Archiv für Februar 2022
Bewerben Sie sich für deutsch-französischen Freiwilligendienst 2022/2023
Freitag, 11. Februar 2022Dtie Bewerbungen für den Deutsch-Französischen Freiwilligendienst für den Zyklus 2022/2023 sind geöffnet! Unsere Internetseite : >volontariat.ofaj.org Unsere Instagram @vfa_dffd : https://www.instagram.com/vfa_dffd/. Man kann > als Freiwillige sich bewerben aber auch, um > um Einsatzstelle zu werden
> Deutsch-Französischer Freiwilligendienst – Wesbite des DFJW
Für zukünftige Freiwilligen aus Deutschland (18 – 25 Jahre alt, Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau A2/B1 nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen):
· Die Ausschreibung für einen Freiwilligendienst in einer deutschen Schule: https://www.ofaj.org/media/ausschreibung-freiwillige-dffd-schulbereich-2022-23.pdf
· Die Ausschreibung für einen Freiwilligendienst in einer Hochschuleinrichtung: https://www.ofaj.org/media/ausschreibung-freiwillige-dffd-im-hochschulbereich-2022-23.pdf
Die Bewerbungsfrist für zukünftige Freiwilligen ist der 13. März 2021, die Bewerbung läuft über unsere Plattform VFA@IN
Für interessierte Schulen, die eine*n Freiwillige*n aus Frankreich aufnehmen wollen
- Die Ausschreibung : https://www.ofaj.org/media/ausschreibung-schulen-2022-23.pdf
Die Bewerbungsfrist für die Schulen ist der 18. Februar 2022, die Bewerbung läuft über unsere Plattform VFA@IN
Für interessierte Hochschuleinrichtungen, die eine*n Freiwillige*n aus Frankreich aufnehmen wollen
- Die Ausschreibung : https://www.ofaj.org/media/vfa-sup-d-ausschreibung-einsatzstellen-2022-23.pdf
Die Bewerbungsfrist für die Schulen ist der 12. Februar 2022, die Bewerbung läuft über unsere Plattform VFA@IN
Es ist auch möglich, sich für andere Bereiche (Sozial/Kultur/Ökologie/Sport/Gebietskörperschaft) des DFFDs zu bewerben, die von unseren Partnern organisiert werden. Für weitere Infos bitte direkt bei den Partnern informieren. Alle Kontaktdaten findet man auf unserer Website.
Um Freiwillige zu werden: https://volontariat.ofaj.org/de/freiwilliger-werden/
Um Einsatzstelle zu werden: https://volontariat.ofaj.org/de/freiwilligen-aufnehmen/
Emmanuel Macron kündigt den Bau weiterer Atomkraftwerke an
Freitag, 11. Februar 2022Unterschiedlicher könnten zwei Freund kaum agieren. Hierzulande ist die Atomkraft ein auslaufendes Modell, in Frankreich wird eine Energiewende mit dem Bau neuer Atomkraftwerke eingeleitet. In Belfort hat Staatspräsident Emmanuel Macron die energiepolitischen Entscheidungen für die nächsten Jahre angekündigt.
Aujourd’hui, la France fait un choix.
Celui du progrès, du climat, de l’emploi, du pouvoir d’achat. Celui de son indépendance. pic.twitter.com/Qx5mRVGNoS— Emmanuel Macron (@EmmanuelMacron) February 10, 2022
Die Rede > Reprendre en main notre destin énergétique ! kann auf der Website des Élyséepalastes heruntergeladen werden:
Im Rahmen des Investitionsplans „Frankreich 2030“ hat Staatspräsident Emmanuel Macron die Leitlinien der neuen Energiepolitik Frankreichs vorgestellt. Mit ihr will er den Umweltschutz sichern auf die Unabhängigkeit Frankreichs auf dem Energiesektor sicher. Mit dieser Absicht ist eine Reindustrialisierung des Landes verbunden. Das klingt nach der Schaffung von Arbeitsplätzen und soll wohl die Akzeptanz des Vorhabens erhöhen.
Beim Stand der stammen zwei Drittel des Energieverbrauchs in Frankreich aus fossilen Brennstoffe. Der Präsident möchte Frankreich von der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, was nur auf dem Weg über die Senkung des Energieverbrauchs und des Ausbau der Kapazitäten zur Erzeugung kohlenstofffreier Energie erreicht werden könne, so der Präsident.
Das gebot der Stunde ist also der massive Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere der Solar- und Windenergie. Dafür wird der Plan France 2030 eine Milliarde investieren. zugleich sollen alte Kernreaktoren stillgelegt werden und ein Programm zum Bau neuer Kernreaktoren aufgelegt werden
Le CNL appelle à un quart d’heure de lecture national, le 10 mars 2022 à 10h
Freitag, 11. Februar 2022„Ce qu’on veut, comme on veut, où on veut : le 10 mars à 10h, le quart d’heure de lecture national donne un rendez-vous de lecture simultané partout en France.“ > #10marjelis : et vous? Les outils pour participer
Wie wärs, wenn alle unsere Schüler/innen die in Deutschland Französisch lernen bei dieser Veranstaltung mit machen würden?
#10marsjelis
Mohamed Mbougar Sarr, ambassadeur de la lecture Grande cause nationale, vous invite à participer au quart d’heure de lecture national jeudi 10 mars à 10h. Manifestons ensemble notre attachement au livre en prenant part à l'opération.
🗺️ https://t.co/UUVl5Pb0IR pic.twitter.com/u41SNhNTGi— CNL – Centre national du livre (@LeCNL) February 8, 2022
> hier wird erklärt, wie dieses Projekt organisiert wird… von Euch.
Der Hashtag lautet > #10marsjelis
Et qu’est-ce que nos élèves peuvent lire ?
> Nachgefragt. Anne-Sophie Guirlet-Klotz: Lire une lecture française en temps de confinement
23. April 2020
> NEU. Der Blog von Ernst Klett Sprachen : > Lesen fürs Leben
> Reihen der Französisch-Lektüren bei Klett Sprachen
Der fremdsprachliche Unterricht Französisch
La république présidentielle
Freitag, 11. Februar 2022
Gerade rechtzeitig zur Vorbereitung auf > die Präsidentschaftswahlen in Frankreich am 10. und 24. April erscheint im Friedrich-Verlag ein Themenheft zur „Republique présidentielle“, das Otto-Michael Blume herausgegeben hat.
Im ersten Beitrag skizziert Otto-Michael Blume die politischen Unterschiede zwischen Frankreich und Deutschland durch die Geschichte und aufgrund der heutigen Unterschiede zwischen Föderalismus in Deutschland und der starken Zentralisierung in Frankreich mit dem Staatspräsidenten und seiner großen Machtfülle. Zugleich zeigt er auch, wie Emmanuel Macron mit den Krisen wie die der Gilets jaunes – die der Autor mit den Fridays for Future vergleicht – und der > Covid-Krise erfolgreich umgegangen ist.
| #Presidentielle2022 auf unserem Blog
> Election #presidentielle 2022 : Bibliographie + sitographie > #presidentielle2022 – Die Präsidentschafts-wahl in Frankreich > Emmanuel Macron: Présentation de la Présidence française du Conseil de l’Union européenne – 9. Dezember 2021 |
Eine Auswahlbibliographie ergänzt den Beitrag von Otto-Michael Blume.
Im Kapitel Unterrichtsvorschläge untersucht Verena Mersmann eine Karikatur zum Terroranschlag auf den Lehrer Samuel Paty.
> N’oublions jamais : Hommage national à #SamuelPaty dans la Cour d’honneur de la Sorbonne, mercredi, 21 octobre 2020 – 12. Oktober2021
Mit seinem Beitrag „L’Europe en marche?!“ stellt Alexander Kraus seine Überlegungen für ein Projekt zur Bedeutung Europas für seine Jugend vor, die er mit interessanten Quellen und Unterrichtsmaterialen ergänzt. Mit diesen Vorschlägen kann spannender Unterricht zu diesem Thema gestaltet werden:
> Discours du Président Emmanuel Macron devant le Parlement européen – 27. Januar 2022
Was würde eigentlich in Frankreich passieren, wenn Marie Le Pen die nächste Präsidentin werden würde, fragt Kay Schwemer und zeigt, wie mit einem Comic politische Inszenierungen kritisch hinterfragt werden können.
Amelie Hoffmeier hat die Strategien in Frankreich und Deutschland zur Pandemiebewältigung miteinander verglichen. Mit diesem Unterrichtsvorschlag kann es gelingen, Schüler/innen zu erstaunlichen Einsichten zu bewegen.
Marie Cravageot écrit sur „Révoltes ou révolutions“ et nous présente une analyse des révoltes populaires: „Les Renards pâles de Yannick Haenel et les Gilets jaunes“. Die Unterrichtsmaterialien für diesen Beitrag sind sachgerecht ausgewählt und verbinden Literaturgeschichte mit politischer Geschichte . So spannend kann Französischunterricht sein.
Beat Nonhoff stellt den Film Une histoire d’amour et de désir von Leyla Bouzid vor. Thomas Bruns rezensiert den Band Hörverstehen -Abiturvorbereitung Französisch von Stephanie Jaquet und Hans-Ludwig Krechel (Berlin: Cornelsen 2021).
Hinweise auf Neuerscheinungen ergänzen das Heft.
Der fremdsprachliche Unterricht Französisch
> La république présidentielle
Unterricht Französisch | Ausgabe Nr. 174/2021
> www.friedrich-verlag.de
Le déplacement d‘Emmanuel Macron à Moscou
Donnerstag, 10. Februar 2022| #Presidentielle2022 – Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg: Die Präsidentschaftswahl in Frankreich 2022 | Lernen für DELF | La jeunesse de 18 à 24 ans | Discours du Président Emmanuel Macron devant le Parlement européen. | Lektor/innen für FranceMobil/mobiklasse.de gescucht | Deutsch-französischer Tag: 22. Januar 2022 | 1ère et 2e année : Vive la dictée |
Notre rédaction estime que cet extrait de la conférence de presse lors du déplacement du Président de la République et actuel Président du Conseil de l’Union européenne Emmanuel Macron, à Moscou pour une rencontre avec le Président russe, Vladimir Poutine, cette semaine, est d‘une toute première importance et il devrait être regardé aussi par nos élèves qui apprennent le français. Il en va de la paix !
Le site du Palais de l‘Élysée et les commentaires des journaux fournissent une bonne impression de la stratégie avec laquelle le président français cherche à désamorçer la crise actuelle déclenchée par les nombreuses troupes à la frontière de l‘Ukraine.
à suivre
Il est toujours simple de commencer un conflit, beaucoup moins de savoir le terminer et de bâtir une paix durable. Pour être maintenue, la sécurité de notre continent a besoin que nous ne reproduisions pas les erreurs du passé. pic.twitter.com/PMZRN8ucdL
— Emmanuel Macron (@EmmanuelMacron) February 7, 2022
> Crise en Ukraine : Emmanuel Macron teste une « méthode » de désescalade face à Vladimir Poutine – LE MONDE 8 février 2022
Par Benoît Vitkine(Moscou, correspondant) et Philippe Ricard(Moscou, envoyé spécial)
Voir aussi le site du Palais de l‘Élysée,
> Déplacement du Président de la République en Russie
où on peut voir toute la conférence de presse :
La scène où l‘entretien a été organisé par les russes semble symboliser toute la distance entre la position russe et celle de la France et de l‘Europe :
Ce vers quoi nous devons aller, c’est la désescalade. Nous en connaissons les termes. Grandes questions de sécurité collective, question ukrainienne, situation sécuritaire en Biélorussie et dans toute la région : avançons. pic.twitter.com/sXEDLGf4jO
— Emmanuel Macron (@EmmanuelMacron) February 7, 2022
Or une autre photo, prise à l‘entrée de la salle immense où l’entretien des deux présidents s‘est déroulé donne une toute autre impression de cet entretien
Commençons à bâtir une réponse utile pour la Russie, utile pour toute notre Europe, une réponse qui permette d’éviter la guerre, de construire les éléments de confiance, de stabilité, de visibilité. Ensemble. pic.twitter.com/gutNEE5Frb
— Emmanuel Macron (@EmmanuelMacron) February 7, 2022
Et, finalement, lisez l‘article que Michaela Wiegel vient de publier dans le FAZ :
Von Putins Kraftausdrücken bleibt er unbeeindruckt: Wie der französische Präsident Emmanuel Macron Europa und Russland zurück an den Verhandlungstisch brachte. Von @MichaelaWiegel https://t.co/Q0vcLA2s5D
— Frankfurter Allgemeine gesamt (@FAZ_NET) February 9, 2022
Worth reading this today👇(answers lots of questions I had about military build-up / timing when travelling from Moscow to Kiev with 🇫🇷 @EmmanuelMacron press corps) #Ukraine https://t.co/quZYsBGgsq
— Michaela Wiegel (@MichaelaWiegel) February 12, 2022
Ausstellungseröffnung: Ecole du Flow im Centre Culturel Francais Freiburg
Mittwoch, 9. Februar 2022| #Presidentielle2022 – Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg: Die Präsidentschaftswahl in Frankreich 2022 | Lernen für DELF | La jeunesse de 18 à 24 ans | Discours du Président Emmanuel Macron devant le Parlement européen. | Lektor/innen für FranceMobil/mobiklasse.de gescucht | Deutsch-französischer Tag: 22. Januar 2022 | 1ère et 2e année : Vive la dictée |
Im dritten Jahr der > École du Flow gibt es erstmals eine Ausstellung zum größten deutsch-französischen HipHop-Kreativwettbewerb. Im Centre Culturel Français Freiburg sind die Arbeiten der jungen Künstler zu sehen: preisgekrönte Musikvideos, Lieder mit Ohrwurmgarantie sowie aufrüttelnde Plakate, Poster und Graffiti-Wände zu den Themen Europa, Nachhaltigkeit und Freiheit.
Am Donnerstag, 10.2.2022, eröffnet Zweierpasch wir die Ausstellung zur Ecole du Flow im Centre Culturel Francais Freiburg. Ab 18.15 Uhr gibt es einen digitalen Rundgang als Instagram Live mit Zweierpasch. Ab 19 Uhr ist eine Vor-Ort-Vernissage – auch mit Lehrer Odilon Semprey aus Vesoul, der erzählen wird, wie seine Gruppe den Wettbewerb gewonnen hat. Angeboten wird die Ecole du Flow seit 2019 vom Centre Culturel Français Freiburg, dem Klett Verlag und Zweierpasch.
Zweierpasch zeigt Musikvideos, Lieder, Graffiti, Poster, Fotos und Collagen. Außerdem gibt es ein interaktives Gewinnspiel.
Sie sind alle herzlich eingeladen – digital oder in Präsenz:
> Vernissage I Ecole du Flow – grenzüberschreitend kreativ
Seit 2019 nehmen jährlich bis zu 1000 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und Frankreichan der Ecole du Flowteil. Sie erarbeiten im Unterricht zweisprachige Raptexte und können damit die Bühne entern. Die besten Gruppen stehen beim Finale im Rampenlicht: Sie präsentieren ihren Beitrag vor Publikum. Außerdem spielt die HipHop-Band Zweierpasch ein Konzert für alle Teilnehmer. Die Sieger des Wettbewerbs gewinnen einen Workshop an ihrer Schule mit den Rap-Poeten Felix und Till von Zweierpasch. Die Zwillinge kommen ins Klassenzimmer, um gemeinsam mit den Nachwuchskünstler*innen auf zwei Sprachen zu rappen.
Auf unserem Blog:
>Nachgefragt: Zweierpasch und der 3. HipHop-Wettbewerb für Frankreich und Deutschland – mit Videos von Zweierpasch – 12. Novembee 2022
Lernen für DELF
Donnerstag, 3. Februar 2022| #Presidentielle2022 – Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg: Die Präsidentschaftswahl in Frankreich 2022 | La jeunesse de 18 à 24 ans | Discours du Président Emmanuel Macron devant le Parlement européen. | Lektor/innen für FranceMobil/mobiklasse.de gescucht | Deutsch-französischer Tag: 22. Januar 2022 | 1ère et 2e année : Vive la dictée |
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich auf alle Formen der DELF-Prüfungen vorzubereiten: Hier ist unsere Liste:
> www.delfdalf.fr/production-orale-delf-dalf.html ****

Wie gut Eure eigenen Kompetenzen in Französisch bereits sind und für welche Niveaustufe (A1-B2) der DELF-Prüfung sie ausreichen, könnt iIhr mit dem Test > DELF@klett überprüfen: Reichen die mündlichen und schriftlichen Sprachfertigkeiten noch nicht aus, werden passende Übungen vorgeschlagen. Die Tests wurden in Kooperation mit der Französischen Botschaft und dem >Institut français Deutschland entwickelt: > Teste dich mit den folgenden DELF Tests
Was ist DELF? WIr haben nachgefragt: > Nachgefragt. Charlotte Spielewoy: Qu’est-ce que le DELF ? – www.france-blog.info – 6. September 2021
> DELF … nur zu – Video des Institut français Deutschland
> https://padlet.com/maximeruelleu/DELF_IFStuttgart – Digitale Pinnwand des Institut français in Stuttgart< > Épreuves d’entraînement au DELF – France Education nationale
> Révise ton DELF ! – Wie kann ich mich auf das DELF scolaire vorbereiten?
> Übungspadlet NRW


































































