Archiv für die Kategorie 'Literatur'

Christian Dotremont, Les grandes choses. Anthologie poétique 1940-1979

Dienstag, 21. Januar 2025

french german 

Christian Dotremont, Les grandes choses. Anthologie poétique 1940-1979

Christian Dotremont
> Les grandes choses. Anthologie poétique 1940-1979
Édition de Michel Sicard. Postface d’Yves Bonnefoy
Collection Poésie/Gallimard (no589)
Paris: Gallimard 2025.

Groupe d’Études Sartriennes : Appel à communications Colloque annuel du Groupe d’Études Sartriennes 2025 à Paris

Dienstag, 3. Dezember 2024

Le Groupe d’Études Sartriennes (GES) lance son appel pour le colloque annuel qui se tiendra les vendredi 20 et samedi 21 juin 2025 à Paris.

L’objectif du GES, qui réunit chaque année une soixantaine de spécialistes de Sartre (universitaires ou non), est de soutenir le développement des perspectives nouvelles sur cette œuvre majeure, de permettre aux enseignant·e·s et aux chercheur·euse·s de présenter leurs travaux en cours et de promouvoir les études sartriennes à un niveau national et international.

Le GES propose aux enseignant·e·s et chercheur·euse·s débutant·e·s ou confirmé·e·s de soumettre une proposition de communication scientifique originale portant sur la pensée et les écrits de Sartre (littérature, philosophie, textes politiques), ou dont l’objet (auteur, question) est en relation directe avec ceux-ci.

Pour l’édition 2025, le GES souhaite encourager deux séries de propositions de communication portant sur « La contingence » et Les Séquestrés d’Altona. Toutes les propositions extérieures aux deux thèmes proposés sont également les bienvenues, au titre de « varia ».

Zum Herunterladen: > Appel à communications GES 2025

Die Verhaftung von Boualem Sansal in Algerien

Samstag, 23. November 2024

Wir erinnern an den  algerischen Schriftsteller Boualem Sansa (75), der, so die algerische Presseagentur, am 16. November nach seiner Rückkehr aus Frankreich in Algerien verhaftet wurde: > Boualem Sansal arrêté à l’aéroport d’Alger pour des raisons inconnues – Le Monde, 21 novembre 2024

Unsere Redaktion hat 2017 im Frankfurter Literaturhaus mit Boualem Sansal bei den > Litprom Literaturtage 2017 – „Weltwandeln in französischer Sprache“ getroffen und mit Gouverner au nom d’Aallah (Pairs: Gallimard 2013) und seinen Roman gesprochen > 2084 (Paris : Gallimard 2015): > Nachgefragt: Boualem Sansal, 2084

https://twitter.com/Le_Figaro/status/1860019238758428747

Prix des lycéens 2024: Rencontres zwischen Schülerinnen und Schülern und den Autor:innen

Samstag, 2. November 2024

Die Anmeldefrist für die Teilnahme am Prix des lycéens allemands 2025 ist leider verstrichen, aber nächste Woche finden die Rencontres zwischen Schülerinnen und Schülern und den Autor:innen statt:

Prix des lycéens 2024: Rencontres zwischen Schülerinnen und Schülern und den Autor:innen

Im November 2024 können die Schülerinnen und Schüler die Autoren der PDLA2025-Auswahl virtuell treffen! Es sind drei Termine für die Begegnungen vorgesehen:

  1. 5. November 2024 (14.00-15.00 Uhr) : Treffen mit Muriel Zurcher, Autorin von On ne sépare pas les morts d’amour > Anmeldungen
  2. 12. November 2024 (14.00-15.00 Uhr) : Treffen mit Lucile de Peslouan, Autorin von Une année pour toujours > Anmeldungen
  3. 19. November 2024 (14.00-15.00 Uhr) : Treffen mit Azouz Begag, Autor von Né pour partir – Récit de Mamadou, migrant mineur de Guinée > Anmeldungen.

Nutzen Sie die vom Institut français d’Allemagne entwickelten Unterrichtsmaterialien, um die Romane im Unterricht zu behandeln und Ihre Schüler auf Literaturjurys vorzubereiten:

  1. Pädagogisches Dossier zum Roman Né pour partir, – Récit de Mamadou, migrant mineur de Guinée von Azouz Begag und Mamadou Sow > Dossier
  2. Pädagogisches Dossier zum Roman Une année pour toujours von Lucile de Pelsouan > Dossier
  3. Pädagogisches Dossier zum Roman On ne sépare pas les morts d’amour von Muriel Zurcher > Dossier

Alle Informationen zum diesjährigen Prix des lycéens:

> Prix des lycéens allemands | Institut français d’Allemagne

 

Prix des lycéens allemands | Institut français d’Allemagne

ChatGPT: Résume L’étranger d’Albert Camus

Freitag, 27. September 2024

french german 

Auf unserem Blog:

> Albert Camus, L’étranger– 4. Februar 2016

Matthieu Binder présente litteraturefrancaise.net

Mittwoch, 17. Juli 2024

french german 

Wonach suchen Sie? | Auflösung und Neuwahlen der Nationalversammlung | Europa | Französischlernen | Geschichte | ChatGPT | Dt.-frz. Beziehungen | Literatur | Ukraine | Unsere Videos |


> Die Literatur und die KI – 4. November 2023

> #Franzoesischlernen – nicht nur online sondern mit und wegen der Literatur
5. September 2021

> Online #Französischlernen III – Literatur – 17. März 2020

> Romanistik als Passion. Ein Gespräch mit Professor Dr. Karlheinz Stierle – 26. September 2013

Der Frankreich-Blog auf

France-blog.info auf Facebook

Follow FranceBlogInfo on Twitter


> Der Brief an alle Schülerinnen und Schüler: Französisch-Leistungs- oder Grundkurs bis zum Abitur

> Der Autor dieses Blogs

> Konzeption unseres Blogs

> Fehler auf unserem Blog

> Impressum

> Datenschutz

> Anfragen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen


> Beiträge mit Aufgaben für Schüler/innen

> Apprendre le français – faire des exercices ****


Immer aktuell:

> Twittern für die deutsch-französische Kooperation

> Twittern. Frankreich und Deutschland in der EU

> Deutsch-französisches Twittern, aus der Perspektive der Außenministerien

> Deutsch-französische Beziehungen: Suchen im Internet – Linklisten


> Les discours d’Emmanuel Macron sur l’Europe

> Digital unterrichten – Enseigner avec le numérique = Ein Handbuch für das digitale Lernen

> Argumente für Französisch

> Apprendre l’allemand: Argumente für Deutsch

> Unsere Videos

> Unsere Videos auf Twitter Schüleraustausch?

> Kleinanzeigen auf der Website des DFJW/OFAJ

> Froodel.eu - Entdecke Deine französische Welt