem >Institut français Deutschland entwickelt: > Teste dich mit den folgenden DELF Tests

Was ist DELF? WIr haben nachgefragt: > Nachgefragt. Charlotte Spielewoy: Qu’est-ce que le DELF ? – www.france-blog.info – 6. September 2021

> DELF … nur zu – Video des Institut français Deutschland

> https://padlet.com/maximeruelleu/DELF_IFStuttgart – Digitale Pinnwand des Institut français in Stuttgart< > Épreuves d’entraînement au DELF – France Education nationale

> Révise ton DELF ! – Wie kann ich mich auf das DELF scolaire vorbereiten?

> Übungspadlet NRW

Rapport de l’Institut Montaigne sur « Une jeunesse plurielle, Enquête auprès des 18-24 ans »

Donnerstag, 3. Februar 2022

french german 

Journée internationale dédiée à la mémoire des victimes de l’Holocauste.

Samstag, 29. Januar 2022

La déclaration du Président de la République à l’occasion de la Journée internationale dédiée à la mémoire des victimes de l’Holocauste – site du Palais de l’élysée -, le 26 janvier 2022 : Il a adressé un message lors de l’évènement du Congrès Juif Européen :

Président Macron : „Nous le devons en particulier aux jeunes générations: pour que jamais ne soit oubliée la mémoire de la Shoah, pour que jamais ne soit répétée l’atrocité de notre histoire, pour qu’aucun jeune Européen ne puisse l’ignorer“ car „l’ignorer c’est prendre le risque de laisser certains faire réapparaitre les discours du pire, de laisser revenir les vents mauvais“.

Le Président a promise que des initiatives seront prises „dans les prochaines semaines“, durant la présidence française du Conseil de l’UE, pour „lutter contre toutes les formes de discriminations et réaffirmer la spécificité de l’antisémitisme“.

Voir aussi: > Remise de décoration à M. Robert Hebras, dernier survivant du massacre d’Oradour-sur-Glane – site du Palais de l’Élysée – 25 janvier 2022

Sur notre blog:

> 10. Juni 1944: Das Kriegsverbrechen in Oradour-sur-Glane – 10. Juni 2019

> 10. Juni 1944: Gedenken in Oradour-sur-Glane (2013) – 10. Juni 2014

> Hommage solennel de la Nation à Simone Veil – 3. Juli 2018

> Simone Veil – 1927-2017 – 5. Juli 2017

> Président Emmanuel Macron s’exprime depuis le Mémorial de la Shoah – 27. Januar 2020

> Bibliographie: Erinnerungskultur – 24. Oktober 2019

> Lesebericht: Jean-Paul Sartre, Überlegungen zur Judenfrage – 26. November 2019

> Combattre le racisme sous toutes ses formes: Travailler avec le “Rapport 2019 sur la lutte contre le racisme, l’antisémitisme et la xénophobie” en cours de langue – 6. Juli 2020

> La lutte contre le racisme et l’antisémitisme, priorité de la coopération franco-allemande en 2020 –  28. Januar 2020

 

Nachgefragt: Elie Maucourant, Warm blue

Mittwoch, 12. Januar 2022

french german 

Elie Maucaurant
Warm Blue
> Tome 1 : Poison d’azur
Collection : Miroirs du réel
Paris, Harmattan 2019
280 p., ISBN : 978-2-343-18637-5
Le livre existe aussi en version numérique.

> Tome 2 : Bleu Libération
Collection : Miroirs du réel
Paris, Harmattan 2019
208 p., ISBN : 978-2-343-19105-8
Le livre existe aussi en version numérique.

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt